Bezirk Vöcklabruck

Beiträge zum Thema Bezirk Vöcklabruck

Verena Haas (31), Verena Attwenger (36), Nicole Marko (28), Eva Maria Sarkozi (26) und Monika Grill (42). | Foto: Photo by MoBi
2

"Embrace": Jede Frau ist schön

Verena Haas verwirklichte ein außergewöhnliches Projekt für Frauen BEZIRK. "Die Idee entstand, als ich einen alten Bekannten traf und dieser zu mir sagte: 'Früher warst du hübsch, aber jetzt bist du ja dicker geworden'", erzählt Verena Haas aus Rüstorf. "Ich überlegte, ob es im Leben einer Frau wirklich immer nur darum geht, wie man aussieht." Diesem gesellschaftlichen Druck möchte sie mit einem besonderen Projekt entgegentreten. Unter dem Motto "Embrace", nach dem gleichnamigen Film, plante...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
1 357

Wolfsegger Fußballcamp 2017 - Voller Erfolg

WOFSS und ATSV Kohlgrube/Wolfsegg ermöglichten rund 80 Kindern und Jugendlichen, sich in den Ferien fußballtechnisch zu verbessern. Unter der Leitung von Erlach Peter von World of Football Summer School (WOFSS) nahmen Mädchen und Burschen im Alter von 6 bis 15 Jahren an einer 5 tägigen Campwoche auf der ATSV Sportanlage teil. Neben Timo Schabetsberger (ehemaliger Nachwuchsnationalteamspieler), Alexander Karl (Aka SV Ried), Oliver Fischer (Tormann Aka SV Ried U18 und Amateure) gehörten dem...

  • Vöcklabruck
  • Gerlinde Kaiser
38

Volksschulen am Ball Bezirksmeisterschaft 2017. Zum 2.mal in Folge: beste Mannschaft des Bezirkes Ost aus Ottnang

OTTNANG: Die Fußball-Bezirksmeisterschaft, unter der bereits langjährigen Organisation vom Obmann des Sportklub Kammer Hr. Hubert Nagl, wurde in diesem Jahr mit einer überraschend hohen Beteiligung von insgesamt 24 Mannschaften durchgeführt. Unterstützt wurde die Bezirksmeisterschaft heuer auch vom Projekt "Schule am Ball", das der OÖ. Fußballverband in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat für Oberösterreich ins Leben gerufen hat. Dabei konnten die Volksschüler des Bezirkes Vöcklabruck unter...

  • Vöcklabruck
  • Gerlinde Kaiser
Jürgen Seiringer, Peter Salinger, Johann Sagerer, Johannes Beer, Gerald Schuster, Landesgeschäftsleiter Erich Haneschläger (v.l.). | Foto: Helmut Klein

Eindrucksvolle Rotkreuz-Bilanz

Bei Bezirksstellenversammlung Zahlen und Schwerpunkte präsentiert LENZING. Eine eindrucksvolle Bilanz des Jahres 2016 zog Bezirkstellenleiter Johannes Beer bei der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes im Kulturzentrum Lenzing. Die mehr als 1.700 Mitarbeiter haben im Vorjahr 300.000 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit in sämtlichen Sparten des Roten Kreuzes verrichtet. Mit mehr als 43.000 Einsätzen und knapp 1,6 Millionen gefahrenen Kilometern im Rettungsdienst hätten die Rotkreuz-Fahrzeuge...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Wandern im Bezirk Vöcklabruck: Einfach die Seele baumeln lassen | Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser
7

Geheimtipps: Ausflugsziele im Bezirk Vöcklabruck

Warum in die Ferne schweifen? Unternehmungslustige kommen auch direkt vor der Haustür auf ihre Kosten. BEZIRK. Kristallklare Seen, grüne Wiesen, herrliche Berge – und dazu unzählige Möglichkeiten für körperliche Betätigung, Erholung und Kunstgenuss. Unternehmungslustige und Wissensdurstige – ob jung oder alt – können im Bezirk Vöcklabruck aus einer Vielzahl von Angeboten wählen. Die Region Attersee-Attergau beispielsweise präsentiert zwölf Top-Ausflugsziele. Das sind: Attersee Schifffahrt,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Restaurants, Gasthäuser und Cafés im Bezirk haben auch abseits von Schnitzel und Bier viel zu bieten. | Foto: STMG/Wolfgang Stadler
7

