Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Bibliotheksleiterin Elisabeth Vogel empfiehlt Comicromane als Einstieg für Kinder und Jugendliche, die weniger lesen.

Kinder lesen Klassiker

Während neue Comics im Trend sind, verlieren auch Kinderbuchklassiker nicht an Beliebtheit. SEEWALCHEN (rab). "Bei den Zehn- bis 15-Jährigen sind Fantasy- und Comicromane gerade total im Trend", sagt Elisabeth Vogel, Leiterin der Bibliothek Seewalchen. Besonders für Jugendliche, die weniger gerne lesen, seien Comicromane wie "Gregs Tagebuch" oder "Dork Diaries" besonders gut geeignet. In diesen Büchern wird der Text durch Comiczeichnungen immer wieder aufgelockert. Bei den Leseratten stehen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Sie vernetzen Bücherfreunde: vorne von links: Rose-Marie Lindqvist (Heiligenbrunn), Daniela Heinzl (Ollersdorf), Ingrid Hochwarter (Litzelsdorf), Silke Rois (Oberwart); hinten: Eveline Wilfinger (Deutsch Kaltenbrunn), Reinhard Karner (Wolfau), Denise Fisc | Foto: Buch Kultur Süd
4

Leser können sich an neun Bibliotheken bedienen

Neun südburgenländische Bibliotheken haben ihre Buchbestände in Form eines Verbundkataloges vernetzt. Leser können nun nicht nur auf die Buchbestände ihrer eigenen Heimatbibliothek zugreifen, sondern auch auf jene der acht anderen. "Man kann online und 24 Stunden täglich im gemeinsamen Bestand stöbern, Medien bestellen, reservieren und verlängern. Bücherfreunde können auch einsehen, in welchen der Partnerbibliotheken das gewünschte Buch verfügbar ist, und es über die eigene Bibliothek...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
(c) Gemeindebücherei Wimpassing

Großer Bücher-Flohmarkt in der Gemeindebücherei Wimpassing

Großer Bücher-Flohmarkt anlässlich des WeltBUCHteltages (Welttag des Buches) in der Gemeindebücherei Wimpassing. Bücher-Schmankerl, neuwertige Taschenbücher, Sachbücher aller Art, Kinderbücher etc. Bücher ab 50 Cent, Mengenrabatte möglich. Der Bücher-Flohmarkt der Bücherei ist ein Paradies. Rahmenprogramm ab 14:00 Uhr: Geschichtenteppich, und Workshop "Zur lustigen Teegesellschaft" mit Theater/Baum/Schere, Buchtel, Kaffee und vieles mehr.. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Wann: 23.04.2016...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ursula Tichy
Gesponsert wurden die neuen Bücher von der Raiffeisenbank und der Ersten Bank in Jennersdorf. | Foto: Volksschule Grieselstein
6

Neuer Lesestoff für Schulbibliothek Grieselstein

Kräftigen Nachschub hat die Bibliothek der Volksschule Grieselstein erhalten. Die Raiffeisenbank Jennersdorf und die Erste Bank Jennersdorf griffen der Schule beim Ankauf von aktuellem Lesestoff kräftig unter die Arme. Schulleiterin Waltraud Baumgartner bedankte sich bei den Bankdirektoren Günter Hadl (Raiffeisen) und Ronald Maitz (Erste) für die finanzielle Unterstützung. "Eine vielfältige Schulbibliothek trägt wesentlich dazu bei, das Leseinteresse und die Lesefreude der Kinder auszubilden",...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Leiterin der Bibliothek "Lesefluss am Gries" Christina Spiegelfeld will Menschen mit Büchern verbinden.

