Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Rodelgaudi auf der Piste von der Unterwirthüttn in Bad Kleinkirchheim | Foto: Puch
3 12

Viele Möglichkeiten zum Rodeln

Neben dem alpinen Schifahren, Tourengehen oder Snowboarden ist auch das Schlittenfahren sehr beliebt. Besonders bei Familien mit Kleinkindern steht das Rodeln hoch im Kurs. Die Region bietet für dieses Wintervergügen mehrere Möglichkeiten. Ein wahres Rodelparadies ist das Gebiet um die Frido-Kordon-Hütte (1.649m). Von dort aus begeben sich vor allem Eltern mit ihren Kleinen auf die 300 Meter lange Märchenwiese. Wesentlich anspruchsvoller ist die vier Kilometer lange Pistenrodelbahn auf der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Unter dem Kommando von Oberstleutnant Rudolf Kury laufen die Vorbereitungen für den Garnisonsball 2014
13

Garnisonsball wird präzise geplant

SPITTAL. Geradezu generalstabsmäßig laufen die Vorbereitungen für den Garnisonsball am Samstag, 25. Jänner, ab. Unter der Regie von Oberstleutnant Rudolf Kury laufen seit Ende Oktober, Anfang November die Vorbereitungen. Am Fest selbst sind knapp 100 Berufssoldaten und Rekruten des Hochgebirgs-Jägerbataillons 26 dabei. Gleichwohl, betont Personalleiter Siegfried Strieder, gehe die Ausbildung der Grundwehrdiener wie gewohnt weiter. Die Aufgaben der für die Festvorbereitung freigestellten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Akteurin und Ministerin Jenny Oberlojer mit Freund Dominik Maier (li.), Spielleiter Helmut Thaler sowie Mutter und Visagistin Elisabeth Oberlojer
46

In Steinfeld ertönt wieder "Lei-Stei"

STEINFELD. Wieder heißt es "Lei-Stei": Moderator Walter Widemair und Kanzler Hans Gramer begrüßten gut 220 Zuschauern im Kultursaal zur Premiere der achten Saison der Steinfelder Faschingsgilde. Dazu hat Spielleiter Helmut Thaler ein 20 Nummern, bis nach Mitternacht dauerndes Programm auf die Beine gestellt. Zu den Gästen zählten Bürgermeister Ewald Tschabitscher mit Gattin Christiane, Bezirkshauptmann Klaus Brandner mit Gattin Eva-Maria und Sohn Klausi sowie der eigens aus Alaska angereiste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Gut gelaunt: Klaus Hanatsch, Che Albrighton, Tom Fry und Roye Albrighton (v.li.)
70

"Nektar" rockt in Greifenburg

GREIFENBURG. Die legendäre britische Band "Nektar" rockte im verträumten Drautal. Einmal mehr füllte Michael Steinwender das "Kulturfenster" mit einem exklusiven Angebot. Rund 150 Fans aller Altersschichten verfolgten im Kultursaal den Auftritt von Tom Fry (Bass-Gitarre), Klaus Hanatsch (Keyboard, vocal), Roye Albrighton (Gitarre, Lead Vocals) und Che Albrighton (Drums). Im Vorprogramm trumpfte die Kärntner Band "Check Sparrow" mit der charismatischen Sängerin Ines Pototschnig auf. Begeisterte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Der älteste Teilnehmer Johann Perauer (li.) mit Kumpel Andreas Wilscher, Gmünd
34

Sieg bei "Champ or cramp" wiederholt

SPITTAL. Den 9. von der Sportgemeinschaft Spittal/Drau (SGS) organisierten "Champ or cramp" hat, wie im Vorjahr, der Slowene Nejc Kuhar für sich entschieden. Wegen der widrigen Schneeverhältnisse auf der Goldeck-Abfahrt bewältigten alle Teilnehmer bergauf, bergab auf Tourenski die auf 638 Meter verkürzte Strecke. Auch der Herrenstart wurde hinauf zum Damenstart verlegt. Die Siegerzeit betrug 27:22,90 Minuten. Schnellste weibliche Teilnehmerin war die Juniorin Susanne Mair aus Assling (35:15...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Fliesenhändler Harry Nessl, eingerahmt von Elke Haßlacher (li.) und Ingrid Trupp
11

