Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

Bergrettung hat Frau aus Notlage gerettet. | Foto: Bergrettung Bad Eisenkappel
2

Einsatz der Bergrettung
Klagenfurterin (34) geriet am Klettersteig in Not

Heute wurde die Bergrettung zu einem Einsatz zum Klettersteig Türkenkopf gerufen. Eine Frau geriet in alpine Notlage und musste gerettet werden. VÖLKERMARKT. Eine 34-jährige Klagenfurterin plante heute gemeinsam mit einem 41-jährigen Klagenfurter den Klettersteig Türkenkopf, Gemeinde Eisenkappel-Vellach, zu besteigen. Nach dem Einstieg in rund 50 Meter Höhe bekam die Frau plötzlich Kreislaufprobleme und musste im Klettersteig mit ihrem Begleiter verharren. Person wurde geborgen Nachdem sich ihr...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Evelyn Wanz
Ein Polizeihubschrauber war im Einsatz um die Wanderinnen auf dem Feuerkogel zu bergen. | Foto: BMI (Symbolfoto)

Feuerkogel
Wanderinnen von Polizeihubschrauber gerettet

Zwei Freundinnen aus dem Bezirk Vöcklabruck, 56 und 59 Jahre alt, unternahmen am 8. Juni 2023 eine Wanderung vom Gasthaus Kreh über den markierten Wanderweg auf den Feuerkogel im Gemeindegebiet von Ebensee. EBENSEE. Den Gipfel des Feuerkogels erreichten die beiden erfahrenen und gut ausgerüsteten Wanderinnen ohne Probleme. Am Gipfel überlegten sie, wie sie wieder ins Tal absteigen könnten, ohne denselben Weg wie zuvor nehmen zu müssen. Ein unbekannter Wanderer schlug ihnen den nicht bzw....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein Vater und sein Sohn kamen in eine alpine Notlage und konnten von Bergrettung und Alpinpolizei geborgen werden.  | Foto: Symbolfoto: Polizei

Bergrettung
Vater und Sohn aus alpiner Notlage in Fusch gerettet

Zwei Urlauber kamen in eine alpine Notlage und konnten von der Bergrettung und Alpinpolizei gerettet werden. Eine Person wurde leicht verletzt. PINZGAU. Am Morgen des 6.  Juni gerieten zwei deutsche Wanderer in eine alpine Notlage. Ein 54-jähriger Vater und sein 14-jähriger Sohn unternahmen eine Hochtour von der Oberwalderhütte in Kärnten zur Schwarzenberghütte in Fusch.  Mann rutschte auf Schneefeld aus  Sie gingen diesen Weg in einer Zweier-Seilschaft zum Hohen Gang, verwendeten aber nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bergrettungshunde und jene Junghunde, die es noch werden wollen, trainierten am Wochenende gemeinsam im Raurisertal.  | Foto: Bergrettung Salzburg
9

Coole Schnappschüsse
Bergrettungshunde-Training im Raurisertal

Die Wandersaison hat begonnen. Um bestmöglich auf ihre Einsätze vorbereitet zu sein, trainierten vor Kurzem die Salzburger Bergrettungshunde im Rauriser Tal. Im Bereich der Sonnblickbasis und in felsdurchsetztem Steilgelände legten sich 21 Teams ins Zeug. RAURIS/SALZBURG. Sucheinsätze im alpinen Gelände wollen gelernt sein. Darum verbrachten Neuzugang Murphy und seine anderen vierbeinigen Kameraden gemeinsam das Wochenende in Kolm-Saigurn. Training für den ErnstfallLaut der Bergrettung wurde in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Einen Fettbrand nie mit Wasser löschen. Bei brennender Pfanne heißt es Deckel auf den Topf. | Foto: Edith Ertl
1 196

