Bezirk Schärding

Beiträge zum Thema Bezirk Schärding

1 45

Gastgarteneröffnung mit Gösser Bieranstich im Figaro`s Vinothek

ENGELHARTSZELL (juk). Feierlich wurde der Sommer am letzten Wochenende im Figaro`s in Engelhartszell eingeläutet. Das kleine, aber feine Familienlokal ist ganzjährig ein Cafe, im Sommer kommt der kleine Gastgarten mit Donaublick dazu. An dem lauen Sommerabend wurde die Gelegenheit genutzt, um mit der Brauerei Gösser im Beisein vieler Stammgäste - unter anderem auch Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, der eine launige Ansprache hielt - den Beginn der Sommersaison zu feiern. Unter fachkundiger...

  • Schärding
  • Judith Kunde
1. Platz Bü18: Simon Parzer (LJ Diersbach)
32

Heißes Bezirksmähen in Enzenkirchen: Host a Schneid? Dann zoag wost kannst!

In Enzenkirchen haben Landjugendliche am Sonntag, 28. Mai, alles "niederg'maht". Heuer besonders stark: die Diersbacher. 102 Mäher, 3000m² Grünland und das bei 30°C in der prallen Sonne. Genau unter diesen Bedingungen fand am Sonntag das Bezirksmähen der Landjugend Schärding statt. 5x5 Meter galt es bei den Mädchen zu bewältigen. Bei den Burschen waren es 7x5 Meter. Da das Gras in diesem Jahr noch ein erster Schnitt war, war das nicht immer schnell und vor allem sauber zu mähen. Nichts desto...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
Wie man sieht, kam bei der Indoor-Schnitzeljagd im Volksschulturnsaal und neuem Pfadfinder-Heim auch der Spaß nicht zu kurz.
10

Raub im Museum: "Hirn" überführt "Gurkerl"

FREINBERG. An der ersten Indoor-Schnitzeljagd der Sauwald Scouts nahmen über 30 Pfadfinder teil. Und zwar wurde im Rahmen der Eröffnung des Lord BiPi-Museums ein wertvolles Gemälde gestohlen. Zum Glück befand sich unter den Gästen Kommissar Hans Hirn, der sich sofort mit Hilfe der Pfadis an die Aufklärung des Falles machte. Einen ganzen Nachmittag lang mussten die Jungdetektive knifflige Aufgaben lösen, Verdächtige verhören, Spuren sichern und dem Museumsgespenst Hinweise entlocken. Es waren...

  • Schärding
  • David Ebner
1 30

„Lego-League“: Finale in der HTL Andorf

Schüler aus den Neuen Mittelschulen des Bezirks Schärdings zeigten ihr Können bei Wettbewerb mit Lego-Robotern in der HTL Andorf. ANDORF (valk). In zwölf Teams stellten die 48 Schüler aus verschiedenen Neuen Mittelschulen des Bezirkes Schärding am Donnerstag, 20. April, ihr Können unter Beweis. Bei der sogenannten „Lego®-League“ waren die grauen Zellen der Schüler und Schülerinnen gefordert. Es galt, einen Roboter aus Lego zu bauen und diesen über ein Steuergerät zu programmieren. Anschließend...

  • Schärding
  • Valentin Köstler
Die beiden Silbermedaillengewinnerinnen Julia Beham (l.) und Melissa Reitinger samt zahlreichen Fans aus der Heimat.
12

Riesenerfolg bei Special Olympics – zwei Silberne für Schärding

Drei Wintersportler des Engelhartszeller Schiklubs waren bei Special Olympics dabei – zwei holten Silber. ENGELHARTSZELL (ebd). Während Melissa Reitinger im Riesentorlauf den 2. Platz belegt, holte sich Vereinskollegin Julia Beham im Slalom die Silbermedaille. Der Dritte im Bunde – Jakob Wilflingseder – kehrte trotz beachtlicher Leistung ohne Medaille aus Schladming zurück. "Wir haben alle gehofft, dass sich Medaillen ausgehen. Doch bei der Konkurrenz aus anderen Nationen ist das im Vorfeld...

