Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

18

Buntes Faschings-Schauspiel im Bezirk

BEZIRK (eno/jom). Beim"Fasching am Eis" in Jochberg, der "Feuerwehr-Wintergaudi" in Kössen, dem Reither "Faschingsumzug" und dem "Spertendorfer Umzug" in Kirchberg fanden sich viele Faschingsbegeisterte ein. Ein buntes Spektakel für Jedermann. Fotos: Mühlberger; Opperer

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
49

Narrentreiben in Kirchham Bezirk Gmunden

19.02.2012 14:00 Uhr Die Narren sind los! Der wohl größte Faschingumzug Oberösterreichs fand am Faschingsonntag 19.2.2012 in der Gemeinde Kirchham Bezirk Gmunden statt. Unzählige Gruppen, die in wochenlanger Arbeit aufwendig gestaltete Wägen zur Schau brachten, zogen durch den Ort, moderiert wurde der Faschngumzug von keinem geringeren als dem aus Rundfunk und Fernsehen bekannten „Gaudimax“ Karl Baumgartner. Ganze 2 Stunden kamen die Tausenden Zuschauer nicht mehr aus dem Staunen heraus. Trotz...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
116

Fasching in Pfarrwerfen

Alle vier Jahre findet in Pfarrwerfen der größte Faschingsumzug im Pongau statt. Auch heuer lockte dieses Spektakel wieder zahlreiche Besucher aus Nah und Fern an. Hier die besten Fotos vom Sonntag.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michael Köhl
185

Trotz Regen und Kälte hieß es in NarRAABia: „Afrika, Afrika!“

3500 Besucher und 950 Akteure beim Raaber Faschingszug RAAB (sal). Da hatte sich wohl ein Regenanbeter unter die afrikanischen Masken der Faschingsgilde Narraabia geschummelt. Temperaturen knapp über null Grad und Regen verhießen am Samstag kurz dem Start des beliebten Raaber Faschingszuges, der heuer unter dem Motto „Afrika“ stand, nichts gutes. Der Wettergott hatte aber doch noch Nachsicht und die insgesamt 46 Gruppen boten den Zuschauern mit witzigen Ideen, einer Portion Ironie und...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
12

Der Fasching erreicht seinen Höhepunkt

BEZIRK. Im ganzen Bezirk waren am Wochenende und am Faschingsdienstag die Narren unterwegs. Beim Konzertcafe des SingingDREAMTeams im Volkshaus Gänserndorf sangen Regine Pawelka, Margit Pregler, Renate Zahradnik und Vladimir Skal lustig vorgetragene Schlager, Musicals und Gedichte. In Prinzendorf feierten die Kinder ein Faschingsfest, in Deutsch-Wagram, Zisters­dorf, Angern, Groß-Inzersdorf und Hauskirchen fanden Umzüge statt. Auch in Prottes verstand man es zu feiern: Der Fliegerball sorgte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Fotos: Ainerdinger
93

Faschingsumzug in Murau - Teil 1

Autor: Hans Georg Ainerdinger Traumwetter, ebensolche Stimmung: Faschingssamstag ging es in Murau rund. Leicht hatten es die Juroren vom veranstaltenden Murauer Faschingsverein mit „Miraculix“ Erwin Leitner-Fidler, Heinz Schenk und Tom Kreiner an der Spitze wahrlich nicht. Letztlich war die Wertung der teils aufwendigen Wagen und Gruppen des Faschingszuges aber zweitrangig. Wichtig war die Faschingsgaudi. Und die stimmte für die Teilnehmer und die von der FAPO - Faschingspolizei - mit...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
110

Faschingsumzug Hartberg 2012

Hunderte Besucher machten den großen Hartberger Faschingsumzug, veranstaltet vom Tourismusverband Hartberg und der WOCHE/HBZ, zum vollen Erfolg. Die Jurymitglieder Hannes Kogler, Alois Gerngross, Judith Fasching, Waltraud Gotthard, Marcus Martschitsch und Anton Kirchsteiger hatten unter den originell gestalteten Wagen die Qual der Wahl und konnten erst nach intensiven Beratungen und erstmalig unter Einbeziehung des Publikums folgende Hauptreisträger ermitteln: 1. Preis: Sparverein Jägerstüberl...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
270