Lokale für Feinschmecker im Bezirk Vöcklabruck

Es gibt zahlreiche Adressen für gutes Essen – man muss sie nur kennen. BEZIRK (rab). Wer hungrig ist, der hat die Qual der Wahl. Gerade in den Tourismusregionen des Bezirkes gibt es zahlreiche Restaurants, Wirts- und Kaffeehäuser. Legt man Wert auf hohe Qualität zu einem angemessenen Preis, schrumpft die Auswahl schnell. Dabei gibt es viele Lokale, die Außergewöhnliches bieten – man muss nur wissen, wo man sie findet. Wer traditionelle Wirtshausküche auf hohem Niveau schätzt, wird vor allem im...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Beamten der Polizeiinspektion St. Georgen im Attergau zogen einige Alkolenker aus dem Verkehr. | Foto: Arno Bachert - Fotolia

Schwerpunktkontrollen: Alko-Spitzenreiter hatte 1,84 Promille

Das Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck hatte im Vorfeld medial Schwerpunktkontrollen für den Zeitraum von 6. bis 10. Februar angekündigt. ST. GEORGEN/ATTERGAU. Die Beamten der Polizeiinspektion St. Georgen im Attergau zogen in diesem Zeitraum drei alkoholisierte Pkw-Lenker aus dem Verkehr. Bei den Spitzenreitern ergaben die Alkotests einen Alkoholgehalt der Atemluft von 1,84 und 1,56 Promille. Den Alkolenkern wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. Außerdem wurde ein 17-jähriger...

  • Vöcklabruck
  • David Ebner
Die unbekannten Täter scheiterten kläglich. | Foto: Polizei

Einbrecher scheiterten bei Bankeinbruch

NUßDORF. Unbekannte versuchten laut Polizei zwischen 7. Dezember, 17 Uhr und 9. Dezember, 12 Uhr, bei einer Bank in Nußdorf am Attersee einzubrechen. Zuerst wollten sie eine Terrassentür im ersten Stock aufzwängen. Nachdem sie dabei gescheitert waren, wollten sie die Verglasung eines Fensters einwerfen, was ebenfalls misslang.

  • Vöcklabruck
  • David Ebner
Nachmittagsbetreuung im Kindergarten und ein warmes Mittagessen: Diese Kriterien sind oft entscheidend. | Foto: Micromonkey/Fotolia
3

Vier neue „1A-Gemeinden“ im Bezirk

Neben vielen Verbesserungen verzeichnet die Arbeiterkammer auch einige Rückschritte im Angebot. BEZIRK (rab). Mit den vier neuen „1A-Gemeinden“ Berg, St. Georgen, St. Lorenz und Vöcklamarkt sticht der Bezirk im neu erschienenen 17. Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer OÖ positiv hervor. Nur Attnang-Puchheim ist zur A-Gemeinde abgestiegen. Insgesamt gibt es zehn Gemeinden, die ihre Bewertung verbessern konnten, in sechs habe sich laut Arbeiterkammer das Angebot verschlechtert. Besonders...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Helmut Wiesmüller, Franz Papst, Günther Kapeller und Franz Obermaier (v.l.) vertreten den Bezirk zum zweiten Mal.
10

Dreamteam Atzbach fährt wieder nach Marchtrenk

ATZBACH. Bereits zum zweiten Mal vertritt das "Dreamteam Atzbach" den Bezirk Vöcklabruck bei der Bundesland-Endrunde des Servus Alpenpokals, die am 17. Dezember in der Eishalle Marchtrenk ausgetragen wird. Helmut Wiesmüller, Günther Kapeller, Franz Papst und Franz Obermaier qualifizierten sich dafür am Samstag bei der Bezirksausscheidung in Atzbach. Mit 158 Punkten lagen sie nur knapp vor der Union Bruckmühl mit 146 Punkten. Drittplatzierter wurde das zweite Atzbacher Team "4-Gewinnt" (132) vor...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Erst vor rund einem Monat ereignete sich ein tödlicher Unfall im Bezirk. Ein Traktorlenker hatte laut Polizei bei einer Kreuzung in Pöndorf ein Auto übersehen, mit dem er dann kollidierte. | Foto: Zaim Softic

