Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

Tamina und Matheo
1 19

Abenteuerland Pielachtal
Spannende Rätseltouren, Edelsteine und Fossilien finden

HOFSTETTEN-GRÜNAU (ms). Spannende Rätseltouren lösen, Goldwaschen und Edelsteinschürfen, dass alles erlebt man im Abenteueuerland Pielachtal. Gleich neben dem See kann man hier in eine abenteuerliche Welt eindringen. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Schatzsucher: "Wie verbringen sie heuer ihren Urlaub?" Jürgen Habersberger antwortete: "In Österreich, wir haben viele Tagesausflüge geplant. Schwammerl suchen, Wachau, Sport betreiben, Annaberg, so in der Art." Edith Ledermüller...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Lisa Arsenscheck mit Marcello Cardone
4

Was wird in der Region am liebsten gegessen? Lieblingsspeisen der Gäste im "De Icco" in Markersdorf
Essen macht glücklich

MARKERSDORF/ PIELACH (ms).  Endlich wieder Essen gehen, dass denken sich zurzeit viele Leute. Die Bezirksblätter besuchten das "De Icco" in Markersdorf und befragten die Gäste: "Was essen sie am liebsten und warum?" Gregor Grasinger antwortete überzeugt: " Für mich ist Schweinsbraten das Nationalgericht schlecht hin, am liebsten gekocht von der Mama." Julia Steiner sagte: "Eindeutig Pizza, sie ist vielseitig und abwechslungsreich mit den vielen Möglichkeiten an Belägen." Barbara Wieneritsch ist...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
28

Serie Teil 5, Pielachtal
So sicher sind unsere Schulwege (mit Umfrage!)

Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern und wie wir unsere Kinder schützen können. PIELACHTAL(ms). Eltern kennen das Gefühl, wenn der 6-jährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben gekommen. Bei uns im...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Patrick Schoderböck und Jasmin Schusterbauer
3

Gute Tips für schwierige Zeiten
Was uns die Pielachtaler raten

OBER-GRAFENDORF (ms). Ein letztes Mal noch schön essen gehen, bevor alles zumacht, dachten sich die Gäste im Pielachtal. Die Bezirksblätter waren am Samstag unterwegs und befragten die Leute in der Pizzeria: "Was habt ihr für gute Tipps, für die kommende ungewisse Zeit?" Jasmin Schusterbauer sagte: "Zusammenhalten, mehr miteinander und nicht gegeneinander arbeiten. Helfen wo es möglich ist." Patrick Schoderböck fügte ironisch hinzu: "Unbedingt viel Klopapier horten, verstehe zwar noch nicht...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
11

"Merci & Danke, Udo!"- eine musikalische Hommage an Udo Jürgens in Rabenstein
Musiklegende Udo Jürgens zu ehren spielte Werner Auer mit seiner Band im "GuK"

RABENSTEIN/PIELACH(ms). Sänger und Entertainer Werner Auer füllte vergangenen Samstag mit seinem neuen Programm "Merci& Danke, Udo!" das Gemeinde und Kulturzentrum in Rabenstein. Zu ehren des Ausnahmekünstlers Udo Jürgens, brachte er seine größten Hits und auch eher unbekannte Titel zu seinem Besten. Es gab auch viel Hintergrundinformationen zu dem ausergewöhnlichen Künster und zu der Entstehung der einzelnen Songs. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Gäste: "Was macht Sie zum...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Nicht alles glauben zu müssen ist für Manuel Brauneis, Marion Grünberger, Isabella Haslinger und Helmut Koller wichtig.
4

Kabarettist Stefan Haider in der Pielachtalhalle
Mit einer Portion extra großem Humor ging es der Bildung an den Kragen.

