Biathlon

Beiträge zum Thema Biathlon

Siegerehrung FIS Rennen | Foto: Faistauer

Wintersport im Pinzgau

Die internationalen FIS-Rennen auf der Areit waren ein voller Erfolg. Christopher Hörl gewann den Trasslauf in neuer Rekordzeit. Die schlechte Nachricht: Georg Streitberger ist schwer verletzt. Rennstimmung pur auf der Areit: Am 24. und 25. Jänner fanden erstmals internationale Herren FIS-Riesentorläufe auf der Schüttabfahrt statt. Die Rennen waren international besetzt, die 140 Starter kamen aus 26 Nationen. Beide Renntage waren begleitet von anhaltenden Schneefällen, was den Leistungen aber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
v.l.Michaela Schmidl, Stephanie Habetseder, Trainer Otmar Gruber, Anna Rainer, Christoph Salzmann

Erfolgreicher Saison-Auftakt

Starke Gasteiner Nachwuchsbiathleten GASTEIN (rau). Großartiger Saisonstart für die Gasteiner Nachwuchsbiathleten: Drei Siege, drei dritte Plätze, ein fünfter und ein sechster Platz, dass ist die erfreuliche Bilanz, der ersten Austriacuprennen für die Bad Gasteiner Schüler Nachwuchsbiathleten Michaela Schmidl, Stephanie Habetseder, Anna Rainer, Christoph Salzmann. Freude bei Trainer Otmar Gruber: “Damit übernimmt der SC Bad Gastein erstmals die Führung in der österreichischen Biathlon...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher

Kreiner jubelt über 1. Sieg

David Kreiner feiert in Chaux-Neuve (FRA) seinen ersten Weltcupsieg Der Kitzbühler startete mit einem sehr guten Sprung als 7. ins Langlaufrennen und setzte sich im Zielsprint gegen Mikko Kokslien (NOR) und seinen Trainingspartner Felix Gottwald durch. KITZBÜHEL/CHAUX-NEUVE. „Ich habe mir unheimlich gewünscht, noch vor meinem 30er einen Weltcupsieg feiern zu können und bin jetzt überglücklich. Dank meines Trainers Günther Chromecek und dank meines Freundes Seppi Jenewein macht Skispringen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer

Landi stürmte aufs Podest

Biathlon-Weltcup Ruhpolding: erster Stockerlplatz für PillerseeTaler HOCHFILZEN/RUHPOLDING. Dominik Landertinger hat beim 20 km-Einzelbewerb in Ruhpolding Rang drei belegt. Der 22-jährige PillerseeTaler musste sich nur dem Norweger Emil Hegle Svendsen und dem Franzosen Martin Fourcade geschlagen geben, die ebenso wie Landertinger einen Fehlschuss verzeichneten. Fritz Pinter holte als 34. Weltcuppunkte. Landertinger zu seiner Leistung: „Läuferisch bin ich sehr zufrieden. Ich konnte ein gutes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Mag. Werner Friesser - Christoph Sumann
6

Christoph Sumann trainiert in Seefeld

Der Olympiasieger und mehrmalige Weltcupsieger in Biathlon, Christoph Sumann trainiert in der neuerbauten Biathlonanlage in der Casinoarena in Seefeld. In Zukunft wird der zur Weltspitze zählende Athlet öfters in Seefeld trainieren versicherte er dem Bürgermeister Mag. Werner Friesser. Von der allseits gelobten Anlage ist er begeistert.

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht
76

Staffel-Staatsmeistertitel an Pinzgauer Biathletinnen

Pinzgauerinnen domminieren in Hochfilzen Die Pinzgauer Biathletinnen Katharina Innerhofer, Eva-Maria Neuhuber und Christina Rieder holten sich den Staatsmeistertitel bei den Damen. Bei den Herren belegten die Staffeln Salzburg I (Michael Hauser, Tobias und Julian Eberhard) und Salzburg II (Sven Grossegger, Michael Reiter, Bernhard Leitinger) die Plätze zwei und drei.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Pokalgewinner der Eliteklasse vom 1. Tirol Cup im Biathlon mit Ehrengästen Bürgermeister Ernst Schwaiger, TBV-Vorstand Herfried Unterrainer und TSV-Biathlon-Referent Toni Lengauer-Stockner im Langlaufzentrum am Lärchenhof in Erpfendorf
26

