Bezirkspolizeikommando

Beiträge zum Thema Bezirkspolizeikommando

Andreas Huber ist stellvertretender Bezirkspolizeikommandant in Braunau. | Foto: BPK Braunau

Cannabis – seit April in Deutschland legal
"Noch kaum Effekte" auf den Grenzbezirk Braunau

Andreas Huber, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant, über die bisherigen Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung bei unseren deutschen Nachbarn. BezirksRundSchau: Hat sich das neue Cannabis-Gesetz in Deutschland bereits auf unseren Grenzbezirk Braunau ausgewirkt? Huber: Bis dato lediglich geringfügig. Dabei ist aber anzumerken, dass der Anbau zu Hause erst vor weniger als zwei Monaten legalisiert wurde. Diese Pflanzen sind noch nicht erntereif! Das heißt, die Befürchtungen der Exekutive,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Schärding stellvertretender Bezirkspolizeikommandant Herbert Kirchberger informiert über die Kriminalstatistik 2023. | Foto: BRS/Ebner

Statistik
Kriminalität im Bezirk Schärding nimmt zu

Wie die aktuelle Kriminalstatistik für 2023 zeigt, ist die Gesamtkriminalität im Bezirk Schärding um acht Prozent gestiegen. Vor allem zwei Delikte fallen auf.  BEZIRK SCHÄRDING. Demnach hat die Polizei Schärdin im Jahr 2023 1879 Gerichtsdelikte an die Staatsanwaltschaft angezeigt. Das waren um 146 mehr als im Vorjahr. "Generell ist wieder ein Anstieg bei Delikten gegen fremdes Vermögen und gegen Leib und Leben zu verzeichnen", so der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant, Herbert...

  • Schärding
  • David Ebner
In Passau kam es bereits heute in den frühen Morgenstunden aufgrund der Proteste zu zahlreichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Damit ist laut Schärdings Bezirkspolizeikommandanten Matthias Osterkorn auch in den kommenden Tagen zu rechnen. | Foto: Riedl / zema-medien.de
Aktion 36

Bauernproteste
Bezirk Schärding von Bauernprotesten aktuell nicht betroffen

In Deutschland sind heute in der Früh die Bauernproteste gestartet. Auch in Passau kam es zu vielen Verkehrsbeeinträchtigungen, wie Schärdings Polizei weiß. Doch wie geht es in den kommenden Tagen weiter? BEZIRK SCHÄRDING. Die BezirksRundSchau hat bei Bezirkspolizeikommandandt Matthias Osterkorn nachgefragt. "Seit den frühen Morgenstunden beobachten wir die Entwicklung an den neuralgischen Punkten – also den stark frequentierten Grenzübergängen – sehr genau. Wir sind auch mit den deutschen...

  • Schärding
  • David Ebner
In Schärding gibt's auch heuer kein Silvesterfeuerwerk. Dennoch wird im Bezirk wieder viel verballert – doch was gilt's zu beachten? | Foto: H. Berndorfer

Silvesterfeuerwerk
"Lasst es krachen – aber sicher!"

In der Barockstadt gibt's heuer kein Silvesterfeuerwerk. Dennoch werden es viele Schärdinger krachen lassen. BEZIRK SCHÄRDING. „Um die Schadstoffbelastung so gut es geht zu reduzieren, appelliere ich an alle Bürgerinnen und Bürger, auf Feuerwerkskörper zu verzichten. Die Natur und vor allem die Tierwelt werden es uns danken", ruft Schärdings Bürgermeister Günter Streicher zum Verzicht auf. Für die Exekutive verläuft Silvester meist einsatzreich, wie Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn, Moki-Seelsorgerin Maria Merzinger und der Obmann der Jägerschaft Schärding, Stefan Schneebauer (v. l.). | Foto: Osterkorn

