Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Künstlerin Lena Göbel, eingerahmt von Eleonore Schäfer (links) und Andrea Schlehwein
2 1 24

Lena Göbel stellt erstmals in Kärnten aus

MILLSTATT. Erstmals in Kärnten sind Werke der Künstlerin Lena Göbel zu sehen. Auf Initiative von Forum Kunst mit Obfrau Eleonore Schäfer und Kuratorin Andrea Schlehwein stellt die Oberösterreicherin im Stift Millstatt Holzreliefs, Ölbilder und Holzschnitte aus. Der Vernissage im Stiftsaal wohnten als Hausherr Günther Tragatschnig und die weiteren Künstler Ingrid Riebler, Andrea Hein und Jochen Freymuth bei. Die KulturInitiative Millstatt (KIM) war durch Obfrau Gisela Kerschbaumer sowie die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Schüler der Klassen 1M und 2M der Volksschule Spittal besuchten vor einem Jahr den Gmündner Gärtner Hannes Weidbacher
21

Schüler schauen in Gärtnereien vorbei

Zum vierten Mal laden Kärntner Gärtnereien Schüler ein, um ihnen so die Natur näher zu bringen. Hintergrundinformationen, Rätsel und Malbilder gibt es in einem kostenlosen Rätselheft (wobei der "Kunterbunte Schulgarten" von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen stammt!) und die Pädagogen können sich im Lehrbehelf informieren. „Schule in der Gärtnerei“ wurde im Herbst 2011 mit dem „Taspo Award“ für die beste Marketingaktivität in der grünen Branche im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die ersten Bienen von  Edmund Hopfgartner sind schon aktiv | Foto: privat
1 10

Imker erwarten sehr gute Honigernte

LENDORF/MILLSTATT/MALTA. Nach dem milden Winter erwarten die heimischen Imker eine sehr gute Honigernte. "Die Bienen schwärmen jetzt schon voller Freuden aus", freut sich Edmund Hopfgartner, Präsident des Kärntner Imkervereins. Der Vollerwerbsimker aus Spittal, der den Betrieb in St. Peter in Holz bereits in der fünften Generation führt, meint, die Bienenvölker hätten bereits zum dritten Mal in Folge vom Winter nichts mitbekommen. Die Wintereinbußen unter seinen etwa 150 Völkern beziffert der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
4 10 12

Fastentuch in der Stiftskirche Millstatt

Das Fastentuch wurde von Oswald Kreusel 1593 hergestellt. 41 Bildfelder in Wasserfarben auf Leinen ergeben eine beachtliche Größe von 5,85 x 8,80m. 12 Bilder aus dem AT, 29 aus dem NT. ( Daten vom Bischöflichen Seelsorgeamt der Diözese Gurk ) Wo: Stiftskirche Millstatt, 9872 Millstatt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Sinnbild für den angebrochenen Frühling sind Stiefmütterchen
18

Tipps von Gartenexperten: "Wir brauchen jetzt Farbe"

Frühlingszeit ist Gartenzeit: Experten geben Tipps, was schon jetzt zu tun ist und womit man noch warten sollte. Gärtnerin Claudia Fercher meint kurz und bündig: "Wir brauchen jetzt Farbe." Also sollten Frühlingsblüter wie Stiefmütterchen (Bellis), Narzissen, Tulpen oder Schneerosen gesetzt werden. Dabei handelt es sich um vorgetriebene Zwiebelpflanzen, die - wenn sie verblüht sind - bis zur Blüte im nächsten Jahr in der Erde bleiben. Doch aufgepasst: Damit die "Sehnsucht nach Farbe", wie es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Marktleiterin Kerstin Guggenbichler mit GF Paul Bacher
69

Wieder Nahversorger in der Spittaler Ponau

SPITTAL. Ein lang gehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen: ein Nahversorger im Stadtteil Ponau. Im Drauweg wurde im Beisein fast aller Spittaler Politiker ein SPAR-Supermarkt eröffnet. Er verfügt über eine Verkaufsfläche von 600 Quadratmetern mit über 6.000 Artikeln. Die 14-köpfige Crew wird von der jungen Marktleiterin Kerstin Guggenbichler angeführt, Stellvertreter ist Daniel Pritz. Übergeben wurde der Markt von Paul Bacher, SPAR-GF Kärnten und Osttirol, gesegnet von Stadtpfarrer Ernst...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Verbund-Betriebsleiter Johann Schuster (li.) und Kommandant Norbert Brunner
15

