Bezirk Landeck

Beiträge zum Thema Bezirk Landeck

Ski Arlberg landete im Ranking von Skigebiete-Test.de auf dem zweiten Platz. | Foto: Ski Arlberg
1

Ski Arlberg zählt zu den besten Skigebieten der Welt

Pünktlich zum Start der Wintersaison hat das größte Wintersportportal Deutschlands, www.skigebiete-test.de, die zehn besten Skigebiete der Welt ausgezeichnet. Angeführt wird die Rangliste von Zermatt, Ski Arlberg und Serfaus Fiss Ladis. Skigebiete aus sechs Ländern haben es in die Top 10 geschafft. BEZIRK. Seit mittlerweile zehn Jahren bereist das Team von Skigebiete-Test.de weltweit Skiregionen und testet diese nach einem festgelegten Kriterienkatalog. Für das Ranking der besten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LT-Vizepräsident Anton Mattle plädiert für einen stärkeren Austausch in der Europaregion. | Foto: Archiv

Mattle: „Lawinen- und Wetterwarndienste in der Euoparegion noch stärker vernetzen!“

VP-Sicherheitssprecher bringt Antrag beim Dreier-Landtag in Schwaz ein BEZIRK. Der Wintersport im freien Gelände nimmt seit Jahren stark zu. Einige der beliebtesten Skitourengebiete befinden sich dabei im Grenzgebiet zwischen Tirol und Südtirol. Bisher haben die Lawinen- und Wetterwarndienste von Tirol, Südtirol und dem Trentino ausschließlich unabhängig voneinander Lageberichte herausgegeben. Geht es nach VP-Sicherheitssprecher Anton Mattle, soll sich dies in Zukunft ändern. „Naturgefahren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Führungsteam von Forum Land in Landeck: Thomas Pohl (li.) als Obmann und sein Stellvertreter Bernhard Raich. | Foto: Forum Land
1 2

Thomas Pohl übernimmt Forum Land im Bezirk Landeck

Verjüngungskur: 31-jährige Schönwieser folgt auf den Langzeitobmann Heinz Kofler aus Prutz. BEZIRK. Eine Verjüngungskur hat Forum Land im Bezirk Landeck hinter sich. Zwölf Jahre hat Heinz Kofler die Organisation geführt. Jetzt folgt der Generationswechsel. Der 31-jährige Thomas Pohl ist der neue Bezirksobmann, Bernhard Raich wird Stellvertreter. Im Vorstand sind Anna Grissemann, Josef Reheis, Peter Kammerlander, Harald Stadlwieser und der bisherige Obmann Heinz Kofler aktiv. „Wir wollen uns für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle ist über die Entwicklung des Sommertourismus im Paznaun sehr erfreut. | Foto: Archiv

Mattle: „Tourismus trotzt verregnetem Sommer“

BEZIRK. Sehr zufrieden zeigt sich der Wirtschaftsbund-Abgeordnete Toni Mattle über die aktuellen Sommertourismus-Zahlen. Trotz des verregneten Sommers konnte die Zahl der Nächtigungen in Tirol sogar leicht gesteigert werden. Besonders das Paznaun entwickelt sich hervorragend „Es zeigt sich, dass der Tiroler Bergsommer mittlerweile eine zugkräftige Marke ist und die Offensive der Tirol Werbung Wirkung zeigt. Auch für die Täler ist es wichtig, den Sommertourismus als zweites Standbein weiter zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sommerspaß am Pardatscher See: Ischgl verzeichnete heuer ein Plus von satten 33,3 Prozent. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Nächtigungen: Deutliches Sommerplus