Spende
Jäger und Polizei für die gute Sache im Einsatz

Schärdings Jäger und Polizei sammelten Geld für die Mobile Kinderkrankenpflege (Moki) Oberösterreich. Am 28. September konnte eine stolze Summe übergeben werden. SCHÄRDING. So übergaben Bezirkspolizeikommandanten Matthias Osterkorn und der Obmann der Jägerschaft Schärding, Stefan Schneebauer, 1.400 Euro an die Seelsorgerin der Moki, Maria Merzinger. Der Betrag wurde im Zuge der Veranstaltungen „Tag der Polizei“ sowie des „Schlemmerfestes“ durch die Jägerschaft Schärding gesammelt. Die Leiterin...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland besorgt Schärdings Polizei – befürchtet wird eine Zunahme an Drogenkonsumenten. | Foto: Panthermedia/cendeced
1 Aktion 2

Cannabis-Legalisierung
Schärdings Polizei befürchtet mehr "Junkies"

Deutschland plant noch für heuer Cannabis-Legalisierung. Schärdings Polizei ist alarmiert – und warnt. BEZIRK SCHÄRDING. "Ich erachte die Legalisierung von THC-haltigem Cannabis in Deutschland grundsätzlich als massive Herausforderung für die Gesellschaft, speziell im Bereich des Jugendschutzes", so Schärdings Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn zur BezirksRundSchau. "Studien zufolge legen zehn Prozent der Cannabiskonsumenten ein absolut gestörtes Konsumverhalten an den Tag. Die Gefahr...

  • Schärding
  • David Ebner
Günter Tischlinger, Christoph Klinglmayr, Josef Schwingenschuh, Franz Seebacher (von links) | Foto: BPK Kirchdorf

Kirchdorf und Steyrtal
Polizeiinspektionen unter neuer Leitung

Seit 1. April 2022 haben die Polizeiinspektionen Kirchdorf und Steyrtal neue Kommandanten. KIRCHDORF/KREMS, STEYRTAL. Der neue Leiter der Polizeiinspektion (PI) Kirchdorf mit 28 Mitarbeitern ist Josef Schwingenschuh. Neuer Kommandant der PI Steyrtal mit 15 Mitarbeitern ist Christoph Klinglmayr. Beide waren vorher bereits als Stellvertreter tätig und kommen schwerpunktmäßig aus dem Kriminaldienst. "Es liegt nun an ihnen, die Geschicke ihrer Dienststellen erfolgreich zu führen und für die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Franz Scheiböck übergibt sein Amt als Bezirkspolizeikommandant von Wels-Land an Robert Hasenauer. | Foto: BRS/Born
2

Wels-Land
Personalwechsel beim Bezirkspolizeikommando

Robert Hasenauer (56) ist designierter Bezirkspolizeikommandant und kehrt somit in sein altes Amt zurück. Somit löst er Franz Scheiböck in seinem Amt ab. Des Weiteren ist Verkehrsreferent Josef Mühlböck seit 1. November in Pension – sein Nachfolger wird aktuell gesucht. WELS-LAND. Wechsel an der Führungsspitze: Mit 1. Jänner 2022 übernimmt Robert Hasenauer (56) das Amt des Bezirkspolizeikommandanten und löst somit Franz Scheiböck in seinem Amt ab. Hasenauer hatte diese Position bereits...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Polizei setzt auf Verkehrskontrollen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. | Foto: Ewald Froech/Fotolia

Polizei zieht Unfallbilanz
Unfallbilanz 2020: Biker stark gefährdet

Fünf tödliche Unfälle in der Region forderten 2020 sechs Menschenleben – ein leichter Rückgang zu 2019. BEZIRKE. 2020 kam ganz anders, als erhofft. Das Jahr, in dem die Corona-Pandemie begann, ließ inmitten all der Negativität am Ende immerhin das Infrastrukturressort des Landes OÖ etwas Positives berichten: Im Vorjahr sank die Zahl der Unfalltoten im Land ob der Enns um zirka ein Viertel auf 65. 2019 hatten Unfälle im Straßenverkehr 87, 2018 gar 96 Menschenleben gefordert. „Das Jahr 2020 ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die Bundesheer Soldaten sollen vorerst in der Volksschule in Schärding untergebracht werden. | Foto: Schärding Tourismus