Unachtsamkeit ist häufigste Ursache

Vöcklabruck führt die Statistik der Verkehrstoten an, obwohl viele Stellen entschärft sind. VÖCKLABRUCK. Die meisten tödlichen Verkehrsunfälle in Oberösterreich in den vergangenen fünf Jahren passierten im Bezirk Vöcklabruck, zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Mit 42 Verkehrstoten seit dem Jahr 2012 führt der Bezirk diese traurige Statistik vor Braunau und Gmunden an. Alleine im Jahr 2016 sind bereits neun Menschen bei acht Unfällen im Straßenverkehr ums Leben...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der verletzte Motorradlenker wurde ins Krankenhaus Ried gebracht. | Foto: Neumayr

Motorradlenker krachte gegen Traktoranhänger

Motorradfahrer prallt in einem Waldstück in Frankenburg am Hausruck gegen einen Traktoranhänger. FRANKENBURG. Der 20-jährige deutsche Staatsangehörige lenkte laut Polizei sein Motorrad am 1. Oktober gegen 15:20 Uhr auf der L509 Richtung Pramet. Auf der kurvenreichen unübersichtlichen Straße kam ihm in einem Waldstück ein von einem jungen Mann aus Neukirchen an der Vöckla gelenkter Traktor entgegen. Der Motorradlenker zog die Vorderbremse stark an, wodurch sich das Motorrad aufrichtete. Der...

  • Vöcklabruck
  • David Ebner

Bezirkslandjugendball der Landjugend Vöcklabruck

Auch dieses Jahr veranstaltet der Bezirksvorstand den alljährlich, beliebten Bezirksball. Am Samstag 01.10.2016 um 20 Uhr lassen wir im Veranstaltungszentrum in Weißenkirchen im Attergau die Party steigen. Um alte Traditionen nicht abkommen zu lassen, wird der Ball mit einem Auftanz eröffnet. Anschließend rockt die Band Pech & Schwefel die Bühne und verführt die Besucher zum Tanzen. Jeder junge Bursch hat die Chance seiner Herzensdame ein Herz aus Lebkuchen zu schenken, und ihr zu zeigen, wie...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
Hinweise zu den Tätern nimmt jede Polizeidienststelle entgegen. | Foto: foto.fritz/panthermedia_net

Tausende Euro Schaden durch Diebstahl

Unbekannte Täter stahlen in der Nacht von 2. September auf den 3. September in Oberhofen am Irrsee Reitsättel, Zaumzeuge und Satteldecken OBERHOFEN. Der entstandene Schaden beträgt laut Polizei rund 21.000 Euro. Die Täter drangen in ein provisorisches Zelt ein, das zum Zweck eines Westernreitturnieres errichtet worden und in dem sich Pferdeboxen befanden. Gestohlen wurden sechs Reitsättel, zwölf Zaumzeuge und fünf Satteldecken aus den Boxen in denen die Pferde eingestellt waren. Hinweise zur...

  • Vöcklabruck
  • David Ebner
Die Polizei bittet etwaige Zeugen um Hinweise. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Frau verjagt Einbrecher – Polizei bittet um Hinweise

Gekipptes Fenster bot zwei Einbrechern in Oberhofen am Irrsee einen Weg in ein Wohnhaus – Bewohnerin ertappte die Täter auf frischer Tat. OBERHOFEN. Am 2. September gegen 19:30 Uhr drückten laut Polizei die Täter ein gekipptes Fenster eines Einfamilienhauses in Oberhofen am Irrsee auf. Im Erdgeschoss suchten sie nach Wertgegenständen. Kurz darauf kam die Bewohnerin nach Hause und bemerkte die beiden Männer. Diese flüchteten sofort durch ein Fenster. Eine sofortige Fahndung blieb erfolglos....

