Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

19

Fokussierte Fitness, Vitamine und Wunder

Ein Regional-Treff der „National Safety Associates“ informierte in Petzenkirchen. PETZENKIRCHEN. (MiW) Ganz im Zeichen von Ernährung, Gesundheit und dem damit verbundenen Wohlbefinden stand ein Nachmittag bei dem Landgasthaus „Bärenwirt“ in Petzenkirchen. Grund dafür war ein Regional-Treffen der sogenannten „National Safety Associates“ (NSA), einem international agierenden Gesundheitskonzern, welcher in einer Informationsveranstaltung über die allgemeine Gewichtigkeit der oben genannten...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
22

Die größte Messe für (über)irdische Gebrauchsgegenstände

Mit der „Gloria 2011“ ging in St. Pölten die größte Messe zum Bereich Kirche und deren praktischen und weltlicher Güter des täglichen Gebrauchs über die Bühne. SANKT PÖLTEN. (MiW) Teilweise skuril, aber höchstinteressant gestaltete sich die im St. Pöltener Veranstatlungszentrum (VAZ) stattgefundene Messe zum Thema christliche Religion. Aufgrund des großen Erfolges pilgerte die zwölfte Messe unter dem Namen „Gloria“ in die Landeshauptstadt – dies war im deutschsprachigen Raum die größte...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
9

St. Pölten zelebriert zusammen "Beislfest" 2011

Ganze elf St. Pöltener Szenelokale feiern mit ihren Gästen zweitägiges „Beislfest 2011“. SANKT PÖLTEN. (MiW) An diesem Wochenende konnte man als interessierter Besucher kaum ein Auge zubringen – das St. Pöltener „Beislfest 2011“ triumphierte mit fantastischen Attraktionen und mehr Abenteuern als einem lieb war. Mit Funk, Jazz und Blues begeisterte das „Musikbeisl Egon“, „Underground“ und das „BarRock“, während sich das „Café Schubert“ eher experimentellerer Musik widmete. Die 80er-Jahre und...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
22

Ein Lokalaugenschein bei einem Künstler des Verborgenen

SANKT PÖLTEN. (MiW) Im Zuge der Niederösterreichischen Tage der offenen Ateliers 2011 gewährten landesweit über 1500 Künstler exklusive Einblicke in ihre Lebenswelt. Unter ihnen ein St. Pöltener Original, welches man unter seinem Künstlernamen „Isaac Labinsac“ kennt – ein Mann, der seine Street-Art Red Bull, der Landesregierung, dem Stadtmuseum und dem Snowboard-Weltmeister Benjamin Karl zur Verfügung stellte. Der etwas scheu wirkende Breakdance- und Moutainbike-Profisportler gewährte den...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
13

Ybbsitzer PanArt-Künstlerin öffnet ihr Atelier

Für zwei Tage luden die Schmiedestätten der Kunst zu einen Besuch. YBBSITZ. (MiW) Vergangenes Wochenende luden die Niederösterreichischen Tage der offenen Ateliers 2011 zu einen hautnahen Lokalaugenschein aller Künstlerwelten. Dieser landesweiten Initiative schlossen sich dieses Jahr über 1500 Künstlerinnen und Künstler an, um einen Einblick in den kreativen Schaffensprozess bieten zu können. Den interessierten Besucherinnen und Besuchern stand auch die Möglichkeit frei, selbst den Pinsel bzw....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
28

Clubbing Zarbach eröffnet Wintersaison

Mit dem Beginn des Herbstes geht das Clubbing Zarbach in die neue Saison. WEITEN. (MiW) Nach den warmen Monaten ist es ruhig um den neuen Anlaufspunkt in Weiten geworden – nun aber meldet sich das Clubbing Zarbach zurück und präsentierte dieses Wochenende wieder, was der noble Landsitz als Location zu bieten hatte. Mit den DJs Philipp „Zeus“ Pflügl und dem international umtriebigen Philipp van het Veld fegten bassbetonte Sounds über den Dancefloor und an der Bar wurden bunte Cocktails gemischt....

