Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

MARGERITE 1
2 4

Die MARGERITE

Die Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), auch Wiesen-Margerite oder Wiesen-Wucherblume genannt, ist die namensgebende Art der Gattung der Margeriten in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). (Die Margerite wird nicht selten irrtümlich Margarite geschrieben.)

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Wespe 1
4 2

wespe

Eine ganz "normale" Wespe.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Kreidefelsen bei Dover
14 15

KREUZFAHRTFIEBER – Von Dover nach Canterbury

Rund 12 Stunden Fahrzeit, von Le Havre den Ärmelkanal entlang und "Die Straße nach Dover", bis zu eben besagter Stadt. Die weißen Felsen, auch Kreidefelsen genannt, strahlen uns trotz englischem Wetter entgegen und geleiten uns sicher ins Hafenbecken der Grafschaft Kent. Dover, mit Bootsfunden bereits aus der Bronzezeit, erreichte seine Wichtigkeit als Handels- und Legionshafen "Portus Dubris" schon um Christus Geburt, in der Römerzeit. Über die Jahre der Angelsachsen und Normannen hinweg...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
11

Larry Hagman in der Lugner City

Dallas-Star verteilte Rosen an Rudolfsheimer Damen Zum Muttertag beehrte der Schauspieler Larry Hagmann den 15. Bezirk – der Ansturm war riesig!

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
AIDA Luna Nordsee
12 15

KREUZFAHRTFIEBER – Le Havre, die Stadt aus Beton

Es benötigt schon einen ganzen Seetag um mit gemütlicher Geschwindigkeit von 20 Knoten (entspricht etwa 36km/h), von Hamburg aus, die zweitgrößte Hafenstadt Frankreichs zu erreichen. AIDA Luna, der 252m lange Gigant, 32m breit und 58m hoch (minus Tiefgang ca. 50m über der Wasseroberfläche) bereitet auf seinen 14 Decks jegliches Wohlbefinden, das Frau und Herr Urlauber sich nur wünschen. Leider spielt das Wetter im April nicht immer mit und so müssen Sie wohl oder übel auf die drei...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
1 7

Fahre mal mit dem Auto wie auf der Achterbahn

Le pont de Normandie (Die Brücke der Normandie) ist eine Schrägseilbrücke, die mit 856 m die größte Spannweite in Europa besitzt. Sie überquert die Seinemündung und verbindet Le Havre (Haute-Normandie) auf dem rechten Ufer im Norden mit Honfleur (Basse-Normandie) auf dem linken Ufer im Süden. Die Brücke wurde in den Jahren 1988 bis 1994 gebaut. Insgesamt hat der 21,2 m breite Brückenzug eine Länge von 2141,25 m. Er besteht aus den südlichen Vorlandbrücken mit 12 Feldern und Stützweiten von...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
2 3

Clematis 'Rouge Cardinal'

Clematis 'Rouge Cardinal' Besonderheiten: Reich blühende, gesunde Clematissorte mit großen, samtig purpurroten bis fantastisch dunkel weinroten Blüten (ca. 10 cm breit), im Frühsommer, meist Juni. Ähnlich Clematis 'Ville de Lyon', aber dunkler.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
1 3

Klematis, Waldreben Clematis 'The President'

Blaue Clematis 'The President' Besonderheiten: Reich blühende, gesunde Clematissorte mit besonders großen blauvioletten Blüten (ca. 12-15 cm breit), unterseits silbrig gestreift und mit purpurroten Staubbeuteln, schon ab Spätfühling, meist Mai, mit Nachblüte vom Hochsommer bis Frühherbst, Juli - September.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Dietmar Agnes Larcher (Mitte) mit dem Ensemble Klezmer.
46

Ein Haus und sein Viertel

Autorin Agnes Larcher hat die Geschichte der Ybbsstraße 6 recherchiert. Agnes Larcher wohnt im Stuwerviertel. Einmal fragte sie sich, wie wohl die Geschichte ihres Hauses aussehen mag. Also setzte sich die Leopoldstädterin in Bewegung und forschte über die Bewohner der Ybbsstraße 6. Am berührendsten sind die Geschichten der zahlreichen jüdischen Hausbewohner. Von den 40 Menschen wurden 20 vertrieben und die restlichen in den Tod geschickt. Agnes Larcher beschreibt deren Schicksal im Buch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Terminal Altona II - AIDA LUNA
16 15

KREUZFAHRTFIEBER – Hamburg, die Mutter aller europäischen Häfen

Liebe Leserinnen und Leser, heute starte ich mit meiner Serie "Kreuzfahrtfieber" hier im Magazin auf meinbezirk.at! Schon seit frühester Jugend hat mich die Seefahrt in ihren Bann gezogen. Waren es anfangs noch Galeeren und später gar die stolzen Segelschiffe von Piraten und königlichen Flotten gewesen, so verlagerte sich mein Interesse sehr bald auf die noch gewaltigeren Ozeanriesen, deren abenteuerliche Fahrten und oft tragische Geschichten ihres Untergangs meine Gedanken verzehrten. Ob...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Albin und Ardian bemalen die Polster, mit denen es auf den Paletten so richtig gemütlich werden soll.
11

Lernen unter freiem Himmel

Kids und Jugendliche gestalteten die "Schulmöbel" dafür Ab sofort wird das "Büffeln im Park" richtig bequem (siv). Die Schüler der Volksschule Haebergasse freuen sich schon auf das Lernen im Freien, ebenso wie die Jugendlichen, die sich an der VHS 12 auf die Deutsch-Matura vorbereiten. Paletten und Polster Dementsprechend fleißig waren sie auch beim Gestalten der Sitzmöbel. "Wir haben vorab einige Sitzmöglichkeiten ausprobiert, darunter Liegestühle und Holzpaletten, die Paletten kamen am besten...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Ivankovits
13