  • Vöcklabruck
  • David Ebner
Junge Menschen für eine Lehre in der Gastronomie zu motivieren wird eine wichtige Herausforderung bleiben. | Foto: Panthermedia.net/goodluz
3

Lehrabschluss auch in Zukunft gefragt

Im Jahr 2020 fehlen laut Prognose 37.000 Fachkräfte in Oberösterreich, davon 4.200 in der Region. BEZIRK. Die aktuelle Auswertung des Fachkräftemonitors für Oberösterreich (www.fachkraefte-ooe.at) zeigt: Der Wirtschaft werden in Oberösterreich im Jahr 2020 rund 37.000 Fachkräfte fehlen, davon 4200 in der Region Traunviertel (Bezirke Vöcklabruck und Gmunden). Das sind mehr als doppelt so viele wie derzeit. „Zwar kommt es bis zum Jahr 2019 noch zu einer Steigerung des Fachkräfteangebots, da...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Finale Gampern 2016_VS Ottnang_3.Platz_beste Mannschaft Vöcklabruck Ost_(Foto K. Fürtbauer)
1 1 57

Volksschul-Fußball Bezirksmeisterschaft 2016: 3.Platz für VS Ottnang

OTTNANG: Bei der Teilnahme an der Fußballbezirksmeisterschaft für Volksschulen konnten die beiden Mannschaften mit den fußballbegeisterten Kindern der Volksschulen Ottnang, Bruckmühl und Thomasroith ihr Können unter Beweis stellen. Bereits bei den vier Vorrundenspielen in Kammer-Schörfling gelang es einer Ottnanger Mannschaft, sich mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 11:0, als tagesbeste Mannschaft für die Finalrundenspiele in Gampern zu qualifizieren. Nach weiteren vier Partien...

  • Vöcklabruck
  • Gerlinde Kaiser
Anzeige
v.l.n.r.: JVP Schriftführer Tobias Karl, Obmann-Stellvertreterin Claudia Neuwirth, die Dienstmannschaft des Roten Kreuzes, Bgm. Manfred Hadinger, JVP Bezirksobmann Andreas Haselbruner
1

Junge ÖVP Frankenmarkt spendet Fieberthermometer an das Rote Kreuz

Die Junge ÖVP Frankenmarkt durfte der Dienststelle des Roten Kreuzes in Frankenmarkt Fieberthermometer für die 3 Einsatzfahrzeuge zur Verfügung stellen und diese beim jährlichen Grillfest des Roten Kreuzes übergeben. In Empfang genommen wurden die 3 modernen Infrarot-Fieberthermometer von der Dienstmannschaft unter Beisein von ÖVP-Bürgermeister Manfred Hadinger. "Das Rote Kreuz ist für die Bevölkerung der Region 24 Stunden am Tag 365 Tage im Jahr im Einsatz. Dabei verkörpert das Rote Kreuz...

  • Vöcklabruck
  • JVP Bezirk Vöcklabruck
Anzeige
1

Andreas Haselbruner bleibt Obmann der JVP Bezirk Vöcklabruck

Letzte Woche fand der Bezirkstag der Jungen ÖVP Bezirk Vöcklabruck statt. Rund 70 Funktionäre aus dem Bezirk versammelten sich in der Raiffeisenbank Seewalchen. Mit sensationellen 100 Prozent der Stimmen wurde der Obmann Andreas Haselbruner für die kommenden drei Jahre wiedergewählt. „Der Bezirk Vöcklabruck ist mit seinen 52 Gemeinden, einer der größten Bezirke Oberösterreichs. Es muss unser gemeinsames Ziel sein, eindeutig die Nummer Eins unter den Jugendorganisationen im Bezirk zu bleiben und...

