Bezirkstour

Beiträge zum Thema Bezirkstour

Das Donauinselfest steht heuer ganz im Zeichen des Friedens und der Solidarität mit der Ukraine. | Foto: Astrid Knie
Aktion 3

600 Stunden auf 11 Bühnen
Das Programm des Wiener Donauinselfests 2022

Das Donauinselfest findet heuer zum 39. Mal statt - seit zwei Jahren Pandemie das erste Mal wieder in vollem Umfang. Das Program hat von Ernst Molden bis hin zu einem K-Pop-Special einiges zu bieten.  WIEN. Das 39. Donauinselfest steht aufgrund des Ukraine-Krieges ganz im Zeichen des Friedens. "Das #dif22 wird auch ein großes DonauinselFRIEDENSfest, zu dem wir alle Menschen, die aufgrund des Ukraine-Kriegs zu uns gekommen sind, herzlich willkommen heißen", erklärt Barbara Novak,...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 24. Juni geht das Donauinselfest in seine 39. Runde.  | Foto: Rene Brunhölzl
Aktion 3

#dif22
Donauinselfest tourt 2022 wieder durch alle 23 Wiener Bezirke

Von 1. bis 23. Juni tourt das Donauinselfest wieder durch die Wiener Grätzel. Alle 23 Bezirke werden von heimischen Musikerinnen und Musikern bespielt. WIEN. Am 24. Juni ist es soweit: Erstmals nach zwei Jahren Corona-Pandemie startet das 39. Donauinselfest wieder in gewohnter Größe. Davor geht es aber von 1. bis 23. Juni noch auf Bezirkstour durch alle 23 Bezirke Wiens. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit wird heuer statt auf einen Tourbus auf eine VeloStage - eine Fahrradbühne - gesetzt. Die 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit der City Challenge der Wiener Gesundheitsförderung erkunden Kinder und Jugendliche mit einer Rätselrallye den 5. Bezirk. | Foto: note thanun/Unsplash

Wiener Gesundheitsförderung
Kostenlose Rätselrallye durch Margareten

Jugendliche können Margareten jetzt gratis mit einer Rätseltour durch den Bezirk erkunden. WIEN/MARGARETEN. Wie können Mädchen und Burschen mehr über den eigenen Bezirk erfahren und dabei auch noch die Gesundheit fördern? Die City Challenge der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) ist eine Rätseltour durch Margareten und wurde von Jugendlichen für Jugendliche entwickelt. Wie läuft die City Challenge genau ab? Die Jugendlichen bekommen spannende Rätsel, interaktive Aufgaben und knifflige Quizfragen...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Walter Seemann (r.) besuchte Währings Gastronomen und damit auch Florian Ott vom Café Himmelblau. | Foto: Foto: Florian Wieser

Walter Seemann
Währings Gastronomie lädt ein

Wirtschftskammer Wien-Bezirksobmann Walter Seemann auf Bezirkstour. WÄHRING. Ein Schritt in Richtung Normalität kehrt mit der Öffnung der Währinger Gastronomiebetriebe ein. Mitte März mussten sie ihre Pforten aufgrund der Coronapandemie schließen. Wirtschftskammer Wien-Bezirksobmann Walter Seemann nutzte die erste Gelegenheit und sah sich bei den Betrieben im Bezirk um. Café bis Hausmannskost Vom beliebten Kutschkermarkt, weiter "Zum Wilden Mann" auf der Währinger Straße, vorbei bei "Ariston...

  • Wien
  • Währing
  • Sophie Brandl
Anzeige

Auf Bezirkstour mit Vizebürgermeister Dominik Nepp
Erfolgreicher „Blauer Montag“ in Simmering

Vizebürgermeister Dominik Nepp und Bezirksvorsteher Paul Stadler konnten am Montag um 21:30 Uhr im Café Zipp mit Bier zufrieden anstoßen und mit ihrem Team bis nach Mitternacht feiern. Hinter ihnen lag zu diesem Zeitpunkt eine erfolgreiche Bezirkstour, bei der man viel Sympathie aus der Bevölkerung spürte. Dabei scheuten sich die beiden FPÖ-Politiker keineswegs, auch bei heiklen Stationen den Anrainern Rede und Antwort zu stehen. So wurde im Bereich Wilhelm-Kreß-Platz heiß über die...

  • Wien
  • Simmering
  • FPÖ Simmering
"Die Zusammenarbeit zwischen Bezirk und Bewohnern funktioniert gut", Anrainer Willi Denk und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart
3

"Beim Reden kommen die Leute zusammen"

Auch 2016 tourt Bezirksvorsteher Markus Rumelhart mit seinem Sofa Talk wieder durch den 6. Bezirk. MARIAHILF. Nach der ersten Station am Kurt-Pint-Platz fand nun der zweite Solfa Talk Termin im Grätzel rund um den Minna-Lachs-Park statt. Natürlich wieder mit dabei: das rote Ledersofa und Bezirksvorsteher Rumelhart. "Leider ist das regnerische Wetter der letzten Zeit nicht unbedingt ideal für Gespräche im Freien. Zum Glück hält es die Bewohner aber nicht davon ab, bei uns vorbeizuschauen",...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Paul Martzak-Görike

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.