bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Bei der FPÖ Wahlfeier in Waidhofen: Heinz Gratzl, Alexander Kainz, Günter Leeb-Klement, Christian Dangl, Alexander Pfaller, 2. LT-Präsident Gottfried Waldhäusl, Erwin Franz, Michelle Mrlik, Ingeborg Österreicher, Anton Pani, Alexandra Reiner, Herbert Mautner, Manuela Steinbauer, Roman Steinbauer, Raphael Steinbauer, Reinhard Pauer, Michael Franz und Wolfgang Kerl | Foto: FPÖ
7

EU-Wahl 2024
Reaktionen auf die Ergebnisse im Bezirk Waidhofen

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen und die Ergebnisse haben auch im Bezirk Waidhofen starke Veränderungen im Vergleich zur Wahl 2019 gebracht. Großer Verlierer ist die ÖVP, großer Gewinner die FPÖ. BEZIRJK WAIDHOFEN/THAYA. Die ÖVP kommt im Bezirk auf 38,76 Prozent, ein Minus von 12,43 Prozent. Die FPÖ erzielte 29,87 Prozent, ein Plus von 9,92 Prozent. Die SPÖ kommt auf 16,13 Prozent (+0,91 %), die Grünen auf 5,43 Prozent (-1,79 %), NEOS auf 5,89 Prozent (+0,83 %), DNA auf 2,53 Prozent (+2,53 %)...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Blick auf den Bezirkshauptort Tamsweg. Im gesamten Lungau (Wahlbezirk 5 – Tamsweg) gibt es bei der Salzburger Landtagswahl 2023 in Summe 15.822 Wahlberichtigte. | Foto: Peter J. Wieland
2

EU-Wahl 2024
So hat der Lungau gewählt – vorläufiges Wahlergebnis

EU-Wahl 2024: So hat der Lungau, de politische Bezirk Tamsweg, nach vorläufigem Ergebnis mit Auszählungsstand von Montagfrüh bei der Europawahl gewählt. LUNGAU. Der Lungau hat nach vorläufigem Ergebnis mit Auszählungsstand von Montagfrüh bei der Europawahl gewählt folgendermaßen gewählt. Die ÖVP behält nach vorläufigem Ergebnis mit Auszählungsstand von Montagfrüh, 10. Juni, bei der EU-Wahl 2024 mit rund 35,9 Prozent des Stimmenanteils Platz eins, verliert im Vergleich zur EU-Wahl 2019 aber...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die drei Stadtgemeinden (Saalfelden, Zell am See und MIttersill) haben gewählt. In Saalfelden und Mittersill ging die ÖVP als Wahlsieger hervor, in Zell am See die SPÖ. | Foto: pixabay

EU-Wahl 2024 im PInzgau
Wahlergebnisse der drei größten Orte im Pinzgau

Hier kannst du nachlesen, wie Saalfelden, Zell am See und Mittersill – also die drei Stadtgemeinden im Bezirk bei der gestrigen EU-Wahl abgestimmt haben. SAALFELDEN, ZELL AM SEE, MITTERSILL. In Saalfelden lag die Wahlbeteiligung bei 45,1 Prozent, davon wählten 1,4 Prozent ungültig. Die ÖVP konnte in der Einwohnerstärksten Gemeinde im Pinzgau nur knapp den Wahlsieg für sich entscheiden mit 25,7 Prozent (ein Minus im Vergleich zur letzten EU-Wahl 2019 von 14,2 Prozentpunkten). Die SPÖ konnte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im Pinzgau hat bei der gestrigen EU-Wahl die ÖVP Nase vorn. | Foto: Franz Neumayr

EU-Wahl 2024 im PInzgau
So hat der Pinzgau überwiegend gewählt

Die 28 PInzgauer Gemeinden haben gewählt. Hier kannst du nachlesen, wie der Bezirk bei der gestrigen EU-Wahl abgestimmt hat. PINZGAU. Insgesamt waren im Pinzgau 63.820 Menschen wahlberichtigt – ihr Stimmrecht haben 31.040 Personen schlussendlich genutzt, davon gültig waren am Ende 30.492 Wählerstimmen. ÖVP im Pinzgau klar voranIm Bezirk hat die Mehrheit die ÖVP gewählt mit 34,2 Prozent, gefolgt von der FPÖ mit 26,0 Prozent. Die SPÖ konnte 21,1 Prozent der Wählerstimmen im Pinzgau für sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Wahlergebnis der EU Wahl 2024 | Foto: pixabay/Capri23auto
3

EU-Wahl 2024
Das EU-Wahl Ergebnis 2024 im Bezirk Kitzbühel

Das Wahlergebnis der EU-Wahlen in Tirol und die ersten Reaktionen der Parteien. TIROL. Die Volkspartei bleibt in Tirol bei der EU-Wahl mit 30,1 Prozent an erster Stelle. Sie verliert jedoch gegenüber dem Wahlergebnis 2019 (42,6 Prozent) deutlich. Die FPÖ liegt mit 24,1 Prozent hinter dem Bundesergebnis und kann aber gegenüber 2019 (15,2) zulegen, Die SPÖ erhielt in Tirol 17,95 Prozent und gewinnt gegenüber 2019 (15,5 %) dazu. Die Grünen verlieren, liegen aber mit 11,25Prozent (16, 3 %) noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Europa-Flagge, Europa-Fahne, EU, Europäische Union. (Foto: Franz Neumayr 8.7.2004) | Foto: Franz Neumayr
11

