Bezirk Baden

Beiträge zum Thema Bezirk Baden

Dr. Rudolf Mayer jun. war der Strafverteidiger des Angeklagten.

Geschworene: Es war kein versuchter Mord!

UNTERWALTERSDORF, WIENER NEUSTADT. Weil seine Gattin die Scheidung wollte, dürfte ein 54jähriger Mann in Unterwaltersdorf am 6. Jänner "ausgerastet" sein. Er soll die Frau mehrfach geschlagen, an den Haaren durch die Wohnung gezerrt, gewürgt und mit dem Kopf gegen Wände und Boden geschlagen haben, bevor er, mittlerweile vor dem Haus, endlich von ihr abließ. Außerdem soll er ihr gedroht haben, dass er sie töten wird. Eine Tochter dürfte Zeugin der Szenen geworden sein und ihre Schreie haben dann...

  • Wiener Neustadt
  • Brigitte Steinbock
Foto: LPD NÖ
2

Polizei fahndet nach Trickbetrügern

BEZIRK BADEN. Die Polizei fahndet nach zwei bislang unbekannten südländisch aussehenden Männern, die am 9. Juni 2015 in Ebreichsdorf und am 3. Juli in weiteren Orten Geldwechseltricks anwendeten. Sie schädigten dadurch Bedienstete einer Tankstelle in Ebreichsdorf und von Lebensmittelkonzernen in Gerasdorf und Haugsdorf. Der Schaden beläuft sich gesamt auf 660 Euro. Sie fuhren mit einem schwarzen VW Sharan, womöglich mit Wiener Kennzeichen davon. Die Landespolizeidirektion Niederösterreich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Neue NÖ-Card-Ziele im Bezirk Baden

Genau 5745 Niederösterreich-Cards wurden seit dem offiziellen Start Anfang März bis Ferienbeginn allein im Bezirk Baden verkauft. Im Bundesland NÖ sind es insgesamt rund 80,000, eine beachtliche Anzahl von potentiellen Kunden. „Das vielfältige Angebot an qualitätsvollen Ausflugszielen ist das Erfolgsrezept der Niederösterreich-Card und zugleich Werbung für die Gemeinden in unserem Bezirk und das gesamte Bundesland. Gerade im Sommer ist mit der Niederösterreich-Card Ferienspaß für alle...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

„8378 Notfall-Rettungs-Einsätze im Bezirk Baden im ersten Halbjahr 2015 – Spitzenreiter in Niederösterreich!“

„Im Bezirk Baden hat es allein im ersten Halbjahr 2015 bereits 8378 Notfall-Rettungs-Einsätze gegeben – davon waren 6994 Rettungs- und 1384 Notarzteinsätze. Der Bezirk Baden liegt damit niederösterreichweit an der Spitze. Zwei Drittel aller Einsätze betreffen akute Gesundheitsverschlechterungen, knapp 20% Stürze oder akute Verletzungen, der Rest geht auf das Konto von Verkehrsunfällen. Im Schnitt ist ein Rettungswagen in 10 Minuten und 42 Sekunden vor Ort – international üblich sind 15...

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann
Über 400 Gewerbetreibende und Behördenvertreter besuchten die Lange Nacht der Wirtschaft | Foto: zVg
2

Großer Andrang bei der Langen Nacht der Wirtschaft

Zu einem Abend im Zeichen der Wirtschaft und Vernetzung lud die Wirtschaftskammer Baden am 11. Juni ins Weingut Schlossberg nach Bad Vöslau, wo Obmann Jarko Ribarski und Bezirksstellenleiter Mag. Andreas Marquardt einmal mehr zur „Langen Nacht“ willkommen hießen. Neben dem umfassenden Leistungsangebot der Bezirksstelle Baden präsentierten sie den kürzlich neu gewählten Bezirksstellenausschuss. Die Veranstalter freuten sich über mehr als 400 Gäste, allesamt Wirtschaftstreibende des Bezirks, die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

"Hässlichkeitsbrei"

Leserbrief zum Artikel „Begehrt: Bauland in Baden“ KW 17 „Erschreckend, wie viel in unserem Bezirk schon verbaut ist“, schreibt Gabi Stockmann in ihrem Kommentar. „Die rasante Versiegelung ist fatal“, warnt Umweltlandesrat Stephan Pernkopf vor weiterem Bodenschwund in Niederösterreich. Man müsse „mit Umwidmungen sehr behutsam umgehen“, sagt der Bürgermeister von Pfaffstätten, LAbg. Christoph Kainz, „die Sorge um den Boden als gefährdetes Gut ist durchaus berechtigt“. Ganz anders in Bad Vöslau,...

