Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Das "Kassateam" am Samstag: Ingrid, Kathrin und Alexander. | Foto: Friedrich Doppelmair
22

Volksfeststimmung in Hausleiten
Die Party-Hirschen röhrten ganz gewaltig

Wenn der SV Hausleiten zum Volksfest ruft, ist drei Tage Ausnahmezustand nicht nur am Sportplatz. BEZIRK KORNEUBURG | HAUSLEITEN. Rund 1.000 Besucher schon am ersten Tag bei der Ibiza-Party. Das gefällt nicht nur Obmann Reinhold Mayer. Und am zweiten Tag mit den Party-Hirschen Lukas Stiegler, Roland Atzlinger, Tobias Stiegler und Markus Walcher, welche das erste mal in Hausleiten aufspielten, kam im Festzelt schon während des ersten Liedes richtige Wiesn-Stimmung auf. "Feiern so lange es noch...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Nach leichten Irritationen durch die überraschende Verschiebung des Konzertes um einen Tag trotz gutem Wetter blieb letztendlich kein Platz unter den Sternen frei.
14

Musikerfamilie Roschek
Klassik unter Sternen in Bisamberg

Nach leichten Irritationen durch die überraschende Verschiebung des Konzertes um einen Tag trotz gutem Wetter blieb letztendlich kein Platz unter den Sternen frei. BISAMBERG. Die "Musikfreunde Bisamberg" hatten ein flottes und unterhaltsames Programm aus Oper und Operette zusammengestellt. Die sechs Musiker, darunter Jacqueline, Celine und Christian Roschek, spielten Stücke von Jaques Offenbach, Antonio Vivaldi über W.A.Mozart bis zu Johann Strauss und Emmerich Kalmann sowie andere. Brigitta...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Vizeleutnant Alexander Mattausch koordinierte in Großmittel alle militärischen Brandschutzkräfte und Freiwilligen Feuerwehren. | Foto: Sandra Schütz
Video 17

Brand Tuppenübungsplatz Großmittel
"Heute brennt es öfter und stärker" (mit Video)

Der Brand am Truppenübungsplatz Großmittel in der Nähe von Wr. Neustadt hielt die Löschtrupps auf Trab. Vizeleutnant Alexander Mattausch vom ABC-Abwehrzentrum in Korneuburg war als Koordinator aller Brandschutzkräfte an vorderster Front mit dabei. NIEDERÖSTERREICH | KORNEUBURG | GROSSMITTEL. "Natürlich hat es früher auch schon gebrannt, aber nicht so oft und nicht so groß", sagt Mattausch nachdenklich. Fünf Tage war er im Einsatz, an Schlaf war kaum zu denken. Rund 100 ABC-Experten waren...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Vier Mann aus Ernstbrunn, Sonderdienst Waldbrand, unterstützen in Großmittel den Löscheinsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
25

Brandeinsatz
Ernstbunner Feuerwehrmänner helfen in Großmittel

Seit am Truppenübungsplatz in Großmittel, in der Nähe von Wr. Neustadt, ein Brand ausgebrochen ist, sind nicht nur die Experten des ABC-Abwehrzentrums im Hilfseinsatz, auch Feuerwehren aus dem Bezirk Korneuburg sind mit dabei. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. So etwa vier Feuerwehrleute von der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn. Sie, nämlich der Sonderdienst Waldbrand, wurden bereits am Freitag, den 15. Juli, zur Unterstützung angefordert. So galt es, gemeinsam mit dem Bundesheer, eine...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
0:32

#ichkauflokal
Wirtschaftskammer will regionales Einkaufen nachhaltig fördern (mit Video)

"Mir ist’s nicht egal – ich kauf lokal", so lautet der Slogan für die neue Regionalitäts-Kampagne der Wirtschaftskammer NÖ. Sie soll Kunden und Betriebe gleichermaßen ansprechen und das Einkaufen und den Service vor Ort stärken. NIEDERÖSTERREICH | KORNEUBURG. So sehr die Corona-Pandemie Konsumenten und Betrieben zugesetzt habe, sie hatte auch positive Begleiterscheinungen, stellt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ fest: "Es hat den Zusammenhalt gestärkt, die Digitalisierung...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Friedrich Doppelmair
17

