Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

"Gault&Millau Koch des Jahres 2019": Karl Hohenlohe, Reinhard Hanusch (LOHBERGER), Preisträger Benjamin Parth, Martina Hohenlohe und Laudator Christian Seiler (v.l.). | Foto: YSCLA-Stüva/APA-Fotoservioce/Lechner
104

Benjamin Parth ist Koch des Jahres 2019 – mit VIDEO

Benjamin Parth aus Ischgl ist „Gault&Millau Koch des Jahres 2019“. Am Abend des 14. September 2018 wurde der 30-jährige Koch von den Herausgebern Martina und Karl Hohenlohe mit der Auszeichnung geehrt. ISCHGL (otko). Die Wahl zum „Koch des Jahres“ ist laut Gault&Millau „die begehrteste Auszeichnung in der heimischen Gastronomiebranche“ und wird traditionell wenige Wochen vor dem Erscheinungstermin des neuen Guides bekanntgegeben. Der Preis wurde heuer zum 36. Mal verliehen. Nach Werner Matt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 51

Jubiläum beim Handwerkskunstmarkt in Going - mit VIDEO!

Fest samt ORF-Sommerfrische zum 30-jährigen Jubiläum; viel Handwerk, Kulinarik, Musik und Tanz. GOING (niko). Mit einem ausgedehnten Fest und der ORF Radio Tirol Sommerfrische (siehe eigenen Bericht dazu) wurde im Goinger Ortszentrum das 30-Jahr-Jubiläum des Handwerkskunstmarktes begangen. Der Markt wurde 1988 vom Tourismusverband ins Leben gerufen und hat sich als sommerlicher Fixpunkt im Veranstaltungsprogramm am Wilden Kaiser etabliert. Tausende Besucher frequentieren die Markttermine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Notarzthubschrauber Christophorus 4 konnte von den Sommerfrische-Besuchern bestaunt werden.
23

Auftakt der ORF Radio Tirol Sommerfrische - mit VIDEO!

Koasastadion in St. Johann wurde zum Outdoor-Radiosender ST. JOHANN (jos). Gestern ging im Koasastadion in St. Johann der Auftakt der ORF Radio Tirol Sommerfrische mit Moderator Michael Irsperger über die Bühne. Gemeinsam mit seinem Team tourt er die ganze Woche durch den Bezirk Kitzbühel. Bouldern, Slalom mit dem Segway fahren, schießen beim Biathlon-Stand und zahlreiche weitere Aktivitäten wurden am Parkplatz des Stadions geboten. Bei brütenden Temperaturen konnte Irsperger einige Gäste zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Stabführer Karl Markl führte die Bergknappenmusikkapelle Jochberg zum Musikpavillon.
15

Fulminantes Platzkonzert der Bergknappenmusikkapelle Jochberg - mit VIDEO!

JOCHBERG (jos). Der idyllische Ort Jochberg wurde vergangenen Freitag mit den Klängen der Knappenmusikkapelle Jochberg bei ihrem traditionellen Platzkonzert eingehüllt. Urlaubsbedingt zeigten sich die Musiker auf der Bühne etwas geringer besetzt, was jedoch die Darbietungen um nichts schmälerte. Von traditionellen Märschen bishin zur James Bond Medley wurden den Zuhörern musikalische Meisterleistungen geboten. Kapellmeister Robert Mayr und Stabführer Karl Markl führten die Gäste gekonnt durch's...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anzeige
9

Wenn schon Öffis, dann gleich durchs ganze Land

Ab 1. Juni zückt man das bunte Ticket und fährt mit Bus und Bahn ungehindert kreuz und quer. Innerhalb von zwei benachbarten Tiroler Gebieten oder durchs ganze Land? "Da nehme ich doch lieber die große Karte", hört man im Verkehrsverbund Tirol (VVT)-KundInnencenter. Der Unterschied zwischen dem kleineren Regioticket und dem überall gültigen Tirolticket beträgt nämlich nicht mehr als 110 Euro. Mit wenigen Fahrten zwischen St. Anton und Hochfilzen, zwischen Nauders, dem Achensee oder Gerlos lohnt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Die Musikkapelle St. Ulrich führte nach der MK Hochfilzen den Festumzug an.
46

"Mia feiern d'Musi fest" - mit VIDEO!

