Biene

Beiträge zum Thema Biene

3 2

Den seltensten Bienen bzw. Hummeln auf der Spur

BUCH TIPP: Dave Goulson – "Die seltensten Bienen der Welt" Naturschützer Dave Goulson suchte weltweit die seltensten Arten von Hummeln – manchmal vergeblich. Das Lesebuch vermittelt im lockeren Erzählton und doch eindringlich, wie bedroht die Nutztiere sind und warum sie verschwinden. Eine lehrreiche und unterhaltsame Lektüre aus dem bunten Leben eines engagierten Naturschützers. Leider fehlt das Bildmaterial im Buch, das Internet (googlen) bietet hier Abhilfe. Verlag Hanser, 304 Seiten, 22,70...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Das Praxisbuch für Imker-Neulinge

BUCH TIPP: Friedrich Pohl – "1 x 1 des Imkerns" Umfassende Informationen und Hilfestellungen für Einsteiger und erfahrene Imker hat der deutsche Autor und Biologe Friedrich Pohl in ein „1 x 1 des Imkerns“ zusammengefasst – ein Standardwerk für Imker. Gut und übersichtlich erklärt werden alle Arbeitsschritte am Bienenstock. Das Buch enthält viel Wissen über Fütterung, Honiggewinnung und Bienengesundheit, die Biologie der Honigbiene und ihre Futterpflanzen. WICHTIG: Das Buch ersetzt keinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Bunte Bienenvielfalt dieser Erde

BUCH TIPP: Sam Droege / Laurence Packer – "Bienen" Weltweit gibt es rund 20.000 bekannte und nochmal so viele unbekannte Bienenarten in 520 Gattungen und 7 Familien. Dieser Bildband stellt einen kleinen Querschnitt von 104 außergewöhnlichen Arten vor, etwa Minz-, Öl-, Holz-, Gothic- oder Kuckucksbiene. Als Fotomodelle hielten präparierte Sammlerobjekte her – so gelangen faszinierende Nahaufnahmen. Es ist kein wissenschaftliches Buch, sondern ein reiner Schmökerband, der begeistert. Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Hommage an den Superorganismus

Das fleißige Tierchen wird in diesem Softcover-Buch mit dem besonderen Blick und fotografischen Können von Heidi und Hans-Jürgen Koch großformatig unter die Lupe genommen. Die tägliche Arbeit, das Sammeln von kostbarem Blütenstaub und Bestäuben der Pflanzen, dient ihrem und unserem Überleben, wie Autor Claus-Peter Lieckfeld (More than Honey) eindrucksvoll vermittelt. Dölling und Galitz Verlag, 80 Seiten, 19 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.