Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

Vis à vis vom Eingang zum Doblhoffpark bei der Cafe-Konditorei Ullmann sehen wir bereits die ersten Bilder des ecuadorianischen Fotografen, ... 
 | Foto: S.Plischek
15 9 44

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly-Baden 2021 - Teil 6/7

Teil 6:  Im Doblhoffpark BADEN.  Die Kurstadt Baden kann sowohl auf eine lange Tradition als Heimat von Kunst und Kultur zurückblicken, als auch stolz auf ihre natürlichen Heilquellen und ihre bemerkenswerten Garten- und Parkanlagen sein. Seit 2018 ist die Kunst und Faszination der Fotografie ebenfalls ein bereichernder Bestandteil des vielfältigen Kultur- und Erholungsangebots in Baden geworden. Darüberhinaus dürfen wir uns seit Juli d.J. über die Ernennung zur UNESCO-Welterbe-Stadt freuen....

  • Baden
  • Silvia Plischek
Im Gutenbrunner Park ... | Foto: S.Plischek
14 10 34

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 5/7

Teil 5:  Im Gutenbrunner Park BADEN.  Im Gutenbrunner Park sehen wir die Fotoausstellungen "Gold" von Sebastiao Salgado und die "Hymne an die Anden" von Pablo Corral Vega, dessen Bilder durch lyrische Texte des Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa ergänzt werden. Besonders nachdenklich stimmt meiner Ansicht nach die Fotoausstellung "GOLD" von Sebastiao Salgado. Es ist eine ergreifende Bilddokumentation der im Norden Brasiliens gelegenen Goldmine Serra Pelada. In den Jahren 1978/1979 fand man...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Nahe dem Congress Casino Baden befindet sich schräg gegenüber am Erzherzog Rainer-Ring ... | Foto: S.Plischek
43 16 30

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 4/7

Teil 4:  Casino – Puppenmuseum – Römertherme – Kurmittelhaus BADEN.  Alle beim Festival La Gacilly-Baden Photo 2021 ausstellenden Fotografinnen und Fotografen, ob aus Brasilien, Ecuador oder Mexiko, sind im Alltag verwurzelt, zeigen uns die ganze Vielfalt der Bevölkerung und prangern die Zerstörung der Natur an. Dabei bewahren sie sich jedoch ihre poetische Sprache, ihren Ideenreichtum und ihren Humor. Ihre Bilder sind Paradebeispiele einer Fotokunst, die vor Energie und Kreativität nur so...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Umfassende Sanierungsarbeiten im Unteren Kurpark: Häufiger Starkregen machte Sanierung erforderlich.
 | Foto: S.Plischek
10 9 8

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Umfassende Sanierungsarbeiten im Unteren Kurpark

Häufiger Starkregen machte Sanierung und zahlreiche Maßnahmen für eine effektive Entwässerung erforderlich. BADEN.   Nach erfolgter Detailplanung und Vergabe durch den Gemeinderat wird jetzt der erste Teilabschnitt zur Sanierung und Optimierung der Oberflächenentwässerung im nördlichen Bereich des Kurparks umgesetzt. Dabei handelt es sich um die Bereiche unterhalb der Freitreppe zwischen Palmenplatz, Musikpavillon und dem Betriebsgelände der Stadtgärten, einschließlich dem Umfeld und Gastgarten...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Gleich nach dem Haupteingang des Badener Kurparks ... | Foto: S.Plischek
21 9 27

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 3/7

Teil 3:  Im Badener Kurpark BADEN.   "Kunst und Kultur sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft und leisten einen wichtigen Beitrag zu deren Zusammenhalt, gerade in der aktuellen Herausforderung. Die Corona-Pandemie hat die Kunst und Kultur jedoch auf eine harte Probe gestellt. Kulturschaffende, Kulturinteressierte und das Publikum sehnen sich nach Normalität und freuen sich, dass Kultur in den Gemeinden, Regionen und niederösterreichweit wieder erlebbar und möglich sein wird",...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Der Undine-Brunnen im Badener Kurpark | Foto: S.Plischek
36 14 10

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Der Undine-Brunnen im Kurpark

BADEN.   Der Undine-Brunnen im Badener Kurpark wurde am 1. Juli 1903 anlässlich der Fertigstellung der städtischen Wasserleitung eingeweiht und ist eine spektakuläre Brunnenanlage, geschaffen vom österreichischen Bildhauer Josef Valentin Kassin (1856-1931). Kassin, ein gebürtiger Klagenfurter (Gemeinde St. Ruprecht), wurde 1873 vom Bildhauer Franz Pönninger nach Wien geholt, wo er zwei Jahre später die Akademie der bildenden Künste besuchen durfte. 1885 erhielt Kassin für die Bronzegruppe...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Nach unserer Kaffeepause besichtigen wir die Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz, bevor wir durch die Fußgängerzone Richtung Stadttheater weitergehen. ... Rechts im Bild seht Ihr das Kaiserhaus, Sommerresidenz der Habsburger von 1813–1834 und Wohnsitz des letzten österreichischen Kaisers von 1916–1918. | Foto: S.Plischek
27 12 18

