Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Die einstige Bergschenke in den Deutsch Tschantschendorfer Bergen ist seit Jahren verlassen. | Foto: Martin Wurglits
1 1 38

Fotosammlung
Ehemalige Gasthäuser im Bezirk Güssing

Einst wurde in ihnen gegessen, getrunken, getanzt, gefeiert. Heute ist es in ihnen stumm geworden. Immer mehr eingesessene Gasthäuser im Bezirk Güssing wurden im Lauf der letzten Jahre und Jahrzehnte geschlossen. Einige wurden komplett abgerissen, einige wurden umgebaut, einige haben neue Funktionen bekommen, einige stehen einfach nur leer. Sie sind verstummte Zeugen eines dörflichen Gesellschaftslebens, das verschwunden ist und nicht mehr wiederkommt. Kennen auch Sie ehemalige Gasthäuser im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Walter Kraller, der die Feuerwehr Gaas 23 Jahre lang geleitet hatte, wurde mit der goldenen Ehrennadel der Gemeinde Eberau ausgezeichnet.  | Foto: Martin Wurglits
19

Jubiläumsfest
Feuerwehr Gaas wurde 100 Jahre alt

Das eine Geschenk zu ihrem 100-jährigen Bestehen machte sich die Feuerwehr Gaas Ende Juni selbst, als ihre Wettkampfgruppe beide Siege beim Bezirksleistungswettbewerb holte. Das zweite Geschenk muss hingegen noch warten. Denn das neue Kleinlöschfahrzeug, das beim Jubiläumsfest hätte gesegnet werden sollen, konnte von der Herstellerfirma nicht rechtzeitig geliefert werden. Grund zum Feiern gab das Jubiläum trotzdem. Denn Walter Kraller, der die Wehr 23 Jahre lang kommandiert hatte, wurde mit der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mehr als 30 Nachbarn feierten gemeinsam mit Gewinnerin Larissa Petrakovits das Nachbarschaftsfest. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
21

Preis bei Gewinnspiel
Bezirksblätter-Nachbarschaftsfest in Güttenbach

GÜTTENBACH. Schon die Tatsache, dass der Abend mit dem Fazit "Das sollten wir jedes Monat machen!" endete, sagt alles über das Nachbarschaftsfest aus, das Larissa Petrakovits im Ebenfeld/Dubrave gab. Da sie die "jüngste" Gassenbewohnerin ist - sie und ihr Lebensgefährte Raffael Hafner sind erst Mitte 2020 in ihr neues Haus eingezogen - freute es sie umso mehr, ihre Nachbarn einzuladen und zu bewirten. Dafür wurden Zelte aufgestellt, Tische und Bänke hergerichtet und ein Buffet aufgebaut....

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
In der "Houdini"-Titelrolle verblüfft Nikolai Czsizer das Publikum mit Zaubertricks wie der "schwebenden Jungfrau" Bess alias Sarah Doncsecs. | Foto: Martin Wurglits
101

"Der große Houdini"
Burgspiele Güssing wurden zur Bühne für Illusionen

Magische Momente wie nie in ihrer 30-jährigen Geschichte zuvor bescherten die Burgspiele Güssing ihrem Premierenpublikum. Schließlich galt es, die Lebensgeschichte des legendären Magiers, Illusionisten und Entfesselungskünstlers Harry Houdini in Szene zu setzen. Zaubertricks in SerieUnd da ist es mit Text und Gesangseinlagen nicht getan. Nikolai Csiszer in der Titelrolle ließ Damen in der Luft schweben, Personen von der Bühne verschwinden und sich selbst in Zwangsjacke, Handschellen und Ketten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
50 junge Stimmen brachten die Jennersdorfer Stadtpfarrkirche bei einem burgenländisch-französischen Konzert zum Schwingen. | Foto: Anna Maria Kaufmann
44

