Beteiligung

Beiträge zum Thema Beteiligung

Foto: Foto: Otto Pölzl
1

Beteiligung braucht Unterstützung!
Partizipative Künste für alle - ein Symposium der anderen Art

In der Woche vor Ostern findet in Linz ein internationales Symposium der partizipativen Künste statt. Beim "Participatory Arts Panel" (PAP) werden jene Spielarten von Tanz und Theater ins Licht gerückt, bei denen die klassische Trennung zwischen Bühne und Publikum aufgehoben wird. Die vielfältigen Spielformen stehen im Zentrum zahlreicher Workshops und Veranstaltungen. Um das Projekt kostendeckend über die Bühne bringen zu können, haben die Organisatoren eine Crowdfundingkampagne gestartet....

  • Linz
  • Participatory Arts Panel PAP

Frühling ist Spalierobst Zeit

Im Frühling wollen viele wieder mehr Sonne tanken. Einige vielleicht auch in die Solar Energie investieren - da bieten sich Spalierobst Wände an. Aber auch Wein, Kiwi, Hopfen und Mandel freuen sich über eine nach Süden orientierte Wand. Spalierobst ist auch vielleicht die schönste Art in die Kraft der Sonne zu investieren. Mehr Hintergrund Wissen dazu und die Geschichte von Spalierobst gibt es in einem alten meinBezirk Beitrag von mir nachzulesen. Wer sich ausrechnen will, wie viele Kalorien...

  • Baden
  • Thomas Reis
v.l.n.r.: Daniel Raab, Josef Walch, Julian Wudy (Collective Energy), Franz Theuretzbacher

Gutes Tun und Bier trinken

Das 14. energie:lokal der FH Wiener Neustadt am Campus Wieselburg informierte über das spannende Beteiligungs-Projekt „Aus Sonne wird Bier“ Wieselburg, 10. Oktober 2014: Eine Brauerei, die ihren Energiebedarf effizienter decken will, und ein Start-up, das sich auf Bürgerbeteiligungen rund um das Thema erneuerbarer Energien spezialisiert hat, ergeben zusammen das Projekt „Aus Sonne wird Bier“, das gestern im Mittelpunkt des 14. energie:lokals der FH Wiener Neustadt am Campus Wieselburg stand....

  • Scheibbs
  • Daniel Raab

Das Crowdfunding von Tirolern für Tiroler

"Würden die Banken ihren Job nur machen, hätten wir alle mehr zu lachen. Doch seinen Job, den macht er nicht, der Bankster-Wicht, wenn ihn auch der Renditen-Hafer sticht. Für's Volk das Geld, das macht er nicht, das Volk krankt an der Krisen-Gicht." Was die Inn Piraten durch Doc Stemeseder lyrisch vorzutragen wußten, fand die zustimmende Akklamation der Mehrheit des reflektierenden Budget-Gemeinderats 2013. Das öffentliche Interesse, das die politische, überparteiliche Vereinigung T4T verfolgt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.