BG/BRG Perchtoldsdorf

Beiträge zum Thema BG/BRG Perchtoldsdorf

Direktor Mag. Wolfgang Faber (rechts hinten) gratuliert den SchülerInnen der 3A zu ihrem Kunstwerk | Foto: Mag. Wolfgang Krisai

Ein Blick ins Weltall

Klasse des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf bemalt Transformator-Häuschen Mit einem großflächigen Blick ins „Weltall“ bemalte die 3A des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf ein mit alten Graffitis besprühtes Transformatorhäuschen der Wiener Netze in unmittelbarer Nähe der Schule. Nach Einholung aller nötigen Genehmigungen und Eintreffen der von der Firma Fritze-Lacke dankenswerter Weise gesponserten Farben ging die Klasse gemeinsam mit ihrem Kunstlehrer Mag. Wolfgang Krisai im Juni...

Die herrenlosen Schatten haben endlich ein Zuhause
2

Eine Heimat für herrenlose Schatten

2A des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf bringt Michael Endes Kinderbuch auf die Bühne Ihr kreatives Talent beweisen die Musischen Klassen des Realgymnasiums Perchtoldsdorf bei jährlichen Vorführabenden mit Darbietungen, die sie in verschiedenen Unterrichtsfächern erarbeiten. Die heurige 2A hat sich dafür unter anderem Michael Endes Kinderbuch „Ophelias Schattentheater“ vorgenommen. Darin trifft eine arbeitslose Souffleuse auf herrenlose Schatten, nimmt diese bei sich auf und gründet mit...

Foto: Wolfgang Krisai
2

Auf ins Reich der Mitte

Kammerchor des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf bereitet sich auf Pekingreise vor Das Jahr 2018 wird in die Geschichte von „Canta diem“, dem Vokalensemble des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf, eingehen: Nach einer erfolgreichen Konzertreise nach Rom zu Beginn des Jahres stehen im Herbst Konzerte in der Hauptstadt Chinas auf dem Programm. Eine Kostprobe ihres Könnens gaben die jungen Sängerinnen und Sänger Anfang Juni bei den Sommerkonzerten der Schulchöre. Vom Volkslied bis...

Die Peercoaches Mag. Andreas Liedler und Mag. Doris Eder (ganz im Hintergrund) freuen sich mit ihren Schützlingen

Wir verbessern unser Schulklima!

Es ist geschafft: Wieder haben neue Schülerinnen und Schüler am BG/BRG Perchtoldsdorf ihre Ausbildung zu professionellen Konfliktschlichtern erfolgreich absolviert, bereits Geübte sich ein Jahr lang fortgebildet. Die Peer-Mediatorinnen und -Mediatoren werden dazu ausgebildet, jüngeren Schülerinnen und Schülern bei der Lösung ihrer Konflikte zu helfen, und tragen so zu einem angenehmen und guten Schulklima bei. Peer-Mediation ist damit ein Baustein zur Friedenserziehung, Gewaltprävention und...

Erstklässler schnuppern Bühnenluft

Eine beeindruckende Talentprobe legten die Schülerinnen und Schüler der 1A des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf ab. Im Rahmen eines „Musischen Abends“ präsentierten sie Beiträge, die sie in wochenlanger Arbeit in verschiedenen Unterrichtsfächern erarbeitet hatten. Die Besucherinnen und Besucher bestaunten unter anderem eine „Geräusch-Pantomime“, einen Biologie-Rap, einen englischen Sketch, einen selbst choreografierten Tanz und eine musikalische „Übersetzung“ eines Gemäldes von Wassily...

Dr. Doris und Dr. Claus Fischer-See (Lions Perchtoldsdorf), Mag. Alexander Korab (schulinterner Organisator), Dr. Alfons Herrlein (Lions Perchtoldsdorf) und Direktor Mag. Wolfgang Faber (v.l. hintere Reihe) gratulieren den stolzen Künstlerinnen und Künstlern

Plakate für den Frieden

Rege Teilnahme am Lions-Wettbewerb aus dem Gymnasium Perchtoldsdorf „Die Zukunft des Friedens“ – unter diesem Motto stand im heurigen Schuljahr der große Friedensplakat-Wettbewerb der Lions Clubs International. Aus dem BG/BRG Perchtoldsdorf folgten mehr als 80 Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 13 Jahren dem Aufruf und setzten ihre Ideen zum Thema künstlerisch um. Eine Jury des Lions Club Perchtoldsdorf begutachtete die Arbeiten und kürte die Sieger. Beste Arbeit aus der 2G Bei der...

