Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Die Klassenlehrerin mit den Schülerinnen und Schülern beim Sozialen Lernen - ein fixer Bestandteil im Stundenplan.
2

Erstes Ganztagsgymnasium in Linz

Das Gymnasium in der Landwiedstraße bietet die erste verschränkte Ganztagsform in Linz Am BRG Landwiedstraße läuft seit Beginn dieses Schuljahres das erste verschränkte Ganztagsangebot an einem Gymnasium in Linz. 25 Schülerinnen und Schüler haben Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:15 Unterricht – Lernzeiten und Freizeit wechseln gut verteilt ab. Das Nachmittagsangebot am Freitag ist freiwillig. Es gibt die tägliche Turnstunde am Vormittag, eine Mittagspause, neben dem Klassenzimmer...

  • Linz
  • Robert Michelic
Bezirksobmann der Elternvereinen Gmunden ,Obmann NMS Gmunden Stadt ,Obmann VS GMunden Stadt

Elternvereine der Stadt Gmunden fordern gratis Benutzung des Strandbades und Eishalle für schulbezogenen Unterricht der Gmundner Stadtschulen.

Es wird im Bildungssystem so viel gefordert wie die tägliche Turnstunde die aber leider an der fehlenden Infrastruktur nicht wirklich umsetzbar ist. Um einen kleinen Beitrag „die tägliche Bewegung“ der Schüler zu ermöglichen, wäre der Vorschlag des EV_ Obmannes Erich Auer für den Bezirk Gmunden, Gmundner Stadtschulen den Besuch des Strandbades sowie den Besuch der Eishalle im Unterricht gratis zu ermöglichen. „Die Spontanität und der individuelle Unterricht leiden sehr am bürokratischen Aufwand...

  • Salzkammergut
  • Erich Auer

Besuch der Justizanstalt Suben

HAK Ried: Anfang November besuchte die V C HAK die Justizanstalt Suben. Dort wurden der Klasse die Grundzüge des österr. Strafvollzugs anhand einer Power Point Präsentation mit Diskussion näher gebracht. Im Anschluss daran folgte eine Führung durch das Gebäude, bei der man die verschiedenen Werkstätten und Hafträume sehen konnte. Die Schülerinnen und Schüler fanden diese Exkursion äußerst informativ und interessant.

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Bürgermeister Erwin Stürzlinger besucht eine Klasse der Volksschule Bad Wimsbach-Neydharting. | Foto: Marktgemeinde

Bad Wimsbach setzt auf Bildung und Betreuung

BAD WIMSBACH. Durch sinnvollen, effizienten Einsatz von Geldmitteln investiert die Gemeinde Bad Wimsbach in die Zukunft. So etwa in die Volksschule: Seit Anfang 2012 nutzen knapp 100 Kinder ein modernes und freundliches Volksschulgebäude. In sechs Klassen wird auf ergonomischen Sesseln und mit universell einsetzbaren Multimedia-Tafeln gelernt und gelehrt. Seit 2013 steht den Kleineren ein erweiterter Kindergarten mit vier Gruppen zur Verfügung. 2014 wird der umgebaute Kindergarten um eine...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
3

"Ich glaube, dass wir jetzt eine Jahrhundertchance haben"

BezirksRundschau: Gesamtschule, verschränkter Unterricht, fließender Übergang von Kindergarten in die Schule. Die Bildungslandschaft ist medial ein Thema. Spricht Ihrer Meinung nach etwas gegen eine Ganztagesschule? Doris Hummer: Wir haben ja schon das verpflichtende letzte Kindergartenjahr. Da geht es bereits sehr stark um vorbereitende Pädagogik in Richtung Schule. Aber Kindergarten ist Elementarpädagogik. Aber nur die Schule zeitlich nach vorne in Richtung der Fünfjährigen und zeitlich nach...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Es herrschte reges Interesse. Noch nie kamen so viele Eltern und Kinder aus Wels zum Bildungsinformationstag. | Foto: Stadt Wels

Ein Tag im Zeichen der Bildung

Beim Bildungsinformationstag präsentierten sich die Welser Schulen. WELS (ph). In der Welser Stadthalle stand am Dienstag, 18. November, Bildung am Programm. Beim Bildungsinformationstag (kurz B.I.T.) präsentierten sich alle Neue Mittelschulen und Gymnasien den Besucherinnen und Besuchern. Das Interesse der Bevölkerung aus Wels und Umgebung war dabei größer als jemals zuvor: Zahlreiche Kinder der 3. und 4. Volkschulklassen und deren Eltern aus Wels und den umliegenden Gemeinden folgten der...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: Archiv