OBER-GRAFENDORF (ms). Stefan Haider stellte sich vergangenen Samstag in der Pielachtalhalle der Frage, nach dem Sinn des Wissens. Ob jetzt für die Schule oder für das gesamte Leben, für was denn überhaupt etwas Lernen. Mit viel Witz regte der Komiker auf alle Fälle zum Nachdenken an und hat den vollgefüllten Saal sehr gut unterhalten. Die Bezirksblätter waren dabei und besuchten das neue Soloprogramm. Den Gästen stellten wir die Frage: "Was ist für Sie persönlich der Sinn des Wissens?" Isabella...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Gali´´'s für jeden Spaß zu haben.
57

Faschingsumzug in Ober- Grafendorf
Wildes Faschingstreiben im Pielachtal

OBER- GRAFENDORF (ms). Faschingssamstag ging es bei strahlenden Sonnenschein, wild her im Pielachtal. Alle zwei Jahre veranstalten die Ober- Grafendorfer ihren gut besuchten Faschingsumzug. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Gäste: "Was finden Sie so schön am Fasching warum sind sie ein Narr?" Michaela Galijasevic meinte: "Wir sind für jeden Spaß zu haben und gerne überall dabei. Das nächste mal brauch ich unbedingt ein Kostüm was mich etwas älter macht, ich bekam nur Zuckerl...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Barbara Balldini mit ihren treuen Fans die extra aus Amstetten angereist waren
10

Barbara Balldini in Ober- Grafendorf
NÖ- Premiere von "g'hörig DURCHGEKNALLT" mit Barbara Balldini

OBER- GRAFENDORF (ms). Vergangenen Donnerstag hatte man in der Pielachtalhalle die Möglichkeit sich viele gute Informationen und neue Ideen für ein erfülltes Liebesleben zu holen. Durch den Dschungel an Möglichkeiten des modernen Paarungsverhaltens führte die Sexpertin Barbara Balldini die Besucher ihres neuen Programms" g'hörig DURCHGEKNALLT". Die Bezirksblätter waren dabei und befragten die Gäste: "Welche Liebestipps können Sie uns geben?"Peter Kalchhauser empfahl: "Spontanität mit vielen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Dominik, Renate und Andi hatten sichtlich Spaß
10

Wenn Sie eine Süßigkeit sein könnten, welche wären Sie?
Boogie- Rock´n Roll und Country Night

OBER- GRAFENDORF (ms). Im Tanzcafe Harmony wurde vergangenen Samstag wieder ordentlich das Tanzbein geschwungen. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Gäste: "Wenn Sie eine Süßigkeit sein könnten, welche wären Sie?" Daniela Helm antwortete: "Also ich sicher a Rumkugel. Ich wäre immer gut gelaunt und könnte rumkugeln." Werner Paar erklärte: "Ich wäre ein Bierstangerl. Da ich keine süßen Nascherein mag und Bier gut finde." Anton Stamminger meinte: "A Mannerschnitte, dann würde mich...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Gute Stimmung, top Essen. Die Prämierung der Top-Wirte 2020 der Wirtshauskultur in Grafenegg. | Foto: seidlsoukup.at
1 62

Niederösterreichs Top-Wirte 2020
Echt g'schmackig: Wirtshauskultur NÖ kürt die Besten der Besten

Prämiert, wertgeschätzt und umjubelt – der Verein der Niederösterreichischen Wirtshauskultur vergab bei der Veranstaltung „Ein Fest für die Wirte“  die höchste kulinarische Auszeichnung im Land. Rund 500 Gäste erlebten im Auditorium Grafenegg einen Gala-Abend, der gespickt war mit unterhaltsamen Gesprächen, herzhaften Gaumenfreuden und wahren Glücksmomenten. NÖ. (red) Das Wirtshaus gilt als sozialer und kultureller Treffpunkt für Dörfer, Städte oder ganze Gemeinden. Und das über Generationen...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Los war auch die Pielachtaler Affenbande | Foto: Schweller
27