Verbund-Betriebsfeuerwehr leistet auch Nachbarschaftshilfe

REISSECK. Das Verbund-Wasserkraftwerk in Kolbnitz, das leistungsstärkste Österreichs, hat seit 20 Jahren eine eigene Betriebsfeuerwehr. "Die brauchen wir, um im Bedarfsfall schnell entweder in 30 Metern unter dem Erdniveau in der Kraftstation oder in 2.000 Meter Höhe im Kraftwerk Reißeck II, das in einem Jahr in Betrieb gehen soll, schnell vor Ort zu sein", unterstreicht Betriebsleiter Johann Schuster. Feuerwehrkommandant Norbert Brunner präzisiert: "Um effektiv handeln zu können, brauchen wir...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Round-Table-Präsident Gerfried Staber mit Tenor Gabriel Lipus (v.li.)
1 69

Operettenmelodien erklingen im Staber-Audi-Hangar

SPITTAL. Der Round Table 20 Spittal veranstaltete mit seinem Präsidenten Gerfried Staber, begleitet von Gattin Marianna, im Staber-Audi-Hangar erstmals ein Konzert. Begleitet von der Kelag Big Band unter der Leitung von Hans Lassnig und Klaus Unterköfler bot der Klagenfurter Opernsänger Gabriel Lipus einen bunten Melodienreigen aus der Welt der Operette von Robert Stolz, Emerich Kálman und Franz Léhar sowie auch Bearbeitungen von Stücken der beiden „klassischen“ Komponisten Tschaikowsky und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Seebodens Touristikchef Hellmuth Koch und Moderator Peter Kerscher (v.li.) begrüßten die Gäste am Eingang
1 69

Kölner Karneval begeistert Kärntner

SEEBODEN. Ganz im Sinne der K.&K.-Freundschaft, also der Bande zwischen Kärnten und Köln, verlief im gut besetzten Kulturhaus der 18. Kölsche Abend. Moderiert von Peter Kerscher, dem 1. Vorsitzenden des Kleinen Erdmännchens e.V., der zudem mit seiner Bauchrednerpuppe "Dolly" auftrat, boten die Karnevalisten ein Programm, bei dem kein Auge trocken blieb. Trocken blieben auch nicht die Kehlen, schenkten doch Bürgermeister Wolfgang Klinar, der mit Gattin Christina erschien, und Touristikchef...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Projektbetreuerin Hilde Kleinfercher und Direktor Erwin Theuermann
5 26

Maturanten und ihre Nockregion

SPITTAL. 15 Maturanten der Handelsakademie und -schule (HAK) präsentierten im Ahnensaal des Schlosses Porcia ihre Abschlussprojekte - zum zweiten Mal entwickelt in Zusammenarbeit mit den Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Nockregion Oberkärnten. Regionalmanagerin Christine Sitter betonte gegenüber der WOCHE, wie wichtig es sei, die Jugend für ihre Region zu sensibilisieren. Die Arbeiten der Schüler fließen in das für sechs Jahre gültige Leitbild der Region ein und würden aus EU-Mitteln unterstützt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Der begeisterte Fliegenfischer Sebastian Fuchs mit Opa Hans Schaar, beide aus Kolbnitz
1 1 48

Faszination Fliegenfischen im Millino

MILLSTATT. Das "Rise - Fliegenfischen Film Festival 2014 ", die weltweit größte Filmreihe über diese faszinierende Sportart, hat in Kärnten nur im Millino Station gemacht. In 13 europäischen Ländern auf Tournee, wurden die fünf Filmer in Österreich zuvor nur noch in Salzburg und Wien gezeigt. Doch nirgends sei die Zuschauerresonanz größer als am Millstätter See gewesen, sagte Moderator und Organisator Günther Schmidhuber vor den gut 160 Besuchern. Sie kamen auch aus Osttirol sowie benachbarten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Johann Egger, Anita Koller und Karin Egger mit den Kindern Marcel, Michelle und Selina
78

Bunter Kinderfasching des MGV Seeboden

SEEBODEN. Bunt waren die Masken, bunt das Programm: Zum 40. Mal richtete der MGV Seeboden, der heuer sein 120. Jubiläum feiert, mit Obmann Hans Winkler und vielen Helfern einen Kinderfasching aus. Peter Weigelt verteilte im Kulturhaus eingangs rund 250 Lose für die Tombola mit dem Versprechen: "Jedes Los ist ein Gewinn." Hans-Peter Obweger, auch als Clown verkleidet, führte durchs Programm, das vor allem AkSe TuZi gestaltete. Dahinter verbirgt sich Akrobatik, Seilspringen, Turnen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Mit Gschichtln, Gesang und Fotzhobl flänzt Fritz Messner
44