Bezirksmusikfest in der Biathlon-Hochburg Hochfilzen HOCHFILZEN (rw). Das diesjährige Bezirksmusikfest des Musikbezirkes St. Johann stand unter dem Motto „Mia feiern d'Musi fest“. Anlass war das 110-jährige Bestehen der Musikkapelle Hochfilzen unter der Leitung von Obfrau Caroline Wieser und Kapellmeister Alois Brüggl, der in seiner Funktion als Bezirkskapellmeister auch das Gesamtspiel und die Festfanfare des kürzlich verstorbenen Bezirksehrenkapellmeisters Alois Fahringer dirigierte. Neben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Thomas Dreßen erhielt zusätzlich noch eine Gondel im Miniaturformat, die er mit nach Hause nehmen kann.
1 16

Thomas Dreßen nahm "Siegergondel" entgegen - mit VIDEO!

KITZBÜHEL (jos). "Wenn man davor noch nie ein Rennen gewonnen hat und dann gewinnt man das erste Rennen gleich in Kitzbühel, denkt man schon im ersten Moment, dass sie dich veräppeln wollen", so der sympathische Hahnenkamm-Abfahrtssieger von 2018 Thomas Dreßen bei der Verleihung seiner "Siegergondel" am 14. Juli an der Hahnenkammbahn. Familie und Fans Zur ehrenvollen Übergabe fanden sich neben den zahlreichen Fans und Dreßens Mutter noch die "ARGE-Partner" mit Bergbahn-Chef Josef Burger,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Jubel bei Lukas Neurauter: Der MSC Rietz und die Fans feiern den Motocross-Star aus Sautens.
1 142

Motocross-ÖM in Rietz: Krone für Neurauter in der Königsklasse - mit Video

Es war ein heißes Treffen der Österreichischen Motocross-Elite in Rietz, und ein Lokalmatador dominierte: Lukas Neurauter setzte sich am Sonntag in der Königsklasse souverän an die Spitze. RIETZ. Rot-weiß-rote Spitzenfahrer und starke Konkurrenten aus dem Ausland boten den hunderten Zusehern am Wochenende, 30. Juni/ 1. Juli, in der Rietzer Arena Cross-Action vom Feinsten. Lukas Neurauter setzte dem Motorsport-Spektakel die Krone auf: Der Sautener feierte in den Farben des MSC Rietz einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker in Kufstein
88

Österreichs beste Nachwuchs-Tischler maßen sich in Kufstein – mit Video

Der Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker wurde am 23. Juni in der Kufstein Arena ausgetragen. Die drei Besten ihrer Lehrjahrgänge aus jedem Bundesland mussten für die Einzelwertungen Teile eines Möbels anfertigen, zusammengebaut entschied der Kompletteindruck über die Team-, also die Länderwertung. KUFSTEIN (nos). Da wurde gehobelt, gesägt, geschliffen und geleimt: In der Festungsstädter "Arena" maßen Österreichs Tischlernachwuchs nicht nur das Holz, sondern auch die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Bewerbsgruppe der Feuerewehr Bichlach.
69

"Wasser marsch!": Bezirks-Nassleistungsbewerb in Bichlach - mit Video!

Rund 30 Feuerwehren traten gegeneinander an KÖSSEN (jos). Heuer wurde erstmalig der Feuerwehr Bezirks-Nassleistungsbewerb im Kössener Ortsteil Bichlach abgehalten. Premiere feierte auch der neue Bewerbsleiter Bernhard Geisler. Kommandant Sebastian Grandner und seine Mannschaft der Feuerwehr Bichlach scheuten keine Mühen, den teilnehmenden Bewerbsgruppen ein spektakuläres Rahmenprogramm zu bieten. Rund 30 Teams kamen zum "Aufeld" beim Feuerwehrhaus, um sich ein spannendes Rennen zu liefern. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bernd Gams, Betreiber des WM-Zwergenstadions in Völs, inmitten seines weltmeisterlichen Imperiums! | Foto: Hassl
1 19

WM-Anpfiff im Völser Zwergenstadion – mit Video!