100 Jahre FF Vasoldsberg
Sicherheitstag wurde zum Publikumsmagnet

VASOLDSBERG. Nach wie vielen Monaten kann ein Suchhund noch Fährte aufnehmen, wie werden Kletterer aus der Wand geholt, die weder vor noch zurück können und welchen Einfluss auf unser Handeln haben 1,3 Promille Alkohol im Blut? Darauf und auf viele weitere spannende Fragen hatte der Sicherheitstag in Vasoldsberg eine Antwort. Der ARBÖ präsentierte seinen Mopedsimulator mit unterschiedlichen Gefahrensituationen, die Polizei stellte ihr taktisches Kommunikationsfahrzeug vor, von dem es nur vier...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Aus etwa 10 Metern Höhe stürzte der Gleitschirmflieger ab. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

Alpinunfälle
Zwei Einsätze in Schwendau forderten Einsatzkräfte

In Schwendau mussten die Rettungskräfte am 2. Juni gleich zweimal ausrücken: Ein 54-jähriger Österreicher stürzte mit seinem Gleitschirm ab und ein 52-jähriger Deutscher musste aus einem Klettersteig abgeseilt werden. SCHWENDAU. Kurz nachdem ein 54-Jähriger am Vormittag des 2. Juni mit seinem Gleitschirm vom Startplatz "Penkenalm" in Schwendau zu einem Trainingsflug startete, wurde er von einer Windböe erfasst. Er verlor dadurch schnell an Höhe und stürzte durch einen Strömungsabriss aus ca. 10...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Alois Reischl holte die Drohne wieder auf den Boden. | Foto: Karl Neissl
3

Bergrettung im Einsatz
Drohne aus Kollerschlager Lindenbaum geborgen

Drohne, die sich in über 30 Metern Höhe in den Ästen einer Linde verhakte, konnte mithilfe der Bergrettung Aigen-Schlägl wieder zu Boden gebracht werden. KOLLERSCHLAG. Der Bergrettungsdienst besteht bereits seit 1967 und ist für den ganzen Bezirk Rohrbach zuständig. Dieser sorgt sich nicht nur um das Skigebiet Hochficht/Schöneben und den Sommertourismus im Böhmerwald, sondern auch um notgelandete Paragleiter. Weil Bedarf bestand, wurde 2015 eine Gruppe Bergretter speziell für Baumbergungen von...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Eine deutsche Urlauberin hat sich am 31. Mai an der Drachenwand bei St. Lorenz verlaufen.  | Foto: privat

Einsatz der Bergrettung
Urlauberin verlief sich an der Drachenwand

Eine 34-jährige deutsche Urlauberin hat sich gestern, 31. Mai 2023, an der Drachenwand bei St. Lorenz verlaufen. Kurz bevor ihr Handyakku aufgebraucht war, rief die Frau die Bergrettung. Diese konnte die Urlauberin ausfindig machen und sicher vom Berg begleiten.  ST. LORENZ. Die 34-Jährige war gegen 9.30 Uhr in den Drachenwandklettersteig eingestiegen und erreichte gegen Mittag den Hauptgipfel. Im Anschluss wollte sie nach dem ersten Drachenloch links über den Hirschsteig nach St. Lorenz...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: ÖBRD NÖ/W
7

Wechselgebiet
Vermisstensuche – Bundesheer angefordert

Hunderte Einsatzkräfte sind in wechselndem Zusammenwirken im Einsatz, um den vermissten Wanderer Patrick K. (35) aufzuspüren. Nun ist auch das Bundesheer vor Ort. ST. CORONA/WECHSELGEBIET. Der geistig und körperlich beeinträchtigte Wiener (35) war mit seinem Vater am Nachmittag des 29. Mai im Bereich Feistritzer Schwaig unterwegs. In einem kurzen, unbeobachteten Moment, verschwand der 35-Jährige. Seither fehlt von ihm jede Spur. Und das, obwohl der Bereich mit Polizei-Hubschraubern und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tipps für die erste Bergtour, worauf man achten sollte und wie man sich am Besten vorbereitet. | Foto: Elena Seeber
Aktion 3

