Bergtour

Beiträge zum Thema Bergtour

wunderschönes Gipfelkreuz
8 8 63

Herbstliche Bergtour auf den Spinnevitrol 2483 m

Wunderschöne Bergtour im Herbst von Kals am Großglockner auf den Spinevitrol, über das Kalser Tauernhaus. Der Weg führt mich durch das schöne Dorfertal. Beim  Kalser Tauernhaus zeigt ein Wegweiser nach links auf den Spinnevitrol, vorbei an einem Aussichtsplatz mit einem Wasserfall. Der Spinnevitrol ist ein traumhafter Aussichtsberg und gilt als „Ort der Kraft“. Hier beeindruckt nicht nur das Bergpanorama, sondern auch das außergewöhnliche Gipfelkreuz.  Am Rückweg gibts noch eine kleine Jause am...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
Das Gipfelkreuz vom Glungezer (2.677 m)
13 23 10

2 Gipfel an einem Tag: Bergtour auf den Glungezer und die Viggarspitze

An einem Tag zwei Gipfel bezwingen: Die Bergtour auf den Glungezer (2.677 m) und die Viggarspitze (2306 m) macht's möglich! Los ging es bei der Glungezerbahn-Talstation. Nach der zwanzigminütigen Fahrt durch eine idyllische Naturlandschaft mit kleinen, klaren Bächen, großen Bäumen und herrlichem Vogelgezwitscher sind wir um kurz nach neun Uhr bei der Bergstation angekommen. Weiter geht die Reise mit dem Einser-Sessellift. Aufstieg zum Glungezer Dann wanderten wir los. Während des Aufstiegs zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Gatt
2 6 7

Hochsalm

Fakten Hochsalm 1.405 Meter: Ausgangspunkt: Ruine Scharnstein, Ortsteil Tießenbach genau vor der Schranke Höhenunterschied: 914 Meter Gehzeit bergauf: 2,5 Stunden Gehzeit bergab: 2 Stunden Charakter: einfache rote Bergtour die zum Teil sehr steil ist, im oberen Bereich wird es an sonnigen Tagen sehr heiß Wegnummer: 436 Beschreibung: Nachdem wir einen Tag zuvor die Sonnenaufgangstour gemacht haben, dachten wir, wir gehen eine gemütlichere Tour auf den Hochsalm, zumindest war er so beschrieben....

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
6 14 50

Sonnenaufgangstour auf den Hochkogel

Ebenseeher (Lahnsteiner) Hochkogel 1591 Meter Fakten: Höhenunterschied: 942 Meter Ausgangspunkt: Parkplatz Schwarzenpachstüberl, Richtung Offensee, beim Elektrizitätswerk rechts Abbiegen und entlang des Gimbaches fahren bis zum Parkplatz Gehzeit bergauf: 3 – 4 Stunden (wir haben eine Sonnenaufgangstour gemacht und brauchten etwas mehr als 3,5 Stunden) Gehzeit bergab: 2,5 Stunden Charakter: Vom Parkplatz aus bis zum Mitterckerstüberl (Alm) eine leichte gemütliche Tour mit flachen Wegpassagen,...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
4 6 25

Windhagkogel

Ein anscheinend etwas unbekannter Berggipfel mit einer herrlichen Blumenlandschaft, die man in Ruhe genießen kann, da wenige Wanderer unterwegs sind. Facts: Höhe: 1334 Meter Ausgangspunkt: Parkplatz Tießenbach Ruine Scharnstein in Scharnstein Almtal Höhenunterschied: 805 Meter Gehzeit bergauf: 2,5 Stunden Gehzeit bergab: 1,5 bis 2 Stunden Charakter: Bei trockenen Verhältnissen eine einfache bis mittelschwere Bergtour. Trittsicherheit ist auf Grund der doch oftmals steilen Steigen und Wegen über...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
11 12 34

Wasserklotz

„kurz, knapp, knackig“ Der Wasserklotz, 1505 Meter, erhebt sich im Süden des Reichraminger Hintergebirges und befindet sich im Nationalpark Kalkalpen. Vom Gipfel sieht man im Westen wie sich der Große Priel erhebt, die Spitzmauer und das Sengsengebirge mit dem hohen Nock. Im Süden zeigen sich die Haller Mauern mit dem Großen und kleinen Pyhrgas und im Osten kann man die Berge vom Nationalpark Gesäuse erkennen. Facts: Ausgangspunkt: Jausenstation Zickerreith am Hengstpass auf 985 Meter. Man...