Corona-Virus
Bundesheer stationiert in Schärdinger Volksschule 50 Soldaten

Das Bundesheer wird am heutigen Donnerstag, 26. März, mit angeblich rund 50 Soldaten die Polizeiarbeit im Bezirk Schärding unterstützen. SCHÄRDING. Demnach wird das Militärkommando Oberösterreich die Soldaten in der Schärdinger Volksschule unterbringen. "Sie werden im Turnsaal und in zwei Klassen untergebracht. Dafür werden Betten aufgebaut. Die Verpflegung – so wurde mir berichtet – wird von der Kaserne in Ried kommen", weiß Bürgermeister Franz Angerer. Die Soldaten sollen heute Nachmittag in...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn appelliert an die Vernunft der Bürger. | Foto: Osterkorn
Video

Aufruf
Schärdings Polizeichef appelliert an Vernunft der Bürger

"Der Ernst der Lage scheint bei vielen Bürgern anscheinend noch nicht angekommen zu sein", beklagt Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). "Wenn man gesehen hat, was am gestrigen Sonntag für ein Betrieb am Stadtplatz geherrscht hat und wie voll die Gastgärten waren, dann scheint der Ernst der Lage bei vielen noch nicht angekommen zu sein. Ich hätte in dieser Situation ehrlich gesagt nicht das Bedürfnis, Essen zu gehen", so Osterkorn zur BezirksRundschau. "Es ist...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Jahr 2019 hat die Polizei im Bezirk Vöcklabruck 96 Personen nach strafbaren Handlungen festgenommen. | Foto: Dan Race/Fotolia
1 2

Polizei in Vöcklabruck
Bezirk ist einer der sichersten

Die Polizei klopft den Ganoven im Bezirk Vöcklabruck immer stärker auf die Finger. Und das mit Erfolg. BEZIRK (ju). "Nach einem erfolgreichen Jahr 2018 ist es uns auch 2019 wieder gelungen, die Kriminalität im Bezirk Vöcklabruck auf einem sehr niedrigen Level zu halten", sagt Hans-Jürgen Hofinger, Ermittlungsbereichsleiter im Kriminalreferat am Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck. Obwohl die Umstände immer schwieriger würden, sei es gelungen, den Bezirk Vöcklabruck als einen der sichersten im...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der Konsum von Cannabis nimmt laut Hollin stark zu. | Foto: Foto: ststoev/Fotolia
1 2

Drogenkonsum im Bezirk Rohrbach
Wie sollen Eltern reagieren, wenn sie den Konsum bei den Kindern vermuten?

ROHRBACH-BERG (srh). "Drogen beeinträchtigen die Wahrnehmung, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit und sind eine erhebliche Gefahr im Straßenverkehr. Drogenlenker spielen nicht nur mit ihrem eigenen Leben, sondern auch mit dem der anderen Verkehrsteilnehmer", sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Gemäß dem Bundestrend zeigt such ein starker Anstieg der nach Paragraph fünf der Straßenverkehrsordnung gerichteten Suchtgiftanzeigen. Gab es im Jahr 2016 noch 286 Anzeigen gegen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Herbert Kirchberger bekam es mit Doppelmörder zu tun. | Foto: Ebner
3

Interview
Einen Doppelmörder durch Zufall geschnappt

Seit 1. September ist der Andorfer Herbert Kirchberger stellvertretender Bezirkspolizeikommandant. SCHÄRDING, ANDORF (ebd). Im Interview spricht der 49-jährige Andorfer über seine neue Aufgabe, Frauenquote und wie er zufällig einen Doppelmörder dingfest gemacht hat. Wie sind Sie zum neuen Posten gekommen? Kirchberger: Durch ein Bewerbungsverfahren, bei dem am Ende die Landespolizeidirektion entschied. Aber so einfach wird es doch nicht sein, oder? Ich war 22 Jahre lang in der Polizeiinspektion...