Oldtimertreffen & Feuerwehr
Das war das Stranzendorfer Zeltfest 2022

Drei Tage Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Stranzendorf lockten jede Menge Besucher in die Schottergrube. BEZIRK KORNEUBURG | STRANZENDORF. Das Dreitagesfest ist ein Fest der Feuerwehr, was alleine an der durch den vollen Einsatz extrem heiseren Stimme von Kommandant Johann Ratsch zu erkennen ist. Neben den Schwerpunktprogrammen im Festzelt, gehört aber auch das Oldtimertreffen des Traktorvereines schon zur Tradition, wie Josef Wolf und Anna Holzer betonen. Für die Musik beim sonntäglichen...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Kommandant Jürgen Schlechter mit Nationalratsabgeordneten Andreas Minnich und Nina Brenner. | Foto: Friedrich Doppelmair
12

Garnisonsball in Korneuburg
Soldaten brauten Bier für den Garnisonsball

48. Garnisonsball unter dem Motto "Sommernachtstraum" in der Korneuburger Dabsch-Kaserne. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Nicht nur für Jürgen Schlechter, Oberst des Generalstabsdienstes und Kommandant der ABC-Abwehrschule in der Dabsch-Kaserne, war dieser 48. Garnisonsball eine Premiere. Denn erstmals fand der Ball außerhalb der klassischen Ballsaison unter dem Motto Sommernachtstraum statt. Trotz Windböen und Wetterleuchten rundum, amüsierten sich die Gäste größtenteils im Freien. Stark vertreten...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aller Gemeinden des Bezirks Korneuburg zogen mir ihren Wappen auf dem Hauptplatz ein und stellten ihre Gemeinden vor. | Foto: Sandra Schütz
Video 142

100 Jahre Niederösterreich
Der Bezirk Korneuburg feiert (mit Video)

Niederösterreich feiert 100. Geburtstag und der Bezirk Korneuburg feiert mit. Hier gibt’s alle Fotos! BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Ein 100 Jahre alter Oldtimer, Bürgermeister und Bürgermeisterinnen samt Gemeindewappen, dazu noch gelb-blaue Punschkrapferl, die Blasmusikkapelle Leobendorf-Kreuzenstein, fleißige Jung-Florianis, Leistungsschau der Blaulichtorganisationen, Vereine, Kunst und noch viel, viel mehr – der erste Tag des großen "100 Jahre Niederösterreich"-Feierwochenendes in der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Sandra Schütz
56

100 Jahre Niederösterreich
Ein "Geburtstagsständchen" von den Wilden Kaisern

100 Jahre Niederösterreich und der Bezirk Korneuburg feiert mit. Nach dem kunterbunten Nachmittag samt Vereinen, Blaulichtorganisationen, Künstlern, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, kam der Rhythmus auf die Bühne. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Zuerst sorgte Roman Kyncl mit seiner Formation "Umtata" für gute Stimmung und lachende Gesichter. Dann rockten "Die Wilder Kaiser" den Hauptplatz. Ausgelassen war die Stimmung, viele tanzten und genossen den wunderbaren Fest-Abend. Hier geht’s zu den...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Marktgemeinde Enzersfeld
10

Enzersfelder Kellergassenfest als Besuchermagnet

BEZIRK KORNEUBURG | ENZERSFELD. Insgesamt standen über 80 verschiedene Enzersfelder Weine von neun Winzerbetrieben zur Verkostung bereit. "Ein Fest für alle Sinne", meinte nicht nur NÖ Vizeweinkönigin Magdalena. Auch für Jochen Trost an der Weinausschank vom Hörmayer war es ein, zwar sehr anstrengender, aber – endlich wieder – ein Tag der Lebensfreude.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Die jungen Köche und Kellner machten ihre Sache großartig. Da wurde auch fleißig gespendet, weil es so gut schmeckte. | Foto: Mittelschule Harmannsdorf
9