Bernd Gams aus Völs hat es wieder getan: Pünktlich zum Start der Fußball-Weltmeisterschaft rumort es wieder bei den Fußballzwergen! In Sachen Fußball ist auf zwei Dinge Verlass: 1. Die Weltmeisterschaft findet alle vier Jahre statt! 2. Bernd Gams aus Völs eröffnet alle passend dazu sein "WM-Zwergenstadion! Der bekennende Gartenzwerg-Fan  wurde pünktlich zum WM-Start mit den Umbauarbeiten im heimischen Garten fertig und präsentiert zum wiederholten Male eine absolute Rarität am Fan-Sektor! Wie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Bau-Verantwortlichen informierten in der Kaiserstraße und standen Rede und Antwort.
1 10

Besprechung auf der Baustelle – MIT VIDEO

Erweiterung Begegnungszone in der St. Johanner Kaiserstraße; 600.000 € für das Baulos budgetiert. ST. JOHANN (niko). Zur "öffentlichen Baubesprechung" luden Wirtschaftsausschuss und Ortsmarketing am Mittwoch (6. 6.) in die Kaiserstraße. Ausschussobmann Vize-Bgm. Hubert Almberger, OM-GF Marije Moors, Alexander Hronek (Tiefbau Gde.), Bauleiter Christian Draxl und Arch. Christoph Schwarz dankten allen Betroffenen für die positive Einstellung und Unterstützung während der Bauarbeiten, die seit zwei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
31

"Im Schritt Marsch!" hieß es in Hochfilzen - mit VIDEO

Sieben Musikkapellen des Musikbezirks St. Johann maßen sich bei der Marschmusikbewertung. HOCHFILZEN/BEZIRK (niko/jos). Am Samstag traten in Hochfilzen sieben Musikkapellen des Musikbezirks St. Johann zum Wertungsspiel für Marschmusik ("Marschmusikbewertung") an (jew. Kategorie B). Von 16.30 bis 19 Uhr präsentierten die Kapellen ihre "Marsch-Künste" beim Kulturhaus. Die gastgebende BMK Hochfilzen sorgte im Rahmenprogramm für Verpflegung und Unterhaltung mit den Pillerseer-Musikanten. Eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neue Generation des Sturmgewehr 77
1 42

9. Journalistentag der Tiroler Polizei

ARZL (cia). Ganz im Zeichen der Ausrüstung der Exekutive stand der neunte Journalistentag der Tiroler Polizei. Landespolizeidirektor Helmut Tomac und seine MitarbeiterInnen brachten Vertretern der Medien im Land nicht nur die Neuheiten nahe, es gab am Landesschießstand auch die Möglichkeit, einiges davon selbst auszuprobieren. Von Schutzwesten und -Helmen über Taser, das neue Sturmgewehr 77 A3 bis hin zu den "Stop Sticks Barracuda", mit denen Fahrzeuge sicher zum Stillstand gebracht werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Samariter, Johanniter, Malteser und Rotes Kreuz bei der Heli-Einschulung in Kirchbichl.
221

Katastrophenübung zwischen Bruckhäusl und Kelchsau – mit Video

Starkregen & Muren – Samariterbund, Rotes Kreuz, Johanniter, Malteser, das Bundesheer, zahlreiche Feuerwehren, Bergwacht und die Tiroler Polizei übten gemeinsam. BEZIRK (nos). Von Kirchbichl bis Hopfgarten war am Samstag, dem 5. Mai, ein großes Aufkommen an Blaulichtorganisationen zu beobachten. Grund dafür war eine "Landeskatastrophenübung" des Samariterbund Tirol, zu der auch Feuerwehren, Bundesheer, Polizei und die weiteren Tiroler Rettungsdienste geladen waren. Die Szenarien in und um...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die erste "Feuerwehr-Drohne" wurde im Bezirk Kufstein stationiert – bei Bedarf kann sie aber landesweit zum Einsatz gebracht werden! | Foto: zeitungsfoto.at
1 21

Eine Drohne für den Feuerwehrdienst

Der Einsatz von modernsten Fluggeräten ist für die Feuerwehren in Tirol keine Zukunftsvision mehr! Der Landes-Feuerwehrverband Tirol hat im Herbst 2017 nach einer umfangreichen Präsentation „Drohnen im Feuerwehrdienst“ durch das Projektteam des Bezirks-Feuerwehrverbandes Kufstein (Andreas Oblasser, Stefan Thaler und Robert Marksteiner), beschlossen, in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol eine Drohne samt Zubehör im Wert von 36.000 Euro anzukaufen und im Bezirk Kufstein als „Pilotbezirk“ zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Andreas Mühlburger und Anton Leitner (v. li.) beim Konzert der Musikkapelle.
1 8

Traditionelles Maifest in Kössen - mit Video!