Brand im Prater

10.05.2011 Brand im Prater Gegen 17:00 Uhr geriet auf der Baustelle der neuen Wirtschaftsuniversität am ehemaligen Messegelände auf der Südportalstraße in Wien Leopoldstadt Dämmmaterial in Brand. Bei Flämmarbeiten am Dach der Baustelle wurde wohl die Hitze zu groß sodass Material unter der Dachpappe sowie in der nähe befindliche Baustoffe in Flammen aufgingen. Die Feuerwehr rief Alarmstufe 2 aus und entsandte mehrere Löschzüge mit mehr als 70 Mann! Auch die Wiener Rettung war mit drei...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Erich Weber
51

Hotel Nacional De Cuba

Hotel Nacional De Cuba Kuba Feeling hautnah! Die Havaneros touren durch das Land, die bz war mit dabei! Dalis, Dayza, Emilio und Nelson - die Havaneros- brachten Kuba den Gästen näher. Mit selbstgerollten Zigarren, Cocktails, Barbecue und toller Live- Musik entfloh das Publikum dem Alltag! Verdauen konnte man mit genügend Bewegung mit dem Salsa-Workshop. Alles in Allem- ein kubanischer Abend. Für alle die es verpasst haben, bieten sich folgende Termine: 17. Juli 2012: Mojito Bar 18. Juli 2012:...

  • Wien
  • Meidling
  • Peyman Scheikh-Rezaei
Auch am Urban-Loritz-Platz trifft Birgit Maier viele Jugendliche.
16

Mädchen und ihre Lieblingsplätze

Birgit Maier zeigt, wo sich die Neubauer Mädels treffen (siv). Am meisten freut sich die Sozialarbeiterin, wenn die Mädels zu ihr und ihren Kolleginnen ins Mädchencafé flash kommen. Aber die Leiterin des Cafés kennt auch die Plätze, wo sich die Mädchen sonst noch aufhalten. "Wir sind immer wieder in Neubau unterwegs. So haben wir auch im Andreaspark eine Gruppe Mädchen kennengelernt, und auch am Urban-Loritz-Platz treffen wir immer wieder auf Jugendliche. Dort herrscht eine spannende Mischung...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Eine "Birke der Hoffnung" übergaben die Geblergassen-Gymnasiasten an Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou. | Foto: Tisserand
1 6

Häupl soll Schule retten

Gymnasium Geblergasse bittet Wien-Chef Michael Häupl um Hilfe beim Kampf gegen Garagenbau. (ah). „Herr Bürgermeister, wir haben einen wunderschönen Hof, fast ein Park. Ich werde mich an dieses kleine Stückchen Grün klammern, welches für uns so groß ist“, schreibt Julia (14) in ihrem Brief an Michael Häupl. Der Wien-Chef soll die Errichtung der 7,5 Mio. teuren Garage stoppen, durch die der Schulhof 18 Monate lang zur Baustelle werden würde. Birke für Wien-Chef Mit Künstlern wie Christoph und...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
Grabungsleiterin in der Weihburggasse Heike Krause und Stadtarchäologie Wien-Chefin Karin Fischer-Ausserer vor der Schautaufel über die Grabungen beim K.K. Zeughaus.
13

Posterschau im Alten Rathaus: Mauern um Wien

„Wir hatten das große Glück fünf Grabungen zu haben, die alle der renaissancezeitlichen Stadtbefestigung gewidmet waren“, eröffnete Stadtarchäologie Wien-Chefin Karin Fischer-Ausserer die Posterausstellung „Mauern um Wien – Die Stadtbefestigung von 1529–1857“ im City-Bezirksmuseum (Wipplingerstr. 8). Schautafeln im Inneren des Museums, sowie Schaukästen im Außenbereich zeigen die Geschichte der Wiener Stadtmauer und die wichtigsten Funde. Sensationsfund war eine einzigartige 8,5 cm kleine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Babenberger Passage | Foto: Fusion Events
3

Club Fusion feiert 10. Geburtstag

Am 11. Mai ist es soweit, der Club Fusion wird 10 Jahre alt und das wird unter dem Motto "10 YEARS CLUB FUSION" in der Babenberger Passage gefeiert. Im Sommer 2002 begann alles in der Meierei. Weitere Stationen waren das Palais Kinsky und das Palais Auersperg. Seit Oktober 2003 ist nun schon die Babenberger Passage Veranstaltungsort dieses Events. Der bekannte Wiener Szeneclub ist jeden Freitag Heimat des Club Fusion und darüberhinaus auch Veranstaltungsort der ebenfalls von der Eventagentur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Key Andreas Sina
Unter den Kastanien
6

Der Wasserturm in Favoriten

Allgemeine Informationen zum Wasserturm Favoriten: Wer? Wiener Wasserwerke Was? Stillgelegter Wasserturm; heute ein Ausstellungsgebäude unter Denkmalschutz Wann? Nur nach Anmeldung und bei Ausstellungen geöffnet Wo? 1100 Wien, Windtenstraße 3 Öffis: U1, U2, U4 nach Karlsplatz und dann mit der Straßenbahnlinie 1 Führungen? 01-59959 - 31070 Kosten? Führung und Eintritt ist gratis Geschichte des Wasserturms: Der Wasserturm Favoriten wurde in nur 18 Monaten in den Jahren 1898 bis 1899 auf dem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.