Bevölkerungswachstum

Beiträge zum Thema Bevölkerungswachstum

2023 verzeichnete das Land Salzburg erstmals seit 105 Jahren weniger Geburten als Todesfälle. | Foto: Pixabay/Symbolbild
5

Streberwissen
Seit 105 Jahren: Salzburger bekommen weniger Kinder

Der Nachwuchs in Salzburg sinkt. Erstmals seit Ende des Ersten Weltkrieges (1918) bekommen Salzburger Familien weniger Kinder. Doch trotzdem steigt die Bevölkerung im Land. Warum? Die RegionalMedien Salzburg erklären. SALZBURG. 2023 kamen erstmals seit 105 Jahren weniger Salzburger Babies auf die Welt als Todesfälle verzeichnet wurden. Doch obwohl rein rechnerisch damit die Bevölkerung sinken sollte, steigt sie an: Dank der Zuwanderung. Bereits 2040 sollen im Land mehr als 600.000 Menschen...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Die Wanderungsbewegungen im Bundesland Salzburg sind gestiegen. | Foto: Pixabay.com
2

Umzug
Salzburger wechseln ihren Wohnort immer häufiger

Salzburgs Bevölkerung ist in den letzten 20 Jahren nicht nur gewachsen, auch ihre Wanderungsdynamik hat sich seither verändert. Wie Daten des Landes Salzburg zeigen, haben Umzüge zwischen den Bezirken und zwischen den Gemeinden zugenommen.  SALZBURG. Wanderungsbewegungen haben in den vergangenen Jahren im Bundesland Salzburg zugenommen, wie das Land Salzburg erhoben hat. Ebenfalls hat die Gesamtpopulation in Salzburg im Zeitraum von 2002 bis 2021 um 8,4 Prozent zugenommen. In Zahlen ist die...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Ein Grund für das Wachstum ist die Zuwanderung und eine positive Geburtenbilanz.
2 1 2

Zuchwachs durch Zuwanderung
Österreich wächst auf 8,9 Millionen Einwohner

Österreich wächst: Am 1. Jänner 2020 lebten laut Statistik Austria 8.901.064 Millionen Menschen in der Alpenrepublik. Das sind 42.289 Personen (+0,48%) mehr als zum Jahresbeginn 2019. Die am Montag veröffentlichten, endgültigen Ergebnissen der Bevölkerungsstatistik zeigen, dass die Bevölkerungszunahme 2019 etwas größer als im Jahr zuvor (2018: +0,41 Prozent) war. ÖSTERREICH. Der Grund für die Bevölkerungszunahme ist laut der Statistikbehörde in erster Linie die Zuwanderung: 96 Prozent des...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Den stärksten Zuwachs verzeichneten Wien und Vorarlberg, während die Bevölkerungszahl in Kärnten stagnierte. | Foto: RMA
2 12

Statistik Austria
Österreich wächst auf fast 9 Millionen Einwohner

Laut vorläufigen Ergebnissen lebten am 1. Jänner 2020 8,902.600 Millionen Menschen in Österreich. Das entspricht einer Zunahme von 0,5 Prozent oder 43.825 Personen im Vergleich zum Jahresbeginn 2019. Im Jahr 2018 wuchs Österreich nur um 0,4 Prozent. In allen Bundesländern konnte ein Anstieg verzeichnet werden, der geringste Zuwachs ist in Kärnten.  ÖSTERREICH. Auf die Bundesländer heruntergebrochen liegt Wien mit einem Plus von 0,8 Prozent wie in allen Jahren zwischen 2009 und 2017 auf Platz...

  • Adrian Langer
Der Flachgau ist hinter Salzburg der in Sachen Bevölkerung der meist gewachsene Bezirk. | Foto: Land Salzburg

Gemeinden wachsen
Anif und Bürmoos Vorreiter in Sachen Einwohnerzuwachs

Bevölkerungsvergleich 1869 bis 2019 im Land Salzburg: Rekord liegt in der Flachgauer Gemeinde Bürmoos. FLACHGAU. Anif feierte kürzlich 125jähriges Jubiläum. Die Einwohnerzahl hat sich von knapp 700 Bürgern zu Beginn auf derzeit 4.204 Personen (Stand 1. Jänner 2019) versechsfacht. Aber das ist bei weitem kein Rekord. Den hält mit Abstand Bürmoos: Von der ersten Volkszählung 1869, also vor 150 Jahren, bis heute hat sich die Bevölkerungszahl in der kleinen Flachgauer Gemeinde „ver-68-facht“. ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Bevölkerungswachstum und Hetze
2 Millionen Menschen! Meine Gedanken zum 1. Mai 2019!