Konzert
Ein Fest der jungen Stimmen in Jennersdorf

Ein wahrhaft grandioser Erfolg war das gestrige Chorkozert in der bis auf den letzten Platz besetzten Stadtpfarrkirche Jennersdorf. Das Jugend-Ensemble "Resonanzraum" unter der Leitung von Alexandra Rieger konzertierte gemeinsam mit dem Jugendchor "Les Mik'ados" aus Lyon unter der Leitung von Sibylle Chassaigne. Am Klavier begleitet wurden die über 50 Sänger und Sängerinnen von Aliki Gianniou und Paul Juranville. Präsentiert wurde ein buntes Programm an chorischen Highlights. Beide Chöre...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Celina Hacker, Laura Krammer, Leonie Hammer und Anna-Lena Lagler (von links) ließen es sich bei der Heu-Party gutgehen. | Foto: Martin Wurglits
Video 23

Dorffest
Heu-Party in Heugraben mit vielen Heu-Lights

Wenn schon Party, dann eine, die dem Namen des Ortes gerecht wird. In Heugraben war es also die Heu-Party, die mitten im Ortskern die Besucher anlockte. Ums Heu drehte sich hier vieles. "Heu-Light" war der Sprungturm aus Heuballen, von dem es sich prächtig in den weichen Heuboden segeln ließ. Die Kleinen fuhren durch ein Labyrinth aus Heuballen in Mini-Traktoren um die Wette. Drei Vereine machten sich um die Organisation verdient: die Feuerwehr unter Kommandant Jürgen Hacker, die Jäger unter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sängerin "Hannah" im Kreise der Neusiedler Jugend | Foto: Peter Sattler
144

Ein großes Fest
70 Jahre Jugend Neusiedl bei Güssing

NEUSIEDL BEI GÜSSING (ps). Eine aktive Jugend würden sich viele Gemeinden wünschen. In Neusiedl gibt es schon seit 70 Jahren eine, und die 34 gegenwärtigen Mitglieder des Jugendvereines werden von der Bevölkerung kräftig unterstützt. Die Jugendlichen, bis 30, sind in einem Verein organisiert, der sich um Zusammenhalt, um Flurreinigung, um Brauchtum wie Faschingsumzüge, Maibaumaufstellen oder Sauschädelstehlen kümmert. Es gibt gemeinsame Ausflüge, Volleyballtage, Rodelveranstaltungen und eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Sabine Weinert vor ihren Werken. | Foto: Peter Sattler
65

Landschaften, Blumen und Blüten
Sabine Weinert im Freilichtmuseum Gerersdorf

GERERSDORF (ps). Die Sommerausstellung im Freilichtmuseum Gerersdorf wurde von der Perchtoldsdorferin Sabine Weinert beschickt. Sie kommt von der Angewandten, malt farbfrohe Bilder, Landschaften, Blüten und Phantasmagorien. Fasziniert ist sie durchgehend von den Formen der Natur, die in Blättern und Blumen erscheinen, von Christ-, Pfingst- und Puff Rosen. Sie zoomt sich fast erotisch hinein in offene Blüten, bis die Staubgefäße die Gestaltung übernehmen und eine gewisse Verfremdung eintritt....

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
 Kreuzenzian
3 1 7

Kreuzenzian-Ameisenbläulinge
Symbiose mit Kreuzenzian-Ameisenbläulinge

Die Kreuzenzian-Ameisenbläulinge fliegen von Mitte Juni bis Juli. Nach der Paarung legen die Weibchen die Eier auf den Blättern der Futterpflanze ab. Nach dem Schlüpfen leben die Raupen an den Blüten der Futterpflanzen. Später verlassen die Raupen die Blüten und werden von Ameisen der Gattung Myrmica in deren Nester gebracht, wo sie von den Ameisen gefüttert werden. Die Raupen verpuppen sich schließlich und überwintern als Puppe im Ameisennest. Auch wenn es klingt, als ob der Ameisenbläuling...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • E. Fekete
Die symbolische Übergabe des 400-Euro-Schecks der ASKÖ Burgenland an den SV Mühlgraben. Zu sehen sind unter anderem SV-Präsident Ernst Wolf, ASKÖ-Präsident Alfred Kollar, Bürgermeister von Mühlgraben Fabio Halb, Bürgermeister von Minihof-Liebau Helmut Sampt, Vizebürgermeister Ernst Halb, BFV-Präsident Günter Benkö, Präsident des SV Mühlgraben Alfred Propst und Kassier Rudi Roposa. | Foto: Sarah Treiber
29

