Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

40

Viel Maskerade am Rossgschnas

PARNDORF. Einen Abend als Zwerg, Brautpaar oder Indianer gehen, diese Möglichkeit hatten die Besucher des Rossgschnas in Parndorf. "Es gibt nicht mehr viele Maskenbälle, aber beliebt sind sie allemal", erzählt Organisatorin Christine Tischler vom Reit- und Fahrverein, die mehr als 200 Gäste begrüßen durfte. Mit Live-Band wurde getanzt bis in die frühen Morgenstunden, doch nicht durften auf die Tanzfläche. "Die ausgebrochenen Häftlinge haben wir anstatt an den Marterpfahl an den Sessel...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
1 36

Mit Verkleidung am Damenkränzchen erlaubt

GATTENDORF (chriss). Wenn die Männer sich als Frauen verkleiden, kann es sich nur um eine Damenveranstaltung handeln. So war es am Wochenende beim Damenkränzchen am Sportplatz des SC Gattendorf. Bedient wurde das weibliche Geschlecht von Franz Cserna, der sich als Franziska verkleidete. Für Obmann Lutz-Jürgen Felke war der Abend ein Zeichen, danke zu sagen: "Viele der Besucherinnen helfen uns tatkräftig das ganze Jahr über. Heute wollten wir ihnen mit guter Musik und gutem Essen danke sagen."...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Dietmar Deutsch, Obmann Josef Zach und Claudia Lederer.
33

Faschingsumzug des Eltendorfer Sportvereins

Die Fußballer des SV Eltendorf veranstalteten einen kleinen Faschingsumzug vom Dorfzentrum bis zum Sportplatz. Es waren nur wenige Wägen, die von Traktoren gezogen wurden, aber die waren zum Bersten voll. Obmann Josef Zach meint, dass "das Event leider nicht viele Eltendorfer vor die Haustür lockte, aber die treuesten Freunde des Vereines kamen doch". Es ging bunt zu, Krapfen und Getränke schufen die Stimmung. Westernhelden, Bananenmenschen, Fledermäuse, Clowns, Halloweenhexen und ein rosaroter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Chef Herbert Beck war mittendrin.
45

Gols: Männer unter sich

GOLS. Wenn beim Eintritt streng kontrolliert wird, das nur das männliche Geschlecht in den Ballsaal darf, ist die Rede vom Männerball. "Seit 20 Jahren wollte ich schon den Ball für Männer ausrichten, heuer im Jahr 2017 ist es mir endlich gelungen", freut sich Veranstalter und Jacky's Mühle-Chef Herbert Beck. Den Männern hat's auch gefallen. "Das war ein entspannter Abend in gemütlicher Atmosphäre", lacht die Männerpartie Rene Maritsch, Markus Sautner, Hannes Lehner und Christopher Beck. Für die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Sie werden am 18. Feber im Mittelpunkt stehen: das "Brautpaar" Diana Muik und Stefan Bösenhofer mit ihren "Beiständen" Franz Hütter (links) und Erwin Winter.
19

Nach fünf Jahren Pause wieder: das Limbacher Blochziehen

Faschingsbrauch: Über 100-jährige Tradition erlebt am Samstag, dem 18. Feber, eine Neuauflage Gab es in früheren Zeiten im südburgenländischen Dorf im Fasching keine Hochzeit, wurde mancherorts eben ersatzweise gefeiert. Dann zog man stattdessen eine lange, prächtig geschmückte Fichte durch die Straßen und setzte ein "falsches" Brautpaar drauf. "Professionelles" Drehbuch Diese Tradition des Blochziehens erfährt am 18. Feber in Limbach eine Neuauflage, allerdings in aufgepeppter Form. "In...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
36