  • Vöcklabruck
  • JVP Bezirk Vöcklabruck
Trotz Vollzeitarbeit bleibe vielen nur wenig Geld zum Leben, kritisiert die Arbeiterkammer. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

5500 Beschäftigte verdienen zu wenig

BEZIRK. 15,3 Prozent der Vollzeitbeschäftigten im Bezirk Vöcklabruck erhielten 2014 monatlich weniger als 1700 Euro brutto, berichtet die Arbeiterkammer. "Kollektivvertragliche 1700 Euro brutto in allen Branchen kann sich Öster-reich leisten“, ist AK-Präsident Johann Kalliauer überzeugt. Ein höherer Mindestlohn fördere den Konsum und belebe die Wirtschaft. Deshalb sei ein Vollzeiteinkommen von 1700 Euro brutto pro Monat das aktuelle gewerkschaftliche Mindestlohnziel. Im Bezirk Vöcklabruck...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Martin Gschwandtner (l.) und Sepp Brandmayr bedankten sich bei Veronika Kroißl und Manuela Glocker für ihre Arbeit. | Foto: privat
11

Abschussplan erfüllt

Weitere Reduktion von Wildschweinen und Rabenkrähen im Bezirk ist jedoch notwendig. BEZIRK. "Schwarzwild stellt im Bezirk aus landwirtschaftlicher Sicht ein deutliches Problem dar, welches derzeit nicht unter Kontrolle ist", betonte der stellvertretende Bezirksbauernkammerobmann Roman Braun beim diesjährigen Bezirksjägertag und ersuchte die Österreichischen Bundesforste um mehr Kooperation. Diese würden sich, so Braun, zwar um eine Reduktion im Sektor Gams-, Reh- und Rotwild bemühen,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Frage, wer den Beleg mitnehmen muss und wann man ihn wegwerfen darf, beschäftigt viele Kunden. | Foto: PantherMedia/Ikonoklast

Registrierkasse: Viele individuelle Lösungen gefragt

Sei einem Monat ist die Registrierkasse Pflicht. Die Meinungen dazu gehen nach wie vor auseinander. BEZIRK (rab). „Grundsätzlich ist die Akzeptanz im Bezirk sehr hoch“, meint Josef Renner, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer, zur neuen Registrierkassenpflicht. Dies liege vor allem daran, dass etwa drei Viertel der betroffenen Unternehmen bereits über eine Kasse verfügen. „Nur etwa 1500 bis 2000 Betriebe brauchen eine neue Registrierkasse, entweder weil sie bisher keine hatten oder weil...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bei einer Kontrolle bemerkten die Polizisten, dass der Mann offensichtlich betrunken war. | Foto: Arno Bachert/Fotolia

Stark betrunkener Autolenker landete auf Bahngleis

Angeblich stark alkoholisiert fuhr laut Polizei am 20. Dezember ein Mann aus Schörfling am Attersee auf der B151 Richtung Seewalchen am Attersee. SCHÖRFLING. Gegen 10:20 Uhr geriet der Mann in einer leichten langgezogenen Linkskurve auf das rechte Bankett und kam in weiterer Folge auf den Geleisen der Bahnverbindung Kammer/Schörfling – Attnang Puchheim zum Stehen. Der Lenker erlitt vermutlich nur leichte Verletzungen. Ein durchgeführter Alkovortest beziehungsweise ein Alkotest ergab einen...

  • Vöcklabruck
  • David Ebner
Foto: matka Wariatka /Fotolia

„1A“ nur noch für drei Gemeinden

Arbeiterkammer OÖ kritisiert in neuem Bericht gekürzte Öffnungszeiten von Kindergärten. BEZIRK (rab). „Deutlich weniger ‚1A‘-Gemeinden im Bezirk Vöcklabruck“ – so lautet die alarmierende Bilanz des neu präsentierten Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Oberösterreich. In dem Bericht erhielten nur noch die Gemeinden Vöcklabruck, Attnang-Puchheim und Pilsbach eine „1A“-Bewertung. Berg, Manning, Oberndorf, Pitzenberg, Pühret, Rutzenham, St. Georgen und Vöcklamarkt erfüllen laut...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.