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 2/7

Teil 2: Dreifaltigkeitssäule - Hauptplatz/Rathaus - Stadttheater - Sankt Stephan BADEN.  Bereits zum vierten Mal findet nunmehr das Fotofestival La Gacilly in Baden statt und präsentiert dieses Jahr eine Fotografie Südamerikas, die geprägt ist von der komplexen Geschichte dieses Kontinents mit ihren Revolutionen und unerfüllten Hoffnungen, von Sitten und Gebräuchen sowie vom Puls des gesellschaftlichen Lebens mit seiner ungebändigten Lust am Leben. Im zweiten Teil dieser Dokuserie spazieren wir...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Treffpunkt Baden Josefsplatz. Von hier aus starten wir los in Richtung Brusattiplatz/Grüner Markt. ... | Foto: S.Plischek
32 12 42

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 1/7

BADEN.   Die Kur- und Kulturstadt Baden ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. ... Es ist wohl das perfekte Zusammenspiel mehrerer Faktoren, das die Kaiserstadt so attraktiv und abwechslungsreich macht. Das beginnt schon mit ihrer faszinierenden Kulturgeschichte und den daraus resultierenden bemerkenswerten, historischen Bauten und setzt sich fort mit einer hervorragenden Kombination aus natürlichen Heilquellen und therapeutischer Infrastruktur, mit dem Zauber ihrer wundervollen Parks...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Unser kleines Gipfelkreuz auf der Mitterbergwand  | Foto: S.Plischek
33 18 28

Wander- & Ausflugsziele: Die Schneealpe
Auf der Mitterbergwand

Unser kleines Gipfelkreuz auf der Mitterbergwand. WEIGELSDORF-SCHNEEALM.   Gestern verbrachten wir wieder einmal einen herrlichen Tag auf der Schneealpe. Über dieses beeindruckende Bergmassiv in den Mürzsteger Alpen an der steirisch-niederösterreichischen Grenze und ihre wunderschöne Alpenflora habe ich kürzlich näher berichtet. Dieses Mal zog es uns vor allem auf die Mitterbergwand, um nach unserem kleinen Holzkreuz zu sehen, das wir im Feber 2020 vom Waxeneck entfernen mussten und das wir im...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Die Königshöhle: Wo einst der Kopf des Teufels war und unseres Herrgotts Finger! ... | Foto: S.Plischek
70 22 15

Mythen & Sagen im Bezirk Baden (NÖ)
Die Königshöhle: Geschichte und Mythos

Wo einst der Kopf des Teufels war und unseres Herrgotts Finger. BEZIRK BADEN.  Westlich von Baden erhebt sich am Eingang des Helenentals der Hügel mit der Burgruine Rauheneck. Zwischen dem Rauhenecker Plateau und dem nordwestlich gelegenen Badener Lindkogel liegt das schmale Wolfstal. Fast am Ende dieses Taleinschnitts befindet sich am Nordwesthang unter dem Plateau und unterhalb eines Kalkfelsens die 25 m tiefe Königshöhle, die lokal auch Zwergenhöhle oder Rauchstall genannt wird und 1973 zum...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Paralympics-Präsidentin Maria Rauch-Kallat, Landesrat Jochen Danninger, Olympia-Präsident Karl Stoss (2. Reihe) mit Josef Riegler, Christopher Rothbauer, Gustav Gustenau, Stefan Fegerl, Lemawork Ketema und Marlene Kahler.  | Foto: Franziska Pfeiffer
Video 29

Olympia
NÖ's Sportler auf dem Weg nach Tokio (mit Video)

Sie haben trainiert, Erfolge eingefahren und dürfen bei den Olympischen Spielen in Tokio mit dabei sein – unsere NÖ Sportlerinnen und Sportler. Heute, 8.7., fand im Palais Niederösterreich die Verabschiedung statt. Nicht alle 15 waren jedoch anwesend – einige sind auf Trainingslager, andere schon in Tokio. Wir drücken jedenfalls die Daumen. NÖ. Jeder Sportler träumt davon, bei den Olympischen Spielen mit dabei zu sein: So auch Lemawork Ketema, der gemeinsam mit Marlene Kahler, Christoph...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Alfred Riedl geht, Hannes Pressl kommt. | Foto: Erich Marschik
72

