Beschattung

Beiträge zum Thema Beschattung

Moderne Lösungen schützen nicht nur vor Sonne und Wärme, sondern trotzen auch Wind und Wetter, und vereinen modernes Design und Funktionalität. | Foto: Valetta
2

Gut geschützt
Funktionale Beschattung für Balkon und Terrasse

Die ersten Strahlen der Frühlingssonne sind endlich da und versprechen angenehme Stunden im Freien. Balkone und kleinere Terrassen lassen sich mit dem passenden Sonnenschutz in ein kleines, idyllisches Paradies verwandeln. OÖ. Mit den steigenden Temperaturen und der vermehrten Zeit im Freien wächst auch der Wunsch nach einem komfortablen und geschützten Outdoor-Bereich. Außenräume werden zunehmend als Erweiterung des Wohnraums gestaltet und Vielen liegt zunehmend daran, diesen in eine kleine,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Intensität des Luftaustauschs lässt sich individuell bestimmen. Neben dem Automatik-Modus stehen drei Betriebsstufen und der so genannte „Turbo“-Modus zur Auswahl. | Foto: Internorm
4

Innovation im Fokus
Moderne Technologie: Upgrade für das Fenster

Neueste Technik für mehr Komfort, Sicherheit und Energie-Effizienz OÖ. Unsichtbare Verriegelung, vollintegrierte Lüftung, energieautarke Beschattung: "Heute ist bereits jedes einzelne Fenster von Internorm serienmäßig mit mindestens einem Teil unserer I-tec-Technologien ausgestattet“, sagt Christian Klinger, Unternehmenssprecher und Miteigentümer von Internorm. Die jüngste Innovation betrifft die Sicherheit. Anstelle von üblichen Verriegelungszapfen übernehmen Klappen die präzise Verriegelung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Fenstermarkisen lassen die Hitze draußen. Innovative Lösungen bieten zusätzlichen Insektenschutz. | Foto: Valetta

Fenstermarkisen
Richtige Beschattung im Home-Office

Home, sweet Home-Office: Seit mehr als einem Jahr sind die eigenen vier Wände für viele zum Arbeitsplatz geworden. Um optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen, ist Tageslicht essenziell. Große Fensterflächen erfüllen zwar das Bedürfnis nach natürlichem Licht, diese müssen aber auch gut beschattet werden können. OÖ. Um einen optimalen Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden zu schaffen, spielt Tageslicht eine wesentliche Rolle. Es regelt den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus des Menschen, steigert...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Um Schäden an der Anlage zu vermeiden, sollten Solarmodule bedarfsweise vor zu starker Sonneneinstrahlung geschützt werden. Wie bei einem Fenster liegen die stabilen Alu-Rollläden über den Kollektoren. Sie lassen sich je nach Sonneneinstrahlung und Wärmebedarf runter- und wieder hochfahren und individuell steuern. | Foto: Schanz
2

Fotovoltaik
Solarmodule vor Hitze schützen

Es klingt paradox: Solarmodule sollten zeitweise vor Sonneneinstrahlung sogar geschützt werden. Denn wird die Wärme nicht kontinuierlich genutzt, können Schäden am Haus entstehen. Das erklärt Beschattungs-Experte Steffen Schanz aus Lichtenberg im Bezirk Urfahr-Umgebung. „Die meisten Solarthermie-Anlagen sind für den Sommer zu groß. Die Heizungsanlage ist dann nicht in Betrieb und es wird in der Regel kühler geduscht. Doch gerade im Sommer, wenn weniger Wärme benötigt wird, ist der Ertrag einer...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: LET
3

Wohnen
Sonnensegel sorgen für Urlaubsfeeling zu Hause

Beschattung im Garten: Immer öfter lösen Sonnensegel auf der Terrasse Schirm oder Markise ab. TIMELKAM (csw). "Ein Sonnensegel bietet absolute Sicherheit bei Wind und Sturm, da es sich mit dem Wind mitbewegt", erklärt Franz Lerchner, Geschäftsführer der Firma LET Sonnensegel in Timelkam. Die Produktion befindet sich – wie auch das gleichnamige Elektrounternehmen – in einem Vierkanthof in Straß. Komfort durch Technik"Jedes Segel ist ein Unikat", sagt Lerchner. Der Vorteil gegenüber Schirmen und...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.