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
3

Arnold Schwarzenegger - Eröffnung Museum in Thal bei Graz - Video: Steiermark 1 TV

I'll be back -- Arnold Schwarzenegger auf Heimatbesuch. Der Vorzeige-Steirer eröffnete in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, Fans und Medienvertreter in seinem Geburtshaus in Thal bei Graz das Arnold Schwarzenegger Museum. Ein kleines Haus, in dem man unterteilt in 4 Bereichen, das Leben und den Werdegang des Steirerbuam hautnah erleben kann. Fotocredit: Martin Wiesner

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz Leute
12

Das Geburtstagsfest und der Erntedank

Gleich zweier Anlässe wegen prostet sich die Gemeinde Kematen/Ybbs zu KEMATEN/YBBS. (MiW) In der Pfarrkirche Kematen/Gleiß wurde das traditionelle Erntedankfest mit Festgottesdienst mit der Chorgemeinschaft und anschließendem Frühschoppen im anbei gelegenen Turnsaal begangen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die „Jungen Ybbstaler“ und trugen neben den hausgemachten Mehlspeisen ebenso zu den schmackhaften Sinnesfreuden bei. Der Weinstand bot wie auch in den vergangenen Jahren erlesene...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5

Kleine Weiß-Blaue G'schichten

Passend zum Monat veranstaltet die Region diverse Oktoberfeste AMSTETTEN. (MiW) Zwar ist der Brauch der Weißwürstel und Bretzeln nicht direkt mit der Region verankert, doch merkt man mehr und mehr, dass die „Wies‘n“ auch vor dem Mostviertel kaum Halt macht. Statt großer Zeltfest-Gaudi warten diverse Gastronomiebetriebe in Amstetten mit passenden Themenveranstaltungen, eben kleinen „Oktoberfesten“ auf. So wie auch das Gasthaus „gemütliches Eck“ von Alber Dahdal, der seine Stuben gleich drei Tage...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Kürbiskernölchampionat 2011 - Video: Steiermark 1 TV

Er ist gekürt, der Kürbiskernölchampion 2011. Die Verkostung selbst war für alle Beteiligten trotz großer Verantwortung eine unterhaltsame Angelegenheit. 20 steirische Kernöle wanderten von Gaumen zu Gaumen und sorgten aufgrund ihrer Vielfältigkeit für Gesprächsstoff. Fotocredit: Kristoferitsch

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz Leute
17

Aufeinandertreffen der Ski-Weltmeister

Seit nun schon 40 Jahren bildet das Trainingszentrum für Jugendschilauf (TZW) Waidhofen Profisportler aus. WAIDHOFEN/YBBS (MiW) Anlässlich der Jubiläumsfeier feierte die Handelsakademie, Handelsschule und Trainingszentrum Waidhofen an der Ybbs ein großes Schulfest mit anschließendem AbsolventInnentreffen. Seit nunmehr vierzig Jahren bildet das TZW Skistars und Branchenprofis aus. Begonnen hat der Festakt im Beisein der gesamten Schulgemeinschaft im Waidhofner Plenkersaal und fand anschließend...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
108

Fit für die Forschung - The European Researchers' Night 2011

Unter dem Motto „Fit für Forschung“ präsentierte sich die FH St. Pölten im Zuge der European Researchers‘ Night. SANKT PÖLTEN. (MiW) Mit einer bunten Mischung aus Spielen, Workshops, Experimenten, High-Tech-Präsentationen und Performances versuchte die Fachhochschule St. Pölten erfolgreich das Interesse bei Jung und Alt zu wecken. Auf insgesamt zehn Stationen konnten interessierte Besucherinnen und Besucher die Forschungen der Studentinnen in absoluter Praxisnähe kennenlernen und erfahren, was...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

