Bezirksabfallverband Linz-Land

Beiträge zum Thema Bezirksabfallverband Linz-Land

Von links: Christine Rehberger (BAV Linz-Land), die Gewinner Fam. Herzog (Enns), Fam. Mauthofer (Pasching), Feuerwehr Hart (Leonding), Fam. Humer (Hargelsberg), Walter Lazelsberger (Vorsitzender BAV Linz-Land) und Christina Kogler (BAV Linz-Land) | Foto: BAV LL
5

Hui statt Pfui
3.000 Freiwillige im Bezirk Linz-Land räumten gemeinsam auf

Bei der Flurreinigungsaktion 2024 des Bezirksabfallverbandes Linz-Land und der 22 Gemeinden sammelten rund 3.000 engagierte Erwachsene und Kinder freiwillig Abfall der achtlos in der Natur entsorgt wurde. LINZ-LAND. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war erstmals ein Gewinnspiel, das für zusätzlichen Ansporn sorgte. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, welche ein Foto von sich beim Flurreinigen samt gesammelten Material an den BAV schickten, wurden Gutscheine verlost. Die Preise...

  • Enns
  • Michael Losbichler
v.l.n.r.: Johanna Glaser (Marktgemeinde Asten); GV Stefan Lennert (Marktgemeinde Asten); Bgm. Karl Kollingbaum (Marktgemeinde Asten); Christine Rehberger (BAV Linz-Land); Bgm. Walter Lazelsberger (Vorsitzender BAV Linz-Land); Christina Kogler (BAV Linz-Land) | Foto: BAV Linz-Land
3

Rote Tonne
In Asten wird Altpapier künftig abgeholt

Überfüllte Altpapiertonnen an öffentlichen Plätzen sollen in Asten bald der Vergangenheit angehören. Mit April 2024 erhalten alle Liegenschaftseigentümer:innen einen eigenen Altpapierbehälter, der direkt vor Ort entleert wird. ASTEN. Durch die Marktgemeinde Asten und den Bezirksabfallverband Linz-Land werden rund 3.280 Haushalte an das Altpapiersammelsystem ab Haus angeschlossen. Der Bezirksabfallverband Linz-Land stellt die Behälter kostenlos zur Verfügung und organisiert die Auslieferung. In...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Bezirksabfallverband Linz-Land, die Vertreter:innen der Stadtgemeinde Leonding und der Geschäftsführer der LAVU GmbH bedanken sich bei den ASZ-Mitarbeiter:innen für ihre tolle Arbeit beim Jubiläumsfest 20 Jahre ASZ Leonding. | Foto: BAV LL

Asten-St. Florian
Bezirksabfallverband Linz-Land feiert heuer drei Jubiläen

Mit 20 Jahre Altstoffsammelzentrum (ASZ) Leonding sowie 10 Jahre ASZ Asten-St. Florian und ASZ Traun gibt es daher heuer für den Bezirksabfallverband Linz-Land und seine 22 Mitgliedsgemeinden gleich dreimal Grund zum Feiern. LINZ-LAND. Die ersten ASZ in Leonding, Asten-St. Florian und Traun wurden schon Anfang der 90er-Jahre in Betrieb genommen. Seither haben die ASZ, neben einem Neubau und Umzug an neue Standorte, zahlreiche Weiterentwicklungen miterlebt und eine kontinuierliche Steigerung der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
1.900 Jausenboxen wurden zum Schulstart in Linz-Land nun an die Erstklassler ausgegeben. | Foto: BAV LL

Bezirksabfallverband Linz-Land
1900 Jausenboxen für Schulanfänger

Für die Tafelklässler stellt der Bezirksabfallverband Linz-Land, seit 14 Jahren, kostenlos Jausenboxen  im Bezirk zur Verfügung. „Durch die Benutzung der Jausenbox und den Verzicht von Einwegverpackungen lernen bereits die Jüngsten wie einfach es ist Abfall zu vermeiden“, betont Christian Kolarik, Vorsitzender des BAV Linz-Land. LINZ-LAND. Schon die Kleinsten sollen lernen möglichst wenig Abfall zu erzeugen. Deshalb organisiert der Bezirksabfallverband Linz Land jährlich eine Verteilaktion von...

Bürgermeister Mario Mühlböck (li.), stellvertretende Vorsitzende des BAV Linz-Land, und Rainer Wiesinger, Amtsleiter der Gemeinde Wilhering sind begeistert über die neuen Mehrwegbecher. | Foto: Gemeinde Wilhering
3

Bezirksabfallverband Linz-Land
Abfallvermeidung bei Veranstaltungen

Vom Blasmusikkonzert bis zum Feuerwehrfest: Zahlreiche engagierte Vereine in Linz-Land organisieren nach der Corona-Pause wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen. „Dabei sollte auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit keinesfalls vergessen werden“, betont Kronstorfs Bürgermeister Christian Kolarik, Vorsitzender des Bezirksabfallverbands Linz-Land. LINZ-LAND. Nach dem Fest bleiben große Abfallmengen übrig, leider auch am Boden verteilt – ein bekanntes und unschönes Bild. „Viele Vereine suchen daher...

