Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

Florian Wegan am Weg zur Endzone
6

Rangers dominieren Warlords auch im Rückspiel

Mit einem klaren 56:3 Sieg über die Vienna Warlords qualifizierten sich die Rangers nicht nur für die Playoffs, sondern stellten auch sicher, dass sie in diesem auch Heimrecht haben werden. Im letzten Grunddurchgangsspiel geht es diese Woche im Stadion Mödling gegen Amstetten Thunder. Während im ersten Viertel der Angriff der Mödlinger nach der 5 wöchigen EM-Pause noch stockte und einzig Runningback Florian Wegan (PAT Anton Wegan) zum 7:0 anschreiben konnte, ging es im zweiten Viertel dann...

  • Mödling
  • Neurosocks Mödling

AFC Rangers - Amstetten Thunder

Im Zuge der Division 2 Spiele treffen die AFC Rangers zu Hause auf das Team Thunder aus Amstetten! Für Verpflegung mit Speisen und Getränken sorgt das Buffet! Einlass ab 14:30! BE THERE!! Vollpreis ab 15 Jahren: €10,00 Jugendliche / Kinder 7-14 Jahre: €5,00 Kinder 0-6 Jahre: €0,00 Wann: 28.06.2014 15:00:00 Wo: Stadion Mödling, Duursmagasse 13, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Neurosocks Mödling
Die U13 des American Football Club Rangers siegte klar gegen die Junior Tigers 0:34
1 3

Rangers Nachwuchs siegt in Graz und Wien

Am zweiten Vorbereitungsspieltag holten die Nachwuchsteams der Mödling Rangers Siege gegen die Graz Giants und die Tigers aus Wien. Die U13 und U15 gewannen Ihr Spiel, einzig die U17 musste sich gegen die Grazer knapp geschlagen geben. Nach den knappen Spielen gegen die Dragons ist Herbst mit den Mödlinger Nachwuchs wieder zu rechnen. Die U13 besiegte das neue Team der Tigers aus Wien klar mit 34:0. Sichtlich eingespielter als noch im Auftaktspiel gegen die Dragons agierten die Mödlinger sowohl...

  • Mödling
  • Neurosocks Mödling
3

Persenbeugs Fußballer feiern ihren Flohmarkt

PERSENBEUG-GOTTSDORF (MiW). Fotos vom Jubiläums-Flohmarkt des SV "GMP". Mehr wissen, schneller informiert sein, sofort mitreden: Die Bezirksblätter Melk sind jetzt auch auf Facebook. Einfach vorbeischauen, liken und Informationsvorsprung sichern: facebook.com/bezirksblaetter.melk

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Walter Pürk mit Golfclub-Neulengbach-Präsidentin Julia Cranz.
8

Frühlingsgefühle beim Golfen

Zum Saisonstart lud der Golfclub Neulengbach seine Mitglieder am Samstag bei Prachtwetter zum "Frühlingsturnier" auf den naturnahen Golfplatz bei der Villa Berging. BERGING (mh). Bereits eine Woche vor dem großen Frühlingsturnier am Karsamstag versammelte der Golfclub Neulengbach am 12. April seine Mitglieder zu einem Opening, bei dem alle ihr Handicap verbessern konnten. Club-Präsidentin Julia Cranz betonte die familiäre Stimmung auf dem perfekt gepflegten Golfplatz mitten in den sanften...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
11

Lustiges Treiben in St. Pölten

Die Faschingsnarren übernahmen im Stadtteil Wagram die Herrschaft ST. PÖLTEN (HH). Vergangenes Wochenende war im St. Pöltner Stadtteil Wagram die Hölle los. Fand doch wieder einmal der Wagramer Fasching mit einem großen Umzug statt. Tausende verkleidete Besucher säumten dabei die Straßen und genossen das tadellose Wetter. Start des Umzuges war bei der Tierzuchthalle. Das lustige Treiben führte durch die Weyprechtstraße, die Plöcknerstraße bis zur Unterwagramer Straße und endete am Michaelplatz,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit Schirm, viel Charme und einem Küsschen feierten Joana und Gina beim FVV Faschingsgschnas.
17

Spaß ist keine Frage des Alters

Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Eichgraben setzt mit seinem ersten Gschnas ein Zeichen. EICHGRABEN (ame). Der FVV Eichgraben hat am vergangenen Samstag wieder einmal bewiesen, dass er ein Verein für die ganze Familie ist. Beschert man mit "Fasching4Kids" den Kindern schon seit vielen Jahren ein fröhliches Faschingsfest im Fuhrwerkerhaus, wollte man diese Möglichkeit auch älteren Semestern nicht mehr länger vorenthalten. Darum wagten sich Obmann Günter Puffer und sein Team an eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
26