  • Schärding
  • David Ebner
17

Heißer „Burlesque-Tanz“ beim Schärdinger Wirteball

Bis zum Bersten gefüllt war der Schärdinger Kubinsaal beim Schärdinger Wirteball. SCHÄRDING. Der alljährliche Gastwirte-Ball des Bezirkes Schärding fand heuer in der Barockstadt Schärding statt und wurde in die kompetenten Hände des Schärdinger Traditionswirtshauses zur Bums’n gelegt. Der Schärdinger Kubinsaal war am vergangenen Montag zum Bersten voll und wurde in einen frühlingshaft dekorierten Ballsaal verwandelt. Mit Können, Arbeitseinsatz und besonderer Kreativität beeindruckte das emsige...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Maria Perndorfer
15

EXE 2017: Junge Naturwissenschaftler in ihrem Element

Die Sporthalle Andorf wurde am 8. März bei der Experimentale zum Haus der kleinen und großen Forscher ANDORF. Eine ganze Halle voller neugieriger, junger, begeisterter Naturwissenschaftler? Das gibt's nur alle zwei Jahre bei der Experimentale. Die EXE 17 stürmten rund 1500 Besucher. An 28 Experimentierstationen konnten die Schüler in die Faszination der Naturwissenschaften abtauchen. "Try and See" war die Devise bei den Expertimenten in Physik, Biologie und Chemie. Schüler aus allen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
FF Schärding bei der Bergung eines Schülerbusses – drei Jahre wurde an der Umsetzung der einmaligen Übung gearbeitet. | Foto: Mairhofer
19

Eine noch nie dagewesene Übung

Drei Jahre lang bereitete die FF Schärding eine oberösterreichweit einmaliges Spezialseminar vor. ST.FLORIAN/I. (ama). „Patientengerechte Menschenrettung nach schweren Verkehrsunfällen mit Bus und LKW“, so lautete der Arbeitstitel eines eineinhalbtägigen Spezialseminars, organisiert von der FF Schärding. Rund 45 Einsatzkräfte der Feuerwehren Schärding, St. Florian und Ruhstorf (Bayern) nahmen am Gelände der Firma Mercedes Luger in Haid an dieser Weiterbildung teil. "Durch die technische...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Kindergarten Freinberg möchten die Pädagoginnen den Grundstein für gesundes Leben legen. | Foto: Kindergarten Freinberg
24

Gesund leben beginnt bei den ganz Kleinen

Was tut mir gut? Worauf soll ich verzichten? Die Gesunden Kindergärten im Bezirk Schärding bringen ihre Schützlinge ernährungstechnisch auf Kurs. BEZIRK (ska). Wasser statt Saft trinken, gemeinsam kochen, regional jausnen und viel Bewegung: Die "Gesunden Kindergärten" – 16 an der Zahl im Bezirk Schärding – lassen sich einiges einfallen, damit sich die Kinder bewusst ernähren. Zu den Gesunden Kindergärten der ersten Stunde – die Aktion des Landes Oberösterreich startete 2011 – zählen Freinberg,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Region hat was drauf: Das möchte die 8. BORG-Klasse mit dem Film "Smells like Future Spirit" zeigen.
57

Die Videos sind jetzt online: Heimatfilm 2.0 – Womit punktet unsere Region?

Jugendliche zeigen bei Kurzfilmwettbewerb, was der Bezirk zu bieten hat. Jetzt beginnt die "Likes-Jagd" auf Facebook. BEZIRK (ska). Um Lehramt zu studieren, muss er den Bezirk verlassen. Doch der junge Schärdinger kommt zurück, weil er weiß, dass die Heimat einiges zu bieten hat. Mit ihrer Idee, wie die Menschen hier vor Ort von- und miteinander lernen können, haben die Schüler der 8. Klasse BORG gepunktet. Gemeinsam mit zwei weiteren Schüler-Teams aus der HAK Schärding und dem Gymnasium...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Anzeige
122

Schärding: Kreuzbergwirt feierte 50er

Kreuzberg-Wirt Christian Weilhartner feierte mit hunderten Gästen seinen 50. Geburtstag. SCHÄRDING. Hoch her ging es am vergangenen Dienstag, 13. Dezember, im Gasthaus Kreuzberg. Weilhartner lud Freunde und Weggefährten zur feucht-fröhlichen Geburtstagsparty. Übrigens: Seit 1. Dezember wird im Wirtshaus Kreuzberg Baumgartner Bier ausgeschenkt …

  • Schärding
  • Tamara Zopf
1 68

ORF Adventradio sendete live von der Kopfinger Waldweihnacht

KOPFING (juk). Die Waldweihnacht ist über die Grenzen des Bezirkes hinaus bekannt und beliebt. Am dritten Advent beehrte nun sogar das ORF Adventsradio den stimmungsvollen Adventsmarkt des Baumkronenweges. Drei Stunden lang sendete das Team live aus Kopfing, interviewte Standbesitzer oder verloste Christbäume unter den Besuchern. Baumkronenweg-Chef Johann Schopf war sichtlich stolz, dass er Radio und Fernsehen für den besonderen Adventmarkt begeistern konnte: "Es ist nicht einfach, den ORF ins...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Auch die Rettungskräfte informierten die zahlreichen Gäste.
47

Oktoberfeststimmung bei 170-Jahr-Spitalsfeier

Zahlreiche Gäste kamen zur 170-Jahr Feier des LKH Schärding – darunter auch viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft, an der Spitze Landeshauptmann Josef Pühringer. SCHÄRDING (ebd). Am 8. Oktober lud das Spital dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen und das vielfältige Leistungsangebot zu werfen. Dabei präsentierte das Krankenhaus allen Besuchern ein buntes und abwechslungsreiches Programm. 700 Gäste waren "neugierig" Über 700 Gäste folgten der Einladung und nutzten schon am Vormittag –...

