bienenfreundlicherNaturRaum

Beiträge zum Thema bienenfreundlicherNaturRaum

Kornelkirschenblüte | Foto: (c) Doris Maier

(Bienen)freundlicher NaturRaum
Heimische Wildsträucher beleben Gartenzäune (Teil 1)

Abseits von Thujen gibt es eine Vielzahl geeigneter Pflanzen als Grundstücksbegrenzung. Bestenfalls darf es eine Mischung aus heimischen Wildsträuchern sein, die alle sehr gut miteinander harmonieren. Beispielhaft dürfen wir einige aufzählen: • Liguster mit duftenden weißen Blüten, der für einen Schmetterling (den Ligusterschwärmer) die Lieblingspflanze ist. • Wildrosen wie Apfelrose, Hunsdrose, Essigrose und Kartoffelrose, diese besitzen immer ungefüllte Blüten mit einem feinen Rosenduft. •...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl
Doris Maier in Ihrem bienenfreundlichen "Gartenland" | Foto: (c) Doris Maier - Zuhause im Kräuterglück
2 1

(Bienen)freundlicher NaturRaum
“Kraut und Ruab´n” im (Bienen)freundlichen NaturRaum

Momentan schaut der Garten aber auch die Natur rundherum im wahrsten Sinne “zerrupft” aus. Die Fauna & Flora handelt ganz nach dem Motto: “Spare im Winter und sammle Energie für den Neustart.” Somit zeigt uns die Natur, dass auch “Unordnung” notwendig ist um wieder Neues zu schaffen und Leben erblühen zu lassen. Nehmen wir als NaturRaum-Ermöglicher genau diesen, seit Jahrtausende wiederkehrenden Zyklus, mit in unsere Gartenarbeit. Und genau dieser “Kraut und Ruab´n”-Garten ist ideal für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.