Bücher verbinden Menschen

Die Bibliothek Grieskirchen startet mit dichtem Programm ins Jahr GRIESKIRCHEN (raa). Auf ein erfolgreiches Jahr kann die Bibliothek Grieskirchen zurückblicken. Insgesamt waren es 15.400 Besucher, die sich für die rund 16.000 Bücher interessierten. Neben dem Verleih ist die Bibliothek bekannt für seine Veranstaltungen, und das soll sich auch 2016 nicht ändern. Los geht's am Montag, 29. Februar mit dem humorvollen Film "Verstehen Sie die Béliers?". Der Film behandelt mit gehörlosen Protagonisten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
In der gut sortierten Jennersdorfer Stadtbibliothek findet Friseursalon-Besitzerin Brigitte Kohl immer genug Lesestoff.

Freizeit-Tipp Jennersdorf: Das Haus der 5.000 Bücher

Friseurmeisterin Brigitte Kohl ist Stammkundin der Stadtbücherei Rund 5.700 Titel umfasst der Bestand der Jennersdorfer Stadtbücherei. Kein Wunder, dass eine passionierte Leserin wie Brigitte Kohl hier ständig auf neue, interessante Lektüre stößt. "Ich borge mir gerne Thriller, Historisches, Sachbücher, gute Esoterik und gute Belletristik aus", erzählt die Inhaberin des Friseursalons Brigitte. Ein- bis zweimal pro Woche kommt sie in die Bibliothek, um sich mit neuem Lesestoff einzudecken....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die neue Stadtbücherei feiert den ersten Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür | Foto: KK
2

„All you can read“ in der Stadtbücherei

Leiterin Astrid Arztmann lädt zum ersten Geburtstag in die Bücherecke. SPITTAL. Man soll die Feste feiern, wie sie fallen: Am Dienstag, den 2. Februar 2016 von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 19 Uhr, bietet sich beim Tag der offenen Tür der Spittaler Stadtbücherei wieder die Möglichkeit dazu. „Wir feiern unseren 1. Geburtstag am neuen Standort in der Jahnstraße 3 und würden uns freuen, wenn wir das mit vielen Leuten machen könnten“, sagt die Leiterin Astrid Arztmann. Flohmarkt und Jahresabo zu gewinnen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Eröffnung der Hotelbibliothek (von links): Autor Gernot Schönfeldinger, Silke Rois und Horst Horvath vom Verlag Lex Liszt 12, Autor Michael Hess und Balance-Direktor Günther Zimmel. | Foto: Josef Lang
8

Burgenländische Literatur für Stegersbacher Hotelgäste

Wer im Hotel Balance nächtigt, kann nicht nur ins Wasser der benachbarten Therme, sondern auch in die heimische Literaturwelt eintauchen. 115 Bücher von burgenländischen Autoren bzw. über burgenländische Themen umfasst die neue Hotel-Bibliothek, die von Direktor Günther Zimmel und Horst Horvath, Leiter des Oberwarter Verlags Lex Liszt 12, eröffnet wurde. Literatur und Sachbücher "Die Bücherei umfasst Literatur ebenso wie Sachbücher über Geschichte, Wissenschaft und Kultur", erklärt Horvath....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
5

469 Neu-Mitgliedschaften in der Stadtbücherei Spittal

Leiterin Astrid Arztmann blickt auf ein erfolgreiches und turbulentes Jahr zurück. SPITTAL. Die Stadtbücherei Spittal blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Insgesamt 496 Neuabonnenten konnte in der neu gestalteten Bibliothek von Leiterin Astrid Arztmann verzeichnet werden. „Was bisher geschah …“ Ungefähr so beginnen die Kurzzusammenfassungen von schier endlosen Fernsehserien und Romanreihen beinahe immer. Und auch die Stadtbücherei Spittal bedient sich dieser Phrase, um in die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
11

Lesefreu(n)de im Burgenländisch-Ungarischen Kulturverein

Der Städtische Kindergarten Oberwart betreibt schon seit Jahren erfolgreich das Projekt "Sokrates: (Vor-)lesen macht Spaß." Nun ist der Bücherwurm Sokrates auch in den BUKV eingezogen, um die Lesefreude der Kleinsten zu wecken und sie zum Lesen zu animieren. Die Teilnehmer der "Spielerischen Ungarischen Kinderstunde" konnten von Katharina Dowas bereits ihre Lesepässe entgegennehmen und sich mit ihren Eltern und Großeltern verschiedene mehrsprachige Kinderbücher ausborgen. In der kleinen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
8