Festakt
SV Mühlgraben freut sich über Ausbau des Sportplatzes

Am Sonntagvormittag trafen sich Sportbegeisterte aus Mühlgraben und den umliegenden Gemeinden, um den Ausbau des Fußballplatzes feierlich einzuweihen. Der Obmann des Sportvereins Ernst Wolf, begrüßte die zahlreichen Ehrengäste: Präsident der ASKÖ Burgenland Alfred Kollar, Bürgermeister von Mühlgraben Fabio Halb, Bürgermeister von Minihof-Liebau Helmut Sampt, und Vizebürgermeister Ernst Halb, BFV-Präsident Günter Benkö und natürlich der Präsident des SV Mühlgraben Alfred Propst und Kassier des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Rauhes Stimmwunder: Johannes Molnar rockte mit der Groove Distillery im Eberauer Festivalgelände. | Foto: Martin Wurglits
34

Pinkabluesfestival
Eberauer Schlosshof war erfüllt von Blues-Klängen

Fast hätte Siegfried Flamisch den Blues gekriegt. Denn zur angekündigten Beginnzeit des von ihm in Eberau organisierten Pinkabluesfestivals fiel noch der Regen auf den Schauplatz namens Schlosshof. Eine halbe Stunde später war alles gut, und die Güssinger Big Band Saxtrom eröffnete trockenen Fußes den Abend. Soul- und Disco-Klassiker der 70er und 80er Jahre machten Appetit auf mehr, den die Groove Distillery aus Oberwart durch kräftige Soundportionen stillte. Mit Blues-Rock-Röhre Johannes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gruppenfoto einiger Vertreter der Burgenländischen Gemeinschaft, gemeinsam mit Ehrengästen, Auswanderern aus Amerika sowie der "Miss Burgenland New York" und ihrer Familie
62

Verbundenheit
Auslandsburgenländertreffen der Burgenländischen Gemeinschaft in Moschendorf

MOSCHENDORF (srg). Bereits zum 61. Mal trafen sich beim Auslandsburgenländertreffen/"Picnic" der Burgenländischen Gemeinschaft im Weinmuseum Moschendorf ausgewanderte Burgenländer bzw. deren Nachkommen mit ihren Verwandten aus der "alten Heimat". Höhepunkt der Veranstaltung war traditionell die Präsentation der "Miss Burgenland New York". VerbundenheitWie der Präsident der Burgenländischen Gemeinschaft, Edi Nicka, in seiner Festrede betonte, geht es seit Jahrzehnten darum, die Verbundenheit der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf, Bürgermeister Harald Brunner, Ortskommandant Heinz Kloiber, Vizebürgermeisterin Claudia Supper und Bezirksfeuerwehrkommandant Jochen Illigasch. | Foto: Peter Sattler
63

Festakt mit Frühschoppen
Feuerwehr Maria Bild ist 100 Jahre

MARIA BILD (ps). Die örtliche Freiwillige Feuerwehr wurde vor 100 Jahren zu unvorstellbar einfachen Voraussetzungen gegründet. Eine Handdruckspritze, drei Kübel, eine Laterne, ein Feuerpickel, drei Feuerpatschen und 23 Feuerwehrmänner standen zur Verfügung. An den großteils strohgedeckten Häusern waren Feuerhaken angebracht, mit denen man brennende Dächer vom Gebäude ziehen konnte. Kommandant Heinz Kloiber baut heute auf 38 Feuerwehrmänner und einen Tanklöschwagen, der allen Ortschaften der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Foto: Saskia Kanczer
30

Sommerferienstart
Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Bocksdorf

BOCKSDORF. Am Freitag, den 30. Juni, startete zum Schulschluss das Zeltfest-Wochenende der Freiwilligen Feuerwehr Bocksdorf. Die "Fürsten" sorgten für gute Stimmung und einen motivierten Beginn in die Sommerferien. Die Besucherinnen und Besucher waren in großer Anzahl mit guter Laune unterwegs, es wurde tatkräftig mitgesungen und zusammen gefeiert. Am Samstag, dem 1. Juli, geht das Vergnügen weiter, und für Unterhaltung sorgen ab 22.00 Uhr die "Highlights". Am Sonntag, dem 2. Juli, findet der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Saskia Kanczer
73