Harry Nessl veranstaltet 5. Preiswatten

SPITTAL/BALDRAMSDORF. Zum 5. Mal hat Harry Nessl im Dorfgemeinschaftshaus seiner Heimatgemeinde Baldramsdorf ein Preiswatten veranstaltet, dessen Erlös einem sozialen Zweck zugute kommt. Hauptorganisator war wiederum Willi Ramsbacher, der fast 40 Jahre als Vizebürgermeister fungiert hatte. In den Geschäftsräumen des nach eigenen Angaben größten österreichischen Fliesenhändlers in der Spittaler Industriestraße erfolgte nun die Scheckübergabe. Bedacht wurden mit je 1000 Euro die Volksschule und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Bigband-Leaderi Hans Lassnig mit Fan Michaela Böck
3 3 44

Neujahrskonzert der kelagBIGBAND in Radenthein

RADENTHEIN. Seinem Anspruch, hochwertige kulturellen Veranstaltungen anzubieten, die durch ortansässige Vereine nicht abgedeckt werden können, wird der Verein Kultur aktiv auch 2014 gerecht. Für das 12. Neujahrskonzert im Stadtsaal am Samstag, 4. Jänner, gewann der gemeinnützige Verein die 18-köpfige kelagBIGBAND. Geleitet seit 2009 von Hans Lassnig, der Trompete-Jazz am Kärntner Landeskonservatorium, an der Newschool University New York und an der Kunstuniversität Graz studiert hat, widmete...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Eine von rund 200 Krippen, die der "Wurzelsepp" angefertigt hat
1 1 16

"Kreativität ist neues Leben"

MILLSTATT. "Immer, wenn ich ein Holzstück sehe, sehe ich schon die fertige Figur." Dies sagt Josef Pirker, weit über seine Heimatgemeinde hinaus besser bekannt als "Wurzelsepp". Schon mehr als 200 Krippen hat er in seinem winzigen Keller im Ortsteil Großdombra geschaffen, die jüngste steht seit wenigen Tagen in der Info-Zentrale in Seeboden. Dem Integrationszentrum "Rettet das Kind" in Seebach stiftete der Hobbykünstler eine einen Meter große Krippe, die in der Matzelsdorfer Wallfahrtskirche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Der Wiener-Kölner Fußballer Toni Polster mit seiner Birgit
56

Kölner Stelldichein am Katschberg

RENNWEG. Zum zweiten Mal ging in über 1.600 Meter Höhe am Katschberg ein "Kölner Abend" über die Bühne. Er dient, wie die seit Jahren am Wörthersee, der Vertiefung der wirtschaftlichen Bande zwischen Kärnten und Köln. Entsprechend übergab Bürgermeister Franz Eder dem Geschäftsführenden Vorstand des Wirtschaftsclubs Köln, Christian Kerner, ein symbolisches Herz mit der Aufschrift "Katschberg grüßt Köln". Zuvor hatten im "Stamperl" der Familie Hinteregger "Die Katschberger" aus ihrer neuen CD...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
1 16

Perchtenlauf Obermillstatt 07. Dez. 2013

Auch dieses Jahr durften die zahlreichen Zuschauer wieder 17 Perchtengruppen aus ganz Österreich bewundern, die eine tolle Show boten. Glückwunsch an die Organisatoren unter Obmann Christoph Kowatsch. War eine gelungene Veranstaltung.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kurt Josef Wieser
Sanierungen und Umbauten bestimmen vor Neubauten die Auftragsbücher der mittelständischen Unternehmen | Foto: kk
10

Baubranche setzt auf Sanierung statt Neubau

Dass es der Baubranche nicht allzu rosig geht, hat sich allgemein herumgesprochen. Welche "Bau-Lücken" entdecken mittelständische einheimische Firmen, um im harten Konkurrenzkampf bestehen zu können? Die WOCHE hat sich im Bezirk Spittal umgehört. So räumt Hermann Weigand (weigand-bau, Möllbrücke) ein, dass die Situation in der Baubranche zur Zeit "etwas angespannt, das Bauvolumen eher rückläufig" sei. "Gleichwohl ist für unseren Betrieb, der zu 90 Prozent im privaten Bereich tätig ist, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
19

Adventmarkt im Stiftshof Millstatt

Die Bürgerfrauen und die Bauernschaft Millstatt luden am 30. November zum Adventmarkt im Stiftshof in Millstatt. An den verschiedenen Verkaufsständen konnten Sie Kunsthandwerk, landwirtschaftliche Produkte, geschmückte Adventkränze sowie handgemachte Kekse erwerben. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Bläserensemble der Bürgermusik Millstatt unter der Leitung von Stefan Hofer, der MGV Obermillstatt mit Chorleiterin Brigitte Neunegger, sowie der Chor der VS Millstatt unter Leitung von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kurt Josef Wieser
15