Bücher fahren jetzt mit der Mühlkreisbahn

Mit der Aktion „Bücher fahren Zug“ bieten Büchereien in der Mühlkreisbahn gratis Lesestoff an. BEZIRK (alho). Die aufgelegten Bücher und Zeitschriften sollen Fahrgäste bis 9. November anregen, zum Buch zu greifen und ein wenig zu lesen. Anna Falkinger, Koordinatorin für die Mühlkreisbahn und Büchereileiterin in Niederwaldkirchen, freut sich über die Aktion: „Viele Bibliotheken haben bei der Auswahl der Bücher auch auf Qualität geachtet. Auf jedem Buch ist außen eine Etikette mit dem Hinweis auf...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Friessnegg
1 5

Ein literarischer Ausflug in die Jungsteinzeit

Das größte Literaturfestival des Landes feierte sein 10-jähriges Jubiläum. Auch in der Bibliothek des BRG Feldkirchen. FELDKIRCHEN (fri). Ziel von „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ ist es, den Stellenwert der Bibliotheken in der Gesellschaft zu steigern sowie Lust auf das Lesen zu machen. Die Aktion ist vom Büchereiverband Österreichs initiiert und wird gemeinsam mit dem Land Kärnten, dem Bibliotheksverband Kärnten und dem Landesschulrat für Kärnten durchgeführt. Steinzeit unter der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Humorvolles Literaturlifting

"Nicht nur Bildung verleihen, sondern auch Plattform sein." GRIESKIRCHEN (raa). Die Bibliothek "Lesefluss am Gries" ist mehr als nur ein simpler Bücherverleih. "Wir sind eine öffentliche Bildungseinrichtung, die nicht nur Bücher verleiht. Vielmehr wollen wir auch eine Plattform für alle sein", so die Leiterin Christina Spiegelfeld. Neben 16.000 Büchern, DVDs, Zeitschriften und Spielen, sowie rund 26.000 elektronischen Medien hat die Bibliothek weit mehr zu bieten. "Wir kooperieren mit den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Andrea Kromoser
2

„Zu Besuch im Buch“ – Bilderbuch-Workshops für Erwachsene

EISENSTADT/WIMPASSING. Der Landesverband burgenländischer Bibliotheken hat eine Workshop-Reise zusammengestellt, die auch durch Wimpassing und Eisenstadt führt. Die kostenlosen Workshops werden von Andrea Kromoser geleitet, dauern zwei Stunden und richten sich an Bibliothekarinnen, Pädagoginnen und alle, die Kindern gern Geschichten erzählen. Die Tourstopps im Bezirk AK-Bücherei Eisenstadt: 22.10., 10 Uhr Anmeldung unter 02682/7403163 oder roman.huditsch@akbgld.at Gemeindebücherei Wimpassing:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Rendl

Schulbibliothek braucht Bücher

Kinderbücher für die neue Bibliothek der Volksschule Brixlegg gesucht. BRIXLEGG. Um die Leseleidenschaft der Brixlegger Volksschule zu fördern, wurde im ehemaligen Schwimmbad der Volksschule Brixlegg ein Leseparadies geschaffen. Hier können die Schüler in entspannter Atmosphäre in Kinderbüchern schmökern und diese für die Schule bzw. die Freizeit nutzen. Die neue Lokalität kann ab sofort auch für kleinere Veranstaltungen von Brixlegger Vereinen, wie z.B. für Vorträge genutzt werden. Im Rahmen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Privat
1

Bad Vigauns Bücherei ist übersiedelt

BAD VIGAUN (tres). Vor wenigen Tagen wurde in Bad Vigaun die Bücherei neu eröffnet. Zu finden ist sie nun im ehemaligen Kindergartengebäude im Schulweg 30. Zuvor war die Bücherei im Gemeindehaus zu finden. Die Besucher zeigten sich begeistert von den neuen, größeren Räumlichkeiten. Das Angebot wurde auch aufgestockt. Das Team der Bücherei, Gerlinde Schönleitner, Birgit Steinberger, Andrea Hallscheidt, Ruperta Klabacher und Katharina Wallmann, freut sich auf viele interessierte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
4

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter!