Die Bildermacher
Fotoausstellung von Fotoklub und Schlösslverein Mogersdorf

MOGERSDORF (ps). Der Schlösslverein Mogersdorf, Obmann Gerhard Granitz, und die Bildermacher, Obmann Helmut Gaal, luden zu einer Bilderschau in die Schlösslkapelle. Sie wird bis Ende Oktober dieses Jahres zu sehen sein und bereichert das Schauprogramm für die Sommergäste, die den Schlösslberg besuchen. Feuer, Erde, Wasser, Holz und Metall stehen als Überschrift. Die Bildermacher sind ein Fotoklub mit 20 Mitgliedern, die sich regelmäßig treffen und ihre Arbeit diskutieren. Mehrmals jährlich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Gaas gewann bei den Leistungswettkämpfen des Bezirks Güssing sowohl den Bronze- als auch den Silber-Bewerb. | Foto: Feuerwehr Gaas
108

Leistungsbewerbe des Bezirks Güssing
Feuerwehr Gaas feierte Doppelsieg

Einen Doppelsieg bei den Feuerwehrleistungswettkämpfen des Bezirks Güssing in Ollersdorf feierte die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Gaas. Sie entschied sowohl den Bronze-Bewerb als auch den Silber-Bewerb, bei dem die Positionen innerhalb der Gruppe zugelost werden, für sich. Platz 2 im Bronze-Bewerb ging an Steinfurt vor Kulm. In der Silber-Kategorie klassierten sich Gamischdorf und Bildein hinter den Siegern aus dem Pinkatal. Ziel des Bewerbs war es, in möglichst kurzer Zeit und ohne Fehler...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei einem Festakt zogen Schüler, Direktoren und Absolventen Bilanz über die Entwicklung des Güssinger Gymnasiums, das 1963 gegründet wurde. | Foto: Martin Wurglits
29

1963 bis 2023
Güssinger Gymnasium feierte seine ersten 60 Jahre

Mit 45 Mädchen und Buben in einem einzigen Klassenraum, der in einem Nebengebäude der Volksschule untergebracht war, begann 1963 der Unterricht im neu geschaffenen Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) Güssing. In den 60 Jahren seither haben 3.161 Jugendliche die Schule absolviert, wie beim Festakt zum Jubiläum bekanntgegeben wurde. Erste Matura-Schule im BezirkFür den Bezirk Güssing war das BORG damals die allererste maturaführende Schule. "Erst eine Außenstelle des Gymnasiums Obschützen, ab...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Säfte und Edelbrände in Bioqualität schenkte Familie Hoffmann aus Tobaj beim Bio-Fest in der Güssinger Landwirtschaftsschule aus. | Foto: Martin Wurglits
Aktion Video 19

Landwirtschaft
Rein biologischer Festtag in Güssing

Die biologische Landwirtschaft in Theorie und Praxis anschaulich zu machen, war das Ziel eines Bio-Festes in der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing. Der burgenländische Landesverband Bio Austria informierte die Besucher über Produktion und Produkte, an den Ständen gab es ausschließlich biologische Gerichte und Getränke zu verkosten. Für den Verband freute sich Landesobmann Ernst Trettler über den regen Besuch, für die Landwirtschaftsschule war es Direktor Gerhard Müllner. Bei der Bewirtung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Schulhof der Mittelschule fand das Fest mit Spielen, Essen und Trinken statt. | Foto: Martin Wurglits
Video 31

Schulgemeinschaft
Mittelschule Güssing feierte ein Spielefest

Den nahenden Schulschluss feierten an der Mittelschule Güssing alle gemeinsam. Kinder, Lehrkörper, Eltern und Großeltern strömten in den Schulhof, wo sie von Direktorin Martina Farkas begrüßt wurden. An den Spielstationen warteten Dosenwerfen, Sackhüpfen, Tornetzschießen, Scheibtruhenfahren und vieles mehr. Am Büffet wurden neben gängiger Verpflegung auch vegane Würstel gebraten und alkoholfreie Cocktails gemixt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In 38 Durchgängen ermittelten die Feuerwehr-Jugendgruppen des Bezirks Güssing in Olbendorf ihre Besten. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
84

