Betriebliche Gesundheitsförderung

Beiträge zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung

Fachgruppen-Obfrau Daniela Gmeinbauer (l.) und „Fit-im-Job“-Botschafterin Viktoria Schnaderbeck (r.) mit den preisgekrönten Unternehmen | Foto: Fischer
4

"Fit im Job"-Sieger
Diese Betriebe fördern die Gesundheit ihrer Mitarbeiter

Knapp 255.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in 22 Jahren von den gesunden Initiativen der heimischen Betriebe profitiert, die im Rahmen des Wettbewerbs "Fit im Job" ausgezeichnet wurden. Die elf Sieger-Betriebe des Jahres 2024 wurden am Montag in der Grazer Seifenfabrik vor den Vorhang geholt und gefeiert. Das Motto: "Gesund verpflichtet". STEIERMARK. Es ist eine Bilanz, die sich sehen lassen kann: In 22 Jahren wurden 796 Projekte bei "Fit im Job" eingereicht – einer Initiative, mit...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Der langjährige Sappi-Geschäftsführer Max Oberhumer mit Werksärztin Elke Graf und ihrer Vorgängerin Trude Hirsch (alle Bildmitte) nehmen mit Mitarbeiterin aus Gesundheitsteam, Betriebsrat und Management den steirischen Gesundheitspreis entgegen.  | Foto: privat
2

fit im Job
Steirischer Gesundheitspreis für Sappi

Sappi Gratkorn wurde für seine langjährigen Leistungen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung mit dem fit im Job-Sonderpreis gewürdigt. Der Papierkonzern gilt als Pionier, wenn es um die Gesundheit und Arbeitssicherheit der Mitarbeiter geht. GRATKORN. Der Steirische Gesundheitspreis wird jährlich von der WKO Steiermark in Kooperation u.a. mit dem Gesundheitsressort des Landes, der ÖGK, Ärztekammer oder AUVA als Förderpreis für körperliche und geistige Gesundheit vergeben. Bei Sappi wurde die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stolz auf den BGF-Preis 2023: Rosemarie Scharmer-Rungaldier, Gerhard Scharmer-Rungaldier, Sonja Schnepf (Kundenbetreuung) und Daniel Krainer (Grafik, Design). | Foto: ÖKG/Richard Tanzer
4

Betriebliche Gesundheitsförderung
Auszeichnung für Druckhaus Scharmer

Aus insgesamt 1.314 Gütesiegel-Betrieben wurden insgesamt 25 Betriebe ausgewählt, die mit dem Preis für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet wurden. Die ausgewählten Betriebe sorgen u.a. für gesunde und sichere Arbeitsbedingungen. WIEN/FELDBACH/Fürstenfeld. Die steirischen Preisträger des BGF-Preises 2023 sind das Druckhaus Scharmer mit Standorten in Feldbach und Fürstenfeld sowie die Zellstoff Pöls AG aus dem Bezirk Murtal. "Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung", so...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
BVAEB-Generaldirektor Gerhard Vogel, Barbara Hatz, Ina Rossmann-Freisling, Obmann BVAEB Norbert Schnedl  | Foto: J. Schimmer
2

Bezirkspflegeheim Gleisdorf
Schillerhaus erfüllt Qualitätskriterien

Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem gesundheitsfördernden Arbeitsplatz sind mitunter das Wichtigste in einem Pflegeheim. Dafür wurde an das Bezirkspflegeheim in Gleisdorf das Gütesiegel "Betriebliche Gesundheit" übergeben. GLEISDORF. Unter dem Motto "Bleib Gsund und Fit - mach mit!" werden unter der Initiative der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen, Bergbau (BVAEB) Maßnahmen und Veranstaltungen organisiert. In Zuge dessen erhielt das Bezirkspflegeheim...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
BVAEB-Generaldirektor Gerhard Vogel, Leobens Stadtamtsdirektor Willibald Baumgartner, Referatsleiter Christian Veit, Gemeinderat Klaus Gössmann, Ina Rossmann-Freisling, Projektassistentin vom Fonds Gesundes Österreich und Norbert Schnedl, Obmann der BVAEB bei der Verleihung des Gütesiegels in Niederösterreich | Foto: J. Schimmer
2