  • Kirchdorf
  • Erwin Hofbauer
10 13 26

Schlafende Griechin

Facts: Erlakogel auch schlafende Griechin genannt, da er von weitem betrachtet der Silhouette einer schlafenden Frau mit wallendem Haar ähnelt, 1575 Meter Ausgangspunkt ist der Badestrandparkplatz in Ebensee, Ortsteil Rindbach Gehzeit bergauf: 3,5 Stunden Gehzeit bergab: 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: sehr steile rote Bergtour mit kurzen felsigen Passagen im Gipfelbereich die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern, anspruchsvoll Höhenunterschied: 1150 Meter Vom Parkplatz aus geht es...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
4 9 7

Bergtour Traunstein

Beschreibung des An- und Abstieges über den Südanstieg der Mairalm, der sogenannten Kette, auf den Wächter des Traunsees, dem Traunstein 1691 Meter. Facts: Ausgangspunkt: Parkplatz am Ende der Ostuferstraße vom Traunsee Gehzeit bergauf: 3,5 Stunden Gehzeit bergab: 3 Stunden Schwierigkeitsgrad: Wegklassifizierung am Anfang blau, dann rot und schwarz und am Ende wieder rot Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sind Voraussetzung Am besten soll diese Tour sehr früh angegangen...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
2 13 41

Eine große Runde durch den herrlichen Naturpark Karwendel

Falzturn – Rappenspitze - Kasjoch – Ochsenkopf - Stanser Joch – Bärenkopf – Bärenbadalm – Tristenau – Falzturn Herrliche Flora und Fauna, grandiose Aussichten, wunderschöne Gipfel im Naturpark (Paradis) Karwendel Gestartet wird direkt bei der Falzturn-Alm. Dort führt ein steiler Bergpfad zur Dristl-Alm. Von hier aus folgt man den Weg links an der Alm vorbei auf einen Sattel von wo man schon die „Haifischflosse“ - die Rappenspitze, sehen kann. Markant ragt sie mit ihrer Felswand empor. Nun geht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
5 9 32

Gratlspitz, Hochstrikl, Bischoferalm, Alpach

Eine wunderschöne, reizvolle und gemütliche Rundtour auf den Alpacher Hausberg. Das Auto lässt man am besten in der Tiergarage beim Spar in Alpach oder gegenüber stehen. Geht dann das kurze Stück zur Kirche hoch, beim Böglerhof vorbei und dann gleich rechts. Den Schlepplifthang hoch, vorbei am Stammgästewald. Man quert herrliche Bergwiesen, geht ein kurzes Stück durch den Wald, steigt zwischen den Latschen empor ehe man nach ca. zwei Stunden gemütlichem wandern das Gipfelkreuz auf 1899 Metern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwin Hofbauer
5 11 31

Abwechslungsreiche Bergtour auf den Scheffauer

Wer etwas trittsicher und schwindelfrei ist und die Abwechslung liebt, dem ist eine Bergtour auf den höchsten Punkt im Kaisergebirge, dem Scheffauer (2111m), nur zum empfehlen. Ausgangspunkt ist kurz vor dem Hintersteinersee in Scheffau, gegenüber vom Gasthof Bärnstatt für 2,50 Euro. Von da an geht es gut beschildert für wenige Minuten einen Forstweg entlang Richtung Steiner Hochalm, Kaindlhütte und Scheffauer. Nach gut einer halben Stunde erreicht man auf schmale Bergpfad die Hochalm. Von da...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwin Hofbauer
Peter Anich Hütte 1.909m und die gegenüberliegende Hohe Munde.
19 22 8

Peter Anich Hütte 1.909m – Unterseeben Alm – Rauher Kopf 2.111m

Diesmal führte die Bergtour zur Peter Anich Hütte. (Der bekannte Peter Anich war ein Tiroler Geodät und Kartograf. Seine Werke, besonders der 1774 veröffentlichte Atlas Tyrolensis, zählen zu den genauesten Landkarten ihrer Zeit.) Vom Bahnhof Rietz führte der Weg am Sägewerk vorbei, und weiter am Forstweg bis zum Parkplatz (Grüne Bank). Von hier aus führen drei Wege: der Firsteggsteig, der Kühringersteig oder der steile Forstweg zur Hütte hinauf. Der weitere Weg führte an der Unterseeben Alm,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
2 24