Wandern
Tipps, um bei der ersten Bergtour top vorbereitet zu sein

Viele freuen sich schon auf das Wandern im Sommer und planen erste Bergtouren. Damit alles sicher abläuft, findest du hier einige Tipps. So bist du für die erste Tour bestens vorbereitet!    PINZGAU. Mit dem Sommer beginnt auch die Wanderzeit wieder. Bevor man sich aber auf die erste Bergtour traut, sollte man sich bewusst sein, was man auf sich zukommen lässt. Um auf seine Sicherheit zu achten, rät die Bergrettung sich gut vorzubereiten, den Weg zu kennen und vor allem auch auf den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Bergrettung wurde vom Hubschrauber auf 2.700 Meter Höhe gebracht, danach begann der schwere Aufstieg. | Foto: Bergrettung Neukirchen
7

Neukirchen
Verirrter Bergsteiger bei nächtlichem Einsatz geborgen

Aufgrund schwerer Wetterverhältnisse musste die Bergrettung Neukirchen zu einem nächtlichen Einsatz ausrücken. Ein Bergsteiger verlief sich. Der Mann wurde von den Einsatzkräften gefunden und in Sicherheit gebracht.  NEUKIRCHEN. In der vergangenen Nacht kam es zu einem schwierigen Einsatz für die Bergrettung Neukirchen. Ein Bergsteiger verlief sich im Bereich der Geigerscharte und musste gesucht und geborgen werden.  Bergsteiger verlief sich Der deutsche Bergsteiger setzte gegen Abend einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Haben Sie diesen Mann gesehen? | Foto: LPD NÖ
6

Wechselgebiet
Suche nach Patrick läuft wieder an

Heute Morgen, vor 8 Uhr, liefen bereits die Einsatzbesprechungen der Einsatzkräfte, um die Suche nach dem vermissten 35-jährigen Wanderer wieder aufzunehmen. WECHSELLAND. Der Wiener Patrick K. (35) mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen verschwand bei einer Wanderung mit seinem Vater im Bereich der Feistritzer Schwaig, als er einen Augenblick unbeaufsichtigt war. Das war am 29. Mai. Seither laufen die Bemühungen der Einsatzkräfte von Bergrettung, Alpinpolizei und Rotem Kreuz, den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vermisst. | Foto: LPD NÖ
3 4

Wechselgebiet
Vermisst – Suche nach Patrick K. (35) für heute eingestellt

Bei einer Wanderung mit seinem Vater im Bereich der Feistritzer Schwaig verschwand der 35-jährige Patrick K. Eine großangelegte Suche nach dem psychisch und physisch beeinträchtigten Mann verlief bisher ergebnislos. ASPANG/WECHSELGEBIET. Rotes Kreuz, Suchhunde, Bergrettung und Alpinpolizei suchten seit den gestrigen Abendstunden nach dem abgängigen 35-Jährigen aus Wien. Der Vater – er hat einen Zweitwohnsitz in Aspang – war mit seinem Sohn wandern und verschwand in einem unbeobachteten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch der Polizeihubschrauber kam beim Einsatz in Bad Goisern zu Hilfe. | Foto: Gerhard Pilz
3

Alpinunfall Schachtlstern
Einsatz für Bad Goiserer Bergretter

Eine 20-Jährige aus Bad Goisern unternahm am 25. Mai eine Wanderung auf den sogenannten „Schachtlstern“. Dieser Aussichtspunkt auf 1.070 Metern im Ramsaugebirge ist über einen nicht markierten Steig erreichbar. BAD GOISERN. Am Gipfel entdeckte die 20-Jährige kaum ausgeprägte Steigspuren die talwärts führten. Sie entschloss sich, dieser ihr unbekannten Abstiegsvariante zu folgen. Schon nach kurzer Zeit verlor sie aber den Steig und geriet in immer steileres und wegloses Gelände. Bei einer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das gute Wetter lockt schon einige Menschen in die Berge. Die Bergrettung hat einige Tipps für Wandertouren. | Foto: Pixabay/ H. Sørby
4