HTLs als kreatives Innovationspotenzial der Industrie

IV OÖ-Präsident Greiner: Österreich hat mit HTLs ein Schulformat von Weltklasse – 19jährige mit hervorragender technischer Ausbildung verleihen dem Industriestandort einen wichtigen Vorsprung – Verkürzung der Ausbildungszeit und Senkung des Niveaus sind tabu, Weiterentwicklung der HTLs ist ein Muss Seit mehr als hundert Jahren stellen die österreichischen HTLs (Höhere Technische Bundeslehranstalten) das kreative Innovationspotenzial der heimischen Industrie und generell der österreichischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Jan Bayer erlernt im Poly Rohrbach im Fachbereich Metall Fertigkeiten sorgfältig und genau auszuführen, die ihm den beruflichen Einstieg erleichtern sollen.
15

Polytechnische Schule soll Berufseinstieg erleichtern

Poly dient der Berufsfindung und der Vorbereitung auf einen konkreten Beruf in einem Fachbereich BEZIRK (alho). Seit einigen Jahren gibt es im Bezirk drei Standorte der Polytechnischen Schule. Früher als „Anhängsel“ der Hauptschule, hat sich die Polytechnische Schule (PTS) inzwischen längst zu einer eigenständigen Schule etabliert und in Fachbereichen spezialisiert. „Manche Jugendliche sind noch unschlüssig, ob sie eine Lehre absolvieren und in den Beruf einsteigen oder eine weiterführende...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Axel Greiner, Präsident der IV OÖ. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl

"Begeisterung und Flexibilität"

BezirksRundschau: Was zeichnet einen guten Lehrer aus? Axel Greiner: Es sind vor allem zwei wesentliche Qualitäten, die einen guten Lehrer ausmachen: Erstens mit Begeisterung und Überzeugung unterrichten. Zweitens hohe Flexibilität, denn ein guter Lehrer muss sich ständig aufs Neue auf unterschiedliche Schüler einstellen können und deren Talente und Potenziale erkennen und gezielt fördern. Was zeichnet einen guten Kindergärtner aus? Gute Kindergartenpädagogen sollen neben pädagogischen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Die 3. Klassen im Wurstparadies bei Firma Kletzl

HAK Ried: In dem einzigartigen Metzgerei-Schaugang der Firma Kletzl konnten die Schüler durch große Schaufenster alle Schritte beobachten, die das Fleisch bei der Verarbeitung zurücklegt. Von der Anlieferung des frischen Fleisches über das Schneiden, bis hin zur Verpackung wurde der Produktionsablauf gezeigt. Während die Schüler den Mitarbeitern bei der Arbeit zusehen konnten, wurde alles Wissenswerte zur jeweiligen Abteilung und über den Familienbetrieb erklärt und zusätzlich auf Bildschirmen...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger

English Week für angehende Maturanten

HAK Ried: Die erste Schulwoche begann für die fünften Jahrgänge der HAK mit einem Englisch – Intensivkurs, der dazu beitrug, angehende Maturantinnen und Maturanten auf die ständig steigenden Anforderungen im Berufsleben vorzubereiten. An jeweils drei Tagen zu je fünf Unterrichtseinheiten wurden mit „native speaker“ David Gibbs verschiedenste Themen der Arbeitswelt und diverse Übungen zur Verbesserung des freien Sprechens und Präsentierens ausgearbeitet. Den Abschluss dieses Kurses bildete eine...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder. | Foto: voestalpine

voestalpine-Chef fordert von Politik: "Wir brauchen jetzt Entscheidungen"

voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder sieht Österreich wegen der sinkenden Ausbildungsqualität langfristig in ein Mega-Problem laufen. Er will die Bildungspolitik in der Hand jener sehen, "die wirklich etwas zu sagen haben". Mit der Grundsatzfrage "Wie sieht die Stahlerzeugung der Zukunft aus" stellt er ob der raschen technologischen Entwicklung für sein Unternehmen die Hochöfen in Frage. BezirksRundschau: Die voestalpine hat 500 Konzerngesellschaften mit Standorten in mehr als 50 Ländern...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Angleitner Teresa 6A, Doppler Johanna 5D, Gruber Lara 6C, Haitzinger Laurenz 7C, Hochholzer Alexander 7B, Holzinger Laura 5C, Maier Tanja 5B, Mairhuber Andrea 6B, Mairhuber Samuel 5B, Mayrhofer-Wiesner Viktoria 5B, Mittendorfer Linda 5C, Schreiner Sarah 5C, Schoberleitner Sophie 6C, Schrödl Marlene 5A, Wagner Laura 7A. | Foto: BORG

Herausragende Leistungen am BORG Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Das BORG Grieskirchen gratuliert den SchülerInnen und Schülern, die dieses Schuljahr als Klassenbeste abgeschlossen haben, ganz besonders herzlich! Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden ihnen als Anerkennung Buchpreise überreicht. Danach ging es in die wohlverdienten Ferien!

