bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Richtiges Löschen eines Fettbrandes. | Foto: BFK WT/St. Mayer
9

Wissenstest
Feuerwehrnachwuchs des Bezirks ist top ausgebildet

Gefahren erkennen, Fragen beantworten und ein Praxistest standen beim Wissenstest und beim Wissenstest-Spiel der Feuerwehrjugend des Bezirks in Merkengersch (Gemeinde Dobersberg) im Mittelpunkt. Die zehn- bis 15-jährigen aus den Feuerwehrjugendgruppen zeigten, was sie bereits bei der Feuerwehr gelernt haben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Wissenstest ist ein Querschnitt aus allen Feuerwehrbereichen und wird in verschiedenen Altersklassen und Leistungsstufen (Bronze bis Gold) durchgeführt. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die stark gestiegenen Energiepreise und hohe Nachzahlungen für Strom und Gas bereiten vielen Kopfzerbrechen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/photocrew
3

Wer Strom & Gas nicht bezahlen kann
So funktioniert das mit der Grundversorgung

Die stark gestiegenen Energiepreise und hohe Nachzahlungen bei der Jahresrechnung für Strom und Gas bereiten vielen großes Kopfzerbrechen. Was aber tun, wenn die Nachforderung so hoch ist, dass Sie sie nicht bezahlen können - oder gar die Abschaltung droht? BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Grundsätzlich gilt es, schnellstmöglich Kontakt mit dem Energieversorger aufzunehmen und die Situation zu erklären. Man hat einen gesetzlichen Anspruch auf eine Ratenzahlungsvereinbarung mit bis zu 18 Monatsraten. ...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Andreas Hitz, Angela Fischer, Michaela Schön und Rudolf Silvan (v.l.) beim Empfang | Foto: FSG

AK-Wahl 2024
FSG Waidhofen lud zum Frühjahrsempfang in die Arbeiterkammer

Die beiden AK-Kammerräte der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG), Michaela Schön (Betriebsratsvorsitzende Pollmann) sowie Andreas Hitz (Fachsekretär in der Gewerkschaft Bau Holz) haben zum Frühjahresempfang im Saal der AK Bezirksstelle Waidhofen geladen. WAIDHOFEN/THAYA. Dabei konnten die beiden Spitzenkandidaten der FSG aus dem Bezirk für die bevorstehende Arbeiterkammerwahl eine Vielzahl von weit über 50 Gästen begrüßen, unter anderem die Vizepräsidentin der AKNÖ, Angela...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Jürgen Michalek, Obmann der Bezirksarbeitsgemeinschaft Waidhofen | Foto: KOBV
3

KOBV im Bezirk
Der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung

Der "KOBV – der Behindertenverband" ist die größte Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen in Österreich. Oberstes Ziel ist die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen. Die BezirksBlätter baten Jürgen Michalek, Obmann der Bezirksarbeitsgemeinschaft Waidhofen zum Gespräch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Alleine in Wien, NÖ und Burgenland zählt der KOBV über 32.000 Mitglieder und wird durch etwa 2.000 ehrenamtliche Funktionäre vor Ort in über 200 Untergruppen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Menschen fühlen sich bei uns sicher

Eigentlich ist Österreich eines der sichersten Länder dieser Erde. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, die Aufklärungsrate hoch. Auch das oft zitierte "subjektive Sicherheitsempfinden" ist weiterhin hoch: Eine Studie des Innenministeriums besagt, dass sich 93 Prozent der Menschen in Österreich sicher fühlen. 90 Prozent vertrauen der Polizei und 75 Prozent stimmen gängigen Überwachungsmaßnahmen zu. Dieses "Gefühl" ist unter anderem der ausgezeichneten und oft schwierigen Arbeit der vielen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Polizei hatte im Jahr 2023 wieder mehr zu tun. (Symbolfoto) | Foto: Woche/Archiv
Aktion 3