In der Region landen pro Person rund 20kg Lebensmittel im Abfall. | Foto: AndreyPopov_panthermedia
3

Nahrungsmittel im Müll
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Täglich landen zahlreiche, noch genießbare Nahrungsmittel in der Tonne. Um das zu vermeiden, geben Experten aus der Region Tipps. REGION ENNS. Eine Analyse des Bezirksabfallverbandes (BAV) ergab, dass im Bezirk Linz-Land pro Person etwa 20 Kilogramm vermeidbarer Lebensmittelmüll entsteht. Das entspricht einem Anteil von 17 Prozent des Restabfalls. Den Großteil davon verursachen die Haushalte selbst. Daher sagt Bezirksbäuerin Michaela Sommer: „Wir alle sind gefordert, unser...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Lieber wiederverwendbare Geschenkverpackungen nutzen. Oder Zeit schenken, wie einen Ausflug oder ein schönes Essen.  | Foto: Danist/panthermedia

Müll vermeiden zu Weihnachten
Alle Jahre wieder geht die Tonne über

Alle Jahre wieder gehen zu Weihnachten die Mülltonnen über: Was jeder Einzelne dagegen tun kann. REGION ENNS. Rund um Weihnachten und den Jahreswechsel fällt traditionell mehr Abfall an als sonst – Lockdown und Homeoffice verschlimmern heuer wie auch schon 2020 die Situation. "Die Menschen verbringen durch Lockdown und Homeoffice mehr Zeit zu Hause, kochen und bestellen online – Lebensmittel, Stichwort „Take away“, und auch Non Food Artikel", weiß Abfallberaterin Christine Rehberger vom...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Dominik Gottlieb-Zimmermann von der Freiwilligen Feuerwehr Kronstorf. Feuerwehr: "Üben Sie den Ernstfall!" | Foto: FF Kronstorf
3

Feiertagstipps Region Enns
"Nicht alles muss perfekt sein an Weihnachten"

Frauenberatung, Feuerwehr und Abfallprofis aus der Region geben Tipps für's gelungene Weihnachten. REGION. "Alkohol, Stress und zu hohe Erwartungen an die Familie und sich selbst können Auslöser für Gewalt an Weihnachten sein", sagt Christine Baumgartner vom Frauennetzwerk Linz-Land in Enns. Gerade heuer, wegen der Ausnahme-Situation durch die Corona-Pandemie, könne es vermehrt zu Auseinandersetzungen an den Feiertagen kommen. Manche Menschen seien dieses Jahr schon ausgelaugt, gestresst,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
5

32 Umweltprofis in der Volksschule Kronstorf

Umweltfreundliches Verhalten fängt in der Kindheit an, denn dort erlerntes, richtiges Verhalten wird meist beibehalten. Daher wurde auf Initiative des Umweltausschusses mit Frau Direktor Rahofer ein Exkursionstermin zum Altstoffsammelzentrum fixiert. Am 10. April marschierten die Schüler der 3. Klassen Volksschule ins ASZ, um zu den Themen Müllentsorgung und auch Müllvermeidung mehr zu erfahren. Dort begrüßte die Abfallberaterin Frau Friedl vom Bezirksabfallverband Linz/Land die Kids. Alle...

  • Enns
  • Helmut Rockenschaub
Foto: Gemeinde

Schüler in Hargelsberg erhielten Warnwesten

HARGELSBERG. In Zusammenarbeit mit dem Zivilschutzverband überreichte Bürgermeister Manfred Huber, der gleichzeitig Zivilschutzbeauftragter ist, den 18 Schulanfängern der Volksschule Hargelsberg eine reflektierende Warnweste. Mit der Warnweste werden die Kinder speziell in der Dämmerung früher gesehen, womit die Sicherheit am Schulweg erhöht wird. Weiters konnte jedem Kind die vom Bezirksabfallverband Linz-Land zur Verfügung gestellte wiederverwendbare Jausenbox übergeben werden. Der...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Stadlbauer

Sicherer Schulstart in Hargelsberg

HARGELSBERG (red). In Zusammenarbeit mit dem Zivilschutzverband überreichte Bürgermeister Manfred Huber allen Schulanfängern der Volksschule Hargelsberg eine reflektierende Warnweste. Durch das Tragen der Warnweste werden die Kinder, speziell in der Dämmerung, früher gesehen und damit wird die Sicherheit am Schulweg erhöht. Weiters konnte die vom Bezirksabfallverband Linz-Land zur Verfügung gestellte Jausenbox, welche von der Gemeinde mit einer gesunden Jause gefüllt wurde, übergeben werden....

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.