Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Christiane Varga sprach bei „Talk im Turm“ im Haus der Digitalisierung über die Zukunft der Bildung. Bei der „Wissens.Tour online“ vertieft sie diesen Vortrag. | Foto: Franz Gleiß
2

BhW
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der BhW Wissens.Tour online

Die BhW Wissens.Tour online widmet sich diesen Herbst explizit der Nachhaltigkeit und ihrem Wirken in vielen Lebens- und Gesellschaftsbereichen. Am 4. Oktober startet Zukunftsforscherin Christiane Varga mit einer Vertiefung ihres „Talk im Turm“-Referates. Weitere sechs Termine folgen bis zum 23. November. NÖ. Nachhaltigkeit im Zuge weltweiter Sorgen um Umwelt und Energie das Gebot der Stunde. Deswegen spezialisiert sich auch die aktuelle Wissens.Tour online des BhW Niederösterreich im Herbst...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Ein Thema von vielen in den vorwissenschaftlichen Arbeiten: der Wolf. | Foto: Santrucek
Video 39

Aus der AHS Neunkirchen
Von Wölfen, dem Pinselstrich und der Kaninchen-Gleichung

Fünf ausgewählte vorwissenschaftliche Arbeiten angehender AHS-Maturanten wurden der Öffentlichkeit näher vorgestellt. NEUNKIRCHEN. "Wir Schüler waren dazu aufgefordert, uns mit einem Thema unserer Wahl intensiv zu beschäftigen", erklärte Moderatorin Agnesa Hasi eingangs wie es zu den vorwissenschaftlichen Arbeiten der Achtklässler kam.  Die Bandbreite der Arbeiten war enorm, erstreckte sich von Sport über Kunst bis hin zur Mathematik. Fünf dieser Themenblöcke skizzierten die Verfasser den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 6

Pflanzen statt kleben
Schulzentrum Ybbs – Aktion SZ-Pflanzt 2023 - Gemeinsam für die Umwelt!

Bäume pflanzen für den guten Zweck - die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums trugen ihren Beitrag dazu bei, um Bäume zu finanzieren und diese anschließend in der Umgebung von Ybbs zu pflanzen. Schon 2019 gab es eine erste Pflanz-Aktion im Rahmen von SZ-Funkt, bei der Schülerinnen und Schüler Bäume in den Wäldern von Ybbs einsetzten, um der Umwelt so etwas Gutes zu tun. Dies wurde nun wiederholt. Zur Finanzierung der Bäume wurden am Faschingsdienstag Krapfen an die ganze Schulgemeinschaft...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Obmann Bgm. Werner Krammer (Verein Naturparke NÖ), Bildungsdir Karl Fritthum, Schulleiterin Hermine Fichtinger, GF Jasmine Bachmann (Verein Naturparke NÖ), Ricarda Gattringer, (Naturpark Jauerling-Wachau), BR Florian Krumböck | Foto: NLK Pfeiffer

Naturpark-Schule Maria Laach erhält Zertifikat

Die Naturpark-Schule Maria Laach hat die Evaluierung positiv bestanden und darf weitere 4 Jahre das Prädikat „Naturpark-Schule“ tragen. Im Landhaus NÖ wurde die Urkunde  feierlich überreicht. MARIA LAACH/ ST: PÖLTEN. „Vernetzt! 2023“, das Netzwerktreffen von Niederösterreichs 31 Naturpark-Schulen und 10 Naturpark-Kindergärten fand in St. Pölten statt. Vier Naturpark-Schulen erhielten dabei ihr Zertifikatund bleiben für weitere vier Jahre Naturpark-Schulen. Naturnaher Unterricht Darunter die...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Vorsorge
Suchtpräventions-Workshop als Abschlussarbeit an der HAS Ybbs

Am 11.11.2022 wurde von der Projektgruppe der dritten Klasse Handelsschule - Raya Arndt, Paul Fichtinger und Alexander Prirschl - ein Workshop zum Thema Suchtprävention durchgeführt. Der Workshop wurde von Frau Azodi (Jugendcoaching) geleitet und bestand aus einem theoretischen Teil in Form eines Vortrags und einem praktischen Teil. Die SchülerInnen erfuhren im Vortrag die Auswirkungen von Alkohol, Nikotin und Drogen, insbesondere Cannabis. Im anschließenden Workshop wurden die Themen mithilfe...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
1

nachhaltige Bildung
HAS Ybbs: 2. Preis beim Schulnetz für Nachhaltigkeit

Das Schulzentrum Ybbs erhielt von der Jury im Rahmen des Wettbewerbs „Schulnetz für Nachhaltigkeit“ für das Verantwortungsprojekt der 1. Klasse Handelsschule (VERA) den 2. Preis in der Kategorie „Mittlere und Höhere Schulen“. Der Grundgedanke des Schulnetzes für Nachhaltigkeit ist, die von den Vereinten Nationen ausgerufenen 17 SDGs (globale Nachhaltigkeitsziele) mitzutragen und daran mitzuarbeiten, damit diese gemeinsam erreicht werden. Worum geht es beim Projekt VERA der 1. Klasse...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf

Niederösterreich fördert Wissenschaft
Lehrer:innen aufgepasst! Kostenlose Workshops für Schulklassen

Auch dieses Jahr bietet der Bildungs- und Forschungsverein Umblick Workshops für Schulklassen von der 6. bis zur 13. Klasse an. Das Tolle daran: Für Schulen sind diese kostenlos, da sie vom Land Niederösterreich gefördert werden. Diese sechs Themen stehen zur Auswahl: Energie sparen und Klima schützenKlimaschutz und KlimagerechtigkeitBoden: Was ist das eigentlich? Erleben und Erfoschen!Ökologischer Fußabdruck - wie umweltfreundlich lebe ich?Biodiversität: Was das ist und warum es uns alle etwas...