Narrenabende 2020
Die OGRA-Schulnarren luden zur Faschingssitzung ein

OBER-GRAFENDORF (ms). Die Faschingszeit wurde vergangenes Wochenende nun ganz offiziell mit den alljährlich beliebten Narrenabenden in Ober-Grafendorf eingeleitet. Viele Gäste nutzten die Chance und hatten viel Spaß bei den witzigen Darbietungen. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Besucher: "Was mögen Sie ganz besonders an den Narrenabenden in der Pielachtalhalle?" Sunny H. Straßmayer antwortete: "Ich war voriges Jahr schon hier und sehr begeistert von den professionellen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Astrid und Martin Stiefsohn mit Daniela und Markus Brocza
8

Adventmarkt in Ober- Grafendorf
Gut besucht unsere Weihnachtsmärkte im Pielachtal

OBERGRAFENDORF (ms.) Im weihnachtlichen Glanz erstrahlte vergangenes Wochenende der Adventmarkt in Ober- Grafendorf und lockte viele Besucher an. Die Bezirksblätter waren vor Ort und befragten die Besucher: "Was liegt dieses Jahr unter ihrem Christbaum?" Sarah Navratil antwortete: "Reisegutscheine für meine Eltern und für den Opa gibt es eine selbstgestrickte warme Haube." Ewald Paukowitsch meinte: "Ich verschenke heuer Tourenschi, damit ich nicht alleine sporteln muss." Peter Ramler gönnt sich...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Nach dem Bierseminar ins Harmony dachten sich Helmut Schulter und Dietmar Kloiber
7

Tanzcafe Harmony
Was trinken die Gäste im Pielachtal am Liebsten?

OBER- GRAFENDORF(ms). Die Bezirksblätter besuchten das Tanzcafe Harmony und befragten die Gäste: "Was ist ihr Lieblingsgetränk?" Helmut Schulter antwortete: "Bier und Wein, in der Reihenfolge, weil es einfach gut schmeckt." Georg Gogg stellte fest: "Bier, weil es zu jedem Anlass passt." Dietmar Kloiber meinte: "Bier, weil es ein mystisches, heiliges Getränk ist. Und gesund ist es auch." Sandra Steiner erklärte: "Bacardi- Cola, weil mein Arzt immer meint, Dehydrierung ist der Feind." Yasmine...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Beim Flag-Day-Turnier in Atzenbrugg: Jeder Spieler wurde mit einer Fahne ausgestattet.  | Foto: Alex Kramel
162

Mit der Fahne von Loch zu Loch
Flag-Day auf dem Atzenbrugger Diamond Country Golfplatz

Golfturnier in Atzenbrugg unter Präsident Christian Guzy: Flag Day im Diamond Country Club. ATZENBRUGG. Während die einen den Nationalfeiertag ganz traditionell feierten, ließen die Mitglieder des Diamond Country Golf-Clubs in Atzenbrugg ihren Präsidenten, ad personum Christian Guzy, hochleben. Zu diesem Zweck wurde das sogenante "Flag-Day-Turnier" gespielt, das von Eva-Maria und Wilfried Glawischnig sowie Rudi Lachinger organisiert wurde. Überraschung gelungenGlaubte Guzy in den frühen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Manuel Gravogel mit seine feschen Dirdln Kerstin Gonaus, Daniela Moser, Anna- Laura Socharec, Tanja Mayerhofer und Corina Häusler
1 30

Kirchberg erfreut sich großer Stars am Oktoberfest
O' zapft is in der Kirchberghalle

KIRCHBERG/ PIELACH (MS). Erstmals veranstaltete Riegler-Catering vergangenen Freitag ein Oktoberfest in der Kirchberghalle. Mit dabei waren "die jungen Zillertaler", die Kirchberger tanz'l Musi" und Ex- Dschungelkönigin "Melanie Müller". Die Stimmung bei den Gästen war sehr gut und es wurde ausgelassen gefeiert. Kurz vor Mitternacht fand dann die Verlosung  vieler toller Preise statt. Die Bezirksblätter waren dabei und befragten die Gäste: "Was macht für Sie ein Oktoberfest aus? Was darf auf...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anna-Lena Krainer und Melanie Egelwolf
26