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
V.l.n.r.: LT-Abg. Günther Sidl, NR-Abg. Katharina Kucharowits (JG-Bundesvorsitzende), GR Albert Scheiblauer (JG-Landesvorsitzender), GR Markus Senn (JG-Bezirksvorsitzender)
1

Junges Leben leistbar gestalten

„Die Junge Generation setzt sich als Interessensvertretung für junge Menschen seit jeher für leistbares Leben für Junge ein. Mit unserer Idee für Junges Wohnen, das ja mittlerweile auch im Bezirk Baden in mehreren Gemeinden umgesetzt wird, waren wir hier Vorreiter“, stellt der Bezirksvorsitzende GR Markus Senn klar. „Bei einer intensiven Klausur des nö. Landesvorstands auf der Hohen Wand haben wir uns darauf festgelegt, verschiedene Lebensbereiche genau zu betrachten und Kostentreiber zu...

  • Steinfeld
  • Markus Senn
1 1

Neos treten in fünf Gemeinden des Bezirks an

Die NEOS treten im Bezirk Baden in Alland, Baden, Ebreichsdorf, Oberwaltersdorf und Pottendorf an. Die Kandidatenliste sieht folgendermaßen aus: Alland: Tibor Pásztory, Jenny Baer-Pásztory Baden: Helmut Hofer-Gruber, Christian Schmidt, Andreas Perwein, Stefan Pfeifer, Petra Sieghardt-Schmidt, Tobias Monte Ebreichsdorf: Oliver Olbrich, Stefan Gruber, Marianne Ska­rics-Gru­ber Oberwaltersdorf: Philip Sager, Julian Katter Pottendorf: Jürgen Krammer, Alexander Gutmann, Claudia Gutmann Das Foto...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Drei neue Ortsgruppen der Grünen im Bezirk

BEZIRK BADEN. Die Bezirkssprecherin Helga Krismer ist sichtlich stolz auf den steten Wachstum im Bezirk Baden. „Mit den 3 neuen Ortsgruppen Oberwaltersdorf, Pottenstein und Klausen-Leopoldsdorf erreichen wir in 11 Gemeinden rund 65% der WählerInnen des Bezirkes“, so die Vize-Bürgermeisterin von Baden. Die präsentierten Themen ähneln sich im Bezirk, der laut Prognosen weiter wachsen soll. Die Einrichtungen halten in rasch wachsenden Gemeinden wie Ebreichsdorf und Oberwaltersdorf einfach nicht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
7

Weingut Familie Auer- TOP Heurigen

HEURIGEN-Weingut Familie Auer Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 16 bis 23 Uhr Fr., Sa., So. und Feiertag von 10 bis 23 Uhr Heurigentyp: Weinheuriger mit Buffet, kalten Speisen und Schmankerln "Ein Heuriger für Leib und Seele" Nicht nur beim Wein selbst, auch im stimmungsvollen Ambiente des Heurigenlokals mit dem gemütlichen St. Laurent Stüberl zeigt sich, was die Auers unter Genuss mit Stil verstehen: Feinste Delikatessen, herzliche Bedienung, höchste Glaskultur, ... ein Fest für alle Sinne. Wer...

  • Steinfeld
  • Katharina Auer

Baustart für den Radweg zum Billa

Der erste Bauabschnitt vom Löwentor bis zum Billa startete am 15.9. 2014 Am Freitag den 12.9. fand eine Besprechung mit der NÖ Straßenbauabteilung zum Thema Radweg bis zum Billa statt. Aufgrund des dringenden Ersuchens von GR Markus Putz schon im Vorfeld dieser Besprechung, wird der erste Abschnitt dieses Radweges, vom Löwentor bis zum Billa, derzeit (Baubeginn 15.9.) in Angriff genommen. Damit sind auch die seit 2012 für diese Vorhaben zugesicherten bereitliegenden Geldmittel seitens des...