Bergrettung informiert
Tipps und Tricks für die Sommerwanderung

Im Sommer ist auf den Bergen einiges los und die Bergrettung steht wieder täglich in den Startlöchern. Hier sind ein paar Tipps und Tricks der Bergrettung, wie Unfälle zu vermeiden sind. Im Ernstfall sollte man unbedingt einen Notruf absetzen. STEIERMARK. Das grüne Herz von Österreich bietet mit seinen zahlreichen Bergen Wanderrouten für Groß und Klein. Aber egal, ob man eine Wandertour auf den Seetaler Alpen, im Gesäuse oder am Dachstein macht - vor und während der Wanderung muss auf einiges...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Haben Sie diesen Mann gesehen? | Foto: LPD NÖ
11

Bucklige Welt
Hundertschaften suchen nach Wanderer (35)

Vater und Sohn (35) brachen am 29. Mai zu einer Wanderung in der Buckligen Welt auf. Nach dem Zwischenstopp bei einer ehemaligen Bergstation verliert sich die Spur des 35-Jährigen. BUCKLIGE WELT. Bergrettung, Alpinpolizei, Suchhunde und Hubschrauber durchkämmen seit gestern Abend das Gebiet im Bereich des Kampsteins. "Rund 100 Personen sind im Einsatz und suchen den Berg von Richtung Ost nach West ab", heißt es seitens der Alpinpolizei. Der Wanderer (35) wurde von seinem Vater als vermisst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Einsätze auf der Rax
Starker Pfingstsonntag für die Rettungskräfte am Berg

Die Berg-Touristen beschäftigten die Bergrettung Reichenau am Pfingstsonntag gleich drei Mal. REICHENAU. Schönes Wetter und verlängertes Wochenende – da zieht es die Leute in die Natur und in die heimische Bergwelt. Entsprechend höher sind auch die Chancen, dass es zu Unfällen oder medizinischen Notfällen kommt. Die Bergretter raten dringend Kopfbedeckungen (Sonnenstich-Gefahr) zu tragen, ausreichend Wasser zu trinken und nur mit festen Bergschuhen Wanderungen in Angriff zu nehmen. Erster...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der 24-Jährige Deutsche wurde anschließend vom Rettungshubschrauber geborgen und in das Universitätsklinikum Salzburg geflogen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Alpinereignis
24-Jähriger Deutscher erlitt Verletzungen bei Absturz

In den heutigen Morgenstunden des 28. Mai 2023, unternahm ein 24-Jähriger Deutscher laut Polizei eine Wanderung auf den Untersberg. Beim Abstieg ins Tal stürzte er etwa zehn Meter ab. GRÖDIG, SALZBURG. Der 24-Jährige Deutsche stieg laut Polizei dabei mit Freizeitbekleidung und Sneakern über den Dopplersteig auf, brach den Aufstieg jedoch unterwegs ab und ging über den Dopplersteig wieder zurück in Richtung Tal. Nach eigenen Angaben entdeckte er beim Abstieg eine "interessante Stelle" und folgte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Suche nach dem 45-jährigen Bergsteiger war intensiv, trotzdem konnte der Bergsteiger nicht rechtzeitig gefunden werden. | Foto: BMI

Ötscher: Bergrettung findet Leichnam des vermissten Bergsteigers

Seit Anfang Mai wurde ein 45-Jähriger vermisst, der den Rauhen Kamm besteigen wollte. Nun wurde er bei Mitterbach am Erlaufsee (Bezirk Lilienfeld) tot aufgefunden. Er dürfte laut Polizei beim Bergesteigen abgestürzt sein. LILIENFELD/ SCHEIBBS. Der Mann aus dem Bezirk Scheibbs war am 1. Mai zu seiner Wanderung über den Rauen Kamm am Ötscher, die er jährlich am Feiertag macht, aufgebrochen. Dieses Mal wurde dieses Vorhaben für ihn zum Verhängnis. Bergretter finden den Vermissten Der abgängige...