Amtsübergabe beim NÖ Gemeindebund
"Baba, Alfred Riedl, Hannes Pressl for President"

Amtsübergabe beim NÖ Gemeindebund: Präsident Alfred Ried übergibt das Amt an Hannes Pressl, wird aber zum Ehrenpräsidenten gewählt. NÖ. Es ist an der Zeit, das Amt in jüngere Hände zu geben, meint Alfred Riedl nach zwanzig Jahren an der Spitze des NÖ Gemeindebundes. Dienstag, 29. Juni, war es so weit. "Pressl for President", hieß es da vom Fanclub, der zu Ehren des neuen Präsidenten extra von Ardagger, wo Pressl auch Bürgermeister ist, angereist ist. Vizebürgermeister Josef Frühwirth ist stolz...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auf den Spuren des rastlosen Burggeists Turso! ... | Foto: S.Plischek
59 23 33

Mythen & Sagen im Bezirk Baden (NÖ)
Die Burgruine Rauheneck und der Burggeist Turso

Nahe der Stadt Baden befindet sich auf dem Rauheneckerberg, einem Vorberg des Badener Lindkogels, die Burgruine Rauheneck. Der Sage nach spukt der Erbauer des Bergfrieds noch heute durch die zerfallenen Gemäuer. BEZIRK BADEN.  Die einst mächtige Ritterburg Rauheneck sicherte im Mittelalter gemeinsam mit der gegenüberliegenden Burg Rauhenstein und der Burg Scharfeneck den Verkehrsweg von Baden durch das Helenental über Heiligenkreuz bis zum Triestingtal. Die Entstehung und Zerstörung der Burg...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Walk a mile in my shoes! ... | Foto: S.Plischek
17 8 3

Wunder der Natur: Tausendfüßer im Wienerwald
Walk a mile in my shoes! ...

Bezirk Baden/Wienerwald.   Es ist bei uns nicht alltäglich, dass man einen Tausendfüßler zu sehen bekommt, und somit sehr erfreulich, dass es sie im Wienerwald noch gibt. Tausendfüßler besitzen einen Körper, der aus zwei Hauptteilen besteht, nämlich aus einer Kopfkapsel, die sich aus mehreren Abschnitten zusammensetzt, und einem in sich gleichartig gegliederten Rumpf mit mindestens vier beintragenden Segmenten. Die Kopfkapsel trägt als Anhänge ein Paar Antennen und zwei oder drei Paar...

  • Baden
  • Silvia Plischek
So "AussichtsReich" sehen Sieger aus: Göstling an der Ybbs | Foto: Landjugend NÖ
132

Landessieger 2020
Göstlinger Landjugend gewinnt Projektmarathon

Die Landjugend Niederösterreich hat ihre Ortsgruppen am 21. März für ihre großartigen Leistungen im Rahmen des Projektmarathons 2020 ausgezeichnet. Die Landjugend Göstling an der Ybbs holte sich mit ihrem Projekt „AussichtsReich“ den Landessieg. NÖ. „Das Projekt war eine große Herausforderung. In der kurzen Zeit etwas so großes auf die Beine zu stellen, ist nicht einfach. Wir sind sehr stolz auf unser AussichtsReich und freuen uns riesig über den Landessieg", sind der ehemalige Obmann Florian...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Titelbild: Die Knospen der Kuhschelle ... | Foto: S.Plischek
24 13 5

Regionauten-Challenge
Die Knospen der Kuhschelle!

Regionauten-Challenge 1: Herzlichen Dank an Hildegard Stauder Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Hildegard Stauder für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich Kuhschellenknospen ausgewählt! Meinerseits nominiere ich folgende Regionauten: Elisabeth Pillendorfer Gertrude Müller Michaela Gold Robert Trakl Georg Paganal Last, but not least – danke an Gerhard Woger, der dieses gemeinschaftliche Projekt, das dem allgemeinen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Ein wahres Weihnachtswunder: Geschäftsführer Ewald Schnell, Chefredakteur Christian Trinkl und Schirmherr Erwin Pröll mit Silvana Pichelmaier sowie Maciek, Olivia und Alan Bilyk | Foto: Sandra Schütz
1 34

"Wir helfen!" – ein großes DANKE!
Bezirksblätter-Leser spenden über 186.000 Euro für Familie Bilyk (mit VIDEO!)