Eine ganz schöne Menge möchte man meinen! Was hat es auf sich mit dieser Aussage? Gar nicht so einfach! Ein nostalgischer Rückblick Wir schreiben die 1960er Jahre – meine Hauptschulzeit. Seither sind 60 Jahre vergangen. Es gab Unterrichtsfächer mit so antiquierten Begriffen wie „Naturgeschichte“, „Heimatkunde“, Erdkunde“ oder „Rechnen“. Der Begriff „Mathematik“ war den Gymnasien und natürlich auch den Universitäten vorbehalten. Vieles, was uns gelehrt wurde, betraf auch unser unmittelbares...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Guntram Hufler
Österreichs Bevölkerung wird bis 2080 wahrscheinlich auf knapp zehn Millionen Menschen anwachsen.  | Foto: MEV
1

Statistik Austria
Österreichs Bevölkerung wächst schwächer

Die Statistik Austria präsentierte die neue Zahlen: Österreichs Bevölkerung stieg zu Jahresbeginn 2019 auf knapp 8,86 Millionen.   ÖSTERREICH. Im Vergleich zum Vorjahr lebten 8,86 Millionen Menschen in Österreich, das ist ein Zugewinn von 0,43 Prozent. Damit verzeichnete Österreich 2018 die niedrigste Bevölkerungszunahme seit sieben Jahren. Nur 2011 fiel das Wachstum mit 0,39 Prozent geringer aus. Im Zeitraum 2011 bis 2017 entsprach der Zugewinn um durchschnittlich 0,80 Prozent. 2019 lebten...

  • Adrian Langer
Mit Stichtag 1. Jänner 2018 wohnten 153.377 Personen in der Stadt Salzburg. | Foto: pixabay

Starker Bevölkerungszuwachs in der Stadt und im Flachgau

Fast drei Viertel des landesweiten Bevölkerungswachstums konzentrieren sich auf Salzburg Stadt und Umgebung. Uner den Gemeinden wuchs Oberndorf am Stärksten. SALZBURG/FLACHGAU (red).  Die Stadt und ihre Umgebung entwickeln sich weiterhin dynamisch: Fast drei Viertel des landesweiten Bevölkerungswachstums von 2017 auf heuer konzentrieren sich auf die Landeshauptstadt und den Flachgau. Und: Die Stadt Salzburg ist mit einem Bevölkerungsanteil von mehr als einem Viertel der gesamten Bevölkerung des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Menschen, Bevölkerung, Menschenmassen | Foto: Neumayr

Salzburg wächst und wächst...

...und wird immer älter SALZBURG (lin). Rund 552.400 Menschen wohnten am 1. Oktober 2017 im Bundesland Salzburg, im März 2017 wurde erstmals die 550.000 Einwohnergrenze überschritten und auch in den kommenden Jahren soll die Bevölkerungsanzahl weiter ansteigen. Nach aktuellen Prognosen wird die 600.000-er Grenze in diesem Jahrhundert aber nicht mehr übertroffen. Diese Zahlen, Daten und Fakten zu den wichtigsten demografischen Strukturen und Prognosen zeigt der heute erschienene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Die 32 Wohnungen am Wiesenweg sind schon alle verkauft. Einziehen ist aber erst im Sommer angesagt. | Foto: Gemeinde Mattsee
3

Die Bevölkerung wächst

Immer mehr Leute wollen in Mattsee wohnen. Auch die Geburtenrate steigt wieder. MATTSEE (jrh). Ein Blick auf die Einwohnerstatistik von Mattsee zeigt: Die Marktgemeinde wächst. Waren im Jahr 2007 noch 3.052 Menschen mit Hauptwohnsitz in der Flachgauer Gemeinde gemeldet, waren es Ende 2017 bereits 3.279. Hinzu kommt noch die Zahl der Nebenwohnsitze. In den vergangenen zehn Jahren ist diese von 475 auf 545 gestiegen. "In Mattsee wollen die Leute wohnen", resümiert Bürgermeister Rene Kuel. Neuer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Aktuell leben in Seekirchen 10.523 Menschen. | Foto: Christoph Lindenbauer
1

410 Prozent mehr Seekirchner seit 1869

SEEKIRCHEN (buk). Zwischen 2011 und 2016 hat die Gemeinde Seekirchen bei der Bevölkerung die 10.000er-Marke geknackt. Laut Statistik Austria lebten im vergangenen Jahr exakt 10.523 Menschen in der Stadtgemeinde. Im Jahr 1869 lag diese Zahl noch bei 2.567 Bewohnern. Das entspricht einem Anstieg von 410 Prozent während der letzten 147 Jahre – knapp mehr als es im gesamten politischen Bezirk waren. Im gesamten Flachgau ist die Bevölkerung von 1869 bis 2016 um 402 Prozent angestiegen – von 37.004...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.