Mittelschule Harmannsdorf
Galadinner für Schimpansen

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Harmannsdorf haben ihre Talente in den Dienst der guten Sache gestellt. BEZIRK KORNEUBURG | HARMANNSDORF. Im Rahmen des Schwerpunktkurses „Verantwortung übernehmen“ haben sie ein Galadinner geplant und durchgeführt. Die Kinder übernahmen tatsächlich Verantwortung für das Gelingen des Abends. Von der Gestaltung der Einladungen über die Tischdeko, das Rahmenprogramm, die Betreuung der Gäste, bis zum Abwasch lag alles in ihren Händen. Der Kurs „Kitchen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bürgermeisterin Andrea Völkl mit Experte Klaus Köhler und IKG-Vizepräsident Dezoni Dawaraschwili auf dem Weg zum nächsten Erinnerungsstein.
Video 62

Zeitzeugen aus Stein und Metall
Erinnerungssteine in Stockerau sollen "mahnen und aufrütteln" (mit Video)

Es war ein Herzensprojekt, das sah man allen Beteiligten, allen voran Vizebürgermeister Martin Falb, Stadtamtsdirektorin Andrea Riedler, Experte Klaus Köhler und Bürgermeisterin Andrea Völkl an. So wurden vergangenen Sonntag, mit einem Großaufgebot an hochkarätigen Gästen, darunter etwa auch der Vizepräsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Dezoni Dawaraschwili, die Erinnerungssteine in der Lenaustadt feierlich "eröffnet". BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. 19 Adressen, 19 Messingplatten,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Friedrich Doppelmair
17

25 Jahre Jubiläumsshow im Outfit der 70er
25 Jahre "Seven for Tea"

BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Nach zwei Jahren verschieben ist es der Band "Seven For Tea" endlich gelungen, ihr "Baby" Jubiläumsshow beim insgesamt vierten Anlauf zu präsentieren. Dementsprechend servierten sie einen musikalischer Leckerbissen, einen wahnwitzigen Rückblick auf die letzten 25 Jahre mit einer historisch wissenschaftlichen Aufarbeitung und ein Feuerwerk an Licht- und Bühneneffekten. Die überfällige Party führte sogar dazu, dass Vocalistin Janne Kliegl (Miss Jane Vox) trotz...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Wahrheit oder Lüge, Sein oder Schein. Die Catering-Köchin ist dem Verwirrspiel der Männer ausgeliefert, kassiert dafür aber ordentlich. | Foto: Friedrich Doppelmair
12

Bunte Bühne Spillern
Das perfekte (Desaster) Dinner feierte Premiere

Wo Michael Niavarani draufsteht, kann nur Spaß drin sein. So wie bei der bunten Bühne Spillern. BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN. Die pointenreiche Komödie "Das perfekte (Desaster) Dinner" von Marc Camoletti wurde von Michael Niavarani bearbeitet und reizt in der Aufführung der bunten Bühne Spillern die Lachnerven der Zuschauer. Das verhältnismäßig kleine Ensemble von nur sechs Darstellern agierte schon bei der Premiere wie die Profis. "Alle Mitglieder des Ensemble waren bei den Proben immer sehr...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Die Angelobung der ABC-Rekruten auf der Elisabeth-Höhe ließ sich auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner nicht entgehen. | Foto: Österreichisches Bundesheer
11