Sportlergschnas in Siegendorf

SIEGENDORF. Weil die Familie Pinter vergangenes Jahr in den wohlverdienten Ruhestand ging musste in Siegendorf eine neue Location für das Faschingsgschnas gesucht werden. Queen Anne wiederbelebt In den legendären Räumen der ehemaligen Discothek Queen Anne wurde dieser Platz gefunden. Die Sportler des ASV veranstalteten ein herausragendes Fest, Charly's Restaurant kümmerte sich um das leibliche Wohl der Gäste. Diese kamen in großer Zahl und in den kreativsten Verkleidungen. Pizza Provinziale...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Ein Wagen voll Mexikaner war unterwegs.
71

Faschingsumzug in Deutsch Jahrndorf

DEUTSCH JAHRNDORF. In Deutsch Jahrndorf regierten am Sonntag die Narren, schauen Sie sich die Fotos an! Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Prinz Stefan I. und Prinzessin Nicole I. führten den Umzug an.
1 134

Viel Spaß in Gols

GOLS. Am Samstag fand in Gols der dritte Faschingsumzug statt. Davor übergaben die Vizebürgermeister Hans Hackstock und Karlheinz Schuster den Gemeindeschlüssel an das Prinzenpaar Stefan I. und Nicole I. Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Hans Heiling mit Hannes Anton am Faschingsumzug.
55

Faschingsumzug in Podersdorf am See

PODERSDORF AM SEE. Am Samstag ging in Podersdorf am See der Faschingsumzug über die Bühne. Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
"Ich seh', ich seh', was Ihr nicht seht ...": Als hianzischer Hellseher präsentierte sich Ralf Gober seinen Kundinnen Anita Janitschek, Karin Jandrisevits, Manuela Weber und Klaus Kroboth alias Hermine Blideritsch (von links).
109

Faschingskabarett Güssing bot satirischen Jahresrückblick

Trump, Kern, Tschürtz, van der Bellen - kaum ein Prominenter, der im Jahr 2016 Schlagzeilen machte, kam im Programm des Güssinger Faschingskabaretts nicht vor. Dafür sorgten vor allem Conférencier Kurt Resetarits und sein Vis-à-vis Josef Forstner, der sich als burgenländischer "Sicherheitspartner" selbst die Sinnfrage stellte. Erzkomödiant Ralf Gober ließ mit seiner Schauspieler-Truppe zwei Welten aufeinanderprallen. Wo sonst trifft das hianzische Original "Frau Blideritsch" (Klaus Kroboth) auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 69

Kindermaskenball im Gasthaus Lazarus

Wenn sich im Gasthaus Lazarus kleine Vampire, Feuerwehrmänner, Hexen und Feen tummeln, dann ist wieder Faschingszeit und Kindermaskenball des Kindergarten Horitschon. Kindergartenleiterin Renate Freiberger und ihr Team sowie die Elternvertreter stellten wieder ein tolles Faschingsfest für die Kleinen auf die Beine. Die Kindergartenkinder tanzten gemeinsam mit ihren Pädagoginnen zu lustigen Liedern und eröffneten den Nachmittag mit einstudierten Gedichten. Nach dem offiziellen Teil und gestärkt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Katrin Plank
Flitzte zwischen den Narren und Zuschauern herum: Der Mini-Biker.
1 88

Faschingsumzug in Halbturn

Der erste Faschingsumzug des Bezirkes ging am Samstag über die Bühne. Die Faschingsgilde Halbturn hatte ihn organisiert.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
1 1 23

Faschingsgschnas der ÖVP-Frauen der Gemeinde Weichselbaum

Am Freitag dem 20.01. veranstalteten die ÖVP-Frauen der Gemeinde Weichselbaum ihr traditionelles Faschingsgschnas. Bis in den frühen Morgenstunden feierten, tanzten und rockten die zahlreich erschienenen Gäste unter den Klängen der Musikgruppe "Top2" Obfrau Birgit Rauscher konnte neben den zahlreich erschienenen Besucher/innen unter anderem LAbg. Bgm. Bernhard Hirczy, Hausherrn Bgm. Willi Herbst, Vbgm. Josef Markus, Gemeindevorstand und Ortsvorsteher Harald Brunner, den Obmann der KDÖ und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Der neue Bezirksstellenleiter Leo Radakovits eröffnet den Ball mit Freiwilligenkoordinatorin Tanja Kropf
2 129