Schwarzsee über die Berliner Hütte

Schöne gemütliche Tour Nach einer schönen Fahrt Richtung Schlegeisstausee, vorbei am tollen Kletterziel der ewigen Jagdgründe stellen wir unser Auto beim Gasthof Breitlahner ab (1256 m). Für Bergläufer wird das ein Begriff sein, ich sag nur soviel Berliner Höhenweg in weniger als 24 Stunden. Wir gehen eine Breite Forststrasse entlang, leicht ansteigend, ist eine sehr schöne Landschaft dort, der Bach rauscht, ein Wasserfall bahnt sich seinen Weg über die Steilen Felsen, herrlich. Später wird der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Sagzahn
2 24

Sonnwendjoch 2224 m, Sagzahn 2228 m, Zireiner See 1799 m, Rosskogel 1940 m

Eine absolut super coole Bergrunde von Kramsach im Rofangebirge Zuerst die Fakten Start: Talstation Kramsacher Bergbahnen 540 Meter Seehöhe Zeit für die gesammte Runde: 8-9 Stunden über den Sagzahnsteig und Schafsteig Schwierigkeitsgrad: Bis auf die zwei Steige eher leicht die Steige sind wer sowas öfter geht leicht Ein herrlicher Tag soll bevorstehen, also klingelte der Wecker um 6 Uhr nach einem gescheiten Frühstück, Rucksack gepackt, Jause, 4 Liter Flüssigkeit und eine Windjacke (Föhnsturm...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwin Hofbauer
34

Sonnjoch 2456

Eine absolut schöne Bergtour am Achensee Ein Paar Fakten am Anfang: Start: Parkplatz bei der Gramaialm Gehzeit hoch: ca 3 Stunden wenn man gemütlich geht Gehzeit runter: ca 2 Stunden bei relaxtem Abstieg Gefahr: die letzte Stunde zum Gipfel hoch ist ziehmlich steil und man geht über Schotter und Felsen ich persönlich finde es ist keine schwarze Bergtour, jedoch sollte man beim runter gehn etwas Trittsicherheit bei den steilen Passagen haben. Wir starteten um kurz nach 7 vom Parkplatz, am Anfang...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
2 29

Eine Tour rund um die Kalkkögel mit Sonnenaufgang am Kreuzjoch

Zuerst wurde mit dem Lift um 5Uhr30 auf das Kreuzjoch gefahren. Hier konnten wir einen wunderschönen Sonnenaufgang erleben. Dann gings zum Sennjoch, weiter zum niederen Burgstall, dann zum Seejöchl. Von dort dann weiter richtung Adolf Pichler Hütte und anschleßend zum Hochtennboden, wo eine Rast mit Jause eingelegt wurde.Weiter gings dann zum Halsl und zum Mittagessen auf die Pfarrachalm. Endgültig beleidigt waren die großen Zehen dann, als wir wieder beim Auto an der Schlick2000 Talstation...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Walter Mayerhofer
3 15

Rote Wand/Rotwand 2817 Meter

Nach einer Nacht im Antholzertal fahr ich auf den Stallersattl, 2052 Meter. Alleine die Fahrt zum Grenzübergang, Südtirol-Osttirol ist schon ein Genuss, auch wenn die Strasse nur zu jeder halben Stunde frei gegeben wird. Von dort ging ich genau hinter dem Bergrestaurant den Weg Nummer 7 entlang, herrliche Landschaft, zeitweise den Bach entlang, im Talkessel, gemütlich ansteigend bis der Weg etwas steiler und steiniger wird. Das letzte Stück zum Gipfel verlangt ganz wenig Trittsicherheit da er...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Erwin Hofbauer
24

Hoher Riffler 3231 Meter

Die Bergtour startet um 6 Uhr früh unmittelbar bei der Dominiskushütte am Schlegeisstausee. Zuerst geht es relativ gemütlich auf das Friesenberghaus in ca 2 Stunden auf 2498 Metern. Danach folge ich weitere 2,5 Stunden den Weg Nummer 17 weiter über Schutt, Felsblöcke, über Grad, Schnee zeitweise mit einer leichten Blockkletterei auf den Hohen Riffler, 3231 Metern. Der Weg ist zeitweise sehr ausgesetzt wo ich nur den Markierungen folgen konnte. Die Tour war sehr abwechslungsreich und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
92

