Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Die Talent-Card durchläuft zwei Phasen: die "Analyse" und das "Beratungsgespräch". Die Analyse findet während des Schulunterrichts an der beteiligten Schule statt und dauert etwa 2 Stunden. | Foto: Rebeiz
3

Berufs- und Bildungsberatung in Tirol
Die Evolution der Talent-Card

Die Talent-Card, welche vom Bildungsconsulting der Wirtschaftskammer Tirol angeboten wird, ermöglicht Jugendlichen und ihren Eltern eine unvoreingenommene und sachliche Beratung in Bezug auf Berufs- und Bildungsoptionen. TIROL. Dieses Beratungsinstrument wird nun für Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse auf ein höheres Niveau gehoben, sowohl in qualitativer als auch quantitativer Hinsicht: Durch den Einsatz modernster eignungsdiagnostischer Methoden wird die Aussagekraft gesteigert. Die...

  • Tirol
  • René Rebeiz
v.l.n.r.: Bettina Ellinger (Abteilungsleiterin Bildungsregion Tirol Ost), Paul Gappmaier (Bildungsdirektor Tirol), Christian Biendl (Abteilungsleiter Bildungsregion Tirol West), Landesrätin Cornelia Hagele, Wolfgang Haslwanter (Bildungsdirektion Tirol) und Werner Mayr (Leiter Pädagogischer Dienst Tirol) mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen. | Foto: Land Tirol/Feuersinger

Berufsorientierung Plus
BG/BRG Reutte erhielt Gütesiegel

Insgesamt 15 Tiroler Schulen wurden mit dem Gütesiegel ausgezeichnet und beweisen damit die hohe Qualität in der Bildungs- und Berufswahlberatung. TIROL/REUTTE (eha). Mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ wurden am Montag, 23. Oktober, 15 Tiroler Schulen im Landhaus in Innsbruck von Bildungslandesrätin Cornelia Hagele ausgezeichnet. Die Schulen dürfen die Auszeichnung drei Jahre lang führen und erhalten von den Tiroler Sozialpartnern Arbeiter-, Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die LRinnen Beate Palfrader und Gabriele Fischer machten sich beim Innsbrucker Unternehmen Fiegl+Spielberger ein Bild vom Ablauf des Girls‘ Day. | Foto: Land Tirol/Huldschiner
3

Girls' Day
Aktionstag mit 700 Schülerinnen

Der Girls' Day Tirol, ein Aktionstag für geschlechtersensible Berufsorientierung, fand dieses Jahr bereits zum 21. Mal statt. Die Schülerinnen bekamen dabei auch hohen Besuch von LRin Fischer und LRin Palfrader.  TIROL. Der Girls' Day zeigt Mädchen in jungen Jahren auf, wie groß die Vielfalt von handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Berufen ist, die sie später einmal wählen können. Zum 21. Girls' Day Tirol beteiligten sich knapp 700 Schülerinnen aus 39 Schulen, die über 70...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
"Gerade in Zeiten wie diesen, müssen wir jungen Menschen die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten im Ausbildungsbereich näher bringen und bewusst informieren“, weiß Landtagsabgeordnete Sophia Kircher. | Foto: privat

Bildung
Digitale Bildungs- und Berufsorientierung ermöglichen

TIROL. Krise hin oder her, für Jugendliche bleibt die Frage, wie ihre Zukunftschancen stehen und welchen (Weiter-)Bildungsweg sie einschlagen wollen. Durch die Coronakrise fallen allerdings viele Informationsmöglichkeiten über Berufs- und Bildungsangebot weg. Abgeordnete Sophia Kircher (JVP), sowie Stephanie Jicha und Georg Kaltschmid (Tiroler Grünen) plädieren deswegen für einen Weg der digitalen Information.  Zahlreiche Lehrlings- und Bildungsmessen abgesagtNormalerweise finden Jugendliche,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol bietet spannende Projekte zur Weiterbildung und Orientierung.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
Projekte zu Berufsorientierung und Weiterbildung

TIROL. Spannende Projekte zu Berufsorientierung und Weiterbildung bietet die Arbeiterkammer Tirol. Die Projekte bieten Orientierung und  Weiterbildung. Interessierte ab 15 Jahren können sich jetzt für freie Plätze in Finnland, Griechenland, Tirol und Oberösterreich anmelden.  Rückenwind-Projekte für 15- bis 30-JährigeWer nicht weiß, wie es weiter gehen soll, wer orientierungslos ist und neue Aufgaben sucht, ist bei den Projekten der Arbeiterkammer Tirol genau richtig. Hier kann man Neues...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
22 Schulen erhielten das Gütesiegel "Berufsorientierung Plus". LRin Palfrader (Mitte), Bildungsdirektor Paul Gappmayer (2. Reihe rechts) gratulierten gemeinsam mit MitarbeiterInnen der Bildungsdirektion Tirol den VertreterInnen der Schulen. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Auch NMS Telfs dabei
22 Tiroler Schulen erhalten Gütesiegel für Berufsorientierung

