Bilderbuch LEBENSFREUDE

Beiträge zum Thema Bilderbuch LEBENSFREUDE

2 3 18

Hoch über den Ossiacher See

"Sassler-Rundweg": Rundtour hoch über Bodensdorf mit schönen Ausblicken auf den Ossiacher See.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
in Stein "Gekrallt"
11

Fester HALT

Wo: Turrach Schwarzsee, 9565 Turracher Höhe auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Karl B
Gelber Enzian
2 43

PKA "Heilkräuter-Wanderung" am Dobratsch!

Aus verschiedenen Apotheken aus Kärnten traf sich eine kleine Gruppe von PKA`s am Parkplatz beim Gasthaus "Die Rosstratten. Unter der Leitung von Herr Mag. Frühmann ging es zum Villacher Alpengarten. Begleitet wurden wir auch von Frau Gollob und Frau Schwentner. Dort hatten wir eine Führung. Geleitet wurde sie von Hr. Hüthmayr-Stieglmayr. Er erklärte uns die verschiedenen Pflanzenarten die es hier im Naturgarten zu sehen gibt. Hr. Mag. Frühmann erklärte uns Wissenwertes und Faszinierendes über...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Blockhalde
5 14 6

Blockhalden, Klimagerät der Natur

Blockhalden sind große Ansammlungen von Steinblöcken mit Durchmessern fast ausschließlich über 20 cm an Hängen. Sie sind auf Grund ihrer Wärme, Trockenheit und dem Mangel an Feinmaterial ein besonderer Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Manche, insbesondere touristisch genutzte Blockhalden werden allgemein auch als Felsenmeere oder Blockmeere bezeichnet. Blockhalden entstehen durch vorwiegend physikalische Verwitterung sehr harter Gesteine (beispielsweise Granit oder Quarzit), wobei vorwiegend...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Karl B
12

Diese Rose gehört jetzt mir!

Ein Bienchen auf Nektarsuche. Ein Blumenglöckchen vom Boden hervor. War früh gesprosset in lieblichem Flor; Da kam ein Bienchen Und naschte fein - Die müssen wohl beide für einander sein. (Johann Wolfgang von Goethe(1749 - 1832))

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
3 7 3

Haben sie gewusst, dass.

Die Frühlingsknotenblume ist die Schwester des Schneeglöckchens. Deshalb sagt man zu ihr auch "Großes Schneeglöckchen", manche bezeichnen sie als Märzenbecher oder Sommertürchen. Sie unterscheidet sich vom Schneeglöckchen durch die rundliche und geschlossene Form. Außerdem duftet die Frühlingsknotenblume. Die Frühlingskontenblume ist giftig!

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.