Jugend-Leistungsvergleich
Inzenhof und Sulz dominierten Feuerwehr-Bezirksbewerbe

In 38 Durchgängen ermittelten die Feuerwehr-Jugendgruppen des Bezirks Güssing auf dem Olbendorfer Sportplatz ihre Besten. Auf der Hindernisbahn und im Staffellauf wurden die Bronze- und die Silber-Leistungsbewerbe ausgetragen. Die Bronze-Wertung entschied die Feuerwehrjugend Inzenhof vor Sulz und Deutsch Tschantschendorf für sich. In der Silber-Kategorie gewann Sulz vor Inzenhof und Güssing. Gästegruppen aus Schützen am Gebirge, Grieselstein, Neudau-Neudauberg und Welten machten den Bewerb ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Als Oldtimer-Fans erwiesen sich Nicole aus Güssing und Sabine aus Gerersdorf. | Foto: Martin Wurglits
Video 23

Fahrzeugtreffen
Oldtimer-Fans strömten nach Gerersdorf

Wenn Gastwirtin Sylvia Issowits zum Oldtimertreffen in ihre Bergschenke nach Gerersdorf ruft, kommen alle angefahren: der ehrwürdige Chevrolet, der putzige Fiat Uno, der betagte Steyr-Traktor, das schnittige Ponny-Moped. Gemächlich tuckerten die Motoren, im Sonnenlicht glänzten die Karosserien. Aus halb Österreich kamen Motorfans, um ihre gepflegten Gefährte zu zeigen und sich mit Gleichgesinnten in den Gedankenaustausch zu begeben.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit Neo-Ehrenbürger Walter Temmel (2. von links) freuten sich Gattin Ingrid, Bgm. Emmerich Zax jun. (links) und Vbgm. Hansjörg Schrammel. | Foto: Kulturverein Grenzgänger
20

Festveranstaltung
Bildeins neuer Ehrenbürger heißt Walter Temmel

Der langjährige Bildeiner Bürgermeister Walter Temmel ist von seiner Heimatgemeinde mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet worden. Temmel leitete die Geschicke der Gemeinde vom Jahr 1993, als sich die Ortschaften Unter- und Oberbildein von der Gemeinde Eberau lösten und zur neuen Gemeinde Bildein zusammenfügten, bis zum Jahr 2022. Ab 2008 gehörte er für die ÖVP wechselweise dem Landtag und dem Bundesrat als Mandatar an. Seit Dezember 2022 ist er Zweiter Landtagspräsident. Verliehen wurde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Rudersdorfer Holzbläserinnen Daniela Schulter, Lisa Nikitscher und Christina Venus mitten im Henndorfer Hügelland. | Foto: Peter Sattler
107

Sommerfest nach altem Brauch
Musikertreffen des Bezirks Jennersdorf in Krobotek

Ein für 3 Tage angesetztes Musikerfest in Krobotek veranlasste 22 Blasmusikkapellen mit ca. 650 Musikanten aus dem Bezirk Jennersdorf und der weiteren Umgebung zum Kommen. Die Kroboteker selbst leisteten das Service, Obmann Mario Deutsch, "stolz auf 15 Jungmusiker",  hielt den Empfang, und Kapellmeister René Forjan moderierte beim Auftritt der Gastkapellen. Es wird immer ein Freudenfest, wenn sich die Blasmusiker mit Gleichgesinnten treffen, aber diesmal, so schien es gab es viel...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Christian Buch spielt in der Hauptrolle sowohl den Max als auch den Moritz. | Foto: Theater Grenzenlos
41

Laientheater
In Eberau gab es den "Moritz" doppelt

Das nötige Wetterglück begleitete die Premiere des Schwanks "Der doppelte Moritz". Denn schließlich spielt die Eberauer Theatergruppe "Grenzenlos" unter freiem Himmel im Garten des Wasserschlosses. Zwillings-CharadePrächtig ausgestattet in Kostümen des frühen 20. Jahrhunderts unterhielt das Ensemble unter der Regie von Ida Gludovatz mit einer Verwechslungskomödie das Publikum. Im Mittelpunkt steht der Industrielle Moritz Krause (Christian Buch), der zu einem geheimen Geschäftsabschluss nach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.