Beton

Beiträge zum Thema Beton

Das Ringsägen war die erste der insgesamt drei Disziplinen, in denen die CPC-Finalteilnehmer alles gaben.
1 4

Wirtschaft/Sport/Tyrolit
Weltmeisterschaft im Betonbohren und -sägen in Hall: Titel geht an Litauen

Im Kampf um den Weltmeistertitel im Betonbohren und -sägen traten am Mittwochabend 24 Teilnehmer aus 13 Nationen beim großen Tyrolit Cutting Pro Competition Finale in Hall in Tirol gegeneinander an. Der verdiente Sieg und erste Weltmeistertitel geht in der fünften Ausgabe des Wettbewerbs an Arnoldas Grigonis aus Litauen. HALL/SCHWAZ (red). Bereits zum fünften Mal hieß es gestern Abend "Ready – Set – Cut!" beim großen Finale der Tyrolit Cutting Pro Competition 2024, dem weltweit einzigartigen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Bauwirtschaft
Versiegelung: Bauen bis der Arzt kommt

Die zunehmende Versiegelung von Flächen, der Ausbau der Straßen- und Wegenetze haben die Tiroler Umweltanwaltschaft zur Formulierung eines Positionspapiers veranlasst um die Problematik aus naturkundlicher Sicht zu beleuchten. Im Folgenden werden die negativen Auswirkungen der Versiegelung von Flächen, Straßen und Wegen auf die Schutzgüter des Tiroler Naturschutzgesetzes 2005 dargestellt. Zudem werden Handlungsanweisungen dargelegt mit Hilfe derer die Beeinträchtigungen reduziert werden können....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Täuschende Idylle am Schwarzsee. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Alpenhotel stand erneut in der Kritik

Weitere Beschwerden über das Alpenhotel am Schwarzsee; Verfahren wegen Betoneinbringung läuft. KITZBÜHEL. "Es gibt weiter viele Beschwerden wegen des Alpenhotels. Es läuft ja derzeit ein BH-Verfahren wegen der Betoneinbringung auf der Liegewiese. Hier wäre ein Rückbau wünschenswert. Zudem wird Lärm, Lichtverschmutzung (massive Beleuchtungen, Anm.) und der zum Teil geschlossene Zugang zum See beim Steghaus beklagt", so Seereferent GR Rudi Widmoser (Grüne). Der Zugang beim Steghaus wäre jedoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schon die alten Römer waren gut im Pflastern. Außerdem verdient man als Pflasterer überdurchschnittlich gut. | Foto: Peter Nowotny

Karriere als Pflasterer
Bist Du bereit für den bestbezahlten Lehrberuf?

TIROL. Du bist kräftig und in guter körperlicher Verfassung? Außerdem bist Du witterungs- und lärmunempfindlich? Weiters besitzt Du gestalterische Fähigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick? Toll! Dann bringst Du bereits einige der wesentlichen Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit! Was macht man eigentlich als Pflasterer?Pflasterer verlegen und versetzen Steinplatten, Plattenbelege, Pflastersteine, Randsteine und Randbegrenzungen. Beton wird von Pflasterern...

  • Tirol
  • David Zennebe
Kreuz auf Steinbergen fixiert. | Foto: Gemeinde St. Ulrich

St. Ulrich - Kameradschaft
Heimkehrerkreuz: festes Fundament

ST. ULRICH. Nicht mehr ganz standfest war das Heimkehrerkreuz am Ulrichshorn. Kameradschafsbund-Obmann Martin Laiminger sowie Valentin Kalss und Josef Massinger schleppten Fertigbeton auf den Berg und verpassten dem Kreuz einen Betonsockel – nun soll es Stürmen und Gewittern wieder mühelos standhalten. Gratulationen dazu sprach Bgm. Brigitte Lackner aus.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Symbolfoto: mev.de