  • Schärding
  • David Ebner
Bernhofer war vom 10.8. bis 21.9. unterwegs.
1 16

"Man fragt sich schon, warum man sich das antut"

Knapp 870 Kilometer in 43 Tagen war Friedrich Bernhofer jun. am Jakobsweg unterwegs. ENGELHARTSZELL (ebd). Im Interview spricht der 30-jährige Landesbedienstete über Muskelkrämpfe, unliebsame Bettgenossen, und warum er fasst vom Zug überrollt worden wäre. Was hat Sie dazu bewogen, den Jakobsweg zu gehen? Bernhofer: Bereits letztes Jahr bin ich 195 Kilometer des Camino del Norte von Ribadeo bis Santiago de Compostela gewandert. Nach dieser Erfahrung hat mich der Wunsch, den ganzen Nordweg zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Friseur-Lehrling Christina Schratzberger (li.) hellt die Haare ihrer Schwester Anja mit der "Balayage-Technik" leicht auf. Dabei werden Strähnen nach unten verlaufend heller gefärbt. Und: Anja bekommt ein leichtes Tages Make-Up.
15

Im Trend ist, was gefällt

Lehrlingsredakteurin Christina Schratzberger stylt ihre Schwester um und berichtet über aktuelle Frisurentrends. ANDORF (ska). Ein "Versuchskaninchen" ist Anja Schratzberger aber nicht. Denn ihre Schwester weiß genau, was sie tut. Die junge Rainbacherin lernt Friseurin bei Magic Hair Regina in Andorf im zweiten Lehrjahr. Für die BezirksRundschau griff sie zu Farbe, Föhn und Make-Up-Pinsel. Trendig ist zur Zeit die sogenannte "Balayage-Technik". Bei dieser Haarfärbung wird die Farbe nach unten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Margarita Manola lebt mit ihrem Ehemann Sakis und ihren vier Kindern seit 1992 in Griechenland.
1 11

"Den Griechen geht's immer schlechter"

Margarita Manola, geborene Baumgartner aus St. Willibald, lebt seit 1992 in Griechenland. ST. WILLIBALD, KRIOPIGI/CHALKIDIKE. Im Interview spricht die Auswanderin über ihr Leben in der Ferne, warum sie immer wieder eine "Dosis" Österreich braucht und warum es ihren Landsmännern immer schlechter geht. Sie sind ja von St. Willibald nach Griechenland ausgewandert. Wann war das und warum? Manola: Im Juni 1992. Ich habe meinen Mann Sakis im Sommerurlaub 1986 kennengelernt. Geheiratet wurde 1987 und...

  • Schärding
  • David Ebner
Nach Walter Ablinger wird eine Straße benannt.
19

Einzigartiges Geschenk: Eine Straße für Sportler

Rund 700 Besucher waren am 21. September zur Sportlerehrung dreier Rainbacher Ausnahmekönner gekommen. RAINBACH (ebd). Dabei wurden Paralympics-Silbermedaillengewinner Walter Ablinger, Supermoto-Staatsmeister Rudi Bauer und Jonglier-Weltmeister Dominik Harant für ihre Leistungen geehrt. "Welche Gemeinde mit nur rund 1.500 Einwohnern kann schon von sich behaupten, einen Olympiasieger, einen Weltmeister und einen Staatsmeister in ihren Reihen zu haben", so Rainbachs Bürgermeister Gerhard Harant...

  • Schärding
  • David Ebner
71

Pilgerwanderung: Mit der BezirksRundschau ging's ab in die Natur

Der Wettergott hätte es nicht besser meinen können mit den BezirksRundschau-Pilgern: Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen machten sich rund 110 Pilgerfans am Samstag auf den Weg. BEZIRK (ska). Die etwa 17 Kilometer lange Strecke führte die Pilger von Schärding zunächst entlang des Inns und dann über Sachsenberg und Wimberg nach Wernstein und wieder zurück auf der Via Nova. Geführt wurde die Gruppe von Harald Schopf, Direktor des Kurhauses Schärding, und Heilpraktiker Hans...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
23

