Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

Im Einsatz befanden sich der Polizeihubschrauber, zwei Notarzthubschrauber sowie die Crew des Bundesheerhubschraubers. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Wechtenbruch
Aufwendiger Bergrettungseinsatz auf Elmscharte

Ein verletzter Bergsteiger musste am 2. April 2023 im Bereich der Elmscharte, im steirisch-oberösterreichischen Grenzgebiet, geborgen werden. HINTERSTODER, SPITAL/PYHRN, BEZIRK LIEZEN. Wie die Polizei berichtet, fuhr ein 59-jähriger Linzer gemeinsam mit seinem Sohn gegen 8:40 Uhr ins Skigebiet Hinterstoder. Die beiden Männer starteten um 9 Uhr bei den Hutterer-Böden ihre Skitour in Richtung Schrocken und erreichten gegen 11.30 Uhr den Gipfel. Danach wollten sie über die Nordrinne in Richtung...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Fotos: FF Schweinsegg-Zehetner
1 9

Feuerwehr im Einsatz
Massenabschleppung nach Schneechaos auf der Sandner Linde

TERNBERG/STEINBACH. Am Donnerstag, 02. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner gemeinsam mit der FF Steinbach an der Steyr zu Fahrzeugbergung mehrerer LKW´s, PKW´s und Bussen an der L1328 der Verbindungsstraße zwischen Steyrtal und Ennstal alarmiert. Durch das starke Schneetreiben blieben mehrere Kraftfahrzeuge hängen und rutschten teils ab so dass beide Fahrspuren blockiert wurden. Auch ein Gefahrengut LKW rutschte ab und stand Quer über beide Fahrzeugspuren so das auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ein bei Schnee nur schwer erkennbarer Entwässerungsgraben in Spital am Pyhrn wurde einer Autolenkerin zum Verhängnis.
 | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 3

Unfall in Spital am Pyhrn
Pkw in Entwässerungsgraben überschlagen

Ein bei Schnee nur schwer erkennbarer Entwässerungsgraben in Spital am Pyhrn wurde am Samstagvormittag, 21. Jänner 2023, einer Autofahrerin zum Verhängnis. SPITAL AM PYHRN. Die Lenkerin wollte offenbar in die hinter dem Wasserdurchlass befindliche Straße einbiegen. Sowohl die Straße als auch die angrenzende Fläche vor einem Firmengebäude waren schneebedeckt. Die Frau dürfte den Entwässerungsgraben übersehen haben. Das Auto überschlug sich und kam im Graben zum Stillstand. Die Lenkerin konnte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: fotokerschi.at/bayer
3

In die Krems gerollt
Spektakuläre Bergung eines Sattelaufliegers in Wartberg

WARTBERG. Ein 48-jähriger aus den Niederlanden fuhr am 16. Juli 2019, gegen 3:40 Uhr, mit seinem Sattelzug auf der L1330, Wartberger Straße, durch das Ortsgebiet von Wartberg an der Krems Richtung Bad Hall. Wie die Polizei meldet, löste sich dabei aus unbekannter Ursache in der leichten Linkskurve vor der Kremsbrücke der Sattelauflieger vom Zugfahrzeug. Der Sattelauflieger schlitterte die Uferböschung zur Krems hinunter, wobei er unter anderem das Brückengeländer, einen Hydranten sowie eine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: ÖAMTC
1

UPDATE: Lawinenunglück in Spital am Pyhrn – 31-Jähriger erliegt schweren Verletzungen

SPITAL/PYHRN. Am 28. Dezember ereignete sich am Großen Pyhrgas in Spital am Pyhrn ein Lawinenunfall. Drei Oberösterreicher im Alter von 20, 31 und 34 Jahren stiegen ohne Schi zum Großen Pyhrgas auf. Es herrschte Schneefall und Nebel - der Steig war nicht zu sehen. Der 31-Jährige aus Ottensheim unternahm mit seinen Freunden, einem 20- und 34-jährigen Linzer, eine Bergtour auf den 2.244 Meter hohen Großen Pyhrgas. Die Lawinenwarnzentrale hatte für den 28. Dezember mäßige Lawinengefahr (Stufe 2)...

  • Schärding
  • David Ebner

Wanderer mit Hubschrauber gerettet

Aus 990 Meter Seehöhe musste am 18. August 2012 ein verirrter 29-jähriger Wanderer mit dem Polizeihubschrauber gerettet werden. BEZIRK (wey). Der 29-jährige Angestellte aus Gmunden stieg gegen 06.15 Uhr vom Kremsursprung auf dem markierten Steig in Richtung Kremsmauer auf. Vor der Parnstaller Alm verlor der Angestellte im Bereich eines Windwurfes die Orientierung und verirrte sich in unwegsames Gelände unterhalb der Falkenmauer. Von dieser aussichtslosen Position verständigte der Wanderer über...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
4

Bauarbeiter in Pettenbach verschüttet

Am Mittwoch, 28. März, wurde die Feuerwehr Pettenbach, um 12.05 Uhr, zu einer Personenrettung alarmiert. Bei Bauarbeiten wurde ein Arbeiter in einer ca. drei Meter tiefen Kanalkünette völlig verschüttet. Arbeitskollegen hatten den Arbeiter bei unserem Eintreffen bereits bis zum Oberkörper freigelegt. Noch in der Künette liegend musste mit der Reanimation begonnen werden. Nach Eintreffen des Notarztteams wurde die Person geborgen und weiter medizinisch versorgt. Einsatzleiter war Peter Müller...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Die Feuerwehren Vorderstoder und Hinterstoder beim Bergen des Fahrzeuges aus dem Bachbett. | Foto: FF Vorderstoder

Vollbesetztes Fahrzeug landete kopfüber in Bachbett

Die Freiwilligen Feuerwehren Vorderstoder und Hinterstoder wurden am 13.1.2012 um 20.52 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen gerufen. Ein vollbesetzter PKW kam von der Landesstraße ab und überschlug sich in einen angrenzenden Bach, wo dieser auf dem Dach zu liegen kam. Die Insassen konnten sich aus eigener Kraft aus dem Fahrzeug retten, bevor dieses mit Wasser voll lief. Die verletzten Personen wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von der Feuerwehr betreut und danach...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.