Kriminalstatistik 2024
Wieder mehr strafbare Handlungen im Bezirk Waidhofen

Nach den pandemiegeprägten Jahren, in denen die Gesamtkriminalität zurückging, stieg diese bereits im Jahr 2022 wieder an. Auch im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Anzeigen landesweit wie auch im Bezirk Waidhofen im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gab es im Bezirk 2022 "nur" 562 Straftaten, waren es 2023 schon 682, eine Steigerung von 21,4 Prozent. Aufgeklärt konnten 2022 334 Straftaten werden, dazu 408 im Vergleich zum Jahr 2023 - die Aufklärungsquote blieb annähernd gleich (2022:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Roswitha Astner, Dietmar Datler, Angela Fischer, Andreas Hitz, Sabine Draxler und Rainer Hirschmann (v.l.) im Pflegeheim
 | Foto: AKNÖ
3

AK-Wahl 2024
Vizepräsidentin Angela Fischer zu Gesprächen im Bezirk

Am Donnerstag, 4. April besuchte die AKNÖ-Vizepräsidentin Angela Fischer Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen im Bezirk Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Fischer selbst ist im Universitätsklinikum Krems tätig und seit November 2023 Vizepräsidentin der Arbeiterkammer NÖ. So wurde das Landesklinikum besucht, wo Betriebsratsvorsitzende Sonja Redl einen Einblick in verschiedene Stationen und Fachabteilungen bot und bei Gesprächen mit den Beschäftigten, die psychische Überlastung immer wieder hörbar...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
„Grünes Licht“ gab es von Bewerbsleiter Sigi Ganser (3.v.r.) bei der Besichtigung des Bewerbsgeländes. Im Bild (v.l.) mit Michael Litschauer (Abschnittsfeuerwehrkommandant Raabs), Josef Bauer (Leiter des Bewerterstabes im Bezirk Waidhofen), Stefan Mayer (Bezirksfeuerwehrkommando), Christoph Litschauer (2. Kommandant-Stellvertreter), Martin Schalko (Bewertergruppe Waidhofen) und Christian Reegen (Feuerwehrkommandant Groß Siegharts) | Foto: FF Groß Siegharts

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb
Vorbereitungen in Groß Siegharts laufen auf Hochtouren

Die Vorbereitungen für den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Groß Siegharts laufen auf Hochtouren. Mit dem Bewerbsleiter Siegfried Ganser (FF Merkenbrechts) wurden die Örtlichkeiten besichtigt. GROSS SIEGHARTS. Die 53. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb finden am 15. Juni am Sportplatz der Mittelschule Groß Siegharts. Das Festgelände wird direkt neben dem Feuerwehrhaus Groß Siegharts (3812 Fraslgasse 5) errichtet. Bewerbseröffnung: 10:30 Uhr, Siegerehrung: 19:00 Uhr. 2024 neu am Programm:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Windigsteig
4

Atemschutz
Bronze, Silber und Gold bei Ausbildungsprüfung

Nach wochenlanger Vorbereitungszeit traten am Ostermontag insgesamt sechs Atemschutztrupps mit 24 Mitgliedern von den Feuerwehren Windigsteig, Waldberg-Matzlesschlag, Rafings-Rafingsberg und Kleinreichenbach zur Ausbildungsprüfung „Atemschutz“ an. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt konnten 20 Abzeichen erreicht werden: Vier in Gold, vier in Silber und zwölf in Bronze. Vier Mitglieder waren als Ergänzungsmitglieder am Start. Abzeichen in BronzeFF Windigsteig: Markus Binder, Milovan-Lucian...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Vor dem Hintergrund der schwachen Konjunkturentwicklung haben Wirtschaftsforscher ihre Prognosen für 2024 nach unten revidiert. | Foto: cf
3

Bezirk Waidhofen
Wieder deutlich mehr Arbeitslose beim AMS gemeldet

Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Bezirk Waidhofen. Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 8,1 Prozent gestiegen. Männer (342) sind deutlich stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als Frauen (176). BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auch die Zahl der offenen Stellen ist rückläufig. Gegenüber dem Vorjahresvergleichsmonat hat sich die Zahl der gemeldeten offenen Jobvakanzen um 43 Prozent verringert....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
21 neue Destinationen kommen zur NÖ-Card dazu. | Foto: NLK/ Pfeffer
5