Gütesiegel verliehen
Stadt Leoben achtet auf Gesundheit der Mitarbeiter

Die Stadt Leoben erhielt zum vierten Mal das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung, eine Auszeichnung für Unternehmen und Organisationen, die systematisch und dauerhaft Maßnahmen für ein gesünderes Arbeitsumfeld umsetzen. LEOBEN. Zum nunmehr vierten Mal wurde der Stadt Leoben das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (siehe Info-Box) verliehen. Im Rahmen einer Festveranstaltung in Sitzenberg-Reidling in Niederösterreich nahmen Gemeinderat Klaus Gössmann, Stadtamtsdirektor...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Andrea Reinisch, Elke Graf und  Max Oberhumer übernahmen für Sappi das BGF-Gütesiegel, das vom Bundesministerium für Gesundheit, dem Fond Gesundes Österreich und der ÖGK verliehen wird. | Foto: privat

Auszeichnung für Sappi Gratkorn
Gütesiegel für Gesundheit am Arbeitsplatz

GRATKORN. Zum siebenten Mal in Folge erhielt Sappi Gratkorn das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung. Die Auszeichnung gilt jeweils für drei Jahre und umfasst die betriebsinternen Aktivitäten zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz. Die Wiederverleihung zeigt, dass im Werk Gratkorn das Thema Gesundheit seit mehr als 20 Jahren fix in der Unternehmensphilosophie verankert ist. Sappi ist Vorreiter in der Betrieblichen Gesundheitsförderung in der Steiermark, aber auch österreichweit. Das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Voestalpine Tubulars in Kindberg ist ein Vorreiter auch in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge für Mitarbeiter. | Foto: voestalpine AG
3

Betriebliche Gesundheitsvorsorge
Die gesunde Nachtschichtsuppe im Rohrwerk

Betriebliche Gesundheitsförderung anhand der Voestalpine Tubulars Kindberg: Von gesunder Ernährung bis zum Turnen. KINDBERG. In Punkto betriebliche Gesundheitsvorsorge ist die Voestalpine seit Jahren ein Gradmesser auch für andere Betriebe, um somit die Qualitätslatte immer höher zu legen. Das Kindberger Rohrwerk betreibt im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements seit 2016 das „echt gesund center“. Auf einer Fläche von rund 200 Quadratmeter werden Räumlichkeiten für den...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Das Gütesiegel des BGF und der Gesundheitskasse für Unternehmen, die sich für die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen einsetzen

Betriebliche Gesundheitsförderung
Achtsamkeits-Adventkalender 7. Türchen

Betriebliche Gesundheit wird in Österreich vom Fonds Gesundes Österreich gefördert. Projekte können eingereicht werden, um finanzielle Unterstützung zu erhalten. Betriebe, die entsprechende Maßnahmen nachhaltig umsetzen, erhalten das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung vom Netzwerk BGF und der Gesundheitskasse. Im Jahr 2022 konnten sich 32 steirische Betriebe dieses Gütesiegel wieder bis 2024 sichern. Wer die richtigen Maßnahmen im Betrieb integriert, beugt Krankenständen vor,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
Die am Projekt teilnehmenden Firmen erzählten von ihren persönlichen Erfahrungen und ihren umgesetzten Maßnahmen. | Foto: Innovationszentrum Weiz
4

Stadtregion Weiz
Gesundheit am Arbeitsplatz ist Betrieben wichtig

Das Innovationszentrum Weiz hat gemeinsam mit acht Betrieben das Projekt "Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)" für Kleinst- und Kleinbetriebe in der Stadtregion Weiz gestartet. Dabei werden Weiterbildung und Vernetzung in den Mittelpunkt gerückt.  WEIZ. Bereits im August 2020 starteten acht Weizer Unternehmen unterschiedlichster Branchen gemeinsam das Projekt zum Thema „Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)“. Namentlich handelt es sich um die Weizer Vorzeige-Betriebe: Berger GesmbH, Cafè...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Lukmann Consulting bekam in Graz den "Fit im Job"-Sonderpreis überreicht. | Foto: Foto Fischer
2