Mathe- und Musiktalente Felix Hawranek, David Mickerts und Emily Kössler mit NÖ-Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras (v.l.n.r.) | Foto: Beatrix Hawranek

Musiker und Rechenkünstler

SchülerInnen des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf erreichten Top-Platzierungen beim Mathematik-Wettbewerb Dass Musiker oft auch geniale Mathematiker sind und umgekehrt, bewiesen Schüler des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf eindrucksvoll: Felix Hawranek darf sich in seiner Altersklasse, der 11. Schulstufe, zweitbester Mathematiker Niederösterreichs nennen. Auch der 5. Platz ging beim jährlichen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ mit David Mickerts – „nebenbei“ auch noch...

Foto: Fotograf & Fee
2

BG/BRG Perchtoldsdorf begeistert beim NÖ Jugendchortreffen

Einen glanzvollen Auftritt legte die 7A des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf beim Festival chorissimo! im Auditorium Schloss Grafenegg hin. Die jungen Sängerinnen und Sänger setzten unter der Leitung von Mag. Petra Frauenberger den Freundschaftssong "We're your friends" aus Walt Disneys Dschungelbuch sowohl gesanglich als auch optisch perfekt um. Bei „El grillo“ von Josquin Desprez wiederum zeigte sich der Chor von seiner klassischen Seite. Junge Stimmen aus allen Richtungen Unter diesem...

Die Landesschulmeisterinnen aus den Klassen 4D und 4E strahlen über ihren Erfolg | Foto: Mag. Daniela Miksch

Landesschulmeisterschaften im Floorball: Zwei Titel gehen nach Perchtoldsdorf

Die junge Sportart Floorball – eine Mischung aus Feld- und Eishockey – ist einfach, schnell, intensiv und schweißtreibend. Bei den niederösterreichischen Landesschulmeisterschaften, die Anfang April in der Siegfried Ludwig Halle in Perchtoldsdorf ausgetragen wurden, konnten zwei Teams des BG/BRG Perchtoldsdorf triumphieren: ein Mädchenteam aus den Klassen 4D und 4E – im Vorjahr noch Dritte – holte sich heuer den Landesmeistertitel, dazu kam nach einer nervenaufreibenden Matchserie der Erfolg...

Foto: Mag. Wolfgang Krisai

Autorin Marjana Gaponenko: Schreiben und Kutschenfahren

Bei ihrer Lesung vor Schülerinnen und Schülern in der Schulbibliothek des BG/BRG Perchtoldsdorf erzählte die in Odessa geborene und inzwischen in Wien lebende Autorin Marjana Gaponenko am 6. April 2018 von ihrer Arbeit als Schriftstellerin. Sie habe die deutsche Sprache erlernt und bereits in der Ukraine auf Deutsch zu schreiben begonnen. Inzwischen hat sie ihr viertes Buch herausgebracht, eine moderne Nacherzählung deutscher Volkssagen. Diesmal las sie allerdings aus ihrem Roman „Wer ist...

Das Organisationsteam rund um Mag. Ines Groß-Weikhart, Mag. Manuela Wustinger, Mag. Anna Poppe und Martin Ranz, BSc (v.l.n.r. im Vordergrund) freute sich über eine großartige Ballnacht. | Foto: BONKERS Network GmbH, Lukas Kucera
4

Oscar Night in Perchtoldsdorf

BONKERS Network GmbH, Lukas KuceraFast zeitgleich mit der diesjährigen Verleihung der Academy Awards in Los Angeles wehte auch in Perchtoldsdorf ein Hauch von Hollywood. Der Schulball des BG/BRG Perchtoldsdorf fand heuer unter dem Motto „Oscar Night“ statt und stand dem Vorbild der Filmmetropole um nichts nach. Für eine Nacht wurde die Burg Perchtoldsdorf zur schillernden Kulisse für die Ballgäste, allen voran natürlich die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen. Sie freuten sich im großen...