KÖSSEN (jos). In vielen Orten der Region werden am 1. Mai viele Brauchtümer ausgelebt. Eine davon ist das "Maiblasen": Musikkapellen marschieren oft schon frühmorgens durch die Ortschaften. Eine andere Tradition ist das Errichten eines Maibaumes in den Dorfzentren. Dann steht er da, der prächtige Baum mit seinen bunten Bändern. Nun gilt es, ihn bis in die Morgenstunden zu bewachen, denn ein Diebstahl bedeutet herbe Verluste für die Heimatgemeinde: Ist der Baum erst einmal gestohlen, müssen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
23

Churrasco – lateinamerikanischer Grillgenuss vom Spieß

Churrasco nennt man das Grillen von Fleisch im allgemeinen in Lateinamerika. Verbreitet ist dabei, dass massive Spieße verwendet werden. Man vermutet, dass das Wort Churrasco vom Geräusch, das entsteht, wenn Fett in das Feuer tropft, herkommt.​ Eine der verbreitetsten Speisen ist dabei Picanha: Rindstafelspitz, auf dem die Fettschicht belassen wurde und das nur mit – viel – groben Salz gewürzt wird. Aber auch Hühnerherzen und grobe Schweinswürste sind sehr beliebt. Das Fleisch wird zumeist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Die Vertreter beider Firmen mit ÖBFV-Präs. Albert Kern, LFK Ing. Peter Hölzl und BFK Lorenz Neuner
11

Feuerwehr-Bundes-Awards für zwei Tiroler Firmen

Donau Chemie AG aus Landeck und Holz Seelos aus Flaurling erhielten die Bundesauszeichnung für "Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber"! Der Festsaal im Haus der Industriellenvereinigung in Wien bot einen würdigen Rahmen für die Verleihung des Bundesawards für die Feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber 2018. Mit dabei waren auch die Delegationen von zwei Tiroler Firmen, die im Vorjahr bei der Veranstaltung des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol für diese Auszeichnung nominiert wurden. Für die Donau Chemie AG...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
25

IV Tirol lud zum Jahresauftakt ins Congress – mit Video!

Die Tiroler Industiellenvereinigung lud zum Neujahrsempfang: Bei Speis und Trank tauschten sich VertreterInnen von Politik und Wirtschaft im Innsbrucker Congress aus. INNSBRUCK/TIROL. Mit viel Zuversicht blickt die Industriellenvereinigung auf die Zukunft: Mit der neuen Regierung sollen auch sicherere Zeiten für Wirtschaft und Industrie kommen. Präsident Christoph Swarovski thematisierte in seiner Rede nicht nur das Koalitionsabkommen – in dem einige Forderungen der IV Tirol berücksichtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 37

Auftakt nach Maß für ORF- Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk Kitzbühel - mit VIDEO!!

Tausende Besucher im Triassic Park auf der Waidringer Steinplatte WAIDRING (niko). Einen Riesen-Ansturm bei Kaiserwetter und Gratis-Gondelfahrt gab's zum Auftakt der ORF Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk im Triassic Park der Bergbahnen Steinplatte. Der beliebte Freizeitpark mit seinen vielen "urzeitlichen" Möglichkeiten fasziniert Jung & Alt gleichermaßen. Moderator Markus Feichter konnte vor dem Mikro u. a. Bergbahnen-Chef Andi Brandtner, Kulturreferentin Andrea Kogler, die Glockengießer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Hans Schweigkofler, Chronist Joachim Burger.
1 12

90 Jahre Oberndorf: Gedenkstein wurde enthüllt - MIT VIDEO !

Woche der Gemeinde anlässlich des Jubiläums der selbstständigen Gemeinde OBERNDORF (niko). Genau am Jahrestag, am Samstag, 1. Juli, wurde in Oberndorf beim Kriegerdenkmal ein Gedenkstein mit Gedenktafel von Bgm. Hans Schweigkofler und Ortschronist Joachim Burger eröffnet. Den Festakt umrahmten die Musikkapelle, Schützenkompanie und Bergknappen. Anwesend waren auch Bgm. Stefan Seiwald und LA GR Heribert Mariacher aus St. Johann. Der Festakt war zugleich Auftakt für eine "Woche der Gemeinde" mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.