Beteiligung

Beiträge zum Thema Beteiligung

Mit dem Grünen Band entsteht in den nächsten Jahren rund um die Bandgasse zwischen Karl-Farkas-Park und Andreaspark ein zusammenhängender Parkverbund, der künftig einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz und zur Förderung der Artenvielfalt in Neubau leisten soll. | Foto: Christian Fürthner
2

Grünes Band
Umbauarbeiten starten mit einer Bürgerbeteiligung

Der Neubau soll ein Stück grüner werden. Dabei soll auch auf den Artenschutz nicht vergessen werden. Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung können auch sie sich aktiv einbringen. WIEN/NEUBAU. Artenschutz und Artenvielfalt - diese beiden Dinge sollen mithilfe des "Grünen Bandes" am Neubau gewährleistet werden. Dafür soll in den nächsten Jahren rund um die Bandgasse zwischen Karl-Farkas-Park und Andreaspark ein zusammenhängender Parkverbund entstehen. Um das Projekt auch für die Bezirksbewohnerinnen...

  • Wien
  • Neubau
  • Fabian Franz
2

„Begegnungszone Kandlgasse“
GRG7-Schulfest mit Bürger*innenbeteiligung

Das alljährliche Schulfest des GRG7, Kandlgasse 39 lädt heuer zur Bürger*innenbeteiligung ein! Am 29.Juni von 15:00-18:00 sind Anrainer*innen und Interessierte - unter Anwesenheit des Bezirksvorstehers Markus Reiter -  herzlich zu einer regen Diskussions- und Mitbeteiligungsaktion eingeladen! Helfen Sie mit, das zukunftsweisende Projekt "Begegnunungszone Kandlgasse" zu verwirklichen und unterstützen Sie die Schüler*innen bei einer sicheren, attraktiveren und klimafreundlichen Umgestaltung des...

  • Wien
  • Neubau
  • Karin Hackl-Schuberth
2:11

Beteiligung bald abgeschlossen
Wünsche der Menschen für die Lerchenfelder Straße

Bald werden die Ideen für die Lerchenfelder Straße ausgewertet. Wir haben bei der Gebietsbetreuung, die den Beteiligungsprozess betreut, nachgefragt wie es läuft und uns vor Ort umgehört, was sich die Menschen für die "Lerche" wünschen.  WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. In der Lerchenfelder Straße wird es ernst: Die Befragung zu den Wünschen der Anrainer und Wirtschaftstreibenden läuft auf Hochtouren. Mitte Juni soll die Auswertung der Ergebnisse beginnen, heißt es von der dafür zuständigen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Schmidt
Bürgermeister Michael Ludwig und Finanzstadtrat Peter Hanke (v.l.) wollen mit dem Fonds „Stolz auf Wien“ Mitte Mai starten. | Foto: C.Jobst/PID
1

Neuer Fonds
Stadt Wien bietet Unternehmen Teilverstaatlichung an

Die Stadt Wien erweitert ihre Hilfe für Unternehmen mit dem Fonds „Stolz auf Wien“ um mindestens 50 Millionen Euro. WIEN. Bei der neuen Förderung „Stolz auf Wien“ denkt die Stadt insbesondere an Unternehmen, dessen Marken man kennt und die für Wien und die Identität der Stadt wichtig sind. 20 Millionen Euro stellt die Stadt dafür zur Verfügung, weitere 30 Millionen sollen von privaten Investoren dazu kommen. Pro Betrieb wird maximal eine Million Euro investiert. Es sei wichtig, dass die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Otto-Bauer-Gasse muss saniert werden. Was dabei heraus kommen soll, wird gemeinsam definiert. | Foto: BV6
2

Otto-Bauer-Gasse bis Loquaipark: Grätzelkonferenz im November

Die Ideen der Anrainer und Gewerbetreibenden sind gefragt - am 14. November findet die große Konferenz statt. MARIAHILF. Es wird ernst mit der Umgestaltung der Otto-Bauer-Gasse und des Loquaigrätzels: Am 14. November findet eine große Konferenz statt, auf der mit Anrainern und Gewerbetreibenden über die notwendigen Veränderungen diskutiert wird. Dabei werden die Experten von zwoPK, jener Agentur, die den Beteiligungsprozess moderiert, vorstellen, was bisher erhoben wurde, und mit den Anwesenden...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.