Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal

Beiträge zum Thema Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal

151

Voitsberg-Stadtsäle
Bockbieranstich der Werkskapelle Bauer

Bockbieranstich der Werkskapelle Bauer mit Rekordbesuch Die Werkskapelle Bauer veranstaltete am Sonntag, 10. November 2024 in den Voitsberger Stadtsälen den traditionellen Bockbieranstich. Auch heuer mundete der Puntigamer Bock, welcher bei den sehr zahlreich erschienenen Gästen großen Anklang fand. Im ausverkauften Saal der Stadtsäle begrüßte Obmann Franz Sachernegg Gäste aus dem In- und Ausland. Er hieß neben den heimischen BürgerInnen im besonderen LH-Stellvertreter Anton Lang und den 3....

108

SPÖ Voitsberg
Traditionelle Maikundgebung

Bei schönem Wetter marschierten am 1. Mai 2024, dem Tag der Arbeit, unter der musikalischen Begleitung der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal und der Werkskapelle Bauer viele Voitsberger Vereine mit hunderten Teilnehmern in Richtung Stadtmitte, um an der Maifeier der SPÖ Voitsberg am Voitsberger Hauptplatz teilzunehmen. Nach der Begrüßung durch Vizebürgermeister Kurt Christof und einer offenen Kritik an der Vorgangsweise im Sozialsystem der Bundesregierung sprach Bürgermeister Bernd Osprian von...

1 29

Voitsberg - Krems
Maibaumaufstellen nach Tradition

Bereits zur Tradition geworden ist das Maibaumaufstellen durch die Feuerwehr Krems und dem Fassdaubenclub Krems im Ortsteil Krems in Voitsberg. Zahlreiche Besucher ließen es sich nicht nehmen, am 26. April 2024 bei Frühlingswetter dieser Veranstaltung beizuwohnen. Der 21 m lange Baum, diesmal in dankeswerter Weise gespendet von der Familie Rudi Herzele, wurde in bewährter Weise von den Mitgliedern der Feuerwehr Krems und des Fassdaubenclubs Krems vorbereitet und am Dorfplatz aufgestellt....

41

Voitsberg-Michaeliplatz
Maibaum für Voitsberg

Am Michaeliplatz in Voitsberg wurde am 26.4.2024 der Maibaum der Stadtgemeinde Voitsberg bei frühlingshaftem Wetter aufgestellt. Traditionell übernahmen die Mitarbeiter des Bau- und Wirtschaftshofes der Stadtgemeinde Voitsberg und der Stadtwerke Voitsberg dieses traditionelle Brauchtum. Der heuer 25 m lange Baum wurde vom Bauhofleiter und Kunstschnitzer Günther Friedrich bearbeitet und geschmückt und mit seinen handwerklichen Fähigkeiten so gestaltet, dass es wieder eine Augenweide ist, ihn zu...

56

Steirische Wasserrettung
Fahrzeug- und Gerätesegnung in Voitsberg

Die Steirische Wasser-Rettung unter Landesleiter Kurt Rath lud am Samstag, 13.04.2024 zu einem Festakt, bei welchem eine Fahrzeug- und Geräteübergabe stattfand. Als Ehrengäste konnte der neugewählte Präsident Bürgermeister Mag. (FH) Bernd Osprian Landesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl, LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger, Bundesrätin Mag. Elisabeth Grossmann, Referatsleiter Mag. Jeschelnig, Vertreter des Bezirkspolizeikommandos, der Polizeiinspektion Voitsberg, der Bergrettung, der Feuerwehr, des Roten...

20

Voitsberg - Hauptplatz
Weihnachtsmarkt mit viel Besinnlichkeit

Bereits traditionell ist am Voitsberger Hauptplatz der Weihnachtsmarkt. Bestens organisiert vom Kultur- und Stadtmarketing unter Frau Mag. Evelyne Oswald, nahmen ca. 100 Aussteller auf der Nebenfahrbahn des Voitsberger Hauptplatzes teil, um ihre Produkte den aus Nah und Fern erschienenen Besuchern zu präsentieren und zu verkaufen. Bürgermeister Mag. (FH) Bernd Osprian, welcher neben den Marktbesuchern von der Politik u.a. Vizebürgermeister Manfred Prettenthaler, Finanzstadtrat Franz Sachernegg,...