ABC-Abwehrzentrum Korneuburg
Angelobung auf der Bisamberger Elisabethhöhe

Angelobung von 59 Soldaten und einer Soldatin des ABC-Abwehrzentrums Korneuburg auf der Elisabethhöhe am Bisamberg. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. 60 Rekruten sprachen mitten in der schönen Naturkulisse der Elisabethhöhe ihr Treuegelöbnis. In Anwesenheit ihrer Angehörigen und der Verteidigungsministerin Klaudia Tanner sowie Niederösterreichs Militärkommandant Brigadier Martin Jawurek und Nationalratsabgeordneten Andreas Minnich war es eine unvergessliche Erfahrung für die Soldaten. Sie haben in...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Bürgermeisterin Andrea Völkl übergibt den Schlüssel für das Frauenhaus an Manuela Kräuter und Veronika Wolf vom Verein "Frauen für Frauen". | Foto: Sandra Schütz
35

Hilfe, wenn die Not am größten ist
Erstes Frauenhaus im Bezirk Korneuburg eröffnet

Fünf Plätze gibt es nun im neuen Frauenhaus in Stockerau, das Frauen und ihren Kindern Zuflucht in schwierigen Zeiten bieten soll. Betrieben vom Verein "Frauen für Frauen" soll es Frauen eine Startrampe in ein sicheres, selbstbestimmtes und glückliches Leben sein. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Wir treffen immer wieder auf Frauen, die sich im Leben nicht gedacht hätten, dass ihnen einmal sowas passiert", sagt Manuela Kräuter, Geschäftsführerin von "Frauen für Frauen". Und dann erzählt sie von...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
2:57

Musik, Gesang und Tanz in Korneuburg
Eröffnung der Kultur- und Musiktage 2022 (mit Video)

Endlich wieder – Kunst, Kultur, Gesang, Musik und Tanz im Stadtsaal Korneuburg. Vergangenen Montag wurden die mittlerweile 51. Kultur- und Musiktage eröffnet, auch die Künstlerinnen und Künstler des Korneuburger Kunstkilometers fanden sich ein. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Eigentlich unglaublich, dass die Korneuburger Kultur- und Musiktage heuer zum 51. Mal über die Bühne gehen. Und ganz nach dem Motto "Mit Musik wird die Welt ein besserer Platz", eröffneten die Mädchen und Burschen der 2b der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Friedrich Doppelmair
184

Wenn "Promis" die Bühne rocken
"Showdown" auf der Korneuburger Werftbühne 2022

Korneuburger spielen für Korneuburg hieß es beim "Showdown", der die heurige Werftbühne 2022 eröffnete. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Kurzstücke von Helmut Qualtinger, Monty Python, Christine Nöstlinger, Karl Valentin, Gerhard Polt, Elke Heidenreich, Franz Hohler, Pierre Henri Cami, Elfriede Müller, Flann O'Brien und anderen namhaften Autoren waren der Treibstoff für eine turbulente Reise quer durch die bunte, vielschichtige Welt menschlicher Beziehungen. Komisches und Tragisches vermischte sich...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Mit viel Schwung und Begeisterung ging es ab dem Forsthaus in der Stockerauer Au zum Gasthaus Konrad zur Weinpräsentation. | Foto: Friedrich Doppelmair
18

Zwei Weine zu den Festspielen Stockerau
Au-Spaziergang mit Christian Spatzek

Nach zwei Jahren Pause ist es fix: "Der Floh im Ohr" wird aufgeführt und zwei Festspielweine gibt es auch schon für Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Ein Grüner Veltliner und ein Blauer Zweigelt vom Weingut Schmidt in Niederrußbach sind die Festspielweine des Jahres 2022. Zur Präsentation und Verkostung mussten die Gäste allerdings eine Wanderung durch die Stockerauer Au absolvieren. Intendant Christian Spatzek sowie die Gemeinderäte Siegfried Gaida und Heinz Scheele führten die Gruppe,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Martin Ruzicka weiß, worauf es ankommt: dank seiner Gärtner-Hände wachsen sogar Orangen und Zitronen in "LE". | Foto: Sandra Schütz
7