  • Grieskirchen & Eferding
  • MeinBezirk Grieskirchen & Eferding
Bildungslandesrätin Doris Hummer. | Foto: Land OÖ
2

"Die Pädagogik bestimmt den Raum"

Rechtzeitig zum Schulschluss hat auch Bildungslandesrätin Doris Hummer Bilanz über das Schuljahr 2013/2014 sowie den schulischen Bildungsbereich gezogen. Ihre Bilanz fällt dabei positiv aus. "Mein Schwerpunkte lassen sich mit vier Überschriften beschreiben: standortbezogene Schulentwicklung, stärkenorientierte Pädagogik, Problemerkennung und -lösung sowie modernde Schulorganisation", so Hummer. In allen Bereichen habe es im vergangenen Schuljahr Verbesserungen gegeben. Zur standortbezogenen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Schüler der Neuen Mittelschule führten Experimente mit Kunststoff durch – um Vor- und Nachteile zu erforschen.
10

Mit Kunststoff-Projekt zu Unesco-Ritterschlag

Riesenerfolg für Neue Mittelschule in St. Marienkirchen. Kunststoff-Projekt beschert hohe Auszeichnung. ST. MARIENKIRCHEN (ebd). "Wir haben unser Projekt beim Forum Umweltbildung eingereicht, und dort hat es so große Begeisterung ausgelöst, dass wir aufgefordert wurden, dieses Projekt auch als Dekadenprojekt bei der Unesco einzureichen", erzählt Schuldirektor Ulli Renauer. Und die Unesco-Kommission hat die Innviertler auch prompt ausgezeichnet – als nur eine von insgesamt fünf Schulen aus ganz...

  • Schärding
  • David Ebner
Kaiser, Prof. Maier, Dr. Fischer, Prof. Estermann, Reiter | Foto: CARINA KARLOVITS/HBF
2

Bundespräsident Dr. Fischer empfängt HAK-SchülerInnen

HAK Ried: Am 15. Mai empfing Bundespräsident Dr. Heinz Fischer im Rahmen des 40. Schüler/Schülerinnentags auch Schülerinnen und Schüler der HAK Ried. Zusammen mit Prof. Dr. Judith Estermann und Prof. Mag. Herlinde Maier konnten die 4 B- und 5 B-Klasse den Bundespräsidenten persönlich kennenlernen. Bei diesem Treffen beantwortete Dr. Fischer die Fragen der Schülerinnen und Schüler und nahm sich sogar Zeit für Fotos mit den Schülerinnen und Schülern. Neben dem Empfang beim Bundespräsidenten...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Mag. Friedrich Dallamaßl, WKO OÖ; Laurenz Pöttinger, Metallwerkstätten Pöttinger GmbH; Bildungslandesrätin Mag.a Doris Hummer; Barbara Pitzer, M.Ed., Landesschulinspektorin; OLFWE Annemarie Thallner, Fachinspektorin; o.Univ.Prof. DDr. Bruno Buchberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder
4

"Das ist Schulentwicklung vom Feinsten"

Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit präsentierte Bildungslandesrätin Doris Hummer heute das Pilotprojekt "Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule in Oberösterreich". Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit präsentierte Bildungslandesrätin Doris Hummer heute das Pilotprojekt "Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule in Oberösterreich". Vorerst an drei Neuen Mittelschulen in Wels, Grieskirchen und Ried wird es ab dem Schuljahr 2014/2015 spezielle Technikangebote für...