21

ÖKB Voitsberg
Totengedenkfeier am Kriegerdenkmal und Gedenkmesse

Der Österr. Kameradschaftsbund Ortsverband Voitsberg organisierte am Vorabend des Nationalfeiertages 2023 traditionell die Totengedenkfeier. Eingeleitet wurde diese Gedenkfeier mit einer heiligen Messe in der Josefskirche, zelebriert von Stadtpfarrer Mag. Gerald Krempl. Dann marschierten die Teilnehmer, angeführt von der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal und unter Begleitung der Polizei Voitsberg zum Kriegerdenkmal. Schriftführer Karl Hötzl konnte in Vertretung des auf Reha befindlichen Obmannes...

30

Voitsberg - Michaeliplatz
Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal und D`Koanochtola z`Voitsberg eröffneten Veranstaltungsserie

Die beliebten Veranstaltungen am Michaeliplatz in Voitsberg wurden am Freitag, 2. Juni 2023 mit einem Konzert der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal und einem Tanzauftritt des Trachtenvereines D`Koanochtola z`Voitsberg eröffnet. Bürgermeister Mag. (FH) Bernd Osprian hieß die Bevölkerung und zahlreiche politische Vertreter herzlich willkommen und bedankte sich beim Stadtmarketing der Stadtgemeinde Voitsberg unter Frau Mag. Evelyne Oswald für die Organisation. Text und Fotos: Walter Ninaus

In Voitsberg finden heuer wieder die traditionellen Michaeliplatz-Konzerte statt. | Foto: RMS
3

Ereignisreicher Juni in Voitsberg
Michaeliplatz-Konzerte und Sonnwendfeier

Die Konzertreihe "Treffpunkt Michaeliplatz" in Voitsberg bringt heuer im Juni gleich fünf Musik-Veranstaltungen mit sich. Noch dazu gibt's am 21. Juni eine Sonnwendfeier auf Burg Obervoitsberg. VOITSBERG. Auch heuer wird es im Rahmen der Konzertreihe "Treffpunkt Michaliplatz" in Voitsberg wieder musikalisch. Gestartet wird damit schon am Freitag, dem 2. Juni, mit einem Auftritt der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal gemeinsam mit dem Verein "D'Koanachtoler z'Voitsberg", der alte Volkstänzen zum...

51

Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal
Frühlingskonzert der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal mit Ehrungen

Als einen der vielen musikalischen Höhepunkte im Jahr gestaltete die Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal mit ihrem musikalischen Leiter Mag. Manfred Brandstätter ihr Frühlingskonzert am Sonntag, 16. April 2023 in den Voitsberger Stadtsälen. Bei der Begrüßung konnte Obmann Heinz Janesch unter vielen Vertretern der nachbarlichen Musikvereine seitens der Stadt Voitsberg Bürgermeister Mag. (FH) Bernd Osprian mit Stadt- und Gemeinderäten sowie im speziellen das zahlreich erschienene Publikum begrüßen und...

60

Voitsberg - Stadtsäle
Gelungenes Neujahrskonzert mit guter Stimmung

Neujahrskonzert in den Voitsberger Stadtsälen Das Jahr 2023 wurde in den Stadtsälen Voitsberg mit einem Neujahrskonzert eingeläutet. Die Stadtgemeinde Voitsberg (Thomas Mayer) und das Stadtmarketing (Evelyne Oswald) luden gemeinsam mit den musikalischen Teilnehmern zu diesem außergewöhnlichen Konzert, welches von Voitsberger Musikern umrahmt wurde. Das Salonorchester der Musikschule Voitsberg, die Big Band der Werkskapelle Bauer und das Egerländer Ensemble der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal...