Ball des Roten Kreuzes Güssing

Auch dieses Jahr wieder organisierten die Mitarbeiter des Roten Kreuzes Güssing ihren Ball im Kulturzentrum und zahlreiche Gäste waren ihrer Einladung gefolgt. Eröffnet wurde der Ball mit einem Zeitsprung in die 1950er Jahre: Sophie Kubec hatte mit den Red-Cross-Teenies Tanzeinlagen zu flotter Rock 'n' Roll- Musik einstudiert und damit begeisterten die jüngsten Rot-Kreuzler von Sonja Jost bereits zu Beginn die Gäste. Anschließend bedankte sich Bezirksstellenleiter Leo Radakovits bei den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Die EU-Feuerwehr war in Markt Neuhodis im Einsatz. | Foto: Gemeinde Markt Neuhodis
18

Fasching in Markt Neuhodis

MARKT NEUHODIS. Der Fasching wurde auch in Markt Neuhodis kräftig gefeiert. Wieder zogen die Vereine mit verschiedenen ausgesuchten Themen durch die Gassen der Gemeinde und ließen den Faschingsamstag mit der Ortsbevölkerung gemütlich im Feuerwehrhaus ausklingen. Für die Kleinsten gab es wieder einen lustigen Kindermaskenball mit verschiedenen Spielen und Tänzen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Michael Strini
23

Bocksdorfer Vereine organisierten Faschingsumzug

Ein buntes Fest der Vereine war der Faschingsumzug durch Bocksdorf. Sportverein, Feuerwehr, Jugend und Dartclub zogen mit ihren geschmückten Wagen vom Ortszentrum zum Sportplatz, dazu die Kinder des Inlineskaterclubs Stegersbach und viele Maskierte. Als Verpflegung gab es Schnitzel, Schnitzelsemmel, Langos und mehr. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Masken, Kostüme und dekorierte Wagen dominierten am Faschingdienstag den Thermenort Stegersbach. | Foto: Josef Lang
112

Bunte Faschings-Parade durchzog Stegersbach

Für einen Tag regierten Prinzessin Julia II. und Prinz Florian I. in Stegersbach. Das Faschingsprinzenpaar überblickte huldvoll den bunten Tross, der am Faschingdienstag von der Handelsakademie zum Hauptplatz zog. 14 fantasievoll geschmückte Wagen bildeten den Umzug. Nicht nur aus Stegersbach, sondern auch aus Rohr, Burgauberg, Bocksdorf, Neusiedl, Deutsch Kaltenbrunn und anderen Orten waren bunte Trupps mit ihren Vehikeln gekommen. Kreativ maskierte Zaungäste begleiteten den Zug und feierten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
70

"Maškarada" markierte Stinatzer Faschings-Höhepunkt

Tolle Stimmung herrschte am Faschingsamstag bei der „Maškarada“, die von der Tamburizza- und Volkstanzgruppe Stinjacko Kolo in der Alten Volksschule veranstaltet wurde. Die "Veseli Stinjaki" ("Lustigen Stinatzer") mit ihrem "Anführer" Pfarrer Branko Kornfeind unterhielten die zahlreichen Maskierten bis in die frühen Morgenstunden. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tierisch bunt ging es in der Martinihalle zu. | Foto: jdf-events.at
9

St. Martin/Raab feierte Faschingsrummel

Bunt und fröhlich fand die lustige Zeit in St. Martin an der Raab ihren Schlusspunkt. Beim Faschingsrummel am Faschingdienstag tanzten Kostümierte, Verkleidete und Maskierte durch die Martinihalle. Jung und Alt amüsierten sich bei fetziger Musik. (Fotos: jdf-events.at)