  • Schärding
  • David Ebner
Sowohl Manfred Prentner als auch Matthäus Pernkopf waren jahrzehntelang Leistungsträger der Alpinen Einsatzgruppe der Polizei Bezirk Kirchdorf.  | Foto: Bezirkspolizeikommando Kirchdorf

alpindienst
Zwei „Urgesteine“ des Kirchdorfer Polizei-Alpindienstes gehen in Pension

BEZIRK. Zwei „Urgesteine“ des Polizei-Alpindienstes verabschiedeten sich kürzlich in den verdienten Ruhestand. Sowohl Kontrollinspektor Manfred Prentner (Kommandant der Polizeiinspektion Windischgarsten) als auch Gruppeninspektor Matthäus Pernkopf waren jahrzehntelang Leistungsträger der Alpinen Einsatzgruppe (AEG) der Polizei Bezirk Kirchdorf. Manfred Prentner war überdies von 1999 bis 2012 Leiter dieser Sonder-Einsatzgruppe. Beide waren ausgebildete Polizei-Bergführer und als solche auch für...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Suchtprävention im BRG Kirchdorf
3

„Click & Check“ – Großer Erfolg des Suchtpräventionsprojekts im BRG Kirchdorf

In den vergangenen vier Wochen bildete das Thema „Neue Medien und deren Gefahren“ einen zentralen Unterrichtsinhalt für die Schüler der dritten Klassen des BRG Kirchdorf. KIRCHDORF. Bezirksinspektor Gerald Greimel vom Bezirkspolizeikommando Kirchdorf gestaltete dazu gemeinsam mit seiner Kollegin Anita Kerbl jeweils drei Workshops mit den insgesamt 112 Dreizehnjährigen. Die Schüler machten in den Einheiten begeistert mit und lernten beispielsweise, verschiedenen Dimensionen von Gewalt richtig...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Eine Serie von Kellereinbrüchen wurde 2017 aufgeklärt. | Foto: Polizei
2

Mithilfe der Bevölkerung für Polizeiarbeit wichtig

Nicht nur "Inspektor Zufall", auch Hinweise von Nachbarn und Passanten unterstützen die Beamten. BEZIRK. "Diese sogenannten kriminalpolizeilichen Wahrnehmungen aus der Bevölkerung sind sehr wichtig für uns", sagt Gerhard Lenzeder vom Kriminalreferat des Bezirkspolizeikommandos Vöcklabruck. Innerhalb eines Jahres sind bei den Beamten insgesamt 105 solcher Meldungen eingangen. Im Zusammenspiel mit Spurensicherung und Datenbank habe man im Vorjahr auch nachträglich wieder mehrere Straftaten...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: benjaminnolte/Fotolia

Unachtsamkeit als Ursache Nr. 1 bei tödlichen Unfällen

BEZIRKE (fui). Seit Jahresbeginn starben 77 Menschen bei Verkehrsunfällen in Oberösterreich. Die bisher niedrigste Anzahl an Verkehrstoten gab es in Oberösterreich im Jahr 2014, als 75 Menschen im Straßenverkehr getötet wurden. Im Jahr 2013 gab es noch 174 tödliche Verkehrsunfälle. Der Bezirk Griskirchen verbucht 7 Todesopfer, der zweithöchste Wert im Land. In Eferding kamen seit anfang des Jahres zwei Personen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Viele Radfahrer unter Verkehrstoten Im heurigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Das Bezirkspolizeikommando könne nach wie vor die Sicherheit gewährleisten, erklärt Bezirkskommandant Christian Stemmer | Foto: BRS

"Bei uns fällt keine Polizeistreife aus"

Zwölf Vollzeitstellen sind beim Bezirkspolizeikommando in Eferding und Grieskirchen unbesetzt. SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Erich Pilsner sieht dadurch die Sicherheit gefährdet. BEZIRK (fui). „Dienstposten, die es nur auf dem Papier gibt, helfen nicht mehr als Pappkameraden“, macht SPÖ Bezirksparteivorsitzender Erich Pilsner deutlich, "Die unbesetzten Dienstposten schaden der Arbeitsqualität und sind eine Belastung für die im Dienst stehenden Beamten – gerade für jene mit kleinen Kindern." Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Alkoholische Getränke wie Bier dürfen Jugendliche in Oberösterreich ab dem 16. Lebensjahr konsumieren. | Foto: Kzenon/Fotolia