Insgesamt werden drei Musikgruppen beim Neujahrskonzert mit dabei sein. | Foto: Ninaus
2

Neujahrskonzert 2023
Drei Musikgruppen in den Stadtsälen Voitsberg

Mit gleich drei Musikgruppen wird am Sonntag, dem 15. Jänner, beim Neujahrskonzert in den Voitsberger Stadtsälen das Jahr 2023 gefeiert. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. VOITSBERG. Das Jahr 2023 wird in der Bezirkshauptstadt mit einem besonderen Highlight eingeläutet, denn das Stadtmarketing der Stadtgemeinde Voitsberg rund um Evelyne Oswald lädt gemeinsam mit dem Salonorchester der Musikschule Voitsberg, der Bigband der Werkskapelle Bauer Voitsberg und dem Egerländer Ensemble der...

114

Voitsberg
Barbarafeier der Bergkapellen Hödlgrube Zangtal und Rosental

Nach coronabedingter Unterbrechung konnte am Samstag, 3. Dezember 2022, am Vortag des Patrons der Bergleute, der heiligen Barbara, wieder diese traditionelle Feier veranstaltet werden. Als Veranstalter fungierte heuer die Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal. Nach dem Sammeln und einem Platzkonzert der Bergkapellen Hödlgrube-Zangtal und Rosental beim Denkmal zur heiligen Barbara am Hauptplatz marschierten die Kapellen und die Anwesenden aus der Politik, an der Spitze Frau Landesrätin Mag. Doris Kampus...

1 24

Voitsberg - Michaeliplatz
Schlusskonzert mit der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal und der Singgemeinschaft Voitsberg

Die letzte Veranstaltung im Jahre 2022 im Rahmen der Konzerte am Michaeliplatz in Voitsberg des Stadtmarketings der Stadtgemeinde Voitsberg fand am Freitag, dem 23. September 2022 bei kühlen Temperaturen statt. Trotzdem brachten die Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal und die Singgemeinschaft Voitsberg mit ihren gemeinschaftlichen Darbietungen als auch den Einzelauftritten gute Stimmung unter die Besucher, welche auch mit Applaus nicht sparten. Unter den Besuchern waren auch Vizebürgermeister Kurt...

Elisabeth Grossmann und LH Hermann Schützenhöfer mit Karl Hussler, Heinz Janisch und Dominik Gschier | Foto: KK

Drei Musikkapellen
Panther der Blasmusik im Bezirk

BR Elisabeth Grossmann und LH Hermann Schützenhöfer überreichten drei Blasmusikkapellen aus dem Bezirk Voitsberg den Steirischen Panther und die Robert Stolz-Medaille. GRAZ. Viele Ehrengäste gratulierten den drei weststeirischen Blasmusikkapellen, der Marktmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg mit Obmann Karl Hussler, der Voitsberger Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal mit Obmann Heinz Janisch und der Jugendkapelle Mooskirchen mit dem stellvertretenden Obmann Dominik Gschier zu ihren Leistungen. Denn...

Foto: Lederer
73

Bildergalerie: Frühschoppen der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal

Voitsberg. Frühschoppen der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir beim Frühschoppen der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über die Stimmung und das Geschehen. Wir freuen...

Frühschoppen beim Schaufelradbagger Leopold | Foto: Lederer

Frühschoppen der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal

Mit einer Heiligen Messe mit Generalvikar Erich Linhardt um 10 Uhr beginnt am 1. September der Frühschoppen der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal. Danach geht es am Werksgelände Zangtal beim Schaufelradbagger "Leopold" mit Musik von den "Schilchermandl" und der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal weiter. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Stocksportanlage (ESV-Zangtal) statt.

6

Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal
Frühlingskonzert in den Stadtsälen

Mal ist das traditionelle Frühlingskonzert der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal vor Ostern, manchmal danach, je nachdem, wie die Osterfeiertage terminlich zu liegen kommen. Diesmal luden Obmann Heinz Janesch und seine Kollegen Ende März zu ihrem Konzert in die Stadtsälen und konnten mit Bgm. Ernst Meixner und seinen Noch-Bärnbacher Amtskollegen Bernd Osprian, der mit 1. Juli Meixner als Ortschef in Voitsberg nachfolgen wird, samt Gattin begrüßen. Dazu auch LAbg. Erwin Dirnberger, Vize-Bgm. Walter...

