Bergerlebnis

Beiträge zum Thema Bergerlebnis

Gipfelmesse auf der Eisentälerspitze | Foto: Gemeinde

Erlebnis auf dem Berg
Gipfelmesse auf der Eisentalerspitze

Eisentalerspitze (2.753m) ist ein Gipfel mit herrlichem Panorama und bietet am 6. August 2023 eine Berggipfelmesse der besonderen Art Uf da Berga ist mi Leba, uf da Berga frei und froh! Wer diese Worte des Thüringer Mundartdichters und Arztes Seeger an der Lutz (1831-1883) nur allzu gut nachvollziehen kann, sollte unbedingt an der traditionellen Gipfelmesse auf der östlichen Eisentälerspitze teilnehmen. Seit dem Sommer 1987 wacht dort ein von der Ortsfeuerwehr Thüringen und freiwilligen Helfern...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Eine Auszeit nehmen können Wanderer in der Bergwelt der Ybbstaler Alpen. | Foto: Niederösterreich Werbung/Gerald Demolsky
8

Natur & Umwelt
Eine Auszeit in der Mostviertler Bergwelt nehmen

Zwischen Spannung und Entspannung, zwischen Ausblicken und Einsichten: Das Bergerlebnis Niederösterreich bietet für alle genau das Richtige. REGION. Die einen wollen runterkommen, die anderen raufgehen. Die einen wollen zu sich kommen, die anderen über sich hinausgehen. Die einen wollen Naturerlebnisse, Ausblicke und gutes Essen, die anderen Action, Fun und Live-Musik, die dritten wollen von allem etwas.  Natur, Ruhe und Raum Ein Urlaub in den Bergen ist ideal für eine Auszeit. Insbesondere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Aufstieg zum Gipfelkreuz bietet ein besonderes Erlebnis. | Foto: Axamer Lizum
2

ERlebnis
Natur erleben in der Axamer Lizum

Der Panoramaweg Pleisen mit seiner prächtigen Aussicht ist der Renner in der Axamer Lizum. Die Nature Watch-Touren und weiter Veranstaltungen lockten im Sommer viele Interessierte hinauf zu den Kalkkögeln. Am 11. September 2021 gibt es noch einen Naturerlebnistag für Familien. Becherlupe, Pinzette, Fangkescher und Fernglas sind die Utensilien für den Familien-Naturerlebnistag (11.09.21) in der Axamer Lizum. Diese bekommen die Kinder vom Verein Natopia zur Verfügung gestellt. Allerlei zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Statt 37 Grad Celsius, die momentan im Tal herrschen, hat es am Hochkar und am Ötscher angenehme 19 Grad Celsius. | Foto: Hochkar/Ötscher

Abkühlung pur gibt's am Hochkar und am Ötscher

GÖSTLING/LACKENHOF. Während der Hitzewelle der vergangenen Tage mit Temperaturen um die 37 Grad Celsius luden Ötscher und Hochkar zum kühlen Bergerlebnis ein. Während die Hitze in der Großstadt nur schwer erträglich ist, können Gäste in Lackenhof am Ötscher und am Hochkar den Sommer bei angenehmen Temperaturen, herrlichem Panorama und bei regionalen Schmankerln genießen. Die Seilbahnen der Region ermöglichen einen einfachen Zugang zum Bergerlebnis für jedermann. Die Seilbahnen bringen nicht nur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
5

Reichenau lädt zum Wander- und Bergsteiger Opening

Am 22. April dreht sich im Schloss Reichenau alles um die Rax-Bergwelt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wandersaison wird am 22. April mit dem Wander- & Bergsteiger Opening '17 eingeläutet. Die Hüttenwirte von Rax und Schneeberg verwöhnen dabei mit ihren kulinarischen Leckerbissen in Schloss Reichenau. Am Kletterturm und im Hochseilgarten geht's steil nach oben und ein Segway-Parcours will ebenfalls gemeistert werden. Die Segway-Siegerehrung ist für 16.30 Uhr angesetzt. Das Wander-Highlight beginnt um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der goldene Sommer am Ötscher ist ein Naturereignis. | Foto: Martin Fülöp
1