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter. Lesekompetenz ist die beste Grundlage für eine gute Entwicklung der Kinder, sowohl für ihre Konzentrationsfähigkeit als auch für ihre Vorstellungsgabe, ihr logisches Denken und ihr Einfühlungsvermögen. Kinder, denen schon in frühen Jahren vorgelesen wird, haben es später beim Lesenlernen um ein Vielfaches leichter.* Daher will das Familienzentrum Dialog mit seinem neuen Projekt „Lesemäuse“ bereits bei Kindergartenkindern ansetzen und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Büchereien sind nicht verstaubt. Anna Rastbichler und Michaela Hasenauer zeigen es.
2

Was macht das Buch? Totgesagte leben lang

Bücher sind nicht out, wissen die Stadtbücherei-Ladys aus Hallein - und was die Leute am liebsten lesen. HALLEIN (tres). Es wird wieder mehr gelesen. Im Vergleich zum Jahr 2011 gab es im vergangenen Jahr in der Stadtbücherei Hallein um 4.280 Buchentlehnungen mehr. Heuer wurden schon etwa 1.000 Bücher mehr verliehen, als zum selben Zeitpunkt 2014. Ein Umstand, der das Büchereiteam, Anna Rastbichler und Michaela Hasenauer, sehr freut. Regionalkrimis boomen Aber welche Bücher werden momentan...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Vor der neuen Bücherzelle beim Freibad Jennersdorf (von links): Renate Kahr, Doris Riemenschneider, GR Emma Scheibreithner, Bettina Forjan, Petra Werkovits, Helene Petz, Vbgm. Bernhard Hirczy, Judith Kinzl, Gabriele Holzer, Bgm. Willi Thomas. | Foto: Gemeinde Jennersdorf

Eine Zelle zum Lesen statt zum Telefonieren

Eine alte Telefonzelle vor dem Freibad Jennersdorf ist zu einer Bücherei umgewandelt worden. Die hier gelagerten Krimis, Kinderbücher, Liebesromane oder Klassiker können von den Leuten mitgenommen und dann wieder zurückgebracht werden. "Natürlich dürfen auch private Bücher für andere Lesehungrige zur Verfügung gestellt werden. So entsteht ein nettes Tauschgeschäft, das Literatur unter die Bevölkerung bringt", erläutert Helene Petz, Leiterin der Stadtbücherei Jennersdorf. Die ehemalige...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Künstler Angelo Makula gestaltet die "Bücherzelle" derzeit künstlerisch | Foto: KK
3

Telefonzelle wird zur "Bücherzelle"

Eine "Bibliothek im Miniformat" gibt es nun vor der Volksschule St. Thomas. MAGDALENSBERG. Eine tolle Aktion gibt es nun vor der Volksschule in Deinsdorf zu bewundern. Noch mehrere Tage lang bemalt der Magdalensberger Künstler Angelo Makula dort eine Telefonzelle im Stil seiner "friendly art" (www.angeloart.com). Am späteren Nachmittag kann man ihm dabei bis Anfang nächster Woche noch über die Schulter blicken. Viele halfen mit Doch warum die Aktion? Makula engagiert sich seit zwei Jahren für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Ab sofort digitale Medien von zu Hause aus entlehnen

BEZIRK. eBooks, ePapers, eAudios, eMusic und eVideos kostenlos und rund um die Uhr bequem von zu Hause aus entlehnen – das macht ein Projekt des Landes Tirol und der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULB) auf Initiative von LRin Beate Palfrader ab sofort möglich. Alles, was dazu nötig ist: ein gültiger Leseausweis einer der über 30 teilnehmenden öffentlichen Büchereien bzw. der ULB, Internet-Zugang und ein MP3-Player, Tablet, eBook-Reader oder Smartphone. „Digitale Medien gewinnen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
VB Bernhard Hirczy, die Autorin Theodora Bauer und Helene Petz bei der Eröffnung.