Der Bezirk Landeck verzeichnet im Sepetmber 327.000 Nächtigungen. Mit 2,07 Mio. Nächtigiungen (Mai bis September) liegt das Zwischenergebnis um 3,7 Prozent besser als im Vorjahr. BEZIRK. Der Bezirk Landeck verzeichnet im September 327.000 Nächtigungen und 77.000 Gäste. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich bei den Nächtigungen ein minimales Minus von 0,1 Prozent (in Summe fehlen lediglich 185 Nächtigungen auf das letztjährige September-Ergebnis). Auch die Urlauberzahl ist mit -1,7 Prozent...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bezirk Landeck war beim Unternehmertag der Wirtschaftskammer Tirol 2014 stark vertreten (v. l.): Simon Kathrein (sk Zimmerei), KR Ernst Kössler (Hotel-Pension Am Dorfplatz), Peter Canal (b.b.o. Gastronomiebetriebs GmbH), Alfons Wachter (Brotbuben) und Thomas Waltle (Streng Bau GmbH) mit WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle. | Foto: Die Fotografen

Tiroler Unternehmen fordern Freiraum und weniger Bürokratie

Volles Haus beim 1. Tiroler Unternehmertag im Congress Innsbruck. Die mehr als 500 Unternehmer aus allen Bezirken haben dabei geschlossen ein klares Statement abgegeben: Wirtschaft braucht wieder mehr Freiraum und Anerkennung – dann gibt sie doppelt zurück. LANDECK. „Wir brauchen Gesetze mit Ablaufdatum“, „öffentliche Mittel sollen im Land bleiben und Tirol zu Gute kommen“, „mehr Anerkennung für Unternehmer und ihre Mitarbeiter“ oder „die Bürokratie frisst uns auf, die Politik muss dem ein Ende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesweit erreichen die Schneefälle in Tirol immer tiefer liegendere Täler und Straßen: Der Straßenräumdienst steht im Dauereinsatz | Foto: Land Tirol/BBA Innsbruck

Wintereinbruch sorgte für Probleme

Die Arlbergbahnstrecke musste wegen umgestürzter Bäume gesperrt werden. Die Oberleitungen auf Vorarlberger Seite wurden zerstört. BEZIRK. Die Schneefälle in Tirol sind noch heftiger ausgefallen als erwartet: Bis zu 1,5 Meter Neuschnee sind am Arlberg, im Außerfern und in den Nordalpen gefallen. Trotz eines Großeinsatzes des Straßendiensts des Landes Tirol muss kurzfristig mit Verkehrsbehinderungen, zum Beispiel durch umgestürzte Bäume, gerechnet werden. „Tirol war und ist gerüstet für den...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Mit einem Punktezuwachs von 16 auf 17 Punkte holt sich Benjamin Parth seine dritte Haube im Gault Millau 2015. | Foto: pro.media/Jochum
6

Gault Millau: Benjamin Parth holt dritte Haube

Der Gault Millau 2015 brachte im Bezirk einige Überraschungen. Aufsteiger sind das Stüva (Ischgl) und der Tannenhof (St. Anton). BEZIRK (otko). Die Nerven bei den Gastronomen liegen jede Jahr blank, wenn die neueste Ausgabe der Feinschmeckerbibel Gault Millau erscheint. Dabei liegt Freud und Leid nahe beieinander, wenn das Ergebnis der anonymen Tester bekannt wird und die Hauben vergeben werden. Natürlich werden auch Punkte abgezogen und so manchen erwischt es kalt. Hauben-Regen für Ischgl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuer Bezirksfeuerwehrinspektor: Othmar Weiskopf scheidet aus Altersgründen Ende Oktober aus.
2

Thomas Greuter zum Bezirksfeuerwehrinspektor bestellt

BFI Othmar Weiskopf legt Funktion Ende Oktober aus Altersgründen zurück. LANDECK. Der Bezirk Landeck bekommt einen neuen Bezirksfeuerwehrinspektor. Der seit 1996 tätige Bezirksfeuerwehrinspektor Othmar Weiskopf legt seine Funktion nach fast 20-jähriger Tätigkeit aus Altersgründen mit Ende Oktober zurück. Die Tiroler Landesregierung hat nunmehr Thomas Greuter für die Dauer von fünf Jahren zum neuen Bezirksfeuerwehrinspektor für Landeck bestellt. „Thomas Greuter ist mit dem Angelegenheiten des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bäuerinnen des Bezirkes hatten eine interessante Lehrfahrt nach Strenzing. | Foto: Anni Kerber
3

