Bewusstseinsbildung

Beiträge zum Thema Bewusstseinsbildung

3

Neunkirchen
Neu im Bund der ÖKOLOG-Schulen

Die Volksschule Steinfeld ist ab sofort eine ÖKOLOG-Schule. NEUNKIRCHEN. "Dieses Schulprogramm ist vom Bildungsministerium initiiert und möchte nachhaltiges Denken und Handeln anregen", heißt es dazu aus der Schule. So soll den Schülern vermittelt werden, dass das Schonen von Ressourcen und der bewusste Umgang mit Energien ein großes Thema sind. Schließlich unterstützen die ÖKOLOG-Schulen seit Jahren den Grundsatz "Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung" und bringen Kindern Fähigkeiten für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Dmitri Karpow
2 15

Plogging World - der internationale Umweltschutzlauf

Gestern fand wieder der internationale Umweltschutzlauf „Plogging World“ statt. Laufend konnten die Teilnehmer*innen einen Beitrag leisten und die Umwelt entlasten. Bei „Plogging World“, dem weltweiten Cleanup-Laufevent der Wiener Umweltschutzorganisation Green Heroes nahmen Städte und Gemeinden aus allen Kontinenten teil und sammelten während dem Laufen Müll entlang der Strecke ein. Die Läufer aus Ländern wie Armenien, Brasilien, Nigeria und Südkorea verfolgen damit das Ziel, Bewusstsein für...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Green Heroes
Markus Gasser, Obmann Michael Hamminger,Gerald Steinkogler, Peter Silmbroth und Christian Sobert (v. l.).
 | Foto: Michael Hamminger
2

Hubertus Club Almtal
Verein bringt Jugend Tradition und Brauchtum näher

Der Hubertus Club Almtal will den Jugendlichen Wild, Natur und Brauchtum näher bringen. SCHARNSTEIN. Der „Hubertus Club Almtal“ hat sich zum Ziel gesetzt, besonders bei der jungen Bevölkerung ein Bewusstsein für das Wild, die Natur und den Brauchtum zu bilden. Mit Hilfe von Workshops will der Verein den Jugendlichen auf pädagogische Weise den respektvollen Umgang mit der Natur, dem Wild und der Tradition näher bringen. Öffentlichkeitsarbeit zur Brauchtumspflege  Zudem leistet der „Hubertus Club...

  • Salzkammergut
  • Julian Engelsberger
Setzen auf Pflanzen- und Artenvielfalt: Konrad Guggi (r.) und Silvia Glatz, Obfrau des Umweltausschusses von Seiersberg-Pirka | Foto: KK
1 2

Bewusstsein für die Wiese

Konrad Guggi setzt gemeinsam mit der Gemeinde Seiersberg-Pirka auf den Lebensraum Wiese. Es ist ein vorbildhaftes Projekt für den Erhalt des Lebensraums für viele Pflanzen- und Tierarten. Die Gemeinde Seiersberg-Pirka und die Steiermärkische Berg- und Naturwacht haben im Ortsteil Pirka vor den Windorfer Teichen eine neue, rund 4.000 Quadratmeter große Blumenwiese angelegt. "Dieser Rasen, der im Besitz der Gemeinde ist, wurde zuvor alle 14 Tage gemäht", erklärt Konrad Guggi von der Berg- und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die bäuerlichen Produkte  und die hausgemachte Kost auf den Bauernhöfen und in den Almhütten werden von den Gästen besonders geschätzt. Die heimische Kost vermittelt Regionalität, Ursprünglichkeit und Natürlichkeit.
1 4

Urlaub am Bauernhof: Sich entschleunigen und sensibilisieren lassen

Urlaub am Bauernhof: Dieses Angebot hat sich von einer günstigen Möglichkeit der Unterbringung mit wenig Komfort zu einem wichtigen Segment bzw. zu einer eigenen Marke im heimischen Tourismus entwickelt. Die Zimmer sind mittlerweile gut ausgestattet und äußerst komfortabel. SALZBURG/PINZGAU (cn). Geschäftsführer des Landesvereines „Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand“ ist Mag. Johannes Handlechner. Er sagt: „Da ist für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel das richtige Angebot dabei. Es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.