2

Musik verbindet

Musik verbindet – dass dieser Spruch mehr als ein Slogan ist, zeigten der Vision Choir der Second Baptist School aus Houston, Texas, und die Chöre der 5a und 6a des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf: Sie bestritten im Festsaal der Burg Perchtoldsdorf ein gemeinsames Konzert. Höhepunkt und quasi Zusammenfassung des abwechslungsreichen Programms war das Finale mit „Inscription of Hope“ des zeitgenössischen US-Komponisten Randall Stroope.

Friedrich Schillers Ballade „Der Handschuh“ effektvoll in Szene gesetzt | Foto: Mag. Wolfgang Krisai
1 3

Kultur ist cool

Großen Applaus gab es für die 3A des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie ihren Klassenvorstand Mag. Wolfgang Krisai. Bei einem Theaterabend unterhielt die Klasse in der Aula des Gymnasiums ihr Publikum mit kurzen Bühnenstücken über Ludwig XIV., den „Zauberer von Oz“, mathematische Berechnungen der Kaninchenvermehrung, mit einer parodistischen Diskussion über Schweinemast und über die Entstehung bekannter Balladen von Goethe und Schiller. Literatur...

Chorreise in die ewige Stadt

Rom ist das Ziel einer Konzertreise, auf die sich das Vokalensemble „Canta diem“ des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf Ende Jänner begeben hat. Dort stehen mehrere Auftritte auf dem Programm, wobei eine Messgestaltung im Petersdom sicherlich zu den Höhepunkten gehört. Vor der Abreise präsentierten die jungen Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Mag. Beatrix Hawranek ihr Programm in der Spitalskirche Perchtoldsdorf. Der musikalische Bogen spannte sich von Johann Sebastian Bach bis...

Foto: Elternverein des BG/BRG Perchtoldsdorf
2

Endspurt bei Vorbereitungen der „Oscar Night“

Am 3. März findet der Schulball des BG/BRG Perchtoldsdorf statt. Der Countdown läuft für das Ballkomitee, das seit September an der Umsetzung der „Oscar Night“ arbeitet. Von „eine großartige Chance - ich lerne viel Neues“ bis zu „hätte nicht gedacht, wie viel Arbeit das ist“ sind die Kommentare, die dieser Tage von den 18 Schülerinnen und Schülern zu hören sind. Sie alle besuchen die 7. Klassen des BG/BRG Perchtoldsdorf und organisieren ehrenamtlich den Schulball. Die Erwartungen sind hoch....

„Oscar Night“

Am 3. März 2018 liegt Hollywoodflair über Perchtoldsdorf. Der diesjährige Schulball des BG/BRG Perchtoldsdorf steht unter dem Motto „Oscar Night“. Roter Teppich, Walk of Fame, eine Star-Foto-Wall sowie Showacts mit Reminiszenzen an berühmte Kinofilme und eine Oscar-Verleihung sind Highlights dieser Ballnacht. Einlass 20 Uhr, Eröffnung 21 Uhr Infos unter: www.pdorfgym.at/ball Karten und Tischreservierung: Sekretariat des BG/BRG Perchtoldsdorf, InfoCenter am Marktplatz oder schulball@pdorfgym.at...

Verena Wurth (Romeo) und Laura Weidler (Julia)
2

Romeo und Julia heute

„R plus J reloaded“ – unter diesem Titel beschäftigten sich zwei 6. Klassen des BG/BRG Perchtoldsdorf mit der wohl berühmtesten Liebesgeschichte der Welt. Im Englisch-Unterricht wurde das Original von William Shakespeare gelesen, analysiert, gekürzt, bearbeitet, ins Heute transferiert, und, und, und. Die Schülerinnen und Schüler probten mit Feuereifer – auch in ihrer Freizeit – um die Ergebnisse ihrer Arbeit auf die Bühne zu bringen. Heraus kam eine beeindruckende Szenenfolge rund um die...

Arch. DI Klaus Müllner, Alexander Forstner, Ismael Chowdhury, Benedikt Seywerth und Dir. Mag. Wolfgang Faber (v.l.n.r.)

Ideen gegen die Platznot

Platzmangel ist seit Jahren – neben der veralteten Ausstattung – das Hauptproblem des BG/BRG Perchtoldsdorf. Rund 900 Schülerinnen und Schüler und fast 90 Lehrerinnen und Lehrer müssen in zu wenigen und zu kleinen Räumen arbeiten. Grund genug für drei ehemalige Schüler, die jetzt an der Abteilung Hochbau der HTL Mödling kurz vor ihrem Abschluss stehen, sich im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit diesem Problem auseinanderzusetzen. Ismael Chowdhury, Alexander Forstner und Benedikt Seywerth, begleitet...