Kunst und Kulinarik bis der Morgen graut

Im Zuge der in ganz Österreich stattfindenden „Lange Nacht der Museen“ lud auch das Oskar-Kokoschka-Museum ein. PÖCHLARN. (MiW) Die Donaugemeinde Pöchlarn nahm bereits zum dritten Mal mit ihrem Atelier an der Donau sowie dem Oskar-Kokoschka-Haus an der kunstträchtigen „Langen Nacht der Museen“ teil. Diesmal bot man den kunstbegeisterten Nachtschwärmern neben den herrlich anzusehenden Exponaten und Werken auch Führungen mit Kuratorin Bernadette Reinhold und dem Obmann-Stellvertreter des...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
48

Der Spaß ist ein Muss auf dem Fest der Nuss

Das von den Bäumen fallende Steinobst ist namensgebend für Krummnussbaum. Mit einer großen Feier wird gedankt. KRUMMNUSSBAUM. (MiW) Bei spätsommerlichen 26 Grad Außentemperatur und über 6000 Besucherinnen und Besuchern gestaltete sich das jährlich stattfindende Nussfest in Krummnussbaum zum unvergesslichen Spektakel. Seit dem Jahr 2002 richtet die Gemeinde, deren Name auf die krummwachsenden Wallnussbäume am Donauufer zurückzuführen ist, das große Fest aus, um dem wohlschmeckenden Steinobst zu...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Das Weinlesefest und der Erntedankumzug in Eibiswald lockten viele Besucher

Um die veredelten Produkte der Trauebenlese drehte sich alles beim 14. Weinlesefest in Eibiswald. Weinbauern und Direktvermarkter gestalteten mit viel Liebe und Aufwand 20 festlich geschmückte Erntedankwagen, die von Oldtimertraktoren des Großradler Dieselrossklubs gezogen wurden. Gleichzeitig fand der Almabtrieb des Jungviehs von der „Kornriegl-Halt“ statt. Auch die Weinhoheiten Cornelia, Franziska und Simone sowie die Blumenprinzessinnen Jutta und Cordula werteten das Fest durch ihre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Waltraud Fischer
38

Hopfen- und Weinlesefest in Leutschach lockte Tausende

Bei wahrlich sommerlichen Temperaturen und bei einem wolkenlosen blauen Himmel durften rund 1.500 Gäste in Leutschach den aus 22 Beiträgen bestehenden bunten Festzug, der die herbstlichen Früchte der Rebenlandgemeinden Leutschach, Glanz, Eichberg-Trautenburg und Schlossberg, altes Brauchtum wie auch ebensolche Arbeitstechniken zum Inhalt und Thema hatte, bewundern. Den musikalischen Part besorgten die Musikkapellen Leutschach und Wildon. Mit dabei waren natürlich auch Weinkönigin Cornelia I....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
82

100jährige Geschichte der Volksschule Weiz

Am 14. November 1911 wurde das neue Schulhaus in der Europa-Allee eröffnet und eingeweiht. Die Festfeier selbst fand damals im reich geschmückten Turnsaal statt und vom Giebel des Schulhauses wehten prächtige Fahnen... Voriges Wochenende, 100 Jahre später, feierte die Volksschule Weiz mit einem bunten Veranstaltungsprogramm ihr 100-Jahr-Jubiläum mit einem Straßen- und Schulfest in der Europa-Allee. Der bunte Nachmittag wurde von Hannes Steinwender moderiert. Schuldirektor Richard Kuttner konnte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Haberhofer-Pierzl
1

16. Antenne-Senderfest - Video: Steiermark 1 TV

Ein gewohnt musikalisches Programm inklusive Starauflauf bot das 16. Antenne-Senderfest in Dobl. Auf der prominenten Gästeliste waren sowohl musikalische, als auch sportliche Größen zu finden. Wir haben einige davon zum Interview gebeten und auch gleich die Frage aller Fragen gestellt: Warum ist ein steirischer Radiosender eigentlich gelb? Theorien gibt es da so einige... Foto: partyantenne.net