  • Steinfeld
  • Markus Putz

Wilde Bade-Hütten sollen legal werden

BEZIRK. Dieser Tage bekamen einige Bürgermeister im Bezirk und der Bezirkshauptmann einen anonymen Brief zum Thema "Badehütten". Wie die Bezirksblätter mehrfach berichteten, droht vielen kleinen Bade-Paradiesen (etwa in Oberwaltersdorf oder in Kottingbrunn) der bescheidmäßige Abbruch. Grund: die Hütten wurden konsenslos, jedoch mit Duldung der Behörden, im Grünland errichtet, wo keine Bauwerke stehen dürften. In dem zynisch formulierten Brief werden die Instanzen nun aufgefordert, die Sachlage...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

LAbg Balber: "Erneuerbare Energie im Vormarsch"

„Der Ausbau der Versorgung mit erneuerbaren Energien zeigt Wirkung“ weiß LAbg Josef Balber. „Nach der aktuellen Statistik der NÖ Landesregierung können bereits mehr als 26,000 Haushalte im Bezirk Baden mit Ökostrom versorgt werden. Das ist fast die Hälfte aller Haushalte.“ Neben des offensichtlichen Vorteils der Einsparung an CO2 liefern erneuerbare Energien auch eine Wertschöpfung, die im Bezirk Baden bei mittlerweile beachtlichen 16 Mill. Euro liegt. „Rund 1,000 Photovoltaik-Anlagen sind im...

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann

Stöckl: „NÖ Familienpass mit vielen Vorteilen“

„Besonders jetzt im Sommer zeigen sich die Vorteile des NÖ Familienpasses. Es haben nämlich auch Großmütter und Großväter die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Enkelkindern die Ermäßigungen und Angebote des NÖ Familienpasses in Anspruch zu nehmen. Einzige Voraussetzung dafür ist ein bereits bestehender Familienpass der Eltern“, informiert BR Angela Stöckl. Schon jetzt gibt es mehr als 12,000 Familienpass-Inhaber im Bezirk Baden, die vom Angebot überzeugt sind. Alle, die noch keinen Familienpass...

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann
Besonders am Bau werden mittlerweile nur noch Hungerlöhne bezahlt, berichten Betroffene. | Foto: Wikipedia
3

Bezirk Baden: So viele Arbeitslose wie noch nie

5.861 Personen sind im Bezirk aktuell ohne Job. Besonders betroffen: Ältere. Hungerlöhne werden am Bau, in der Putzbranche und in der Gastronomie gezahlt. BEZIRK BADEN. Arbeitstage, die 12 Stunden lang sein sollen. Arbeiten bis 70. All-In-Verträge unterm Hund. Die "entfesselte" Wirtschaft verlangt flexiblere und längere Arbeitszeiten und karge Löhne. Am anderen Ende der Arbeitsskala stehen die Arbeitslosen, und die werden immer mehr. Die Bezirksblätter analysieren die Situation und interviewen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Im Hintergrund die zweite baugleiche Anlage
6

Kompressor Anlagen der Kategorie „groß“ verlassen heimischen Boden

Zwei baugleiche Anlagen gehen vom triestingtaler Traditionsbetrieb LMF (Leobersdorfer Maschinenfabrik) auf die Reise nach Ägypten. Am 19. November wurde das letzte Packstück von insgesamt 53 mit einem Gewicht von rund 62 Tonnen auf einen Spezial-LKW verladen. Das Fahrzeug wurde vor Ort mit den mitgebrachten Teilen verlängert, um das Gewicht und die Höhe für die Straße auszugleichen. Die Gesamtlänge des LKW beträgt ca. 33 Meter und die Fahrt ist nur mit einem Begleitfahrzeug möglich. Der erste...

  • Triestingtal
  • Reinhard Wafrek

Zur Sache: Fakten zur Schneeräumung im Bezirk

Die Landesstraßen im Bezirk Baden werden von den Straßenmeistereien Baden, Pottenstein, Mödling und Wr. Neustadt betreut. Die Asfinag ist für die Räumung der Autobahnen zuständig, die Gemeinden für die örtlichen Straßen. Die Straßenmeisterei Baden hat ihren Sitz in Oeynhausen. Straßenmeister ist Helmut Hörhandl. Von ihr werden rund 200 Straßenkilometer geräumt. Das Betreuungsgebiet reicht bis ins Steinfeld und nach Bad Vöslau sowie nach Sattelbach. Eingesetzt sind 34 Personen und 3 Lkw und 2...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