"Querschläger" mixen Musik mit Kabarett

RADENTHEIN. Ungeachtet des zeitgleich gegebenen Wiener Opernballs war der Rathaussaal der Granatstadt ausverkauft. Dafür sorgte auf Initiative des verdienten Vereins "Kultur aktiv" mit Werner Malle an der Spitze das Lungauer Quartett "Querschläger" mit den Brüdern Fritz und Mathias Messner, Reinhard Simbürger und Fritz Kronthaler, die neben Gitarrre, Klarinette oder Flöte auch ausgefallenen Instrumenten wie Fotzhobl, Didgerido, Dudelsack und gar einem Lungauer Berghorn unnachahmliche Töne...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
"Bergwerk"-Wirtin Christa Wabnig (rechts) wird von Manuela Brugger hinter der Theke unterstützt
73

Local Heroes zu Gast im Millstätter "Bergwerk"

MILLSTATT. Im Rahmen des größten österreichweiten Live-Bandcontests Local Heroes Austria, an dem rund 350 Nachwuchsbands auftreten, traten in der Vorrunde vier Formationen am Millstätter See auf. Nach der Premiere im Vorjahr konnten sich "Bergwerk"-Gastgeber Christa Wabnig und Oliver Blaikner über ein volles Haus bei bester Stimmung freuen. Unterstützt von mitgereisten Fans spielten aus dem Mölltal "Alice D." (Vocals: Catalina Schmutter, Drums: Tamara Fercher, Gitarre: André Robitsch, Bass:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Nach 30 Jahren zurück in Kärnten: Ingrid Riebler (li.) mit Galeristin Larissa Tomasetti
2 1 51

Rauminstallationen im Keller von Schloss Porcia

SPITTAL. Mit einer eigens für den Salamancakeller konzipierten Rauminstallation hat die nach 30 Jahren in ihre Heimat zurückgekehrte Künstlerin Ingrid Riebler im Schloss Porcia ihre Ausstellung eröffnet. Galeristin Larissa Tomasetti merkt dazu an: "Der geschichtsträchtige Ausstellungsraum inspiriert die Bildhauerin dazu, den Lauf des Lebens künstlerisch umzusetzen, wobei sehr viel Autobiografisches mit einfließt. Appetitlich aufgeschichtete Haufen aus Tonabgüssen von Frauen- und Männerbäuchen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die engagierte Leiterin des ältesten österreichischen Männergesangsvereins, Caroline Gritzner
1 53

MGV Gmünd feiert 180. Jubiläum

GMÜND. Der älteste Männergesangsverein Österreichs, der von Caroline Gritzner geleitete MGV Gmünd, hat sein 180-jähriges Bestehen gefeiert. Dem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche folgte in der Ladronschen Reitschule der Festakt. Gemeinsam mit dem 26 Sänger zählenden Jubilar gestaltete die von Helmut Fellinger geleitete Formation HolzBlech das Konzert. Ihr gehören die aus Kärnten und der Steiermark stammenden Musiker Niki Gutler (Gitarre), Fellinger (1. Klarinette), Fabienne Zernig (2....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Das Maskotchen "Stru-Mitzele" (Stefan Schupfer) mit Kanzler Christoph Raunig
1 67

Fasching mit den "Penker Stenkern"

REISSECK. Wenn die "Penker Stenker" rufen, ist die gesamte Gemeinde auf den Beinen. In nur 20 Minuten waren im November alle Karten für die sechs Sitzungen der Faschingsgilde ausverkauft, berichtet Kanzler Christoph Raunig. Unter dem Spruch "Tua ma lei" sorgen die Gardemädel Theresa Kerschbaumer, Lisa-Maria Löbl, Daniela Tamegger, Bianca Peitler, Melanie Biedermann und Christina Huber alle zwei Jahre ebenso für Kurzweil wie das Maskottchen "Stru-Mitzele" (Stefan Schupfer) und all die anderen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Lundehundzüchter Ewald Brandner demonstriert, wie weit sich die Vorderläufe ausstrecken lassen
8 12

In Kärnten einmalige Hunde in Sappl zu Hause

MILLSTATT-SAPPL. In Kärnten einmalige Hunde sind am Millstätter See zu Hause. Es handelt sich um den Norwegischen Lundehund, den Familie Brandner züchtet. Über 14 Jahre hatten die Brandners einen Foxterrier. "Erst wollten wir keinen neuen Hund, so groß war die Trauer", berichtet Ewald B., "aber bald merkten wir, etwas fehlt uns". Sohn Josef stieß im Internet auf besagten Lundehund. "Wir haben uns sofort in das Tier verliebt", erzählt Angelika B., das nur 35 bis 38 Zentimeter groß und sechs bis...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Direktor Helmut Petschar, ORF-Direktorin Karin Bernhard, Redakteur Arnulf Prasch und Obmann Josef Wielscher
54