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Graz Leute
43

Waidhofner Feuerwehren zeigen, was „Action“ bedeutet

Mit einer spektakulären Leistungsschau präsentierten sich die Feuerwehren des Abschnitts Waidhofen an der Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. (MiW) Im Jahr der Freiwilligkeit gedenken auch die Freiwilligen selbst ihrer Taten und demonstrierten am „Feuerwehr-Action-Day“ ihr gesamtes Reportoire an helfender Fertigkeit. In insgesamt neun Stationen erhielten die interessierten Schaulustigen fantastische Einblicke in das Leben der helfenden Hände der Floriani-Ritterschaft: Neben Funk, Brandschutz,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
74

"Heiter in der Krise" - Kabarett "Firlefanz" mit Neuprogramm

Die Schauspielgruppe Firlefanz verwöhnt Sie heuer wieder mit einem neuen Programm mit dem Titel „Heiter in die Krise“ MARBACH. (MiW) Es ist nicht nur die Wirtschaftskrise, die einem den Kopf zerbricht – da gibt es auch noch die Lebenskrise, den Ehezwist und Stress in Arbeit. An Problemen mangelt es keinem Menschen und doch sieht es die Kabarettgruppe „Firlefanz“ locker und stellte in ihrer Premiere in Marbach an der Donau eine besondere Aufführung vor, um mit Heiterkeit gegen jede noch so...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
59

Irischer Folkrock im Schlosshof

Irisches Open-Air-Konzert von „Paddy Murphy“ lässt „die Insel“ im Schlosshof hochleben. WAIDHOFEN/YBBS. (MiW) Franz Höfler, Hermann Hartl, Christoph Niederhuber, Ingolf Wolfsegger und Andreas Schachermayr – so heißen die Mitglieder der irischen Band „Paddy Murphy“. Die bekennenden Folk- und Rockmusiker sind auf schnelle wie auch langsame Balladen über Irland und Schottland spezialisiert, heben ihr Glas zusammen mit ihren Zuhörerinnen und Zuhörern, trinken Guinnes und singen über den Geschmack...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Outback Roadhouse erlebt mit Schulbeginn ein Hoch

NEUSARLING. (MiW) Nun, da der Sommer spürbar aber doch sein Ende findet, schließt auch die Saison der Zeltfeste ab. Da diese große Konkurrenz im Herbst am erlöschen ist, leutet dies als Konsequenz wie in jedem Jahr die Zeit des niederösterreichischen Bermuda-Dreiecks ein, so auch vom Kult-Pub „Outback Roadhouse“, einer der begehrtesten Wochenends-Destinationen im Bezirk. Mit dem Schulbeginn machte sich rasch eine enorme Besuchersteigerung bemerkbar, da Schülerinnen und Schüler sich gerne nach...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
26

Klassisches Herbstfest in Neumarkt/Ybbs

NEUMARKT/YBBS. (MiW) Im Rahmen des Ybbsfelder Bauernmarktes lud erneut die Marktgemeinde Neumarkt zu einem Gruß an den Herbst. Das Neumarkter Herbstfest zeigte sich wie gewohnt von seiner schönsten Seite und begeisterte die vielen Besucher zwei Tage lang mit reichhaltigem Programm: Neben Hüpfburgen, Schaubuden und Kinderunterhaltung erwärmte Kleinkunsthandwerk sowie eine putzige Kleintierschau das Herz. Des weiteren ließ ein großes Sauschätzen die Köpfe rauchen – für all jene, die nicht das...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
28

CCA feiert 10-Jahres-Jubiläum

Seit nun schon zehn Jahren versorgt das CCA mit allem Nötigen und noch viel mehr. AMSTETTEN. (MiW) Vor genau einer Dekade wurde das sogenannte „City Center Amstetten“, kurz „CCA“, mit exakt zehn Geschäften eröffnet. Vor dem CCA beherbergte der Standort die „Vinzenz Nohel Ita Haar-, Hut- und Stumpenfabrik“, die in deren Blütenzeit bis zu 800 Mitarbeiter beschäftigte. Mitte der 80er-Jahre wurde die Produktion eingestellt und 1991 führten zehn Geschäftsleute dem Standort einen neuen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.