Fasching 2012 im Bezirk Oberwart

Es herrscht wieder Narrenzeit im Bezirk. In Rotenturm zogen die Faschingsfreunde bei dichtem Schneefall bereits eine Woche vorher durch die Straße. In vielen anderen Ortschaften (u.a. Deutsch Schützen, St. Kathrein, Burg, Schandorf, Kotezicken, Mischendorf und Markt Neuhodis) fanden Umzüge am Faschingsamstag und -sonntag statt. Die Bezirksblätter sind natürlich wieder mit dabei.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gildenchefin Emma Zorga mit FP-Gemeinderat Günter Kasal. | Foto: Hojos
8

Wiener Faschingsumzug: Platz zwei für Hietzing

Am 18. Februar fand der Wiener Faschingsumzug in Währing statt. Das diesjährige Motto der Hietzinger Faschingsgilde Narrenzentrum Ober St. Veit featuring Tiroler Alm“ lautete „Wiener Blut“. Entsprechend dem Motto waren sie als Fledermäuse verkleidet und erreichten den 2. Platz.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
32

Faschingsumzug durch die Stiftsstadt

Melker Narren machen die Straßen unsicher Drei Tage früher als gewohnt, diesmal nämlich am Faschingsamstag, machten sich Melks Narren auf den Weg durch die Stadt. Mit dabei auch die „Gallier-Feuerwehr“ aus Pielach, die Schlümpfe und natürlich die verschuldeten Griechen.

  • Melk
  • Christian Trinkl
85

Buntes Treiben beim Faschingsumzug 2012 in Kraubath

Bei strahlendem Winterwetter waren am Faschingssamstag viele Kraubather auf den Beinen, um am närrischen Treiben teilzunehmen. 32 Gruppen - teilweise auch mit Wagen - marschierten durch das Ortszentrum. Angeführt wurde der Umzug von der Marktmusikkapelle Kraubath, danach folgten neben verschiedenen Gruppen noch einige Erwachsene und Kinder in ihren eigenen Masken. So manche Teilnehmer luden noch zu einer flüssigen Stärkung ein.

  • Stmk
  • Leoben
  • Walter Kohlmaier
36

Faschingsumzug in Vordernberg, 19.2.2012

Viele maskierte Personen waren am Faschingssonntag in Vordernberg unterwegs, um entweder beim Umzug selbst mitzuwirken oder sich dieses närrische Treiben vom Wegesrand anzusehen. Die Route führte vom Hauptplatz über die Peter-Tunner-Straße und den Hauptstraße zur Abzweigung Barbarasäle und von dort über die Viktor-Zack-Straße zurück zum Hauptplatz. Im Anschluss luden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr noch zu ihrem traditionellen Feuerwehr-Gschnas ein. Text und Fotos: Walter...

  • Stmk
  • Leoben
  • Walter Kohlmaier
135

Aurachtaler Faschingszug: Heiraten am laufenden Band

Neukirchen/Altmünster. Ein besonderes Highlight beim 38. Faschingszug am Faschingssonntag 2012 waren die Muppets in da Viechtau. „Ein Hoch dem Prautpaar“ lautete das Motto bei der ersten Hochzeit. Werner als Pfarrer vollzog die Segnung der Ringe samt Trauung. Die ganze Hochzeitsgesellschaft fieberte mit dem Brautpaar dem Ziel entgegen. Das Brautpaar konnte es kaum fassen, waren doch so viele Gäste bei diesem Höhepunkt dabei. Endlich: die Braut darf geküsst werden. Perfekt dirigiert wurden die...

  • Salzkammergut
  • Klaus Autengruber
Eintreffen der Prinzen Suite
35

Anifer Faschingsumzug 2012

Sonntag den 19.Februar 2012 fand der von der Gemeinde Anif alle vier Jahre veranstaltete Faschingsumzug mit der Beteiligung zahlreicher Anifer und einiger Grödiger Vereine statt.Der leichte Regen konnte aber die vielen Zuschauer entlang der Strecke von Niederalm zum Anifer Dorfplatz kaum stören. Die über 20, wunderbar dekorierten Fahrzeuge wurden von den Zuschauern mit großen Beifall bedacht. In Niederalm und entlang der Fahrtstrecke gab es auch zahlreiche "Versorgungsstände" damit Durst und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Edmund Pichler
1 86