Die Ritter aus Losenheim

600.000 € investierte ein Jurist in den Wiederaufbau der Burg Losenheim. Zwölf Leute setzen sein Werk fort. LOSENHEIM. Hoch oben auf einem Hügel erinnert die Burg-ruine Losenheim an die wilde Ritterzeit. Erstmals 1165 erwähnt, wechselte die Burg in den folgenden Jahrhunderten wiederholt den Besitzer und verfiel immer mehr. Der Anwalt Dr. Karl Leitner riss das Ruder herum, er begann 1994 mit dem Wiederaufbau. Allerdings war zum damaligen Zeitpunkt von der Original-Burg nicht mehr viel übrig. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
37

Waidhofen lässt die Volksmusik hochleben

Mit einem kleinen Musikannten-Stadl lässt man ein Ideal hochleben, das sogar großen Sinn macht. WAIDHOFEN/YBBS (MiW). „Früher waren‘s die Filme der 50er-Jahre, die uns eine heile Welt ohen Sorgen gezeigt haben, die es nach dem Krieg kaum gegeben hat“, erklärt ein älterer Gast im Waidhofner Gasthaus Kerschbaumer. Und heute? „Heute ist‘s einfach schön, wenn die Familie zusammenkommt, um gemeinsam zu lachen und zu singen“, erklärt Besucherin Maria Kainer. Sie ist in einer Gruppe von zwölf Personen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5

Ein Sommerfest für ganz besondere Menschen

SCHWARZAU I. GEB. Im "Quellenhof" organisierte der Verein Silbersberg unter Leitung von Bert Wieser am 15. August ein Sommerfest. Im Mittelpunkt standen die Schützlinge des Vereines Silbersberg und ihre Angehörigen. Aber auch Gäste von auswärts waren willkommen. So verschlug es etwa den Neunkirchner Stadtrat Walter Painer und den St. Johanner Herbert Leidl in den Quellenhof. Auch Schwarzaus Bürgermeister Michael Streif und seine Veronika und Amtsleiter Ernst Kienbink schauten bei dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
99

Strohfest 2013

Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens unseres Vereins verwöhnten wir beim Strohfest am 3. August die zahlreichen Besucher mit kulinarischen Schmankerln, kühlen Getränken und als Höhepunkt gab es eine Feuershow. Das Strohfest hat sich in den Jahren von einem kleinen Fest zu einer großen, traditionellen Veranstaltung entwickelt, welches ohne Hilfe der Gemeinde und Feuerwehr, sowie Langenzersdorfer Gewerbetreibender nicht durchzuführen wäre. An alle dafür ein herzlichstes Dankeschön. Sollte manches...

  • Korneuburg
  • Langenzersdorfer HELFEN Langenzersdorfern Verein
57

Ardagger-Markt springt erfolgreich ins Mittelalter

Der "Goldene Markt" kehrt erfolgreich beim ersten Mittelalterfest zu seinen namensgebenden Wurzeln zurück. ARDAGGER-MARKT (MiW). Der Mittelalterverein "Dominus Turris" verblüffte dieser Tage mit seinem ersten Markt- und Lagerleben in der donaunahen Katastralgemeinde "Ardagger-Markt". Zusammen mit der Dorferneuerung, der Musikkapelle und der Sportunion führten die Organisatoren die Gäste in das "Goldene Marktl" ein. Geschichte und Famlienspaß Der Reichtum von Ardagger-Markt lag einst dem...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4

Faschingsgaudi in Krummnussbaum

KRUMMNUSSBAUM. Der Verein Volkshaus veranstaltete mit Unterstützung der SPÖ Krummnußbaum den Kindermaskenball im Krummnußbaumer Volkshaus. An diesem ausgelassenen Nachmittag konnten sich die Kinder bei Spiel und Spaß als Prinzessinnen, Ritter und Co. austoben und unter der Anleitung von Martina Fuchs verschiedene Tänze mitmachen. Eine langjährige Tradition ist hierbei der Sesseltanz, bei dem die Veranstalter mit lecker Tortenpreisen aufwarteten. Auch die Erwachsenen ließen sich zum Vogerltanz...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Katzen wie diese beiden von Hand aufgezogenen jungen Roten sind Henriette Gratzls ganz besondere Lieblinge.
53

Engagierte Hilfe für Tiere in Not

Ein Pensionistenpaar kümmert sich in Scheideldorf (Gde. Göpfritz/Wild) liebevoll um Tiere, die ihren Vorbesitzern egal geworden sind. SCHEIDELDORF (kuli). Henriette Gratzl und ihr Ehemann Helmut gehören zu den wenigen Menschen, denen das Schicksal von zwei- und vierbeinigen Haustieren wahrlich am Herzen liegt. Vor acht Jahren mit einer Schar Hunden, Katzen und Vögeln ins Waldviertel gezogen, bauten sie am Gelände des von ihnen erworbenen Bauernhofs allmählich immer mehr Unterkünfte für die...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
24