Sterzing entdecken: Bäuerinnen auf Reisen

BEZIRK. Knapp 600 TeilnehmerInnen aus dem gesamten Bezirk Landeck waren bei der heurige Bäuerinnenlehrfart im September dabei. Der Tagesausflug führte zu den Wipptaler Kräutergärten nach Wiesen bei Sterzing und zum Milchhof in Sterzing. Mittags stärkten wir sich die Bäuerinnen in Maria Trens, auch der Stadtbummel in Sterzing war ein Programmpunkt. Mit vielen Eindrücken und vor allem Wissenswertes über Kräuter und der Milchproduktion kehrten sie wieder in die Heimat zurück.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NR Liesi Pfurtscheller reist mit einer Delegation in die Krisenregion. | Foto: Tiroler Volkspartei

Oberländer VP-Abgeordnete Pfurtscheller nimmt an Reise in IS-Krisenregion teil

BEZIRK. Seit Wochen beherrschen die Berichte rund um die umkämpfte nordsyrische Stadt Kobane die internationalen Schlagzeilen. Eine österreichische Delegation wird nun Ende Oktober in das Krisengebiet aufbrechen, um sich vor Ort ein Bild über die Situation zu machen. Mit dabei wird auch die Menschenrechtssprecherin der ÖVP, NRin Elisabeth Pfurtscheller aus Reutte, sein. Der Oberländer Abgeordneten geht es vor allem darum, ein Zeichen der Solidarität zu setzen. „Die Terrororganisation IS hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Diskutierten neue Perspektiven: BH Markus Maaß, LR Christine Baur, RegioL-GF Gerald Jochum und Elisabeth Stögerer-Schwarz.

Die Arbeit zu den Menschen bringen

Bei einem Runden Tisch in Landeck wurden neue Perspektiven für Frauen und Männer am Land diskutiert und innovative Projekte vorgestellt. LANDECK (otko). Ein Runder Tisch zum Thema "Bunter und vielfältiger – Neue Perspektiven für Frauen und Männer am Land" mit kommunalen und regionalen AkteurInnen aus Politik, Verwaltung, Regionalentwicklung, Frauenorganisationen und Jugendarbeit fand vergangenen Donnerstag in der BH Landeck statt. Dort wurde über Chancen, die der ländliche Raum und insbesondere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alfons Wachter (re.) übergab Peter Hergel (BB Landeck) das frische Gebäck zum internationalen Tag des Brotes. | Foto: Bezirksblätter
3

Internationaler Tag des Brotes

BEZIRK (otko). Brot ist eines des wichtigsten Grundnahrungsmittel, dementsprechend sollte man auch auf seinen Wert aufmerksam machen. Zum internationalen Tag des Brotes am 16. Oktober übergab Bezirksinnungsmeister Alfons Wachter (Bäckerei-Konditorei Wachter in Zams) stellvertretend für alle Bäcker des Bezirkes Landeck an BEZIRKSBLÄTTER-Geschäftsstellenleiter Peter Hergel gefüllte Brot-Sackerln, die von den Mitarbeitern verteilt wurden.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Frauengeschäftsführerin  Margreth Falkner, NR und Bundesleiterin Dorothea Schittenhelm, Bezleiterin  und Landesleiterin Stv. Barbara Trenkwalder, Generalsekretärin Mag. Theresia Leitinger. | Foto: Frauenbewegung ÖVP
2

Frauenbewegung Landeck beim Bundestag der ÖVP Frauen

Als Delegierte mit dabei unsere Vertreterinnen: Bezirksobfrau Barbara Trenkwalder, NRin Liesi Pfurtscheller, BRin Sonja Ledl und Frauengeschäftsführerin Margreth Falkner. BEZIRK. In Anwesenheit von Bundesparteiobmann Reinhold Mitterlehner, Landeshauptmann Josef Pühringer, Familienministerin Sophie Karmasin, dem Zweiten Präsidenten zum Nationalrat Karlheinz Kopf sowie weiteren zahlreichen Ehrengästen und über 300 Delegierten der ÖVP Frauen aus allen Bundesländern wurde NRin Bgm. Dorothea...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck sind Wohnbaufördermittel des Landes in der Gesamtgrößenordnung von insgesamt rund 2,4 Millionen Euro freigegeben worden." | Foto: Archiv