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Hoch auf dem bunten Wagen
54

Faschingsumzug Güssing: Ein "Königreich" für den Uhudler

Die neue Einbahnregelung in der Innenstadt war für einen Nachmittag aufgehoben. Denn die Narren beanspruchten beim Güssinger Faschingsumzug die ganze Hauptstraße für sich - und obendrein auch das Rathaus, das die Faschingsgilde bis zum Ende des offiziellen Ende des Karnevals symbolisch besetzt hielt. Erst mit der offiziellen Rückgabe des Rathausschlüssels samt leerer Stadtkassa durfte der "richtige" Bürgermeister Vinzenz Knor wieder seines Amtes walten. Auf den Umzugsvehikeln war das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zum Schreien komisch: Adrian Moldovan, Heinz Hofmann und Günter Neubauer.
137

Faschingsausklang in Bad Sauerbrunn

Theaterverein Kalenberg unterhielt auch heuer wieder mit tollem Kabarettprogramm Die Kabarettgruppe des Theatervereins Kalenberg aus Bad Sauerbrunn begeisterte auch heuer wieder mit einem tollen Faschingsprogramm. In bewährter Manier gelang es der ebenso talentierten wie engagierten Laiengruppe, die Lachmuskeln ihres Publikums drei Stunden lang zu strapazieren. Gelungene Sketches mit Lokalkolorit, umwerfende Playback-Darbietungen bekannter Schlager, die bereits legendären Szenen beim Friseur,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
Die Kindergartenkinder aus Großpetersdorf gaben auf der Bühne musikalisch Gas.
48

Große Show der Kleinen am Faschingdienstag in Großpetersdorf

Die Kindergartenkinder zeigten auf der Bühne eine tolle sportlich-musikalische Show. GROSSPETERSDORF. Die Großpetersdorfer Vereine und der Kindergarten Großpetersdorf waren bei diesjährigen Umzug federführend. Am Hauptplatz gab es dann auch ein Bühnenprogramm der kleinen Gemeindebürger - mit dem Hauptthema Fußball - und danach jede Menge Musik der Jugendkapelle Großpetersdorf.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtkapelle Oberwart machte ordentlich Musik am Hauptplatz.
1 96

Faschingdienstag wurde Oberwart zur bunten Hochburg

Der Oberwarter Hauptplatz war auch 2016 wieder ein Sammelplatz der Narren und Närrinnen. OBERWART. Oberwart zählt im Südburgenland am Faschingdienstag jedes Jahr zu einem Besuchermagneten. Zahlreiche Vereine (u.a. ESV Oberwart, Redwell Gunners, SV Oberwart, die Stadtfeuerwehr, KOBV, Hundeverein, Stadtkapelle und Alpenverein) waren mit Ständen mit dabei. Es gab auch wieder zwei Bühnen, sowie eine Maskenprämierung und den Musikwettbewerb. Zur Stärkung hatten die Vereine sowohl Hochprozentiges als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Prinzenpaar Michael I. und Prinzessin Verena I. führten samt Hofgarde den Umzug an.
2 102

Faschingsumzug im "Königreich" Mattersburg

Könige, Prinzessinnen & Ritter tummelten sich am Faschingsdienstag in der Bezirkshauptstadt. MATTERSBURG. MATTERSBURG. Der Wettergott hatte mit dem „Königreich“ in Mattersburg Einsicht und das „Volk“ strahlte gemeinsam mit den zahlreichen Besuchern und Gästen des Faschingsumzugs mit der Sonne um die Wette. „Das war heuer einer der schönsten Umzüge der letzten Jahre“, zeigte sich Vizebürgermeister Otmar Illedits rundum zufrieden.Rund 20 Wagen waren mit dabei, dazu auch jede Menge „Fußvolk“, wie...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.