"parque del sol" 2012: Der Sonnenpark im Glanz des Symposiums

SANKT PÖLTEN (MiW). Der Schriftsteller Thomas Havlik präsentiert sein Hörbuch über sein „Auto voller Wasser“, seine Kollegin Anna Weidenholzer liest aus ihrem neuen Buch „Der Winter tut den Fischen gut“, welches diesen September im Residenz-Verlag erscheinen wird. Und zu guterletzt verziert der Graffiti-Künstler „KNARF“ die Fassade des Hauptquartiert des Kulturvereins „LAMES“. „LAMES“ steht für „la musique et sun“ (Die Musik und die Sonne), einem 1999 gegründeten künstlerischen Kollektiv,...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
39

Das "Beserlpark Festival 2012": Manker Alternativen schlagen den Mainstream

Die BEZIRKBLÄTTER fragen nach, warum „Multikulti“ mehr Spaß macht, als unter sich zu sein. MANK.(MiW) Kein musikalischer Einheitsbrei beim „18. Beserlpark Festival“ in Mank: Der sich der „Förderung von Multikultureller Musik und Kunst“ verschriebene, gleichnamige Verein könnte selbst gar nicht bunter sein. Die 145 Mitglieder kommen nicht nur aus der Gemeinde Mank, sondern auch aus Salzburg; Kärnten und sogar den Niederlanden. Und so ein bunter Haufen bringt jährlich bei dem „Beserlpark...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
3

Reinsberger erhalten sich ihren Greißler in Eigenregie

Was man nicht alles für die Nahversorgung tut: Gemeindebürger gründen Verein und übernehmen örtliches Versorgungszentrum. REINSBERG. (MiW) Wo trifft sich das Dorf um sich auszutauschen? Am Stammtisch und beim Greißler: Eben diesen Nahversorger galt es nach Rückzug des früheren Eigentümers zu erhalten. Bürger gründeten Verein Da sich kein Privatunternehmer fand, der dieses Geschäft weiterführen wollte, nahmen die Reinsberger diese Aufgabe selbst in die Hand und gründeten kurzerhand einen eigenen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
54

Ein alternativer Verein mit ambitioniertem Idealismus

Die Mittelalter-Truppe des "Ross- und Beginenhofs zu Cholingen" startet mit vielen Ideen in ihre erste Saison. NEUMARKT. (MiW) Technikverdrossene können nun Abstand nehmen. Und zwar auf einem Mittelalter-Lager im gefühlten Jahre 1500: Der Anfang 2012 gegründete Mittelalterverein "Ross- und Beginenhof zu Cholingen" ("Cholingen" war die damalige Bezeichnung des Ortsteils "Köchling") entführt ab dieser Woche in eine Erlebniswelt für alle menschlichen Sinne ein. Ideen und Ausführungen Die...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Anzeige
Nr. 1
305

AMC Tulln lud zum COOL DOWN des Ostens ein

Jede Menge Zweikämpfe, spektakuläre Sprünge und viel Staub sah man beim Cool Down der Off-Road Verbrenner Buggy Ostmeisterschaft 2011 am Wochenende. Zum Abschluss der diesjährigen Saison lieferten sich Martin Berger vom AMC Tulln und Michael Ibesich von RCB 2000 Stockerau ein spannendes Finish. Nach 30 Minuten Fahrzeit im A-Finale überquerte Martin Berger eine Sekunde vor dem RCB-Fahrer die Ziellinie und sicherte sich so den Sieg beim Abschlussrennen. In der Jahreswertung belegte der AMC Tulln...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
20

Mühlleiten bringt Licht in die dunkle Zeit

Viele Ortschaften haben schon den Zugang zum Brauchtum verloren. Woran das liegt ist leicht erklärt. Es gibt immer weniger Vereine bzw. sterben Vereine aus, da es an Mitgliedern fehlt. Das Geld für den täglichen Bedarf zu verdienen, Überstunden zu schieben und einfach der Freizeit Stress lässt nicht mehr viel Zeit für andere Dinge. Es gilt den anderen auch zu beeindrucken oder einfach nur zu überleben. Nicht so in Mühlleiten direkt an der Lobau. Liegt es an der Natur, an der richtigen...

  • Gänserndorf
  • Ruediger Reinisch
Sylvia Zeiner, Leopold Kerbl und Renate Meissner umrahmen die Winzerkrone | Foto: Zippel
5

150 Jahre im Zeichen der Bienen

KLOSTERNEUBURG (zip). Seit 20 Jahren leitet Peter Bauer den Imkerverein in Klosterneuburg. 49 Mitglieder zählt der Verein, in dem immer neueste Erkenntnisse und Erfahrungen ausgetauscht werden – denn wichtig ist es, den flächendeckenden Bienenbestand zur Bestäubung der Obstbäume und anderer Kulturpflanzen zu sichern. Während in Niederösterreich die Zahl der Imker in den letzten 20 Jahren von 4.500 auf 3.000 zurückgegangen ist, blieb die Zahl der Mitglieder in Klosterneuburg konstant. Kaiser...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.