Unter dem Motto "Wir helfen!" sammelten die Bezirksblätter für die Leobendorfer Familie Bilyk. Mama Elisabeth kämpfte gegen den Knochenkrebs, einen Kampf, den Sie am 24. Oktober 2020 verloren hatte. Und dennoch war es für die Bezirksblätter-Leserinnen und -Leser selbstverständlich, dass weiter gesammelt, weiter gespendet wird – schließlich gibt es da ja auch noch die beiden Kinder – Olivia (6) und Alan (2). Das Ergebnis unserer Spendenaktion – Ihr Ergebnis, liebe Leserinnen und Leser – ist...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Ausgangspunkt Brusattiplatz/Grüner Markt ... | Foto: S.Plischek
35 18 17

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Fotofestival La Gacilly-Baden 2020 – Teil 1: Brusattiplatz - Kurmittelhaus

BADEN.  Das diesjährige "Festival La Gacilly-Baden Photo" konnte coronabedingt nicht wie üblich am 01. Juni, sondern erst später eröffnet werden, aber dafür wurde der Endtermin entsprechend verlängert. Das Fotofestival hat am 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, begonnen und endet am 26. Oktober 2020, dem österreichischen Nationalfeiertag. Alle Ausstellungen, die 2019 im französischen La Gacilly zu sehen waren, werden wieder in den Parks, Gärten und Straßen von Baden präsentiert....

  • Baden
  • Silvia Plischek
Höher, stärker, leistungsfähiger! ... Mit diesem künstlerischen Fotoprojekt wollte Danila Tkachenko den zutiefst menschlichen Drang beschreiben, mittels technischem Fortschritt einen utopischen Zustand zu erreichen! ...  | Foto: S.Plischek
32 9 6

Fotofestival La Gacilly-Baden 2020, Stadt Baden bei Wien (NÖ)
"Restricted Areas" - Der Fotokünstler Danila Tkachenko

BADEN.  Im Rahmen des Festivals La Gacilly-Baden Photo 2020 kann man beim Kurmittelhaus die Ausstellung des Fotokünstlers Danila Tkachenko betrachten, der für seine Arbeiten bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Er hat Orte besucht, die im Glauben an den technologischen Fortschritt errichtet worden waren, und geheime Städte, die auf keiner Karte verzeichnet sind. Monumente, die einst Symbole der Macht des Sowjetstaates waren; in Vergessenheit geratene Errungenschaften einer...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Gastgeberin Nina Brenner mit Sänger Joshua Maria. | Foto: Jardin de Fleurs
1 1 19

Jardin de Fleurs
Feiner Flohmarkt für die Ladies

Im Atelier von "Jardin de Fleurs" wechselten diesmal keine Flowerboxen, sondern Kleider, Schuhe und Taschen ihre Besitzer. KORNEUBURG. Flohmärkte gibt es viele. Ein ganz Besonderer wurde von den Unternehmerinnen Nina Brenner, Denise La Mer und Rosa da Silva veranstaltet.  Schicke Kleider, Taschen und Schuhe standen im geräumigen Atelier von "Jardin de Fleurs" in der Industriestraße zum Verkauf.  Bei Rosésekt, Snacks und feinen Cupcakes wurde geshoppt, was das Zeug hält. Auch die Korneuburger...

  • Korneuburg
  • Thomas Netopilik
Mit Visier: Bgm. Stefan Szirucsek, Vizebgm. Helga Krismer
39

Badener Gemeinderat tagte am 12. Mai erstmals in der Halle B
Virusbekämpfung im Stadtparlament

Keiner hustet. Auch miteinander schwätzen geht fast nicht. Der Badener Gemeinderat zelebriert die Virusbekämpfung. Am 12. Mai tagt das Stadtparlament erstmals in der Geschichte nicht im altehrwürdigen Rathaus, sondern in gehörigem Sicherheitsabstand voneinander in der modernen Halle B. BADEN. Jeder der 41 Mandatare sitzt an einem eigenen Tisch, im gehörigen Sicherheitsabstand. Bürgermeister und Vizebürgermeisterin hinter Plexiglasscheiben. Das Rednerpult ist ebenso geschützt. Nach jedem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gute Stimmung, top Essen. Die Prämierung der Top-Wirte 2020 der Wirtshauskultur in Grafenegg. | Foto: seidlsoukup.at
1 62

Niederösterreichs Top-Wirte 2020
Echt g'schmackig: Wirtshauskultur NÖ kürt die Besten der Besten

Prämiert, wertgeschätzt und umjubelt – der Verein der Niederösterreichischen Wirtshauskultur vergab bei der Veranstaltung „Ein Fest für die Wirte“  die höchste kulinarische Auszeichnung im Land. Rund 500 Gäste erlebten im Auditorium Grafenegg einen Gala-Abend, der gespickt war mit unterhaltsamen Gesprächen, herzhaften Gaumenfreuden und wahren Glücksmomenten. NÖ. (red) Das Wirtshaus gilt als sozialer und kultureller Treffpunkt für Dörfer, Städte oder ganze Gemeinden. Und das über Generationen...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.