Festlzeit: Jugendschutz im Fokus

Polizei ruft besonders Bestimmungen für Alkoholkonsum in Erinnerung BEZIRK. Die Festlzeit ist voll angelaufen. Damit Jugendliche diese auch unbeschwert genießen können, ruft die Polizei die wichtigsten oö. Jugendschutzbestimmungen wieder in Erinnerung. Alkohol darf ab 16 Jahren getrunken werden, sofern dieser nicht hochprozentig ist. Also Bier und Wein. Gebrannte alkoholische Getränke wie Schnaps und Vodka, aber auch Liköre, Mixgetränke sowie Alkopops dürfen erst ab 18 Jahren konsumiert werden....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Schärdings Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkon in ungewohnter Pose – vor seinem Traktor für die Waldarbeiten.
3

Polizeichef sucht Ruhe unter Bäumen

Schärdings Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn entspannt am besten im eigenen Waldstück. ESTERNBERG (ebd). Im BezirksRundschau-Interview erzählt Osterkorn wie er zufällig zum Waldbesitzer wurde, wieso er dort am besten entspannen kann und weshalb seine Frau von einer aktuellen Anschaffung nichts hält. Herr Osterkorn, seit wann sind Sie Waldbesitzer? Osterkorn: Seit rund 15 Jahren. Stimmt es, dass Sie wie die Jungfrau Maria zum Kind zum Waldstück gekommen sind? Der Anstoß dazu kam damals...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Beamten der Polizeiinspektion St. Georgen im Attergau zogen einige Alkolenker aus dem Verkehr. | Foto: Arno Bachert - Fotolia

Schwerpunktkontrollen: Alko-Spitzenreiter hatte 1,84 Promille

Das Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck hatte im Vorfeld medial Schwerpunktkontrollen für den Zeitraum von 6. bis 10. Februar angekündigt. ST. GEORGEN/ATTERGAU. Die Beamten der Polizeiinspektion St. Georgen im Attergau zogen in diesem Zeitraum drei alkoholisierte Pkw-Lenker aus dem Verkehr. Bei den Spitzenreitern ergaben die Alkotests einen Alkoholgehalt der Atemluft von 1,84 und 1,56 Promille. Den Alkolenkern wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. Außerdem wurde ein 17-jähriger...

  • Vöcklabruck
  • David Ebner
Jeder 17. Verkehrstote in Österreich war laut Kuratorium für Verkehrssicherheit 2015 Opfer eines Alkoholunfalles. | Foto: Daddy Cool/Fotolia
2

Punschgenuss und Autofahren vertragen sich nicht: lieber 40 Mal mit dem Taxi fahren

Die Polizei verschärft in der Vorweihnachtszeit die Alkohol-Kontrollen. BEZIRK (wey). Weihnachtsfeiern und der Besuch am Punschstand gehören für viele in der Adventzeit dazu. Wenn man danach ins Auto steigt, kann das fatale Folgen haben. „2015 war jeder 17. Verkehrstote in Österreich Opfer eines Alkoholunfalles", erklärt Peter Felber vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). In Oberösterreich zählte das KFV 409 Alkoholunfälle, bei denen 515 Menschen verletzt und drei Personen getötet wurden....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Jugendliche soll der Terrororganisation "Islamischer Staat" nahegestanden haben. | Foto: panthermedia_net - zabelin

Würzburg-Attentäter über Bezirk Schärding nach Deutschland eingereist

BEZIRK (ebd). Der 17-jährige Flüchtling, der am Montag in einem Regionalzug bei Würzburg mit einer Axt mehrere Personen zum Teil schwer verletzt hat, dürfte über den Bezirk Schärding nach Passau eingereist sein. "Wie mir die deutsche Pressestelle bestätigt hat, wurde der Flüchtling letztes Jahr im Juni in Passau registriert", so Schärdings Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn zur BezirksRundschau. "Deshalb kann man davon ausgehen, dass der 17-Jährige über den Bezirk Schärding nach...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.