FELS AM WAGRAM Faschingsumzug

Närrisches Faschingstreiben in Fels am Wagram Alt und Jung pilgerten am Sonntag nach Fels am Wagram zum Faschingsumzug, über die zahlreichen Zuschauer freute sich der Veranstalter, der Felser Fremdenverkehrsverein und mit ihm seine Obfrau Christine Lukaschek. Die Teilnehmer, unter Anderen auch die Volksbank Fels am Wagram, der USC Fels, Hösi‘s Pferdehof, Mitarbeiter des Gemeindesammelzentrums und die freiwillige Feuerwehr versorgten die Kinder mit Süssigkeiten sowie die Erwachsenen mit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Musikkapelle Inzing als bankrotte Griechengötter.
45

Inzinger Maschgererumzug 2012

INZING. (kr) Nach zwei Jahren Ruhe fand vergangenes Wochenende wieder ein Maschgererumzug in Inzing statt. Die Inzinger waren stolz, dass sie ohne Gäste elf Wagen für einen spektakulären Umzug stellen konnten. Neben den Traditionsgruppen, den Hexen, Roller und Scheller, Klötzler und Waldmander, konnten sich die Besucher auch über "Die große Chance", "Fluch der Karibik", "Barbapapa", "Biohühner" oder "Wikinger" freuen. Mit dabei waren wie immer auch die Inzinger Musikkapelle, die dieses Jahr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katharina Rist
26

Närrischen Treiben am Benediktinermarkt in Klagenfurt

Günter Brommer, Obmann der Waidmannsdorfer Faschingsgilde, sorgte mit der “Promotion-Tour” für den 32. Waidmannsdorfer Faschingsumzug am kommen Dienstag, mit seiner “narrischen Truppe” für zahlreiche “Wai-Wai”-Rufe in der Klagenfurter Innenstadt. Für “Rote Nasen” wurden Spenden gesammelt und im Kunstcafe Lidmansky, in dem gerade eine Faschingsparty mit Musiker Paco Lorente stattfand, fand die gute Stimmung unter den Gästen mit dem Einmarsch der “Narrentruppe” ihren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
24

Auch der Fasching schaute in Zirl vorbei

ZIRL- Auch in Zirl hielt das närrische Treiben Einzug. Begonnen hatte alles am Unsinnigen Donnerstag mit dem schon alt bewährten Kinderfasching, der von der Faschingsgilde organisiert und gesponsert wurde. Bei der Hauptschule konnten die Kinder toben und so mancher Prinz verteidigte seine Prinzessin gegen einen Cowboy oder Holzarbeiter. Am Samstag ging es am neu errichteten Festplatz beim Jungmaschgerer Schaugn und dem erstmalig, quasi gezwungener massen "Open Air" Brauchtumschaugn weiter. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
121

Wartberger Faschingsumzug, 18. Februar, Wartberg

Am Samstag fand bei angenehmen Temperaturen der traditionelle Wartberger Faschingsumzug statt. Über 20 Gruppen nahmen heuer daran Teil, neben dem"Gut Aiderbichl" bekam wie immer die Politik ihr Fett ab.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Martin Ropatsch
355

"Lei Lei"-Fans stürmten Villach

Villach bleibt Narrenhochburg, das bestätigte sich beim traditionellen Faschingsumzug an dem bei Traumwetter über 100 Faschingsgruppen, Musikkapellen und Tausende Maskierte vor rund 40.000 Besuchern teilnahmen. In der City herrschte lustiges Faschingstreiben. Masken, Musik und gute Laune beherrschten das Stadtbild und ließen die Lei Lei Fans jubeln. So auch das Offizielle Villach, angeführt von Bgm. Helmut Manzenreiter mit Stadt- und Gemeinderäten. Auch die Politiker aller Couleurs, zeigten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz
73

Närrisches Finale in Villach

Der Faschingssamstag bildet das Finale des närrischen Treibens in Villach. Die Narrenhochburg gleicht dann einer einzigen bunten, Narrenbühne. Die Mitarbeiter in den Lokalen und Geschäften sind allle Markiert und die Musikgruppen heizen die Stimmung richtig auf. Für die kleinen Narren gibt es schon am Vormittag ein umfangreiches Programm mit Spaß, Gesang und Spiel. Der Umzug der um 14 Uhr von der Postgasse aus startete, ist der Höhepunkt des Spektakels. Es beteiligen sich jedes Jahr um die 150...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.