Bergwacht

Beiträge zum Thema Bergwacht

Lagerplatz für grobes Material (ab Daumendicke) | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
9

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Start der Gartensaison

STUBAI. Nicht mehr lange und die Arbeit in den heimischen Gärten beginnt. Einige haben die zwischenzeitlich warmen Temperaturen schon genutzt, um das häusliche Grün wieder auf Vordermann zu bringen. Im Frühjahr stellt sich dann regelmäßig die Frage: Wohin mit den anfallenden Gartenabfällen? Entsorgung biogener Abfälle kostenlos Private Haushalte der Gemeinden Fulpmes, Mieders, Schönberg und Telfes können biogene Abfälle – in haushaltsüblichen Mengen – im AWZ/Kompostierung Mieders der Firma...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
In der Wildschönau gehen Bergwacht und Asylwerber gemeinsam gegen Springkraut vor. | Foto: Silberberger
2

Bergwacht Wildschönau gemeinsam mit Flüchtlingen im Kampf gegen Neophyten

WILDSCHÖNAU. Die Wildschönauer Bergwacht bekämpft gemeinsam mit Flüchtlingen, die derzeit in Auffach/Melkstatt untergebracht sind, die rasend schnelle Verbreitung von Unkraut. BGM Hannes Eder ersuchte sie, die Rodungsmaßnahmen zu beaufsichtigen. Der Kampf gegen die Pflanzen, die in einem Gebiet wachsen, in dem sie ursprünglich nicht heimisch waren, sind in Tirol in den letzten Jahren immer mehr zum Problem geworden. Sie überwuchern unbewirtschaftete Flächen und verdrängen heimische Pflanzen. In...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: privat
3

Kameradschaft - höchstes Gut der Bergwacht

Bei schönem Wetter und traumhafter Bergkulisse auf der Stablalm wurde KOFLER ADOLF für seine langjährige Kameradschaft und Treue zur Tiroler Bergwacht gebührend gefeiert. Als junger und begeisterter Bergsteiger ist Adolf im Sommer 1964 der seinerzeitigen Ortsstelle Elmen beigetreten und verrichtet heute noch mit Freude seine Schutzdienste im Frauenschuhgebiet in Martinau sowie in den Lechauen. Seine Leidenschaft für die Berge war groß und hat ihn schließlich bis aufs Matterhorn geführt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Riesenbärenklaubestände wurden auf der Sommeralm/Holdahütte von der Berg- und Naturwacht, anlässlich des Aktionstages gegen Invasive Neophyten, entfernt
17

Mehr Sicherheit fürs Almenland

Auch heuer beging die Steiermärkische Berg- und Naturwacht ihren Aktionstag gegen "Invasive Neophyten", also gegen überhandnehmende eingewanderte beziehungsweise eingeschleppte Pflanzen, die mitunter für den Menschen auch gefährlich werden können. In diesem Jahr wurde besonderes Augenmerk auf den Riesenbärenklau gelegt, der mit seinem phototoxischen Pflanzensaft zu schwersten und tiefen Verätzungen führt. Einst als Zierpflanze auf der Teichalm angesetzt verbreitet er sich unaufhaltsam im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Ochsenhofer
Staudenknöterich
7 7

Neophyten oder Wenn Exoten ausbrechen

Unsere Gärten und Fensterbänke spriessen über vor exotischen Pflanzen, sogenannten Neophyten und wir sind stolz darauf. Schließlich sind viele ohne unsere tägliche Pflege und Aufmerksamkeit hier gar nicht lebensfähig. Zum Glück! Aber es gibt Ausnahmen und was einst als kleines Pflänzchen oder Sträuchlein in unserem Garten begann, hat sich schon all zu oft nach kurzer Zeit zur regelrechten Plage entwickelt, von der oft auch Nachbarn nicht verschohnt bleiben, wodurch Konflikte vorprogrammiert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Ochsenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.