NÖ Vorteils-Card
Thayatal Vitalbad lockte die meisten Gäste an

Am 1. April startet Österreichs beliebteste Ausflugskarte in die neue Saison. Viele Waldviertler lieben ihre NÖ Card, im Bezirk Waidhofen hat Vitis die fleißigsten „User“: Fast 9 Prozent aller Einwohner besitzen dort deine NÖ-Card. Besonders beliebt ist das Thayatal Vitalbad in Raabs mit rund 4.000 Nutzungen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dazu: „Zu Beginn der NÖ-Card-Ausflugssaison 2024/25 stehen mit 352 Ausflugszielen so viele Möglichkeiten wie noch nie zur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Zeiten hoher Preise fällt das Sparen schwer. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
3

Serienstart "Leben am Limit"
Wenn's im Börsl knapp wird

Anhaltende Teuerung, aufgebrauchte Rücklagen: viele "Leben am Limit". Die BezirksBlätter wollen helfen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Uns zwar mit einer vierteiligen Serie in den nächsten Wochen, in der wir Tipps und Tricks zum Sparen verraten und erzählen, wie die Menschen in der Region, trotz sinkender Inflation, mit teuren Preisen für das lebensnotwendigste umgehen. Lage unverändertVor einem Jahr haben wir mit Tanja, einer alleinerziehenden Mutter aus dem Bezirk gesprochen. Nun ein Jahr später...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ludwig Schleritzko und Viktoria Hutter zeigen das Buch und die Buchstarttasche | Foto: VPNÖ
3

Aktion Buchstart NÖ
Neues Kinderbuch für neugeborene Babys präsentiert

Landesrat Ludwig Schleritzko: „Die Erfolgstory Buchstart NÖ geht weiter! Bisher hat sich jede fünfte Familie mit einem Baby in Niederösterreich bereits eine Buchstarttasche in einer NÖ Bibliothek abgeholt." Mehr als 13.000 verteilte Buchstarttaschen wurden bisher verteilt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit Büchern wachsen ist ein Motto im Land Niederösterreich. Die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko (beide ÖVP) ins Leben gerufene Initiative ist ein voller...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei Umzügen immer vorne mit dabei - die Blasmusikkapellen. | Foto: Stadtkapelle Groß Siegharts
8

Blasmusik im Bezirk
Bei Festen und Events einfach unverzichtbar

Bei der Gestaltung von Festen ist die Blasmusik unverzichtbar. Kapellen und Orchester bereichern auch im Bezirk Waidhofen zahlreiche Veranstaltungen im Jahresverlauf. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die musikalische Umrahmung von Events durch Kapellen und Orchester ist natürlich nicht nur für die Gäste toll. Die Musiker proben sehr viel und können sich dann auch bei öffentlichen Auftritten präsentieren. Außerdem helfen die zusätzlichen Einnahmen, um auch das Vereinsleben zu unterstützen," findet...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Florian Brunner, Sebastian Stark, Alexandra Töpfl, Julia Muthsam, Klaus Lidek und Lukas Brandweiner (v.l.) im Einsatz. | Foto: JVP
2

JVP-“Klimathon”
Über 250 Bäume im Hardwald bei Thaya gepflanzt

Im Bezirk Waidhofen pflanzten Mitglieder der JVP über 250 Bäume im Hardwald bei Thaya. Auch der JVP-Landesobmann Sebastian Stark und Nationalrat Lukas Brandweiner besuchten die Baumpflanzaktion. THAYA. „Mit 20 umgesetzten Klimaprojekten in allen 20 Bezirken Niederösterreichs wird deutlich, dass unser Leitspruch ‚Anpacken statt Anpicken‘ gelebte Realität ist. Als JVP Niederösterreich steht für uns der Klimaschutz mit Hausverstand im Vordergrund. Mit unserem 'Klimathon' zeigen wir das einmal mehr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
IG Waldviertel-Sprecher Michael "Jimmy" Moser | Foto: Daniel Schmidt
3