Frau stürzte rückwärts über Betontreppe

REITH. Am 12. November gegen 15 Uhr stieg eine 47-jährige Frau aus dem Bezirk Kufstein über eine Betontreppe zu einem Hauseingang. Aus bisher unbekannter Ursache stürzte sie dabei rücklings ca. 5 – 7 Stufen über die Stiege hinunter. Die 47-Jährige zog sich dabei schwere Verletzungen an den Beinen zu und wurde ins Bezirkskrankenhaus Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Arbeiter von umstürzenden Steher getroffen

ALPBACH. Am Vormittag des 12. November führte eine Baufirma Deckenbetonierungsarbeiten in Alpbach durch. Aus bisher unbekannter Ursache gab die Schalung plötzlich nach und diese stürzte samt einem Teil des Betons zu Boden. Ein 40-jähriger Arbeiter, der sich unterhalb der Decke im Bereich der Steher befand, wurde dabei durch einen umstürzenden Steher am rechten Fuß getroffen und dadurch schwer verletzt. Nach der Erstversorgung wurde er mit dem Rettungshubschrauber ins Bezirkskrankenhaus Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die beiden Betonbauer Michael Haydn (l.) und Alexander Hiesberger (r.) sind bei den WorldSkills 2015 für Österreich am Start. | Foto: Burghardt
4

WorldSkills 2015: 35 Österreicher treten bei den Berufsweltmeisterschaften in Brasilien an

Alle zwei Jahre finden die Berufsweltmeisterschaften statt. Dieses Jahr im August fliegen 35 österreichische Nachwuchstalente nach Brasilien, um bei den WorldSkills 2015 ihr handwerkliches Geschick zu zeigen. Insgesamt treten mehr als 1200 Teilnehmer aus 72 Ländern in rund 50 Berufs-Disziplinen gegeneinander an. Die beiden Betonbauer Michael Haydn und Alexander Hiesberger stehen in der prallen Sonne und präsentieren Stolz, was sie in den letzten Tagen geschaffen haben: eine modern designte Bank...

  • Hermine Kramer
7

Eisenbahnbrücke Kramsach: ÖBB betoniert im Großformat

Rund 120 Mischwagenfuhren sind 15 Stunden am Stück im Einsatz um die Fahrbahnplatte in einem Guss zu betonieren KRAMSACH. Beton, Beton und nochmal Beton heißt es bei der ÖBB-Baustelle in Kramsach zur neuen ÖBB Eisenbahnbrücke über die A12 Inntalautobahn. Seit 5 Uhr früh bringen die Betonmischwagen Fuhre um Fuhre zur Großbaustelle zwischen Inn und Autobahn im Tiroler Unterinntal. Am Ende gegen 20 Uhr werden rund 120 Einzelfuhren insgesamt 1.100 m³ Beton – nach einem Spezialrezept speziell für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Rätsel um weißen Moosbach ist gelöst

Abwasser von einer Betonschneidemaschine verfärbte den Bach. Den Fischen geht es aber gut. VOMP (bs). Kürzlich sorgte das weiße Wasser im Moosbach für Rätsel bei Anrainern und Feuerwehr. Auf einer Länge von rund 500 Metern breitete sich die milchige Substanz aus. Die Feuerwehr errichtete daraufhin eine Wassersperre. Anlass zur Sorge um die Bewohner des Baches gibt es laut Markus Gasser von der Abteilung Umwelt der BH Schwaz keine. „Dass die Verunreinigung giftig für Fische und Enten war,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
1 112

21. Außerferner Kulturzeit startete am Samstag mit einem echten "Highlight"

Wenn Ninjas über die Kirchenmauer springen, gar der Teufel in Vils umgeht, dann hat die 21. Außerferner Kulturzeit ihren Anfang genommen. Vils (as).Die Betonung dieses Jahr liegt auf "Betonungen", ließ Veronika Kunz-Radolf, Obfrau der Kulturinitiative Huanza, bei ihrer Ansprache wissen. Mit einem kurzer Streifzug über die Entwicklung der Projekte, von der Idee, das Betonwerk einzubinden und die in Beton verewigten Spuren Vilser Menschen, erklärte sie das diesjährige Motto. Kulturlandesrätin...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.