Addnfahrer in der Kirchberghalle
Addnfahrer sorgte für gute Stimmung

Österreich Premiere in der ausverkauften Kirchberghalle. Internet-Star begeisterte sein Publikum. KIRCHBERG (ms). Das erste Mal gastierte der Addnfahrer mit seinem neuen Programm "S lem is koa Nudlsubbn" vergangenen Samstag in Österreich. Viele Fans sind aus ganz Niederösterreich und Wien angereist und erwarteten den Bayern sehnsüchtig in der Kirchberghalle. Seine lustigen Videos im Internet machten den symphatischen Komiker berühmt und in kürzerster Zeit folgte ihm eine große Fangemeinde in...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Andreas, Hubert Grubner und Thorsten Garn
27

Pielachtaler Dirndlkirtag 2019, Leute
Dirndlkirtag 2019: Das Event des Jahres im Dirndltal

Fesche Madeln im Dirndl und die Burschen in der Lederhose. So wurde gefeiert am Dirndlkirtag in Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN-GRÜNAU (ms). Vergangenes Wochenende war es wieder einmal so weit. Das Fest des Jahres im Pielachtal lockte tausende Besucher an. Viele Gäste reisten mit der Himmelstreppe nach Hofstetten-Grünau und erfreuten sich der regionalen Produkte und ließen sich kulinarisch am Dirndlkirtag verwöhnen. Ganze zwei Tage lang wurde ein unterhaltsames Programm geboten. Die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Gute Stimmung beim Dirndlkirtag 2019 in Hofstetten-Grünau | Foto: (17) Tanja Handlfinger
1 40

Pielachtaler Dirndlkirtag 2019
Gute Stimmung am Dirndlkirtag in Hofstetten-Grünau (mit Video)

Am 5. und 6. Oktober 2019 fand der Pielachtaler Dirndlkirtag statt. Dieser wurde heuer feierlich durch Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Arthur Rasch eröffnet.  HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Kein Regen, kein Wind kann die gute Stimmung des heurigen Dirndlkirtags stoppen. "Zaumrucka, daun wird's a wärmer", sagte Arthur Rasch bei seiner Eröffnungsrede.  FestmarschTraditionell wurden Pielachtals Delegationen, Prdodukthoheiten und Sponsoren am Bahnhof empfangen. Weiter ging's mit dem Festmarsch vom...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Daumen hoch für den schönen Golftag. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 80

Golf in Atzenbrugg
Schönes Spiel beim Bezirksblätter-Schnuppergolftag (mit Video)

Abschlagen, Pitchen und Putten: Übung macht den Meister am Diamond Country Club. ATZENBRUGG / ZENTRALRAUM NÖ. "Schönes Spiel", sagte Golftrainer Jakob Breitenecker und schon flogen die Bälle. In Kooperation mit dem Diamond Country Golfclub in Atzenbrugg fand am Sonntag der sogenannte Bezirksblätter-Golftag statt. Nach einigen Grundlagen, die Breitenecker zum Besten gab, ging's schon los. Die Schläger wurden ausgeteilt, der Ball auf das Tee gelegt und ... naja, manche trafen den Ball. Und manche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Plovdiv: Stadtrat Harald Ludwig, Michael Duscher, operativer Geschäftsführer der NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH, Paul Gessl, Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschaft, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Svetlana Kuyumdzhieva, künstlerische Leiterin Kulturhauptstadt Plovdiv. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
32

Kulturhauptstadt 2024 St. Pölten
Tipps sollen Titel bringen

NÖ Delegation mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Besuch in der bulgarischen Kulturhauptstadt Plovdiv. ST. PÖLTEN/PLOVDIV. Sie trägt bereits einen Titel, den St. Pölten gerne hätte: Die Stadt Plovdiv in Bulgarien ist – gemeinsam mit der süditalienischen Stadt Matera – die Kulturhauptstadt 2019. Wie die Bezirksblätter bereits berichtet haben, will sich St. Pölten diesen Titel für das Jahr 2024 holen. Aktuell befindet man sich in der heißen Phase der Bewerbung, die Entscheidung fällt am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.