Bürgerliste der Windkraftgegner
IG-Sprecher Moser kontert Vorwürfe von Köck

Nachdem VP-Bezirksobmann Eduard Köck Windkraftgegnern mangelnde Sachkenntnis und ein zweifelhaftes Demokratieverständnis vorgeworfen hatte, wehrt sich nun IG-Waldviertel Michael Moser. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Das NÖ Wahlrecht ist bekannt, jedoch ist es neu, dass Bürger, im konkreten Fall Zweitwohnsitzer, auch von Infoveranstaltungen ausgeschlossen werden. Dies führte zu großer Verstimmung der betroffenen Mitbürger. Die Behauptung, dass die Informationen der Gemeinden neutral waren, ist demnach...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei Lärmschutzverordnungen gibt es oft Streit, denn eine einheitliche Regelung gibt es nicht. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
Aktion 5

Belästigung und Belastung
So viel Lärm ist bei uns im Garten erlaubt

Wenn der Nachbar am Sonntag Rasen mäht, oder man das Gefühl hat es fällt einem die Decke auf den Kopf, weil es von oben nur so poltert, ist man schnell verärgert. Was ist aber wann erlaubt? BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Eine einheitliche Regelung für Lärmschutz gibt es nicht. Auch für Nachtruhe gibt es keine eindeutigen gesetzlichen Vorgaben. Oft sind Regelungen von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich - auch im Bezirk Waidhofen gibt es verschiedene Regelungen. Lärmschutzverordnungen regeln...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Polizei führt regelmäßig Kontrollen durch. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Schwerpunktaktion
Polizei kontrollierte wieder Autofahrer im Bezirk

Die Polizei führte am Donnerstag, 21. März Schwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen durch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dabei wurden in der Zeit 17 bis 01 Uhr insgesamt 185 Alko-Vortests durchgeführt, dabei gab es diesmal keine Anzeigen. Trotzdem wurde einem Lenker aus einem anderen Grund der Führerschein abgenommen. Weiters wurden von den Beamten fünf Organstrafverfügungen ausgestellt.  Das könnte dich auch interessieren: Kleiner Leonhard durch perfekte Rettungskette gerettet Einbrechen als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wasserstoff gilt als große Zukunftshoffnung. | Foto: Bildkomposition Josef Glaser
3

Infrastruktur im Bezirk
„Ansiedelung von Wasserstoff-Technologie wäre Zukunftschance"

Kurt Lobenschuss (SPÖ): „Ansiedelung von Wasserstoff-Technologie- und Forschungszentrum wäre Zukunftschance für nördliches Waldviertel!“. Nach der Ausdünnung der Infrastruktur im Bezirk Waidhofen sei die schwarz-blaue Landeskoalition gefordert, Perspektiven aufzuzeigen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Bezirk Waidhofen rittert mit dem Bezirk Lilienfeld um die rote Laterne des einwohnerschwächsten Bezirks. Einher damit gehe der Verlust von Infrastruktur, beschreibt Kurt Lobenschuss, Vorsitzender des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
VP-Bezirksparteiobmann Eduard Köck | Foto: Daniel Schmidt
2

Bürgerliste der Windkraftgegner
Eduard Köck reagiert auf Ankündigung

Eduard Köck wirft Windkraftgegnern mangelnde Sachkenntnis und ein zweifelhaftes Demokratieverständnis vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wie die BezirksBlätter berichteten, steht bei den Gegnern des Windkraftausbaus im Bezirk Waidhofen die Gründung einer Bürgerliste im Raum. Nachdem die Volksbefragungen eine Zustimmung in drei Gemeinden brachte, wollen die Gegner weiter gegen neue Anlagen kämpfen. VP-Bezirksparteiobmann Eduard Köck reagiert nun auf die Ankündigung bzw. die erhobenen Vorwürfe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
17 Mitglieder der Volktanzgruppe machten sich auf den Weg zur Prämierung. Im Bild: Am Bild: Reinhard Habisohn, Jasmin Scherzer, Lisa König, Selina Meister, Christian Albrecht, Julia Hauer, Markus Bartl, Klaus Lidek, Viktoria Hutter, Florian Brunner, Marcel Litschauer, Philipp Loydolt, Georg Pischinger, Nicole Knapp, Michael Hutter und Laura Danzinger | Foto: Hutter
8