2,4 Millionen Euro an Wohnbauförderung fließen in den Bezirk Landeck

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft: Im Bezirk Landeck wird rege gebaut und saniert BEZIRK. In seiner letzten Sitzung hat das Wohnbauförderungskuratorium des Landes Tirol sämtliche Anträge von Juni bis September behandelt. In den Bezirk Landeck fließen insgesamt 2,4 Millionen Euro. "Die vielfältigen Möglichkeiten Förderungen zu lukrieren, sind ein wesentliches Instrument des Landes, Wohnen leistbar zu machen. Zum Beispiel durch Darlehensförderungen oder den Wohnbauscheck. Verschiedene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mittel aus dem Gemeindeausgleichsfonds fließen in die kommunale Infrastruktur, wie zum Beispiel das Landecker Einsatzzentrum.

GAF-Mittel: So verteilt das Land

Landesrechnungshof prüfte Bedarfszuweisungen: Zwischen 2009 und 2013 flossen 39,2 Mio. Euro in den Bezirk Landeck. BEZIRK (otko). Der Landesrechnungshof hat eine Sonderprüfung über die Mittelvergabe des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) des Landes Tirol für die Jahre 2009 bis 2013 durchgeführt. Den BEZIRKSBLÄTTERN liegen die Zahlen der Bedarfszuweisungen sowie die Stellungnahmen des Landesrechnungshofes und der Regierung vor. Fehlende Transparenz Neben der Opposition übt auch der Rechnungshof in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arlbergbahn: Die ÖBB Infrastruktur investierte mehr als 16 Millionen Euro in die Sicherheit und Verlässlichkeit der Eisenbahnanlagen. | Foto: ÖBB
1 2

ÖBB: Durchgehender Zugverkehr über den Arlberg

Nach der 15-tägigen Sperre zur Modernisierung der Arlbergbahn zwischen Ötztal in Tirol und Bludenz in Vorarlberg fuhr am Sonntag um 15 Uhr erstmals wieder ein railjet über die Gebirgsstrecke – Die ÖBB Infrastruktur investierte mehr als 16 Millionen Euro in die Sicherheit und Verlässlichkeit der Eisenbahnanlagen. BEZIRK. Zum 130. Geburtstag setzten die Techniker der ÖBB an der imposanten Gebirgsstrecke über den Arlberg einen intensiven Modernisierungsschub um. Dabei wurden Viadukte, Gleise,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Martin Jesner holte bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften zwei Goldmedaillen. | Foto: Ingrid Wegscheider
3

Drei Goldene für Sportschützen

Der Bezirksschützenbund Landeck holte bei den Österreichischen Staatsmeisterschaft im Kleinkaliberschießen fünf Medaillen. BEZRIK. Bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft 50m und 100m Kleinkaliber, die vom 28. bis 30.August in Innsbruck stattfand, waren die Landecker Sportschützen wieder sehr erfolgreich und holten fünf Mal Edelmetall. Über 400 Sportschützen aus ganz Österreich, unter anderem auch Gäste aus Deutschland und Mexico beteiligten sich bei diesen Wettkämpfen. Und die Oberländer,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehr Prävention: Einbrecher schlagen besonders häufig im Herbst zu. | Foto: P8/Tir. Versicherung

Prävention gegen Einbrücke

Im Herbst steigt das Risiko für Einbruchsdiebstähle in Eigenheime und Wohungen BEZIRK. "Die Anfallszahlen bei Wohnungs- und Wohnhauseinbruchsdiebstählen waren in den vergangenen Jahren im Bezirk Landeck auf sehr niederem Niveau", berichtet Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser. Gerade in der Herbstzeit steigt durch das frühere Einsetzen der Dämmerung das Risiko für Einbruchsdiebstähle in Eigenheime und Wohnungen. "Umso wichtiger ist es, sich durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen, welche oft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bezirk Landeck gab es 156 Meldungen auf Verdacht einer Gefährdung. | Foto: Firma V/Fotolia