  • Linz
  • Oliver Koch
Hr. Andeßner und Prof. Krondorfer mit der Projektgruppe

Maturaprojekt: Popcorn aus Österreich

Erstes österreichisches Popcorn auf dem Weg in die Kinos! HAK Ried: 4 Schüler aus der fünften Klasse der BHAK Ried, haben für ihr Maturaprojekt mit dem Jungbauern Herrn Anton Andeßner zusammengearbeitet. Ziel war es, eine Marktanalyse zum Verbrauch von Popcornmais zu erstellen. Das Projektteam hat für den neuen Unternehmenszweig von Herrn Andeßner eine Marktanalyse durchgeführt und einen Businessplan erstellt. Das Konzept umfasst alle Bereiche einer Unternehmensneugründung. Eine Bedarfsanalyse...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Prof. Martina Ernekl, Vizeweltmeisterin Teresa Spadinger, Dir. Hubert Wiesinger

HAK Ried gratuliert Vizeweltmeisterin

Teresa Spadinger, Schülerin der 2CK, erreichte mit ihrem Team bei der Faustballweltmeisterschaft in Brasilien den hervorragenden zweiten Platz. Dir. Hubert Wiesinger und Klassenvorstand Fr. Prof. Martina Ernekl gratulieren stellvertretend für die HAK/HAS Ried ganz herzlich. Beide Gratulanten nutzten auch die Gelegenheit, das erste Mal in ihrem Leben eine Weltmeisterschaftsmedaille in Händen zu halten – wenn auch nur kurz. Ab und zu möchte man auch als Lehrer einmal mit Schülern tauschen....

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Prok. Schrattenecker mit Dir. Wiesinger, Prof. Simmer und Prof. Morocutti bei der Preisübergabe an die drei Schulsieger
2

Känguru der Mathematik 2014

HAK Ried: Auch in diesem Jahr nahmen die zweiten, dritten und vierten Jahrgänge der HAK Ried im Innkreis wieder am österreichweitem Mathematik-Wettbewerb teil. Ziel des Känguru-Wettbewerb ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit mathematischen Problemen auseinander setzen und sich über gefundene Lösungswege freuen. Viele SchülerInnen unserer Schule haben sich mit diesen Aufgaben intensiv beschäftigt und erreichten dadurch hohe Punktezahlen. Die drei Schulbesten erhielten als Anerkennung...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Fr. Prof. Buchner mit den Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse PraxisHAS

Vom Leben mit dem Krieg – Oberösterreich im Ersten Weltkrieg

HAS Ried: Die 1as der PraxisHAS besuchte diese Ausstellung im Linzer Schlossmuseum. Der Lehrstoff "Zeitgeschichte" wird durch die anschauliche Präsentation der "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts unterstützend vermittelt. Im Mittelpunkt steht die Situation der oberösterreichischen Bevölkerung, die nach irreführender Kriegspropaganda die verheerende Realität erkennen und erleben musste.

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
1 7

Sprachen lernen, einmal anders

HAK Ried: In der Woche vor den Osterferien absolvierten die vierten Klassen der Handelsakademie eine Kulturreise nach Italien und Frankreich. Mit dem Bus starteten wir Richtung Jesolo, wo wir mit der Fähre nach Venedig gelangten. Dort hatten wir eine Stadtführung, die alle beeindruckte. Zusätzlich konnten wir unser Italienisch in der Praxis üben. Dann ging es weiter nach Frankreich, damit auch die Französischkenntnisse nicht zu kurz kamen. Am Dienstag besichtigten wir Nizza, eine beeindruckende...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
2

Lebenspraxis als Unterrichtsfach

Lebenspraxis heißt ein besonderes Unterrichtsfach an der Neuen Mittelschule Aschach. Die Idee zu diesem Fach stammt von der Hauswirtschaftslehrerin. Viel Praktisches geschieht in diesen Stunden unter dem Motto "Nicht für die Schule lernen wir, sondern fürs Leben". Am Programm stehen Vorbereitung von Festen, Dekorationen, Einkochen von Marmelade, Herbstarbeit in einem Biogarten und Besuche beim Gemüsebauern. Im Schulhof beplanzten die Schüler ein Hochbeet mit verschiedenen Gemüsesorten. Im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • MeinBezirk Grieskirchen & Eferding
Ein Stück ohne Worte in dem nichts totgeschwiegen wird. Tabu-, aber sicher nicht humorlos! | Foto: Wolfgang Hausrugger
6

Maskentheater im Klassenzimmer

Maskentheater "Hosenrock" präsentiert ein nonverbales Theaterstück für Erwachsene und Jugendliche auf der "tribüne Linz". Das Maskentheater "Hosenrock" wagt sich ins Soziotop Klassenzimmer. Auf der einen Seite erleben wir vier Schüler: Ein türkischer Junge, geprägt von Zwiespälten. Ein einsames Mädchen, voller Fantasie. Ein übergewichtiger Tollpatsch, gehemmt durch seine Unsicherheit. Eine „Brave“, die Göre mit zwei Gesichtern. Auf der anderen Seite die verzweifelte Lehrerin, die dem...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.