So "überlebt" es der Zitrusbaum
Vom Kern zur Zitrone in über 70 Jahren

Haben Sie gewusst, dass der Szechuanpfeffer auch bei uns am holzigen Strauch prächtig gedeiht? BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Eigentlich sind wir bei Gärtner Martin Ruzicka zu Besuch, um zu erfahren, wie man es denn schafft, dass Zitronen-, Zierorangen- und Kumquatbäumchen den Winter unbeschadet überleben – gibt es mittlerweile doch kaum einen Haushalt, in dem die kleinen Gewächse mit ihren leuchtenden Früchten nicht zu finden wären. Doch bevor noch die erste Frage gestellt ist, lächelt...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Nur die neuen Vereins-Shirts leuchten noch orange heraus. | Foto: Sandra Schütz
Video 28

SVÖ Stockerau
Hundeschule völlig abgebrannt (mit Video)

In der Nacht von 6. auf 7. April wurde das Vereinshaus des SVÖ Stockerau ein Raub der Flammen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Eva Maria Huto kämpft mit den Tränen. Der Schock sitzt tief bei der Obfrau des SVÖ Stockerau. Als sie vom Verein und der Hundeschule erzählt, ist ihr die Traurigkeit anzusehen. "Als um 3 Uhr in der Nacht die Polizei angerufen hat, hab ich gedacht, es ist halt wieder etwas kaputt oder es wurde eingebrochen. Als ich dann hörte ’es brennt bei euch’ konnte ich das gar nicht...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Vom RWA-Gelände in Korneuburg aus machten sich ingesamt 154 Tonnen Saaterdäpfel auf den Weg in die Ukraine.
Video 21

Gemeinsam gegen den Hunger
NÖ Saaterdäpfel für die Ukraine (mit Video)

Der Hunger in der Ukraine wird immer größer. Niederösterreich und der Bezirk Korneuburg helfen nun mit Saaterdäpfeln. KORNEUBURG. "In Kiew selbst ist rund die Hälfte der Supermärkte noch in Betrieb. Mittlerweile fehlt viel, Milch und Obst gibt es kaum noch. Außerhalb der Stadt gibt es nichts mehr, zum Glück kommt die humanitäre Hilfe", erzählt Vitaly Dvornik, Geschäftsführer der RWA Ukraine. Er selbst lebt in einem kleinen Dorf, rund 25 Kilometer außerhalb Kiews. Als er um Hilfe bat, handelten...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Das Team der Radbörse, insgesamt 15 Mitarbeiter, konnte mit dem Ergebnis absolut zufrieden sein. 49 Räder fanden neue Besitzer. | Foto: Friedrich Doppelmair
8

Korneuburger Radbörse 2022
Ansturm trotz der Eiseskälte

Das Budget für Mobilitätsprojekte der Stadt Korneuburg konnte durch die Radbörse "aufgestockt" werden. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Nicht nur Stadt- und Gemeinderäte, wie zum Beispiel Elisabeth Kerschbaum und Thomas Pfaffl, froren bei dieser Radbörse im Altstoffsammelzentrum. Doch der Erfolg belohnte ihr Leiden. Von 126 angebotenen Gebrauchträdern konnten immerhin 49 verkauft werden und 500 Euro an Bearbeitungsgebühr verbucht werden. Selbst Bürgermeister Christian Gepp begutachtete so manches...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Diese Tanzgruppe des Tanzstudios Elizabeth Mills war 2. bei der WM und begeisterte die Gäste mit ihrer Pippi Langstrumpf Choreografie. | Foto: Friedrich Doppelmair
13

Benefiz in Langenzersdorf
Mit Kabarett, Tanz und Musik für die Ukraine

Mit dem ersten Musikstück, der ukrainischen Nationalhymne, war alles klar. Helfen durch Spenden war in Langenzersdorf angesagt. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Schauspieler Herbert Steinböck und Thomas Strobl führten im Doppelpack durch die Benefizveranstaltung für die Ukraine. Gemeinsam mit Judit Bellai-Ossana, die auch für das Programm verantwotlich zeichnete, Andreas Sauerzapf und dem musikalischen Leiter Walter Lochmann spielten und sangen sie und andere Mitwirkende für den guten Zweck....

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.