Bergwacht

Beiträge zum Thema Bergwacht

Der Großteil der Pilzesammler hinterlässt Villachs Wälder in einem vorbildlichen Zustand. Aber viele nehmen zu viele Pilze mit. | Foto: doctor25/panthermedia
1 2

Strafen drohen
"Die meisten Leute nehmen zu viele Pilze mit ins Tal"

Nach dem Forstgesetz kann jeder Grundbesitzer das Sammeln von Pilzen auf seinem Waldgrundstück untersagen. Und mehr als zwei Kilo Pilze sind sowieso verboten! VILLACH, VILLACH LAND. Über das warme und feuchte Wetter der heurigen Sommersaison freuen sich derzeit vor allem die Pilzesammler, denn Eierschwammerl, Steinpilze, Parasol und Co. sprießen dieser Tage in der gesamten Region Villach geradezu aus dem Boden. Was man wann und wo in welchem Ausmaß sammeln darf, verrät Johannes Leitner,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: Pixabay

Bezirk St. Veit
Darauf müssen Sie beim Schwammerl klauben achten!

Die Schwammerl wachsen wieder: Das gilt es beim Sammeln zu beachten!  BEZIRK ST. VEIT. Die Pilz-Saison in Kärnten hat begonnen, die Pilze selbst machen sich bisher aber noch rar. Was jedoch trotzdem schon gilt sind die naturschutzrechtlichen Vorschriften, die von der Bergwacht überprüft werden. "In der Zeit vom 15. Juni bis 30. September dürfen oberirdische Teile teilweise geschützter Pilze von 7 bis 18 Uhr nur in einer Gesamtmenge von 2 Kilogramm pro Person und Tag von ihrem Standort entfernt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Bergwächter und Bergwächterinnen sorgen für den Schutz der Pilze und noch vieles mehr | Foto: Erhard Maier
3

Kötschach-Mauthen
Das Geschäft mit den Pilzen

553 ehrenamtliche Arbeitsstunden hat die Bergwacht Einsatzstelle Kötschach-Mauthen heuer geleistet. KÖTSCHACH-MAUTHEN (aju). Die Schwammerlsaison ist zu Ende und seit Oktober gilt wieder das Pflückverbot. Doch auch während der Saison von 15. Juni bis 30. September dürfen nur zwei Kilogramm pro Person und Tag gesammelt werden. Dass diese Gewichtsbeschränkung nicht überschritten wird, kontrolliert die Bergwacht. Heuer leistete alleine die Einsatzstelle Kötschach-Mauthen mit ihren 14...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Pilzsammler kommen diesen Sommer oft mit leeren Körben nach Hause | Foto: pixabay
2

Nur wenig Pilze in den Wäldern

Derzeit gibt es in den Wäldern nur wenig Eierschwammerln und Herrenpilze. Schuld ist die Hitze. BEZIRK VÖLKERMARKT. Normalerweise sprießen Pilze zu dieser Jahreszeit wie wild aus dem Boden. Doch gibt es in vielen Teilen Kärntens derzeit einen Schwammerlengpass. Auch im Bezirk Völkermarkt hat es schon bessere Jahre gegeben. Trockenheit und Hitze "Pilzsammler kommen derzeit sehr oft mit leeren Körben heim. Und es stimmt, heuer gibt es wirklich kaum Pilze in den Wäldern", so der Bezirkschef der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Auch in den heimischen Wäldern sollte man sich an geltende Gesetzte halten, denn es ist nicht alles erlaubt | Foto: Marianne Robl
1 2

Die Wälder sind für alle da

Unsere Wälder darf zwar jeder betreten, aber es gibt Regeln, an die man sich halten muss. LAVANTTAL. Mit dem Start des langerwarteten Frühlings werden die heimischen Wälder wieder vermehrt mit Entspannungssuchenden bevölkert sein. Aber wenn es darum geht, was im Wald erlaubt ist und was nicht, stößt man des Öfteren auf Unwissenheit. Was darf ich im Wald? Laut Bezirksforstinspektor Hans-Georg Jeschke ist im Forstgesetz von 1975 ganz klar geregelt, was man darf und was nicht. Grundsätzlich darf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Patrick M. Sadjak
Konfiszierte Schwammerl  – lediglich zwei Kilogramm dürfen po Tag und Person mit nach Hause genommen werden | Foto: KK
5

Im Wald, da regt sich was

Ein wenig Regen und dann Wärme. Diese Verhältnisse lieben Pilze und beginnen zu sprießen. FELDKIRCHEN (fri). Mit 15. Juni hat sie offiziell wieder begonnen. Die Schwammerlsaison ist eröffnet. Bis 30. September kann nun wieder "Jagd" auf die schmackhaften Produkte des Waldes gemacht werden. Allerdings, und das gilt es immer zu bedenken, gibt es strenge Gesetze und Auflagen, an die sich jeder Sammler halten sollte. Mehr Tier als Pflanze Nachdem Pilze wegen ihrer sesshaften Lebensweise lange dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.