Tag der offenen Tür in der "Neuen Musikmittelschule Seeboden"

Große Aufregung für die Schüler und Lehrer der NMS Seeboden beim "Tag der offenen Tür". Es fanden zahlreiche Darbietungen der verschiedenen Sparten statt. Ob Akrobatik, musikalische Interpretationen oder Experimente in Physik, und auch die Kunst kam nicht zu kurz.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kurt Josef Wieser
Das Filmteam mit Lukas Kogler, Dietmar Rossmann, Waltraud Paschinger und Johannes Pötscher (v.li.)
3 1 20

Vorpremiere des Nockberge-Films in Eisentratten

EISENTRATTEN. Fünf Tage vor der Ausstrahlung in ORF 2 am Dienstag, 26. November, um 20.15 Uhr hatte der Film "Nockberge - Land zwischen Himmel und Erde" am Freitagabend im Festsaal Vorpremiere. Ein Jahr lang hatte das Filmteam diese einzigartige Landschaft in allen vier Jahreszeiten festgehalten. Produziert in Kooperation von dreiD.at, ORF und Bisphärenpark Nockberge, kamen vom Grazer Filmteam Regisseurin Waltraud Paschinger, Produzent Lukas Kogler (mit Vater Sepp, Partnerin Bettina Hofer und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Geschickt mit der Papierspritztüte hantiert Ines Schmölzer
54

Knusperhäuschen für "Licht ins Dunkel"

MÖLLBRÜCKE. Für die Hilfskampagne "Licht ins Dunkel" haben Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Drauhofen Knusperhäuschen gebastelt. Entstanden bis dato ein bis zwei dieser Lebkuchenhäuschen, die dann während der Adventszeit in den Schulräumen standen, haben heuer 28 Schülerinnen der Klasse 2a unter Anleitung von Renate Pfister in gut 20 Unterrichtsstunden zehn verschiedene kunstvolle Gebilde geschaffen. Ihr Verkauf kommt auf Initiative von RE/MAX Impuls Immobilien Seeboden und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die drei "Küchenchefs" Fabio Altersberger, Thomas Frohnwieser und Raphael Schermann v.li.) | Foto: kk
12

Zehnjährige führen ein Familienhotel

RENNWEG. Für zwei Tage lag das Familienhotel Hinteregger in den Händen von Volksschülern, beinahe. Mit ihrer Klassenlehrerin Ingrid Trupp, zugleich Leiterin der Volksschule Baldramsdorf, konnten 14 Neun- und Zehnjährige einmal in die verschiedenen Abteilungen des ältesten Hotels am Katschberg hineinschnuppern, zum anderen auch selbstständig arbeiten. Unter der Regie der Abteilungsleiter meisterten die "Nachwuchs-Hotelmanager" ihre Aufgaben mit wachsender Begeisterung. So haben die Kinder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Das neue Millstätter Prinzenpaar Nina fercher und Patrick Österreicher
77

Fasching eröffnet zum Junkerfest

MILLSTATT. Das 5. Junkerfest der Bürgergarde Millstatt in der Fischhalle des Stifts nahm das Millstätter Narrenparlament zum Anlass, sein Prinzenpaar zu küren. Im Beisein von Faschingsdelegationen aus Baldramsdorf und Spittal übergab Bürgermeister Sepp Pleikner Nina Fercher und Patrick Österreicher den symbolischen Rathausschlüssel. Das Millstätter Narrenparlament feiert heuer sein 20. Jubiläum.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die Schülersprecher Sarah Penker und Bernd Somitsch mit Direktorin Dagmar Rauter
280

Über 800 Gäste beim Maturaball des BG Porcia

MILLSTATT. Unter dem Motto "Sweet Temptation" ging heuer der Maturaball des Bundesgymnasiums Porcia über die Bühne. Weit mehr als 800 Gäste wohnten dem allein vom achtköpfigen Ballkomitee der Schüler im Kongresshaus organisierten Event bei, der seit dem Sommer vorbereitet wurde. Höhepunkt war die Mitternachtshow, einstudiert wie auch die Polonaise von Tanzlehrerin Sabine Zechner. Sie wurde von den beiden Schülersprechern Sarah Penker und Bernd Somitsch ebenso geehrt wie Schulleiterin Dagmar...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Chorleiter Bernhard Zlanabitnig ist auch der künstlerische Leiter der Musikwochen
53