Tirol Cup für Biathlontalente feierte gelungene Premiere am Lärchenhof

In der Biathlon-Arena am Lärchenhof wickelte das Team vom SV Erpfendorf den ersten Bewerb vom TSV-Biathlon-Tirol Cup für Kinder und Schüler perfekt ab. 61 Langlauftalente aus ganz Tirol eiferten dabei ihren Idolen Dominik Landertinger, Simon Eder & Co. nach. Sie konnten auf der Loipe und auf dem Schießstand (je fünf Mal stehend und liegend) ihr Können unter Beweis stellen. Für die Sicherheit in der modernen Biathlon-Schießanlage sorgten Langlauf-Experte Günter Werth und das Team vom SV...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
22

Biathlon macht Schule

Tag der Schulen beim Biathlon Weltcup in Hochfilzen/PillerseeTal Dank der Kooperation zwischen dem Organisationskomitee Hochfilzen und den Bezirksblättern konnten über 750 Schüler aus den umliegenden Bezirken die Biathlonstars hautnah erleben. Beim "Tag der Schulen" am Freitag, dem 10. Dezember wurden dann die drei Siegerklassen in Sachen "Fanverkleidung" ermittelt. Platz 1 und 2 ging an die Volksschule Uttendorf 3a/3b sowie 4a/4b. Den dritten Platz konnte die SHS Radstadt ergattern. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Mit großem Interesse wurden die wertvollen Tipps vom Wachsexperten Christoph Schober über die richtige Schipräparierung aufgenommen
5

Wachsexperte informierte über perfekte Schipräparation

Im Biathlon-Pavillon am Lärchenhof gab der Wachsexperte Christoph Schober wertvolle Tipps zur perfekten Schipräparierung. Als interessierte Beobachter waren neben vielen Trainern aus dem alpinen und nordischen Bereich auch Schischulleiter Peter Brandstätter, Langlauf- und Biathlonexperte Günther Werth und SVE-Obmann Hans-Peter Krepper dabei. Sie informierten sich über die richtige Belags- und Kantenpflege sowie die neuesten Trends beim Wachsen der Rennschier. Wo: Der Lärchenhof, Lärchenweg 11,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Biathlon
38

Biathlon

Wieder erstarkt sind die heimischen Biathleten rechtzeitig für Hochfilzen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

MEINUNG - Schneekompetenz

Der Winter kam zur rechten Zeit. Beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen war das dichte Schneetreiben zwar für Fans und Fotografen ein wenig hinderlich, um alles im Blick zu behalten. Die Bilder, die via TV und Medien in alle Welt gingen, sind jedoch marketingmäßig unbezahlbar – zeigten sie doch die „Schneekompetenz“ der Region und machten damit Lust auf Ferien im Schnee. Aber auch die Umwegrentabilität für den heimischen Tourismus, die dieser Event inzwischen mit sich bringt, ist nicht zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christoph Sumann
20

Biathlon-Weltcup Hochfilzen: Die vier Jägermeister

ÖSV-Staffel im Teambewerb hinter Norwegen auf Platz 2 - Frankreich und Deutschland landeten auf den Plätzen 3 und 4 Auch wenn der Hattrick verwehrt blieb: Österreichs Quartett mit Daniel Mesotitsch, Tobias Eberhard (Ersatzmann für Simon Eder, der wegen Erschöpfung nach Platz 2 im Verfolgungsrennen absagen mußte), Christoph Sumann und Schlussläufer Dominik Landertinger sorgten für mächtigen Jubel der heimischen Fans. Nach Platz 1 in den beiden vorangegangenen Jahre, vereitelte die mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Geschlaucht: Die Erschöpfung stand Simon Eder ins Gesicht geschrieben
16

Biathlon-Weltcup Hochfilzen: Meister Eder hinter Wirbelwind Boe

Schöne Bescherung: Simon Eder sorgte für den ersten Einzel-Podestplatz dieses Weltcup-Winters Der Saisonauftakt ging in die Hose, im wahrsten Sinn des Wortes. Durchfall und Magenprobleme als Folge von verseuchtem Trinkwasser legten Österreichs Biathlon-Stars in der Vorwoche im schwedischen Östersund lahm. Einzig Daniel Mesotitsch überstand den unliebsamen "Elch-Test" und sorgte als 10. im 20km-Einzelbewerb für das Top-Resultat. Beim Heim-Weltcup war die Welt wieder in Ordnung, nicht nur, weil...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Ab Freitag wird in Hochfilzen scharf geschossen. | Foto: C. Einecke
2

Biathlon-Superstars in Hochfilzen!