Carmen hängte alle ab

Carmen Jeitler-Cincelli (ÖVP) holt 2.364 Vorzugsstimmen - und läßt damit auch den besten Roten, Otto Pendl, klar hinter sich. BEZIRK BADEN. Carmen Jeitler-Cincelli von der ÖVP ist Vorzugsstimmen-Kaiserin im Bezirk Baden. Dank einer gewaltigen Werbekampagne vereinte sie 2.364 Stimmen auf sich persönlich. Ebenfalls gut im Rennen waren bei der ÖVP Heinrich Hartl (Oberwaltersdorf, 1.534) und Johann Zöhling (Leobersdorf) und Gottfried Forsthuber (Baden) - beide jeweils 621 Stimmen. Bei der SPÖ...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Im Badener Lokal "SAM" feierten die Grünen den Einzug der Vöslauer Grün-Mandatarin und Psychotherapeutin Dr. Eva Mückstein ins Parlament. Damit gibt es nun zwei Grün-Abgeordnete aus dem Bezirk im Nationalrat. | Foto: privat/Grüne

Grüne feiern ihre "Eva Nr. 2"

Lange Gesichter bei der ÖVP: Sie verliert am Sonntag durchschnittliche 2,3 Prozent und fällt im Bezirk Baden bei der Nationalratswahl sogar auf Platz 3 zurück. Nur 14.580 von 104.261 Wahlberechtigten vertrauten den Schwarzen. Die FPÖ gewinnt zwar bezirksweit „nur“ unterdurchschnittliche 0,22 Prozent (bundesweit: plus 3,9) dazu, das reicht aber, um ab sofort zweitstärkste Partei im Bezirk zu sein – immerhin 15.960 wählten „blau“. Bemerkenswert: Ausgerechnet in der Heimatstadt des...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Unterstützung aus dem ganzen Bezirk – im Bild Elisabeth Piriwe und Roland Rollett aus Traiskirchen mit NRW-Kandidat Heinrich Hartl (rechts außen)

Unterstützungskomitee für Heinrich Hartl gegründet

Nationalratswahl 2013: Erfolgswinzer kandidiert für die Bezirke Baden und Bruck/Leitha In wenigen Wochen wird in Österreich ein neuer Nationalrat gewählt. Schon bei den Wahlgängen der letzten Jahre hat sich gezeigt: immer mehr Bürgerinnen und Bürger wollen Personen und nicht nur Parteilisten wählen. In Niederösterreich hat die ÖVP daher ein Vorzugsstimmenmodell für die Nationalratswahl beschlossen: Wer im Regionalwahlkreis die meisten Vorzugsstimmen erhält, der zieht – im Falle eines...

  • Baden
  • Bernadette Steurer-Weinwurm
Der Chef der NÖ Gebietskrankenkasse in Baden, Norbert Kreillechner. | Foto: privat
1

Wer hat Angst vor ELGA?

Ab 2014 wird die "elektronische Gesundheitsakte" ELGA eingeführt. Einstweilen ist es im Bezirk Baden noch still um Fragen von Datenschutz und Gesundheitskosten. Dennoch wird ELGA unser Gesundheitssystem "revolutionieren" und wohl effizienter machen. BEZIRK. „Schon oft wollten Firmen von mir als Arzt wissen, welche oder wie viele Medikamente ich verschrieben habe. Die regelmäßige Weitergabe dieser Daten wäre mit kleinen Bonuszahlungen – 30 Euro im Monat - versüßt worden. Ich habe mich aber nie...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Bezirk Baden: 8 Einbrüche geklärt

Bedienstete der Polizeiinspektion Ebreichsdorf forschten nach einem Pkw-Einbruch am 19. Mai 2013 in Ebreichsdorf sechs Burschen aus dem Bezirk Baden, im Alter zwischen 15 und 19 Jahren, als Verdächtige aus. Infolge ordneten die Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektion Ebreichsdorf den sechs Verdächtigen noch sieben weitere Tathandlungen zu. Die Burschen sollen im Zeitraum von Oktober 2012 bis März 2013, in den Gemeindegebieten von Ebreichsdorf und Pottendorf, zwei Mastfahnen,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Rodler
3

Alle feierten Neujahr

BEZIRK (rodl). Was man sich vom Parlament wünschen würde, gelingt dem Geschichtenerzähler und Vorsitzenden des Geistigen Rates Dr. Huschang Lou im Kurzentrum Bad Vöslau bereits zum 32. Mal. Sooft veranstalteten die Bahai's ihr Neujahrsfest. „Alle politischen Ausrichtungen, Religionen und Rassen an einem Ort zusammen zubringen um friedlich miteinander zu feiern“ ist seit 33 Jahren immer sein Wunsch gewesen. Unter den Festgästen: Bgm. Christoph Prinz, Bezirkshauptmann Dr. Heinz Zimper, die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.