TELFS/TIROL. Die NMS Telfs Dr. Aloys Weissenbach hat vor Kurzem gemeinsam mit 21 anderen Tiroler Schulen die Auszeichnung für Beratung bei Ausbildungs- und Berufswahl erhalten. Die Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader freut sich über da Engagement für die Berufsorientierung:  „Das Gütesiegel ‚Berufsorientierung Plus‘ erhalten jene Schulen, die junge Menschen kompetent und individuell bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl unterstützen“ Bestmögliche VorbereitungDie Landesrätin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit den Vertretern der ausgezeichneten Schule NMS Dr. Alois Weissenbach. | Foto: Land Tirol/Ennemoser
2

Auszeichnung für NMS Dr. Aloys Weissenbach und Walter Thaler Schule

TELFS/ INNSBRUCK. Seit dem Schuljahr 2005/2006 verleiht das Land Tirol engagierten Neue Mittel- und Sonderschulen für ihre besonders qualitätsvolle Berufsberatung das Gütesiegel „Berufsorientierung plus“. Kürzlich wurde diese Auszeichnung 14 Tiroler Schulen, so auch der Telfer NMS Dr. Alois Weissenbach und der Walter Thaler Schule, überreicht. Für die Schulen, die Berufsorientierung am effizientesten umgesetzt haben, gab es zum Gütesiegel auch ein Preisgeld, das von der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
LRin Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen und den Projektpartnern. | Foto: Land Tirol/Rainalter
1

Sieben Tiroler Schulen erhalten das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“

Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Sieben Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätsvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader am Mittwoch mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ aus. „Gerade in der Schule ist es wichtig, den jungen Menschen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • MeinBezirk Tirol
Die ausgezeichneten Schulen im Bezirk Kufstein v.l.: BSI Georg Scharnagl, BO-Lehrerin Barbara Ritzer (NMS Ebbs), LRin Palfrader, Schülerberater und BO-Lehrer Paul Schneeberger (NMS Wildschönau), BSI Margret Egger, Direktor-Stellvertreter Gerhard Szalay (SPZ Wörgl), BO-Lehrerin Karin Ögg (NMS Langkampfen), LSI Werner Mayr, BO-Lehrerin Maria Ünver-Strasser (NMS Breitenbach). | Foto: Land Tirol/Pidner

Elf Tiroler Schulen erhalten das Gütesiegel „Berufsorientierung plus“

Auszeichnung für qualitätvolle Beratung bei der Ausbildungs- und Berufswahl BEZIRK. Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Elf Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader am Montag mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Dir. Peter Langer testete selbst seine Fähigkeiten als Tischler | Foto: WB Tirol
4

10-jähriges Jubiläum des Schu-Wi-Du in Hall

Das Projekt Schule-Wirtschaft & Du feierte am 22. November sein 10-jähriges Bestehen. Alle 2 Jahre organisiert Direktor Peter Langer von der Polytechnischen Schule in Hall diese Veranstaltung. Über 500 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe aus den umliegenden Schulen - Neue Mittelschule (NMS) Schönegg, NMS Europa, NMS Dr. Posch, NMS Rum, NMS Absam, Franziskanergymnasium, Schulpädagogisches Zentrum am Rosenhof Hall und Polytechnische Schule Hall - nahmen teil. Die Jugendlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Info-Café der bildungsinfo-tirol

INFO-CAFÉ Lebenslanges Lernen schmackhaft machen! Satt immer das Gleiche zu tun? Durstig nach Veränderung? Hungirg auf etwas Neues? Die bildungsinfo-tirol serviert Ihnen: Infos zu Berufswegen und Ausbildungsmöglichkeiten, Berufsbilder klären, Tipps für die Neuorientierung, Impulse und Denkanstöße bei Veränderungsprozessen, Beratung bei Orientierungsfragen... … und dazu einen köstlichen Kaffee! Das Team der bildungsinfo-tirol freut sich auf Ihren Besuch! Ohne Anmeldung. Kostenlos. Wann:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Veronika Violand

Info-Café der bildungsinfo-tirol

Die bildungsinfo-tirol bietet jeden ersten Mittwoch des Monats ein Info-Café unter dem Motto: "Lebenslanges Lernen schmackhaft machen." Unsere aktuelle Tagesempfehlung für den 5.Dez. 2012: Berufsperspektiven mit 45+ „Neuorientierung in meinem Alter? Das schaffe ich!“ Wir servieren: … Infos zu Berufswegen und Ausbildungsmöglichkeiten … Berufsbilder klären … Tipps für die Neuorientierung … Impulse und Denkanstöße bei Veränderungsprozessen … Beratung bei Orientierungsfragen … und dazu einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Veronika Violand

Info-Café in der bildungsinfo-tirol

Die Tiroler Arbeitsmarkt verändert sich schnell. Berufswege sind immer mehr geprägt von Phasen der Veränderung, der Weiterbildung oder der Arbeitssuche. Die bildungsinfo-tirol bietet in beruflichen Umbruchssituationen Orientierungshilfe. Info-Café: Lebenslanges Lernen schmackhaft machen. WANN: Mittwoch, 5. Sept 2012 von 10:00 bis 12:00 Uhr WO: bildungsinfo-tirol, Wilhelm-Greil-Str.15, Innsbruck Wir servieren: … Infos zu Berufswegen und Ausbildungsmöglichkeiten … Berufsbilder klären … Tipps für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Veronika Violand

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.