Lukmann Consulting
Fit im Job-Sonderpreis für die 30-Stunden-Woche

Der steirische Gesundheitspreis "Fit im Job" wird jährlich vergeben. Von den sieben Preisen ging einer in die Weststeiermark. Lukmann Consulting aus Söding-St. Johann gewann den Sonderpreis "Betriebliche Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt 4.0". SÖDING-ST. JOHANN. Im Rahmen des steirischen Gesundheitspreises "Fit im Job" von der Wirtschaftskammer Steiermark und der Fachgruppe der Freizeit-und Sportbetriebe wurde heuer der Sonderpreis "Betriebliche Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Projektleiterin Lisbeth Pigler und Pflegedirektorin Angelika Elisabeth Kernbichler freuen sich über das BGF-Gütesiegel.  | Foto: ÖGK
Aktion 2

Betriebliche Gesundheitsförderung
Gütesiegel für LKH Hartberg

Das Krankenhaus wurde bereits zum vierten Mal mit dem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet. HARTBERG. Bereits im Jahr 2009 wurde im Landeskrankenhaus Hartberg, als einem der ersten KAGes-Spitäler, die Betriebliche Gesundheitsförderung eingeführt; als Projektleiterin fungierte die heutige Pflegedirektorin Angelika Elisabeth Kernbichler. Gesundheitspreis in Gold Im Anschluss an das erfolgreiche drei-jährige BGF-Projekt „Fit für Dich“, das mit dem Steirischen Gesundheitspreis in Gold ausgezeichnet wurde,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Ausgezeichneten aus Feldbach: Geschäftsführerin Jutta Köhldorfer und BGF-Verantwortliche Kornelia Löscher von der Autohaus Uitz GmbH mit der BGF-Verantwortlichen Tanja Koller und Geschäftsführer Gerhard Scharmer vom Druckhaus Scharmer (v.l.).  | Foto: ÖGK/Sebastian Friedl
4

Betriebliche Gesundheitsförderung
32 steirische Betriebe sichern sich gesundes Gütesiegel

32 steirische Unternehmen überzeugten die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit ihren nachhaltigen Gesundheitsmaßnahmen im Rahmen der  "betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)". GRAZ/STEIERMARK. Ob nun ein großer Produktionsbetrieb oder ein kleines Familienunternehmen – in jedem Arbeitsumfeld bieten sich Optionen, die körperliche und mentale Gesundheit des Teams zu steigern bzw. aufrechtzuerhalten. Konzepte nach MaßDie Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) setzt auf maßgeschneiderte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Polizist:innen haben die Möglichkeit auf regelmäßigen Dienstsport.  | Foto: Hütmeyer
2

Betriebliche Gesundheitsförderung
Gesunde Polizisten im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Nicht nur in zahlreichen Unternehmen, sondern auch bei der Polizei nimmt betriebliche Gesundheitsförderung einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Jemand der diese Entwicklung aktiv mitgestaltet hat, ist der Bezirkspolizeikommandant Franz Kurt Grabenhofer. BRUCK/MUR. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag besteht am Bezirkspolizeikommando sowie in den meisten Polizeiinspektionen ein Projekt zur „Betrieblichen Gesundheitsförderung“ mit dem Versicherungsträger der BVAEB. "Gesunde Mitarbeiter sind das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
V.l.: Dr. Vogel, KontrInsp. Alfred Krenn, BezInsp. Astrid Grill-Bontsch, Dr. Schnedl
  | Foto: J. Schimmer

Betriebliche Gesundheitsförderung
Gütesiegel für die Polizeiinspektion Gamlitz

Betriebliche Gesundheitsförderung nimmt auch bei der Exekutive einen wichtigen Stellenwert ein. Unlängst bekam auch die Polizeiinspektion Gamlitz das Gütesiegel verliehen. GAMLITZ. Besonders in Zeiten wie diesen, ist das Wohlbefinden unserer Exekutive gefragter den je. Die positive Wirkung betrieblicher Gesundheitsförderung ist nicht nur vielfach nachgewiesen. In Mitten des belastenden Arbeitsalltages samt zahlreichen Aufgaben in gesellschaftlichen Spannungsfeldern nimmt sie auch innerhalb der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige

Arbeiten im Hilfswerk Steiermark
Pflege mitten im Leben

Klientinnen und Klienten dort betreuen, wo sie am liebsten sind - bei sich zuhause.  Das Hilfswerk ist einer der größten gemeinnützigen Anbieter für gesundheitliche, soziale und familiäre Dienste in der Steiermark. Ein Job im Mobilen Dienst bedeutet Arbeiten ohne Nachtdienste, in der Region und in einem familiären Team. Der Mensch und seine Bedürfnisse stehen für uns im Vordergrund – das gilt auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Hilfswerk wissen wir, neben Kompetenzen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Hilfswerk Steiermark
Am Gesundheitstag der Firma Mosdorfer konnten sich alle Mitarbeiter durchchecken lassen. | Foto: NP
23

Gesundheitstag
Die Gesundheit hat bei Mosdorfer Vorrang

Für etwa 125 Mitarbeiter der Firma Mosdorfer in Weiz wurde heuer wieder ein Gesundheitstag organisiert.  Dieser wird alle 2 Jahre abgehalten und damit den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben sich komplett medizinisch durchecken zu lassen. Den ganzen Tag über gab es Impulsvorträge über Ergonomie, Stress oder Arbeitspsychologie und medizinische Stationen wie Muttermalvorsorge, Gehörtest, Gesundenuntersuchung. Aber auch Massagen, sportliche Einheiten oder Biofeedback zur Messung der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Im Innovationszentrum wurde das neue Gesundheits-Pilotprojekt von den Projektpartnern und teilnehmenden Betrieben vorgestellt. | Foto: WOCHE/NdC
14

Clusterprojekt
Weizer Betriebe wollen gesund und fit werden

Ein neues Gesundheitsprojekt in der Region Weiz sorgt für bessere Gesundheitsvorsorge in den Unternehmen und trägt zur Vernetzung bei. Wenn es den Mitarbeitern gut geht, dann geht es auch dem Unternehmen gut. So die Conclusio der Projektteilnehmer beim neuen Pilotprojekt: "Gesund und Fit im digitalen Wandel: Betriebliche Gesundheitsförderung für Kleinst- und Kleinbetriebe in der Stadtregion Weiz". Das Gesundheitsproket des Innovationszentrums W.E.I.Z. soll gemeinsam mit der Firma Vivum,  dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Geschäftsführung des "W.E.I.Z." mit Bürgermeister Erwin Eggenreich und Aufsichtsrat Helmut Kienreich (vorne). | Foto: WOCHE/Rath
9

Neues und Innovatives aus „W.E.I.Z.“

Das Weizer Energie- und Innovationszentrum hat einige Neuigkeiten, unter anderem einen neuen Geschäftsführer. Was vor fast drei Jahrzehnten seinen Ursprung hatte, ist nach wie vor unermüdlich im Bereich der Vernetzung, Forschung, Klimafreundlichkeit und Innovationen tätig. Mit Patrick König als dritten Geschäftsführer kommt frischer Wind ins Innovationszentrum Weiz, was auch Gründer Bgm. a. D. Helmut Kienreich und seinen Bürgermeister-Nachfolger Erwin Eggenreich, freut. "Das W.E.I.Z. ist die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Yoga, Tanzpausen und Co.: Betriebliche Gesundheitsförderung besteht aber nicht nur aus Bewegung, sondern aus verschiedensten Bereichen. | Foto: pixabay
3

Eine tägliche Turnstunde für Unternehmen

Tägliche Turnstunde als Vorbild: Was die heimischen Firmen in Sachen Gesundheitsförderung bieten. Wann, wenn nicht jetzt, ist es an der Zeit, noch stärker auf unsere Gesundheit zu achten. Nicht nur im privaten Bereich gilt es, das Immunsystem zu stärken, Stress zu reduzieren oder sich gut zu ernähren – auch in den steirischen Firmen und Unternehmen wird die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) immer größer geschrieben. Aber wie sehr kümmern sich die Betriebe wirklich um die BGF? Was könnte...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Für die Mitarbeitergesundheit setzten sich Sabrina Uller und Stephan Uller aktiv ein. | Foto: WOCHE
Aktion