Zum Abschluss "Faszination Chormusik"

MILLSTATT. Zum Abschluss der im Mai eröffneten Musikwochen Millstatt erklang in der Stiftskirche "Faszination Chormusik". Dazu begrüßte der künstlerische Leiter der Musikwochen und des heimischen Carinthia Chores, Bernhard Zlanabitnig, die Landeschöre aus Oberösterreich (Ltg. Alexander Koller) und Vorarlberg (Ltg. Oskar Egle). Vorgetragen wurden Werke von Anton Brückner, Eric Whitacre, Martin Völlinger, Erik Esenvalds u.a. Dem Konzert wohnten Stiftspfarrer Czulak Slawomir und sein Vorgänger...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Liebe auf den ersten Blick: Moana Strobl mit einem Noriker-Gebirgskaltblutpferd
2 38

Natur-Erlebnistage für Schüler

ST. OSWALD. Kaum, dass die Sommerferien zu Ende sind, sind Schüler der 1. Klassen der Neuen Mittelschule Waidmannsdorf in den Bergen. Mit sechs Lehrern nehmen sie an einer informativen Freizeit teil. Wie viel Liter trinkt eine Kuh am Tag? Wie viele Mägen hat eine Kuh? Warum ist Biolandbau wichtig? Dies sind einige der Fragen, die Biobauer Franz Josef Hinteregger den Schülern im Rahmen der Natur-Erlebnistage stellt. Seit geraumer Zeit bietet der Landwirt Schülern aus ganz Österreich diese...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Seit drei Jahren hilft Judith Kienzer Großeltern beri der Aufgabenbewältigung
23

Die Rolle der Großeltern heute

SPITTAL. Was können und sollen Großeltern ihren Enkeln vermitteln? Welche Rolle sollen sie einnehmen? Antworten darauf versucht ein Seminar zu geben, das die Caritas-Lebensberatung regelmäßig anbietet. Waltraud und Bruno Rausch aus Baldramsdorf sind seit einem Jahr Großeltern von Lily. Mit "Man lernt ja nie aus" begründen sie ihre Teilnahme. "Wir erfahren, dass wir nicht allein sind mit dieser Situation." Brigitte und Josef Schneeberger aus Irschen, die in diesen Tagen ihr erstes Enkelkind...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
92

Erntedankfest in Seeboden

In Seeboden am Millstättersee findet alle fünf Jahre das Erntedankfest statt. Tausende Zuschauer säumten die Straße vom Hotel Moserhof zum Kulturhaus, wo die farbenprächtigen Festwägen der fünfzig Teilnehmer und Vereine von Hellmuth Koch vom Tourismusverband, vorgestellt wurden.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christel Chamberlain
Am Ziel nach 27,58 Minuten: Sieger Sepp Steiner
31

Beim Möll-Lauf gewann auch der beste "Durchschnittsläufer"

TRESDORF. Um einmal nicht nur trainierten Sportlern, zum anderen in der Wintersportregion auch eine sommerliche Aktivität anzubieten, hat der SV Tresdorf zum zweiten Mal den Möll-Lauf veranstaltet. Über knapp sieben Kilometer und etwa 70 Höhenmeter haben sich heuer rund 100 Aktive auch aus anderen Gemeinden daran beteiligt. Es wurde gelaufen, gejoggt und mit Nordic-Walking-Stöcken getrabt. Sogar mit Kinderwagen war ein Aktiver unterwegs. Organisatoren waren wieder Sepp Zwischenberger (der auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Hüttenwirt Hans Glantschnig mit einem frisch geschorenen Schaf
83

Vierbeiner en masse beim Schaf-Fest in den Hohen Tauern

MALLNITZ. Vierbeiner so weit das Auge reicht: Beim fünften Schaf-Fest auf der Stockerhütte inmitten des Nationalparks Hohe Tauern in 1.250 Meter Höhe wuselten neben den vielen mitgebrachten Hunden Minischweine, Ziegen, Enten, Hühner, Hasen, Lamas und verschiedene Schafe - darunter das in Österreich einzigartige Wensleydale Schaf, das erst im Vorjahr von Nordengland nach Pattendorf/Lurnfeld importiert wurde. Während Hüttenwirt Hans Glantschnig sich mit Ehefrau Annelies, Tochter Stefanie sowie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.