Tag der Landjugend
Viele Auszeichnungen an Projekte aus dem Bezirk

Unter dem Motto „Wir wachsen weiter“ ging der Tag der Landjugend NÖ über die Bühne. Dabei wurden die Sieger des Projektmarathon 2023 geehrt, sowie die Landesleitung neu gewählt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen.  Auszeichnungen für ProjekteBeim Projektmarathon erhält jede Gruppe eine Aufgabenstellung, die binnen 42,195 Stunden erledigt werden muss. Diese Aufgabe wird von einem Projektbetreuer der Landjugend und der zuständigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Vizebürgermeister Hermann Lauter, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Susanne Österreicher und Toni Pfeffer (v.l.)  | Foto: NLK/Filzwieser

Photovoltaik-Liga
Vitis ist Ökostrom Bezirksmeister

Mit insgesamt 402 Anlagen und einer Leistung von 2,371 kWp pro Einwohner ist Vitis Spitzenreiter im Bezirk Waidhofen. VITIS. Im Stadtsaal Mank kürte die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung (DORN) im Rahmen der Photovoltaik-Liga all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Jahr 2023 verzeichnen konnten. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Lukas Brandweiner, Michael Litschauer, Martina Diesner-Wais, Gerhard Karner, Eduard Köck, Viktoria Hutter und Matthias Zauner (v.l.) in Vitis | Foto: VPNÖ
2

Strategietour
Innenminister Gerhard Karner zu Gast im Bezirk

Im Zuge einer erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Volkspartei Bezirk Waidhofen im Gasthaus Pichler in Vitis war Innenminister Gerhard Karner zu Besuch, um gemeinsam mit den Funktionären über den Österreichplan von Bundeskanzler Karl Nehammer zu diskutieren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Das Jahr 2024 ist mit der Arbeiterkammerwahl, der Europawahl und der Nationalratswahl ein Super-Wahljahr in Österreich. Bei unserer Arbeit fürs Land werden wir uns von den bundespolitischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
NÖAAAB-Bezirksspitzenkandidat Michael Litschauer | Foto: NÖAAB
3

Litschauer vor AK-Wahl
"Erhöhung des Kilometergeldes nicht mehr aufschiebbar"

NÖAAB-Bezirksobmann und AK-Spitzenkandidat Michael Litschauer: "Kilometergeld seit fast 16 Jahren nicht mehr angepasst." BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wer mit dem privaten Kfz dienstlichen Fahren übernimmt, soll nicht draufzahlen“, ist sich Michael Litschauer sicher. Er ist Bezirksspitzenkandidat der Liste 2, Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG, für die Arbeiterkammer Wahl in Niederösterreich von 10. bis 23. April. „Seit 2008 beträgt das amtliche Kilometergeld 42 Cent pro Kilometer. Das ist...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rennen fahren auf der Thayarunde | Foto: Zukunftsraum Thayaland
4
  • 27. Juli 2024 um 08:00
  • Hauptplatz
  • Waidhofen an der Thaya

1. Thayarunde Radmarathon

Die Thayarunde im nördlichen Waldviertel gehört seit einigen Jahren zu den etablierten Top-Radrouten in Österreich. Am letzten Juli-Wochenende 2024 wird es nun zum ersten Mal einen Radmarathon inkl. Zeitfahren geben. WAIDHOFEN/THAYA. Neben den RennradfahrerInnen kommen auch die FreizeitfahrerInnen und die Kleinsten unter uns nicht zu kurz. Zentrum der Veranstaltung ist der Hauptplatz in Waidhofen/Thaya, wo alles zusammenlaufen wird: Start-Ziel-Bereich für den Radmarathon, Speis & Trank,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.