  • Krems
  • Doris Necker
Seit 7 Uhr läuft eine neuerliche Suchaktion durch Bergrettung und Polizei. | Foto: sandyman_YAYmicro/Panthermedia

Bergsteiger abgängig
Suche nach 73-Jährigem in Hallstatt

Im Gemeindegebiet von Hallstatt läuft derzeit eine Suchaktion nach einem 73-jährigen Bergsteiger. HALLSTATT. Der Mann war laut Polizei am 26. Mai, gegen 8 Uhr, über einen nicht markierten Jagdsteig auf den Hirlatz aufgestiegen. Gegen 13:45 Uhr verständigte er telefonisch seine Frau, dass er den Weg verloren habe und deswegen umkehre. Nachdem die Gattin ihn danach nicht mehr erreichen konnte, rief sie am Abend bei der Bergrettung Hallstatt an. Neuerliche Suche Bei der ersten Suchaktion, die noch...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
3

Bergrettung Göstling
Bergrettung Göstling übt bereits für den Sommer

Am 13.05.2023 führte die Bergrettung Göstling/ Ybbs eine Sommerübung in Hochreit im Bereich Sonnstein durch. Dabei wurde die richtige Seil- und Knotentechnik bei den verschiedenen Anforderungen an uns als Bergretter gefestigt. Dazu zählt etwa die Geländesicherung durch Aufbau eines Seilgeländers. Ebenso wurde der Aufbau eines Standplatzes im Gelände geübt. Das sichere aktive und passive Abseilen stellte ebenfalls einen wichtigen Punkt der Sommerübung dar. Die Sicherheit für die einschreitenden...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
9

Bergrettung Kufstein
Waldbrandübung von Feuerwehr, Polizei und Bergrettung

Um Feuerwehren im Falle eines Waldbrandes zu unterstützen bedarf es für die Bergrettung spezielles Material und Übung der Abläufe im Zusammenspiel mit anderen Blaulichtorganisationen. Am 20. 5. 2023 fand dazu in Bad Häring ein Einsatzszenario von Feuerwehr, Polizei(hubschrauber) und Bergrettung statt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bergrettung Kufstein
3

Bergrettung Kufstein
Bezirksübung der Bergrettung Bezirk Kufstein auf der Gruttenhütte / Wilder Kaiser

Text: Organisationsteam Bezirksübung Ein eindrucksvolles Szenario spielte sich am 13.05.2023 auf der Gruttenhütte ab, als die Bergrettung Bezirk Kufstein ihre Bezirksübung durchführte. Mit einer Teilnehmerzahl von etwa 80 Bergretterinnen und Bergrettern war diese Übung eine beeindruckende Demonstration der Professionalität und des Engagements der Bergrettungskräfte. Der Bereich um die Gruttenhütte bot den perfekten Rahmen für die anspruchsvollen Rettungsszenarien, die während der Übung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bergrettung Kufstein
Die Rettung des verunfallten Paragleiters gestaltete sich äußerst schwierig.  | Foto: ZOOM-Tirol
10

Rettungsaktion
Schwierige Bergeaktion nach Paragleiterabsturz

Am Freitag beabsichtige ein 59jähriger Oberösterreicher von der Nasenalm (Hochschwendberg/Hippach) mit dem Gleitschirm zum Landeplatz Bruggerstube in Mayrhofen zu fliegen. Aufgrund eines Flugfehlers machte der Pilot jedoch gegen 11.30 Uhr eine unfreiwillige Zwischenlandung in einem Fichtenbaum in dessen Baumkrone in einer stattlichen Höhe von 30 Metern. Mittels Tau durch den Hubschrauber „HELI4“ wurde die Erstmannschaft der Bergrettung Mayrhofen nahe des Einsatzortes geflogen, die restliche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.