Startschuss zum Biathlon-Fest der Superlative im PillerseeTal! Ab Freitag verwandeln die besten Biathleten der Welt das Biathlonstadion in Hochfilzen in einen Hexenkessel. Zudem werden ca. 70 Millionen Zuschauer das Spektakel im Fernsehen verfolgen. 250 AthletInnen aus 30 Nationen machen Hochfilzen drei Tage lang zum Nabel der Wintersportwelt. Dazu haben sich 250 Medienvertreter aus aller Welt, darunter dutzende TV-Stationen, für den Weltcup im PillerseeTal angesagt. „Der Biathlon-Weltcup ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • BezirksBlätter Tirol
Der Biathlon-Weltcup in Hochfilzen bietet Spitzensport und ein tolles Rahmenprogramm. | Foto: GEPA
2

Das Biathlon-Spektakel in Hochfilzen

Der tolle Vorverkauf lässt auf einen Besucher-Ansturm schließen! Hey, hey, hey … Wenn die Jubelschreie der Fans durchs Stadion hallen, dann ist in Hochfilzen wieder Biathlon-Zeit. Drei Tage Spitzensport garniert mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm machen diese Veranstaltung zu einem Leckerbissen für alle Fans. Im vergangenen Jahr pilgerten über 35.000 Zuschauer in das topmoderne Biathlonstadion im Pillerseetal, um die Stars hautnah erleben zu können. Auch heuer warten auf die Fans...

  • Salzburg
  • Lungau
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: OK Hochfilzen (C. Einecke)
2

Biathlon-Weltelite kommt

17. Weltcup in Hochfilzen; Österreichs Herren zählen zu den Favoriten Die Biathlon-Weltelite gastiert wieder im PillerseeTal. Der Ansturm auf die Karten erreicht Rekordhöhen. HOCHFILZEN/PILLERSEETAL (niko). Zum 17. Mal geht der Biathlon-Weltcup im Hochfilzener Stadion in Szene (9. – 12. Dez.). Im vergangenen Jahr pilgerten über 35.000 Zuschauer in den kleinen 1.100-Seelen-Ort, um die weltbesten Biathleten hautnah erleben zu können. Auch heuer gibt es wieder sechs spannende Entscheidungen, bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Tag der Schulen“:  Am Freitag, dem 10. Dezember, können alle Schulklassen die weltbesten Biathleten live erleben. | Foto: OK
4

Schulaktion beim Biathlon-Weltcup

Biathlonstars beim "Tag der Schulen" in Hochfilzen hautnah erleben Ab 10. Dezember 2010 sind die besten Biathleten der Welt wieder in Hochfilzen/PillerseeTal zu Gast, wo sechs spannende Entscheidungen im Rahmen des E.ON IBU Weltcup Biathlon auf dem Programm stehen. Dank einer Kooperation zwischen dem Organisationskomitee Hochfilzen und den Bezirksblättern können Schulklassen wieder hautnah & kostenlos bei den Sprintbewerben dabei sein. Wie das geht? Ganz einfach: Melde deine Schulklasse für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Gruppenbild beim Training in Sjusjoen (v. li.): Cheftrainer Reinhard Gösweiner, Martin Mesotitsch, Fritz Pinter, Dominik Landertinger, Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch und Koordinator Wolfgang Korosec. | Foto: ÖSV/Sonnberger
2

Training im hohen Norden

Heimische Biathleten bereiteten sich in Norwegen auf die Saison vor Top-Trainingsbedingungen für die ÖSV-Biathleten. PILLERSEETAL/SJUSJOEN (niko). Während sich die Biathlon-Trainingsgruppe 1b um Simon Eder und Tobias Eberhard zuletzt auf heimischen Schnee in Obertilliach vorbereitete, befand sich die Trainingsgruppe 1a von Cheftrainer Reinhard Gösweiner im hohen Norden. In Sjusjoen (NOR) fanden die PillerseeTaler Fritz Pinter und Dominik Landertinger sowie Christoph Sumann, Daniel und Martin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hochfilzen/PillerseeTal steht vom 10. bis 12. Dezember wieder ganz im Zeichen des Biathlon-Sports. | Foto: GEPA
2