  • Niederösterreich
  • Umblick
Ein lehrreicher Besuch bei evi in Krems beeindruckte die Schüler. | Foto: privat

Bildung
Kremser Schüler besuchen Bio-Betrieb

"Natur pur" – stand beim Lehrausgang der HLW Krems, der im Rahmen des Übungsfirmenunterrichts zu evi Naturkost geführt hat, im Mittelpunkt. KREMS. Gespannt lauschten die Schüler der vierten Klasse den Erzählungen von Geschäftsführerin Jennifer Fuchsberger, als sie uns durch die Geschäftsräumlichkeiten führte. "Besonders beeindruckend war für uns, dass EVI den Gastronomiebereich eröffnete, um schon frühzeitig ein Konzept gegen die Lebensmittelverschwendung in dem Betrieb zu installieren....

  • Krems
  • Doris Necker
Video

Wie manifestiere ich was ich wirklich will?

Sadhguru ist ein Yogi und Visionär. Sadhguru, einer der 50 einflussreichsten Personen Indiens, hat durch seine Transformationsprogramme das Leben von Millionen Menschen weltweit berührt. Sadhguru hat eine einzigartige Fähigkeit, die alten Yogawissenschaften für zeitgenössische Köpfe relevant zu machen. Sein Ansatz schreibt keinem Glaubenssystem zu, sondern bietet Methoden zur Selbsttransformation, die sowohl bewährt als auch mächtig sind. Sadhguru ist ein international renommierter Redner und...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Was du tun solltest, um ein besseres Leben zu führen

Was braucht es, um besser zu leben? Es geht nicht darum, mehr Dinge auf deinem Kopf zu tragen, sagt Sadhguru. Einige mögen zwar in der Lage sein, mit Anmut durch die materielle Welt zu gehen, aber der einzige Weg, den Planeten wirklich zu transformieren, besteht darin, dass die gesamte Weltbevölkerung versteht, dass Wohlergehen nicht von dem kommt, was wir besitzen, sondern von innen heraus. Sadhguru: Das ist eine sehr berechnende Frage! Du hast gesagt, du willst besser leben. Ich habe eine...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
5 3 2

Klima
Handeln statt demonstrieren – Klimaaktion am Schulzentrum Ybbs!

Das Team der Kommunikationsmediengruppe (SZ Funkt) an der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs hatte die nachhaltige Idee für einen aktiven Klimaschutz eine Baumpflanzaktion zu starten. Durch jeden Like auf einen Instagram Beitrag wurde versprochen einen Baum zu pflanzen. Innerhalb von 24 Stunden wurden über 800 Likes gesammelt. Auf Grund des begrenzten Platzes wurde entschieden, die ersten 400 Jungbäume zu pflanzen. Als Sponsor für einen Teil der Setzlinge konnte die Hypo NÖ gefunden werden. Am Mittwoch...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf

AUF DEM WASSER DURCH DIE AU | 4. Oktober 2014

Erkunde mit dem Kanu den Lebensraum Au! Wir befahren im Rahmen der „Aktionstage Nachhaltigkeit“ den Gießgang, einen Seitenarm der Donau in der Stockerauer Au. Die Au ist Heimat von Eisvogel, Biber und zahlreichen Wasserinsekten. Begleite uns auf diesem Ausflug, lerne von einem Kanuprofi das richtige Paddeln und mach Dich auf die Suche nach den Aubewohnern – ein Erlebnis für die ganze Familie! Programm  Datum: Samstag, 4.10.2014  Treffpunkt: Um 10 Uhr beim Naturfreundehaus Stockerau in der...

  • Korneuburg
  • Naturfreunde Internationale
Anzeige

Neue Ausbildung: Energietechnik, Umwelt, Nachhaltigkeit

Bessere Chancen im Beruf durch Weiterbildung! Die HTL Wiener Neustadt bietet ab September 2014 eine neue Ausbildung "Energietechnik, Umwelt, Nachhaltigkeit" - Kolleg- und Aufbaulehrgang. Hier sind alle richtig, die Interesse an erneuerbaren Energiesystemen der Zukunft haben, Energie effizient einsetzen wollen, die Umwelt auch für die nächsten Generationen lebens- wert erhalten und an nachhaltigen Systemen mitarbeiten wollen. AUSBILDUNG Aufbauend auf die allgemeinen Kenntnisse einer ab-...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eva Wiedersich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.