Bergtour

Beiträge zum Thema Bergtour

52

Höhenflüge auf der Zugspitze

Eine mehr als erlebnisreiche Wanderung haben die Bezirksblätter unlängst auf die Zugspitze unternommen. Ausgehend von der Ehrwalder Alm ging es über das so genannte "Gatterl" auf die Knorrhütte. Auf diesem Abschnitt ist sogar ein Grenzübertritt zwischen Österreich und Deutschland eingebaut. Weiter ging es dann über die vom Gletscher abgeschliffenen Steine in Richtung Gletscherbahn, die uns die letzten Höhenmeter ersparte. Man kann aber auch diesen Abschnitt aus eigener Kraft bewältigen. Am...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
17

Übernachtung auf der Hammerspitze

Christian Singer und Emanuel Angermair brachen am 30.09.2011 um ca. 15:00 Uhr zu einer Bergtour - mit Übernachtung - auf die Hammerspitze (2634m) auf. Der Aufstieg erfolgte vom Café Marlo (Neder -Neustift) über die Issenangeralm auf den Rohrauersteig und schlussendlich zum Gipfel. Ihr Schlafplatz war in unmittelbarer Nähe des Gipfelkreuzes. Das Wetter spielte auch mit, Sie hatten traumhafte Bedingungen: kaum Wind und eine gute Fernsicht, die einem einen super Sonnenuntergang und -aufgang zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Alisa Steiner
Heutiges Ziel: Madatschkopf
10

Tourentipp für das Wochenende: Madatschkopf, Kaunertal,

Lange aber traumhafte Wanderung auf 2.738 m Ein wenig Kondition darf es schon sein. Aber dann ist der Wandertag perfekt: Der Marsch auf den Madatschkopf im Kaunertal ist eine tolle Tour ohne Schwierigkeiten mit einer Top-Einkehradresse auf der Verpeilhütte. Man fährt ins Kaunertal und vor Feichten – am Parkplatz kurz vor dem Ortsteil Unterhäuser – parken. Der Weg geht recht steil dem Wald entlang bis zum "Alten Verpeilweg". Diesem folgen am Bach entlang und dem Alpsteig bis zur Verpeilhütte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Auf 2.413m schmeckt das Schnitzl besonders gut ;)
38

Bremer Hütte - eine Bergtour die es Wert ist

Mit etwas Zeit und der dazugehörigen Portion Motivation im Gepäck machen wir uns am Sonntagmorgen auf ins Gschnitztal. Für alle diejenigen die schon meine Tour zur Innsbrucker Hütte gelesen haben, ja mir gefällt's im Gschnitztal ;) Vom Parkplatz hinterm Gatshof Feuerstein geht es dann zum Warm werden zur Lapones Alm. Diese hinter sich lassend geht es gute 10 Minuten gemütlich bis zum Einstieg zur Bremer Hütte weiter. Mit der Gemütlichkeit ist es dann schlagartig vorbei. Der Steig ist von Beginn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Armin Möller
Anzeige
Foto: Ferienland Kufstein
1 14

Raus aus dem hektischen Alltag, hinein in die Wanderschuhe

Raus aus dem hektischen Alltag, hinein in die Wanderschuhe und ab in die unberührte Natur – so einfach geht’s. Atmen Sie die klare Luft, genießen Sie das traumhafte Bergpanorama – und nehmen Sie sich Zeit zum Glücklich Sein im Ferienland Kufstein. Die beliebte Urlaubsregion an der österreichisch-bayerischen Grenze, eingebettet in die majestätische Bergwelt des Zahmen und Wilden Kaisers, bietet eine enorme Vielfalt an Wander- und Themenwegen in allen Schwierigkeitsgraden. So z. B. der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Ferienland Kufstein
Innsbrucker Hütte: 2.369 Hm. Gute und freundliche Verpflegung ist bei den Familien Hofer bzw. Egger garantiert. Danke für das leckere Schnitzl ;)
2 41

Innsbrucker Hütte über's Gschnitztal

Rein ins Auto und ab ins Gschnitztal - es geht auf die Innsbrucker Hütte. Die Innsbrucker Hütte ist sowohl vom Stubaital als auch vom benachbarten Gschnitztal erreichbar. Wir haben uns für einen Aufstieg aus dem Gschnitztal entschieden. Ausschlaggebend für uns war, dass die Route vom Gschnitztal aus wesentlich weniger frequentiert ist als der Aufstieg aus dem Stubai. Eckdaten - Startpunkt: Parkplatz hinterm Gasthaus Feuerstein (Euro 2,50 Tagesticket) - Gasthaus Feuerstein: 1.281 m - Innsbrucker...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Armin Möller
4 17

Über dem Nebel ....

Wer konnte, sollte an diesem Donnerstag (14.10.2010) auf irgendeinen Berg kraxeln. Wir taten dies schon sehr zeitig, mit Stirnlampen gings um 6 Uhr vom Parkplatz im Gaistal zuerst zur Wettersteinhütte, weiter zur Wangalm und anschließend der aufsteigenden Sonne entgegen zur Gehrenspitze. Einsam, nur einige Gämsen störend, waren wir um 9 Uhr am Gipfel und konnten das Nebelmeer über dem gesamten Inntal, Gaistal, Leutasch, Seefeld, bis weit nach Bayern hinaus bewundern. Ein nicht alltägliches...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
4 91

Bergtouren 2010

einige Impressionen meiner bisherigen Bergsaison

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Emanuel Angermair
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.