EU-Wahl 2024 im Bundesland
Wo du das Wahlergebnis aus Salzburg findest

EU-Wahl 2024 : Um 16 Uhr haben die letzten der insgesamt 494 Wahllokale im Bundesland Salzburg geschlossen. Eine österreichweite/bundesweite Trendprognose können wir dir schon zeigen. Ein vorläufiges Wahlergebnis für Salzburg wird ab 23 Uhr erwartet. Das Wichtigste zu den Europawahlen bzw. den Europaparlamentswahlen und zum Wahlausgang aus der Perspektive deines Heimatbundeslandes und auch wie sich die Stimmen im Land verteilen, findest du im Laufe des Wahlsonntags, 9. Juni, hier. SALZBURG. Am...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Erste Wahlergebnisse zur EU-Wahl werden um 23 Uhr erwartet. | Foto: pixabay

EU-Wahl 2024 im Pinzgau
Wo du das Wahlergebnis aus deiner Gemeinde findest

Alles Wissenswerte und News zur EU-Wahl 2024 im Bezirk Pinzgau (Zell am See) kannst du dir hier in diesem Beitrag anschauen. Ein vorläufiges Wahlergebnis wird um 23 Uhr erwartet. Das Wichtigste zu den Europaparlamentswahlen aus der Perspektive deines Bezirks und auch wie sich die Stimmen in deiner Heimatgemeinde verteilen, findest du im Laufe des Wahlsonntags, 9. Juni, hier. PINZGAU. Am Sonntag, 9. Juni 2024, wird in Österreich das neue EU-Parlament gewählt. Offizielle Ergebnisse werden laut...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: MeinBezirk.at
3

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Waidhofen/Thaya am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Regen und Sonne wechseln sich am 9. Juni ab, Gewitter können jederzeit auftreten. (Symbolfoto) | Foto: pexels
2

EU-Wahl 2024
So wir das Wetter im Bezirk Waidhofen am Wahltag

Am Sonntag, 9. Juni wird das Europäische Parlament gewählt. Die BezirksBlätter haben sich die Wettervorhersage für den Bezirk Waidhofen am Wahltag angesehen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Vorhersage lässt sich mit zwei Worten zusammenfassen: Unbeständig und schwül. Im nördlichen Waldviertel scheint zeitweise fast überall die Sonne, es gibt aber von der Früh weg auch Wolken und einzelne Regenschauer. Im Verlauf des Tages ist mit kräftigen Schauern und Gewittern zu rechnen. Der Wind weht mäßig bis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Reinhard Lopatka und Diether Schiefer (r.) | Foto: ÖVP
3

EU-Wahl 2024
Schiefer: "Europäischen Grundwerte müssen bewahrt werden“"

„Europa. Aber besser“: Volkspartei möchte jüdisch-christliche Wurzeln und europäisches Lebensmodell schützen und bewahren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Unsere europäischen Grundwerte müssen bewahrt werden. Unser europäisches Lebensmodell beruht auf den Grundwerten der Freiheit und der Menschenwürde. Das bedeutet, dass wir uns zu Werten wie Rechtsstaatlichkeit, Freiheit, Demokratie und Leistung bekennen und danach leben. Diese Werte sind die unverzichtbare Basis für Frieden, Stabilität und Wohlstand...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Atomium in Brüssel. | Foto: Hannes
5

EU-Wahl 2024
Brüssel - Das Zentrum der EU kennenlernen

Zum Abschluss unserer Serie zur EU-Wahl 2024 werfen die BezirksBlätter einen Blick auf die inoffizielle EU-Hauptstadt. Ein hier schon ein kleiner Vorgeschmack auf Brüssel. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wer glaubt, dass Belgiens Hauptstadt ein Beamtenstaat ist, der irrt. Denn es gibt sowohl kulturell als auch kulinarisch viel zu entdecken. Und zu verkosten. So kommen etwa Bierliebhaber und feine Champagner-Gaumen auf ihre Rechnung. Ein Tipp: Auch die Schokolade muss unbedingt vor Ort verkostet und am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Diskussion über die Gurkenkrümmung ist zwar noch immer in den Köpfen der Menschen - viel mehr bewegt heutzutage jedoch die Asyl-, Migrations-, und Sicherheitspolitik. | Foto: pixabay.com

EU-Wahl 2024
Kuriose Entscheidungen der EU – Gurke, Glyphosat und Atom

Im Rahmen der 5-teiligen EU Serie anlässlich der Wahl am 9. Juni 2024 haben die BezirksBlätter nachgefragt, welche Entscheidungen als "kurios" bezeichnet werden könnten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Und ja, wer kann sich nicht an die Diskussion betreffend der Gurkenkrümmung erinnern... Gottfried Waldhäusl (FPÖ), Zweiter Präsident des NÖ Landtages meint:  1,5 Milliarden Tiere jährlich die durch Lebendtiertransporte durch die gesamte EU transportiert und bis in den Nahen Osten exportiert...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.