bezirksbauernkammer

Beiträge zum Thema bezirksbauernkammer

Klimabedingte Herausforderungen: LK-Tirol Präsident Josef Hechenberger, LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger u. Bezirksobmann Elmar Monz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 10

Klimawandelanpassung
Elmar Monz: "Wo kein Wasser, da ist kein Leben"

Die Landwirtschaftskammer forciert Strategien zur Klimawandelanpassung, diese reichen von der Biomasse, über die Stärkung regionaler Kreisläufe bis zur Beregnungsanlage. LANDECK (otko). Der Klimawandel ist mittlerweile auch im Bezirk Landeck deutlich zu spüren. Die Auswirkungen bereiten zunehmend auch der heimischen Landwirtschaft Probleme. Der Umgang der Landwirtschaft mit dem Klimawandel war daher auch das Schwerpunktthema beim Landeck-Besuch am 24. März von Josef Moosbrugger, Präsident der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Franz und Petra Rank vom Biohof Rank. | Foto: Rank
2

Region St. Pölten
Die Hitze ist auch für Landwirte ein heißes Thema

Nicht nur uns Menschen macht die sommerliche Hitze zu schaffen. REGION ST. PÖLTEN. Wenn es im Sommer heiß ist, dann heißt es ab in's Swimmingpool, ein Eis essen oder wenigstens im Schatten ein bisschen chillen. Die Pflanzen am Feld können sich jedoch nicht so einfach abkühlen. Und viel Hitze und Trockenheit kann problematisch werden Herausforderung Hitze"Länger anhaltende Temperaturen über 30 Grad sind immer ein Problem für unsere Ackerfrüchte und Nutztiere", berichtet Anton Kaiblinger, Obmann...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Auch Franz Aigner musste für seine Kühe Futter zukaufen, da das Wetter immer extremer wird. | Foto: Philipp Pöchmann

Klimawandel
Den Bauern im Bezirk Scheibbs geht das Wasser aus

Scheibbser Natur lechzt nach ausgiebigem Regen. Bisher vergeblich. Schädlinge wie der Borkenkäfer jubeln. BEZIRK SCHEIBBS. Regelmäßig muss Anton Krenn, Obmann der Bezirksbauernkammer Scheibbs, Tausende Liter Wasser aus seinem nahe gelegenen Fischteich holen, um seine 50 Kühe zu versorgen. Das Grundwasser seines Brunnens ist erschöpft und eine Kuh kann bis zu hundert Liter pro Tag trinken. Doch nicht nur an Wasser fehlt es den Bauern im Bezirk. "Der trockene Sommer war besonders für das Grünland...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Blicken sorgenvoll in eine ungewisse Zukunft: Familie Zulehner aus Purgstall mit Franz Aigner (l.) und Anton Krenn (2.v.r.). | Foto: BBK Scheibbs
4 1

Bauern in der Krise
Landwirte im Bezirk Scheibbs brauchen unsere Hilfe

Viele bäuerliche Familienbetriebe im Bezirk Scheibbs sind nach dem Krisenjahr 2018 in ihrer Existenz gefährdet. BEZIRK SCHEIBBS. Ernteausfälle, Borkenkäferplagen und ganz allgemein, die jetzt schon spürbaren Wirkungen des Klimawandels setzen den Landwirten zu. Doch nun soll Abhilfe geschaffen werden: Eine bessere Entlohnung unserer Bauern wird gefordert! Mit Parolen wie "Freilauf-Hendl statt Flüssigei", "Unser Fleiß hat seinen Preis" oder "Der Bauernbund – das sind wir alle" will der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.