Mit Büchern durch den Sommer

Jennersdorfs Stadtbibliothekarin Helene Petz startete mit ihren Team in den "Lesesommer" Jennersdorf. Reges Interesse herrschte beim "Tag der offenen Tür" in der Stadbücherei. Mittels eines kleinen Beitrages konnten wertvolle Bücher erworben und darüber hinaus den ganzen Tag nach Herzenslust geschmökert werden. Mit einer Lesung aus Theodora Bauers Roman " Das Fell der Tante Meri" wurde wenige Tage zuvor in der Csarda des Freibades Jennersdorf durch Vizebürgermeister Bernhard Hirczy der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Bildungslandesrätin Beate Palfrader (5. v. li.) mit Vertretern der Volksschulen im Bezirk Kufstein. | Foto: Land Tirol/Aichner

"Gütesiegel Lesen" für fünf Volksschulen im Bezirk

Land Tirol fördert Lesekompetenz im Bezirk Kufstein mit 7.750 Euro BEZIRK. Bildungslandesrätin Beate Palfrader zeichnet 37 Tiroler Volksschulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus – darunter die Volksschulen Alpbach, Brandenberg, Ebbs, Erl und Thierbach. Zusätzlich erhalten die Schulen für den Ankauf von Büchern, Zeitschriften, Möbeln und Neuen Medien sowie für die Adaptierung von Räumlichkeiten eine Landesförderung in Höhe von insgesamt 70.000 Euro. Davon fließen 7.750 Euro in den Bezirk Kufstein....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Im Bibliotheksteam arbeiten derzeit: Andrea Schretter (Bibliotheksleiterin), Edith Reitbauer, Heidi Ottacher, EdithWinkler, Andrea Schleiner-Unterweger und Martina Pesserer | Foto: KK

Mediathek Radenthein feiert 40-Jahr-Jubiläum

Von der Bücherei St. Nikolaus zur Mediathek Radenthein Am 1. Juni 1975 eröffnet im katholischen Pfarrhaus als Öffentliche Bücherei St. Nikolaus auf Initiative von Pfarrer Felix Schriebl . Die Leitung übernimmt Anneliese Burgstaller. Sie arbeitet 26 Jahre lang sehr engagiert in der Bibliothek und ist die erste Kärntnerin, die den Ausbildungslehrgang für ehrenamtliche Bibliothekarinnen in Strobl besucht. 1986 übersiedelt die Bücherei in ein Geschäftslokal in der Hauptstraße. Ein Jahr später...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bibliothek Prambachkirchen
2
  • 7. Juli 2024 um 08:30
  • Professor-Anton-Lutz-Weg 3
  • Prambachkirchen

„50 Days of Books“ in Prambachkirchen

Im Pfarrheim Prambachkirchen findet ab 7. Juli ein großer Bücherflohmarkt statt. Bis 1. September stehen zahlreiche aussortierte und gespendete KInder- und Jugendbücher, Romane, Sachbücher und vieles mehr zum Verkauf. PRAMBACHKIRCHEN. Die Bibliothek Prambachkirchen bietet von 7. Juli bis 1. September während der Öffnungszeiten zahlreiche aussortierte und gespendete Kinder- und Jugendbücher, Romane, Sachbücher, Spiele und Zeitschriften zum Verkauf an. Grund dafür ist die Schaffung von Platz für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.