Biathlon-Welt blickt auf Hochfilzen

Sechs spannende Entscheidungen beim Biathlonweltcup im PillerseeTal Wenn sich ab 10. Dezember die besten Biathleten der Welt beim E.ON IBU Weltcup Biathlon Hochfilzen ein Stelldichein geben, dürfen sich die Fans wieder auf Sport der Marke Weltklasse freuen. Im vergangenen Jahr pilgerten über 35.000 Zuschauer in das topmoderne Biathlonstadion im PillerseeTal, um die Stars hautnah erleben zu können. Heuer stehen wieder sechs spannende Entscheidungen auf dem Programm, bei denen Österreichs...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Landertinger (vo.), verfolgt von Daniel Mesotisch auf Rollen. | Foto: smpr
2

„Das ist kein Strohfeuer!“

Rochaden im Betreuerteam; hohes Interesse an Heim-Weltcuprennen; Beim Medientag der Biathleten war das hohe Interesse am Nationalteam spürbar. HOCHFILZEN (niko). „Unsere Erfolge sind kein Strohfeuer. Die Mischung in der Mannschaft stimmt und das gesamte Team arbeitet hart, um an die vergangenen Erfolge anknüpfen zu können“, so der sportliche Leiter im Biathlon- und Langlaufbereich Markus Gandler. Gandler steht nach der Doping-Affäre bei Olympia 2006 zwar noch immer im Visier der italienischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hervorragende Ergebnisse der St. Ulricher Biathleten

Ausgezeichnete Erfolge konnten die Nuaracher Biathleten bei den Österreichischen Meisterschaften im Sommerbiathlon erzielen. Magdalena Millinger und Christopher Tauber (beide Jugend I) konnten auf Grund einer soliden Schussleistung und ansprechenden Leistungen auf den Skirollern die Bronzemedaille erreichen. Alexander Jakob (Jugend II) konnte bis zum letzen und entscheidenden Schießen mit der Spitze mithalten. Allerdings hat er sich mit fünf Fehlschüssen beim letzen Stehendschießen, die Chance...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Martin Kraisser
5

1. Althofner Sommerbiathlon

Unter dem Motto "Auf den Spuren unserer erfolgreichen Biathleten" lädt der LC Altis Krappfeld Hobby- und Genuss-Skater im September zu einem besonderen Sportevent nach Althofen ein. Auf einem Rundkurs kann jeder Teilnehmer entweder mit Inline Skates oder auf Skirollern seinen körperlichen Zustand überprüfen sowie sein Geschick und seine Genauigkeit am Schießstand unter Beweis stellen. „Da wir als Verein im Winter auch im Langlaufbereich sehr aktiv sind, liegt eine Sommervariante – und hier in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ruth Göderle

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Sportunion Fornach
6
  • 29. Juni 2024 um 11:30
  • Fornach
  • Fornach

10. Sommerbiathlon Fornach

Wir starten in die 10. Auflage unseres einzigartigen Sommerbiathlons der UNION Fornach am 29. Juni 2024! Dabei gehen wieder Teams zu je 3 Startern in den Disziplinen Laufen, Walken und Biken an den Start und müssen jeweils liegend mit Lasergewehren schießen. In verschiedenen Klassen werden die Sieger ermittelt. Als Hauptpreis wird ein Gutschein für eine Wohnmobilmiete im Wert von 500€ unter allen Teilnehmern verlost. Durch den einzigartigen Modus wird einem breit gefächerten Sportlerkreis die...

Foto: Sportunion Fornach
3
  • 29. Juni 2024 um 15:00
  • Fornach
  • Fornach

5. Kinderbiathlon Fornach

Um unsere Jüngsten für Sport und Bewegung zu motivieren, veranstaltet die UNION Fornach heuer wieder den 5. Kinderbiathlon! Die Teams werden in 4 Altersklassen unterteilt, jedes Kind erhält ein Startgeschenk und unter allen Teilnehmern werden auch Sachpreise verlost. Wir erwarten an die 70 Kinder im Alter von 5-11 Jahren, um sich an der Laufrunde und an der Wurfanlage zu beweisen! Anmeldung und Infos unter www.sommer-biathlon.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.