Wenn das Zuhause nicht mehr sicher ist

Bezirk Landeck: 156 Fälle für die Kinder- und Jugendhilfe BEZIRK. Die ‚gesunde Watsche‘ gibt es nicht“, stellt LRin Christine Baur, zuständig für Kinder- und Jugendhilfe anlässlich des morgigen Tages der Gewaltlosigkeit klar. Österreich hat 1989 als weltweit viertes Land nach Schweden, Norwegen und Finnland das zentrale Kinderrecht auf gewaltfreies Aufwachsen gesetzlich festgeschrieben. Somit haben Kinder seit einem Vierteljahrhundert ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. In einigen Fällen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LT-Vizepräsident Anton Mattle fordert den weiteren Ausbau der Elektromobilität in Tirol. | Foto: Archiv
1

Mattle: „Elektromobilität muss attraktiver werden“

Um die Elektromobilität in Tirol auszubauen, soll von der Landesregierung ein Konzept zur Förderung der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität samt Zeitplan für die Realisierung erstellt werden. BEZIRK. „Man kann erneuerbare Energie und Elektromobilität nicht trennen. In der Peripherie ist die Mobilität noch viel wichtiger als im Zentralraum. Wir müssen Gas geben, wenn es darum geht Infrastruktur zu schaffen“, erklärt Vizepräsident Toni Mattle. Für die Anschaffung von Elektrofahrzeugen fehlt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 3

Viaduktbaustelle Arlbergbahn: Legobausteine im XXL-Format

ÖBB Bauarbeiten an der Arlbergbahn gehen zügig voran – Großer Schienenkran verlegt „millimetergenau“ die tonnenschweren Fertigbetonteile. LANDECK. Bis zum 12. Oktober um 15 Uhr bleibt die Arlbergbahn zwischen Ötztal und Bludenz noch für den Zugverkehr gesperrt. Rund 100 Einzelmaßnahmen werden entlang der Gebirgsstrecke im Sinne der Sicherheit und der verlässlichen Bahninfrastruktur abgearbeitet. Die größte Baustelle auf der Tiroler Seite des Arlberg ist die Erneuerung der Geigertobelbachbrücke...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Einsatz auf der Wiener Wiesn: Ignacio Olavide, Stefanie, Michelle, Martin Capentari und Christine Schanz (v. l.). | Foto: Zangerl

Oberländer Spezialeinsatz in Wien

Auf der Wiener Wiesn sorgen Tiroler für kulinarische Schmankerln BEZIRK. Am 25. September war der Anstich für die Wiener Wiesn. Mit dabei im Team beim größten Volksmusikfest in Österreich sind auch fünf Akteure aus dem Oberland, die für Tiroler Flair, Gastlichkeit und kulinarische Schmankerln sorgen. Küchenleiter für das Wiesbauer Zelt, Gösser Zelt und die Ochsenkracherl Alm ist Olavide Ignacio aus Ladis. Unterstützt wird er von einem 25-köpfigen Küchenteam. Natürlich nimmt er für solche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die größte Baustelle auf der Tiroler Seite des Arlberg ist die Erneuerung der Geigertobelbachbrücke bei Strengen. | Foto: ÖBB
1 4

Arlbergbahn: Sanierung schreitet voran

Noch bis 12. Oktober ist die Arlbergbahn zwischen Bludenz und Ötztal gesperrt und wird umfangreich modernisiert. BEZIRK. Die Arlbergbahn bekommt zum 130. Geburtstag eine Frischzellenkur und ist bis 12. Oktober gesperrt. Die größte Baustelle auf der Tiroler Seite des Arlberg ist die Erneuerung der Geigertobelbachbrücke bei Strengen. Von der Bundesstraße aus Richtung Landeck kommend bei der Ortseinfahrt von Strengen ist die Baustelle an der Arlbergbahnstrecke sehr gut sichtbar. Das rund 100 Meter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.