Betriebliche Gesundheitsförderung
Bäckerei-Konditorei Reicht zählt zu "gesündesten" Betrieben

Bäckerei-Konditorei Reicht in Feldbach erhielt hohe Auszeichnung für Gesundheitsförderung.  FELDBACH. Die betriebliche Gesundheitsförderung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Kürzlich wurden aus dem großen Kreis von 1.200 österreichischen Betrieben, die schon über ein oder mehrere Betriebliche-Gesundheitsförderung-Gütesiegel verfügen, die Besten den Besten ermittelt. Zum Kreise der fünf bundesweiten Preisträger zählt ein Betrieb aus Feldbach. In der Kategorie Kleinbetriebe siegte Stephan Uller...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die LEO GmbH gehört zu den besten BGF-Betrieben Österreichs: das Großsteinbacher Unternehmen wurde mit dem höchsten steirischen Preis für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet.
 | Foto: LEO GmbH
2

Betriebliche Gesundheitsförderung
LEO GmbH zählt zu den besten Betrieben Österreichs

Ihr außergewöhnliches Engagement für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) trug drei steirischen Unternehmen hohe Auszeichnungen ein: darunter auch die LEO GmbH aus Großsteinbach. GROSSSTEINBACH. Der Stellenwert von Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) gewinnt stetig an Bedeutung. Das weiß auch die LEO GmbH in Großsteinbach. Seit 2009 ist die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltages. Für ihr großes Engagement um die Gesundheit ihrer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Steirischer Gesundheitspreis 2020: Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl gratuliert dem Team von Druckhaus Scharmer, um Peter Scharmer und Gerhard Scharmer-Rungaldier. | Foto: Foto Fischer
2

Fürstenfeld
Druckhaus Scharmer ist "fit im Job"

Nach dem Einsteigerpreis im Vorjahr gab es heuer den erneut den Steirischen Gesundheitspreis 2020 für das Druckhaus Scharmer mit Standorten in Fürstenfeld und Feldbach. FÜRSTENFELD. Der Steirische Gesundheitspreis „fit im job“ wird einmal jährlich von der WKO Steiermark und der Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe vergeben. Der Preis wird an steirische Unternehmen verliehen, die innovative Maßnahmen setzen, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit neuartigen und effektiven Programmen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2. Wiederverleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung: Gert Lang (Fonds Gesundes Österreich), Gemeinderat Arno Maier (für die Stadtgemeinde Leoben) und Andrea Hirschenberger (ÖGK Steiermark). | Foto: ÖGK/Manninger

Verleihung des BGF-Gütesiegel
Stadtgemeinde Leoben erneut für Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Die Stadtgemeinde Leoben darf sich über die zweite Wiederverleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung freuen. GRAZ, LEOBEN. Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gesunde Unternehmen – diese Erfolgsformel ist in der Steiermark für viele Betriebe längst zum Markenzeichen geworden. Der Beweis: 35 Unternehmen wurden kürzlich in Graz von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und dem Fonds Gesundes Österreich mit dem begehrten Gütesiegel für Betriebliche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Monika Kuss, Werksärztin Gertrude Hirsch und Michael Schulhofer (alle Sappi) mit Andrea Hirschenberger bei der Gütesiegel-Verleihung | Foto: KK

Gütesiegel für das Sappi-Gesundheitsprogramm

Zum sechsten Mal in Folge erhielt Sappi Gratkorn das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Die hohe Auszeichnung überreichte ÖGK-Landesstellenleiterin Andrea Hirschenberger und Gert Lang vom Fond gesundes Österreich, die damit die Qualitätsstandards des Papierkonzerns zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz würdigten. Diese Auszeichnung gilt jeweils für drei Jahre, danach muss wieder neu eingereicht und zertifiziert werden. Die Wiederverleihung zeigt, dass bei Sappi Gratkorn das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.