DER DREITÖRLWEG und HOCHSTADEL(2.680m)

Sieben Wanderer/innen machten sich auf den Weg um den Dreitörlweg und den Hochstadel, die höchste östliche Erhebung der Lienzer Dolomiten, zu erklimmen. Bei der Dolomitenhütte angekommen, erwartete uns bereits das Hüttentaxi, das uns zum Ausgangspunkt unserer zwei Bergtouren, auf die Unholderalm, wo sich das Hochstadelhaus befindet, beförderte. Nach einer kleinen Stärkung beim Hochstadelhaus begann unsere erste Bergtour auf den König des „Drau-Oberlandes“. So wird der 2.680m hohe Hochstadel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Naturfreunde Brückl
Einsatzleiter Stefan Jungmann von der Alpinpolizei erläuterte die Details der Suchaktion.
10

Tiefe Bestürzung: Landecker Bürgermeister tödlich verunglückt

Bgm. Engelbert Stenico war nach einer Bergtour seit Sonntag abgängig. Am Morgen wurde er von den Suchmannschaften tot in einem Bachbett gefunden. LANDECK (otko). Der Bürgermeister der Stadt Landeck, Engelbert Stenico, war seit Sonntagvormittag von einer Bergtour im Stanzertal abgängig. Der 56-Jährige war um 11.00 Uhr alleine aufgebrochen und am Abend nicht zurückgekehrt. Daraufhin alarmierte die Familie die Einsatzkräfte. Eine groß angelegte Suchaktion startete. Nach der Vermisstenanzeige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Othmar Kolp
Karwendel - Nordkette
2 17

Mountainbike Panoramatour Singletrail Nurpensjoch 2525m

Die Tour startet am Weerberg Ortsteil Innerst 1283m dort ist der Parkplatz und Ausgangspunkt der Tour. Wir folgen dem Weg 12 über Almstrasse zur Haglhütte 2106m, nun tragen wir das Bike ca. 1 Stunde aufs Nurpensjoch. Für Konditionstiger besteht die Möglichkeit den Rastkogel 2762m zu besteigen + 237 Höhenmeter. unsere Tour fogt dem Rücken des Jochs unter der Halsspitze 2574m zum Wegkreuz Geiseljoch - Weidener Hütte. Beide Wege sind gut befahrbar ich entschloss mich für den Weg direkt zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
24

Bergwanderung auf die "Hohe Gans" 1951m.ü.m.

Impressionen von einer Bergwanderung auf die Hohe Gans (1951m) Ausgangpunkt: Pertisau / Pletzach / Parkplatz an der Materialseilbahn zur Überschüßalm. Strecke: 10km / 940Hm Wo: Hohe Gans, Pletzachalm, 6213 Pletzachalm auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Oswin Sporer
Stephan Oberlechner Gilfert 2506m
10

Mountainbike Tour Gilfert 2506m hoch über dem Inntal - Start: Hausstatt 1255m am Weerberg

Unsere Tour auf dem Gilfert starten wir bei der Hausstatt am Weerberg dort Parken 2.- Euro! über den Lafasterweg 404 fahren wir zum Lafaster Hochleger. Ab hier tragen wir unser Bike richtung Wetterkreuz und folgen den Wegweiser Gilfert. Am Gipfel angelangt machen wir Pause und genießen den Rundumblick auf Hintertuxer Gletscher mit Olperer und Riffler, Karwendel und Rofan. Video auf: http://youtu.be/Lx79ya00ATU Für diese Tour habe ich mein Downhill Bike geschultert um die Abfahrt entspannt zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
Latzfonser Kreuz, Kirche und Schutzhütte
13

Tourentipp: Latzfonser Kreutz, Kassianspitze, Südtirol

Eine der schönsten Wanderungen in den Sarntaler Alpen Genug von den verregneten Wochenenden in Tirol? Im Süden kann das Wetter schon einmal besser sein, darum ein Tourentipp für solche Anlässe. Es geht auf den höchste Wallfahrtsort in Europa, zum Kirchlein und Schutzhütte Latzfonser Kreuz. Autobahnausfahrt Klausen, von dort Richtung Klausen und nach 200 m rechts abbiegen nach Feldthurns, Latzfons. Dem Wegweiser Richtung Kühhof folgen, dort parken. In gemütlichen zweieinhalb Stunden ist man,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.