74

Bildergalerie: Dämmerschoppen - Bergkapelle Hödlgrube Zangtal

Dämmerschoppen - Bergkapelle Hödlgrube Zangtal Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir beim Dämmerschoppen der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über die Stimmung und das Geschehen. Wir freuen uns wenn...

Der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal spielt ihren Dämmerschoppen erstmals beim "Leopold". | Foto: Cescutti

Premiere für die Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal

Erstmals findet der Dämmerschoppen am 1. September beim Schaufelradbagger "Leopold" statt. Die Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal kehrt am Samstag, dem 1. September, zu ihren Wurzeln zurück. Erstmalig findet der traditionelle Dämmerschoppen am Werksgelände Zangtal beim Schaufelradbagger "Leopold" statt. Bei Schelchtwetter wird in die Stocksportanlage des ESV Zangtal gewechselt. Als Mitwirkende werden das Heimatland-Quintett, die Zangtaler Blas und die Bergkapelle musikalisch durch das Programm...

Reinhard Janesch feierte seinen 40. Geburtstag. | Foto: KK

40. Geburtstag und 30 Jahre Musik

Seit fünf Jahren ist Reinhard Janesch Stabführer. Reinhard Janesch feierte kürzlich seinen 40. Geburtsag und zugleich 30 Jahre Musik. Der Voitsberger lernte im Alter von acht Jahren das Flügelhorn, später bekam er von Musiklehrer Franz Werner Reischl am Schlagwerk in der Musikschule Voitsberg seine Ausbildung und lernte von seinem Vater Heinz auch das Bariton. 2013 schloss er in Thal die Stabführerprüfung ab. Viel Musik Sein ganzer Stolz sind Ehefrau Erika und die Töchter Anna und Julia. Auch...

Vize-Bgm. Kurt Christof und Bgm. Ernst Meixner überreichten Heinz Janesch das Ehrenzeichen. | Foto: Cescutti

Heinz Janesch wurde vergoldet

Beim Osterwunschkonzert der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal bekam Obmann heinz Janesch das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Voitsberg. Das Osterwunschkonzert der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal hat einen fixen Platz im Voitsberger Veranstaltungskalender. Im Zuge des Konzerts wurde Obmann Heinz Janesch für seine Verdienste und sein Engagement mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Voitsberg ausgezeichnet. Meixner hielt Laudatio Als Gratulanten stellten sich Bgm. Ernst Meixner, der auch die Laudatio...

Andreas Reinisch feiert seinen 60. Geburstag. | Foto: KK

Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal gratuliert

Schriftführer Andreas Reinisch feiert seinen 60. Geburstag Die Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal, die vor kurzem ihr Osterwunschkonzert in den Voitsberger Stadtsälen veranstaltete, gratulieren Andreas Reinisch zum 60. Geburtstag. Reinisch besticht durch seinen unermüdlichen Einsatz als Musiker und Schriftführer der Bergkapelle, was seine Musikerkollegen sehr schätzen.

Die Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal gab ein schwungvolles Osterwunschkonzert. | Foto: Cescutti
6

"Zangtaler Blos" verstärkte die Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal

"Mentalist" Thomas Vollmann moderierte das traditionelle Osterwunschkonzert. Es hat einen fixen Platz im Voitsberger Veranstaltungskalender, das Osterwunschkonzert der Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal in den Voitsberger Stadtsälen. Und so konnten Obmann Heinz Janesch und Moderator "Mentalist" Thomas Vollmann Bgm. Ernst Meixner, Vize-Bgm.  Walter Gaich und STR Markus Leinfellner zum Konzert begrüßen. Die schwungvollen Nummer begeisterten das Publikum, die Bergkapelle wurde an diesem Abend von der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.