Das Vokalensemble des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf mit seiner Leiterin Mag. Beatrix Hawranek | Foto: Claudia Fleischmann

Chöre des Gymnasiums Perchtoldsdorf beim Mödlinger Advent

Die „Adveniat“-Veranstaltungen in und vor der Kirche St. Othmar sind seit Jahren der Ruhepol des Mödlinger Adventgeschehens. In diesem Jahr durften die Chöre und das Instrumentalensemble des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf das Eröffnungskonzert bestreiten. Höhepunkt des stimmungsvollen Konzerts war der Auftritt des schuleigenen Vokalensembles „Canta diem“, das sich auf eine Konzertreise nach Rom vorbereitet.

Schulsprecher David Mickerts begeistert bei der Chemieshow
4

Volles Haus im Gymnasium Perchtoldsdorf

Mit so einem Andrang hatte niemand gerechnet: Das BG/BRG Perchtoldsdorf mit seinen drei Schulzweigen Musisches Realgymnasium, Sprachen-Gymnasium sowie Realgymnasium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt öffnete seine Pforten für den jährlichen Tag der offenen Tür und wurde regelrecht gestürmt. Die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte boten aber auch ein tolles Programm. Besonders beliebt bei den kleinen Besucherinnen und Besuchern und ihren Eltern: die Stationen der Fächer Physik,...

Direktor Mag. Wolfgang Faber, Gabriela Mausser von der NÖ Krebshilfe und Koordinatorin Mag. Ingrid Jedlicka (v.l.n.r.) gratulieren den eifrigen Sammlerinnen und Sammlern.
2

Helfen macht glücklich

Die letzte September-Woche stand im BG/BRG Perchtoldsdorf ganz unter dem Motto „Helfen macht glücklich“. Kinder der heurigen 2. und 3. Klassen hatten im Juni beachtliche EUR 4.300,- für die NÖ Krebshilfe gesammelt, was Platz 2 unter allen niederösterreichischen Schulen bedeutet. Schülerinnen und Schüler der 4A sorgten wiederum für kulinarische Genüsse: Sie gestalteten in einer großen Pause ein buntes Buffet für alle Hungrigen. Mit den Einnahmen können drei südsudanesische Flüchtlingsfamilien,...

4

„In die neue Schule gehen wir!“

… sangen fast 150 Erstklässlerinnen und Erstklässler aus voller Kehle. Das gemeinsame Singen des Schulsongs ist Abschluss und Höhepunkt des schon traditionellen School Openings am BG/BRG Perchtoldsdorf, bei dem die Schulgemeinschaft – ältere Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitglieder des Elternvereins – die Neuankömmlinge und ihre Eltern willkommen heißen. Da balancieren möglichst viele Kinder und Eltern einer Klasse als Team auf wackeligen Holzbrettern. Auf dem...

Foto: Monika Kolovos
2

Chor des BG/BRG Perchtoldsdorf brilliert beim Bundesjugendsingen

Nachdem sich der Chor der 6A des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf unter der Leitung von Mag. Petra Frauenberger beim niederösterreichischen Chorwettbewerb im April 2017 für das Bundesjugendsingen qualifiziert hatte, hieß es in Graz am 24. Juni gemeinsam mit anderen ausgewählten Chören aus ganz Österreich vor einer hochkarätigen Jury das Können unter Beweis zu stellen. Neben drei vorbereiteten Stücken mussten die Sängerinnen und Sänger ein eigens für diesen Anlass komponiertes Werk...

Die 1A bei ihrem selbst einstudierten Tanz
3

Es war einmal…

Eine eindrucksvolle Talentprobe legte die 1. Klasse des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf bei einem „märchenhaften“ Vorführabend ab: Die Schülerinnen und Schüler spielten, musizierten, sangen und tanzten mit Feuereifer. Auf dem Programm standen etwa eine Version des Märchens „Tico und die goldenen Flügel“ nach dem beliebten Kinderbuch von Leo Lionni, englische Sketches, „Rotkäppchen“ aus der Sicht eines Mathematikers erzählt, selbst einstudierte Tänze und eine musikalisch-rhythmische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.