Junge Wirtschaft auf "Firmenroas" in St. Marienkirchen

ST. MARIENKIRCHEN. Drei St. Marienkirchner Firmen ließen die Junge Wirtschaft Schärding hinter ihre Kulissen blicken. Milltech, Tritscheler und Landtechnik Karl Deschberger hießen rund 30 Besucher bei sich willkommen. Los ging es bei der Milltech GmbH. Diese hat sich seit der Gründung 1998 zu einem der führenden Anbieter von komplexen Dreh- und Frästeilen für die unterschiedlichsten Branchen entwickelt. Sie fertigt Komponenten für die Luftfahrtindustrie, Eisenbahnsicherheitstechnik, Maschinen-...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Sandra und Max Hofbauer mit Nachwuchsgolfern.
17

'Hammer-Erlös' bei Charity Golfturnier eingefahren

Ein voller Erfolg war auch die zweite Auflage des "Charity Golfturniers" zugunsten der Kinderkrebshilfsorganisationen Oberösterreich und Rottal-Inn. SCHÄRDING (ebd). 8100 Euro konnten demnach für den guten Zweck ergolft werden. Mit dabei war auch heuer wieder LASK-Trainer Oliver Glasner. Organisiert wurde das Turnier vom Schärdinger Gastronom Max Hofbauer (BARista) in Kooperation mit dem Kiwanis Club Schärding, dem Celtic Golf Course Schärding sowie der Brauerei Stiegl. "Zu Beginn hatten wir...

  • Schärding
  • David Ebner
Durch die "Dichte" an Superathleten erwarten sich die Veranstalter des Andorfer Laufmeetings das Knacken sämtlicher Rekorde.
27

Laufmeeting: Vom "Rekord-Serben" bis zum Ex-Fußballprofi

Das Int. Josko Laufmeeting feiert 10-jähriges Jubiläum. Erstmals dabei ist auch ein Ex-Bundesliga Torjäger. ANDORF (ebd). Am 6. August, einen Tag nach der offiziellen Eröffnung der Olympischen Spiele in Rio, werden Athleten aus zehn Nationen in der Marktgemeinde auf Medaillenjagd gehen. Dabei hat alles so bescheiden begonnen. Denn ins Leben gerufen wurde das Meeting 2007 aus einem banalen Grund. "Wir waren in Bayern bei einem nicht gerade berauschenden Meeting. Auf der Heimfahrt hat ein...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei den Olympischen Sommerspielen in Raab war viel Geschicklichkeit gefragt.
15

Olympische Sommerspiele in Raab

RAAB (ebd). Unter den Klängen der Fanfare zogen in der letzten Schulwoche 15 „Nationen“ in das Raaber Olympiastadion ein. Die Teams setzten sich aus Schülern aller Jahrgänge der Neuen Mittelschule sowie der Polytechnischen Schule zusammen. In zehn Bewerben, die Sportlichkeit, Wissen, Geschicklichkeit, Kreativität und vor allem Teamfähigkeit erforderten, zeigten die Teilnehmer ihr Können. Die besten Teams wurden bei der Abschlussveranstaltung der 7. Schulolympiade geehrt. Nach den...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Otterbacher in Finnland: Beim Schlammfußball bedarf es nicht vieler Worte. | Foto: Kumpfmüller
40

Sprachbarriere adé bei Schlammfußball und Schuhplatteln

Die Schulen des Bezirks setzen auf Auslandserfahrungen ihrer Schüler – nicht nur fürs Lernen neuer Sprachen. BEZIRK (ska). "Kyllä, kyllä" antworten die Schüler auf die Frage, ob es ihnen in Finnland gefallen hat. "Kyllä" heißt "Ja" und wird "Gülla" ausgesprochen. Ein Wort, das den Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach ganz besonders in Erinnerung geblieben ist. "Man denkt gleich an die Gülle", sagt Michael Penzinger mit einem Grinsen. Gemeinsam mit 17 weiteren Schülern und vier...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Sauwald Scouts aus Freinberg besuchten am 18. Juni ihr neues "Patenkind" im Wildpark Ortenburg.
11

Grenzenlose 'Sauerei' – Wildsau für Pfadis

Die Sauwald Scouts sind die Tierpaten von Bruno, einem weißen Wildschwein aus Ortenburg. FREINBERG, ORTENBURG (ebd). Im bayerischen Wildpark Ortenburg gab es Anfang April eine Wildschwein-Sensation: Unter einem Wurf aus sechs Jungtieren befand sich ein weißes Wildschwein-Baby. „In über 40 Jahren, die der Schloss-park nun schon existiert, gab es so eine Geburt noch nie. Faszinierend ist, dass es trotz einer Laune der Natur keine Probleme mit den Artgenossen gibt", sagt Wildpark-Betreiber Frank...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.