"Weißes Gold aus dem Süden" vorgestellt

SPITTAL. Fünf Tage vor der Ausstrahlung am Sonntag, 9. Februar, um 18.25 Uhr in ORF 2 (Österreich Bild) feierte in der Zentrale der Kärntnermilch der Film "Weißes Gold aus dem Süden - 85 Jahre 'Kärntner Milch'" Premiere. Vor geladenen Gästen präsentierte Redakteur Arnulf Prasch im Beisein von ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard und Kärtnermilch-Direktor Helmut Petschar, wie der Weg der Milch von verschiedenen Bauernhöfen zum Kunden verläuft. Mit dem Filmbeitrag soll auch dokumentiert werden,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Das neunjährige Gardemädchen Vanessa Schlögl begrüßte die Gäste zur Premiere
130

Gelungene Premiere der Millstätter Narren

MILLSTATT. Eine gelungene Premiere zu seinem 20. Jubiläum feierte das Millstätter Narren-Parlament. Geboten wurden im Kongresshaus nicht weniger als 21 Nummern, wieder bestens präsentiert von MiNaPa-Gründer Manfred Maier und seinen Mitstreitern - mal slapstickhaft-albern, mal hintersinnig-nachdenklich. Zum Geburtstag erschienen die Narren in einem neuen Outfit im "Millstätter Karo". Durch das Programm führte gekonnt souverän Kultusminister Gottlieb Strobl. Zu den Premierengästen zählten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Einige "Granaten": M. Costerus,Annemarie Gruber, Marlies Schmied, Christoph Platzner, Günther Pulverer (stehend v.li.), G. Würcher und H. Wildpaner (vorne v.li.)
20

In Radenthein explodieren die "Granaten"

RADENTHEIN. Die neue Gilde "Radentheiner Granaten" feiert am Samstag, 6. Feber, um 20 Uhr im Stadtsaal Premiere. Weil sich die Untertwenger Vorstadtnarren aufgelöst haben, sich die Döbriacher Faschingsgilde nach 25 Jahren weitgehend auf den Kinderfasching beschränkt, die Granatstadt mit dem Stadtsaal zwar eine angemessene Räumlichkeit, aber keine Narrengilde hat, haben sich alle Drei zusammengetan. Mit Gottfried Würcher an der Spitze wurde nun eine schlagkräftige Truppe formiert. Der Frontmann...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Der viel gereiste Martin Engelmann vor einer Aufnahme von Machu Picchu
1 5 20

In die "Weite der Anden" entführt

SPITTAL. In die "Weite der Anden" hat Martin Engelmann die Besucher seiner imposanten Bildershow im Schloss Porcia entführt. Seit den 1990er Jahren sucht der Innsbrucker das Land im Herzen Südamerikas auf. Die jüngste Tour des 42-Jährigen führte auch ins sagenumwobene Machu Picchu, von den Inkas erbaut im 15. Jahrhundert in 2.360 Meter Höhe, sowie nach Caral an der Pazifikküste, der ältesten Stadt Amerikas. Dabei besteigt der Berufsfotograph nicht nur die unwegsamen eisigen Höhen des Gebirges,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Geigenlehrerin Inge Jacobsen mit Max Grosch, Hans Brunner und Karen Asatrian (v.li.)
1 2 38

Jazzkonzert an der Musikschule

SPITTAL. Um Nachwuchsmusiker zu motivieren und mit Könnern ihres Fachs vertraut zu machen, gibt die Musikschule Spittal-Baldramsdorf regelmäßig Konzerte. Einem Volksmusik- und Klassikkonzert folgte nun ein besonderer Leckerbissen: Max Grosch und Karen Asatrian brillierten als Jazz-Violinist bzw. -Pianist. Zuvor hatten die beiden Professoren am Kärntner Landeskonservatorium gut zweistündige Workshops gegeben, organisiert von Musikschuldirektor Hans Brunner und den beiden Lehrern Inge Jacobsen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Seit 25 Jahren ist Franz Görtschacher Chorleiter, seit zwölf Jahren Hans Peter Ortner Obmann (v.li.)
2 4 43

100. Jubiläum des MGV "Liederquell" Molzbichl

ROTHENTHURN. Mit einem Festakt im Kulturhaus hat der Männergesangsverein "Liederquell" Molzbichl sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Dem 24 Aktive zählenden Verein stehen seit zwölf Jahren Obmann Hans Peter Ortner und bereits seit 25 Jahren Chorleiter Franz Görtschacher vor. Das Jubiläum begann mit einem Festgottesdienst, zelebriert von Stadtpfarrer Ernst Windbichler. Den Gottesdienst begleiteten der Kirchenchor unter der Leitung von Martin Brunner sowie der Jubilar. Zu den Gästen zählte Silke...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.