Erfolg für den Tourismus in den Bergen der Region

LACKENHOF/GÖSTLING. Im Sommer findet man angenehme Temperaturen oben auf den Bergen vor. Immer mehr Menschen nutzen auch im Sommer die Möglichkeit, mit der Seilbahn einfach in die Bergwelt zu gelangen, um dort das persönliche Bergerlebnis zu genießen. Am Ötscher finden Genusswanderer und Extremsportler ebenso optimale Bedingungen vor, wie Bergsteiger, Pilger und Familienausflügler. "Niederösterreichs Bergwelt hat sich im heurigen Sommer zu einem wirklichen Touristenmagneten entwickelt, unter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mmmhmahlzeit von der Auerhütte am Seewaldsee: Kaserer und Wallinger.
2

Auf zum Salzburger Wandertag!

Am 8. Oktober ist Saalfelden-Leogang Location für den ersten Salzburger Wandertag. SALZBURG/TENENGAU (tres). Sie freuen sich, wie man im Bild sehen kann, bei einer zünftigen Almjause auf der Auerhütte am Seewaldsee schon auf den Salzburger Wandertag: Bezirksblätter-Redakteurin Theresa Kaserer und St. Kolomans Bürgermeister Willi Wallinger. Der "Salzburger Wandertag" in Saalfelden Leogang am 8. Oktober 2016 der Bezirksblätter Salzburg in Kooperation mit dem Magazin Bergwelten bildet den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Sicheres Wandern mit dem Hund – wie Sie bei Kuhattacken richtig reagieren

Der Österreichische Tierschutzverein (ÖTV) rät bei Wanderungen einige Verhaltensregeln zu beachten. SALZBURG. Mit oder ohne vierbeinigen Begleiter gilt: Die Alm ist kein Streichelzoo! Das Berühren oder Streicheln der Tiere sollte man laut ÖTV unbedingt unterlassen. In erster Linie sei Abstand zu halten ratsam. Gegebenenfalls ausweichen Häufig sind Wanderwege, die durch Kuhweiden führen, mit Schildern "Achtung Weidevieh" gekennzeichnet. In diesem Fall empfiehlt der Österreichische...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Rund 60 Bergseen und 70 bewirtschaftete Almhütten

LUNGAU. Wie die Ferienregion Salzburger Lungau informiert, führt ein bestens markiertes Wanderwegenetz zu rund 60 kristallklaren Bergseen und fast 70 bewirtschafteten Almhütten im UNESCO Biosphärenpark Lungau, wobei auch mit „Biosphärenpark-Fexn“ bzw. Guides gewandert werden kann.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Verbringen den Sommer auf der Alm und freuen sich über hungrige Wanderer: Hans Siller, Wirt von der Begalm-Neureithütte in St. Koloman, mit Tochter Hannah und Sohn Jakob mit (namenloser) Henne.
1

Grenzenloses Bergerlebnis dank Wanderbus

Praktischer Wanderbus "Zurück ins Nest" von Gosau, Russbach, Abtenau, Annaberg-Lungötz nach St. Martin TENNENGAU (tres). Naturliebhaber kommen im Tennengau voll auf ihre Kosten. Traumhafte Almlandschaften und vielfältige Bergtouren machen den Wanderurlaub perfekt. Auf www.tennengau.com finden Sie viele Bergtouren. Von 15. Juni bis 23. September fährt zudem der Wanderbus „Zurück ins Nest“ auf der Strecke Gosausee – Russbach – Abtenau – Annaberg-Lungötz - St. Martin und auf derselben Strecke...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Beim Silvretta-Ferwall-Marsch, am 20. August 2016 gibt es für jeden die passende Herausforderung, um das „Bergfeeling“ mit vielen begeisterten Gleichgesinnten zu teilen. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
2

43. Silvretta-Ferwall-Marsch in Galtür – ein Bergerlebnis für alle Generationen

Jedes Jahr aufs Neue treffen sich begeisterte Wanderfreunde aus aller Welt, um beim Int. Silvretta-Ferwall-Marsch am 20. August 2016 in Galtür teilzunehmen. Nicht nur für ausdauernde Wanderer bietet der Marsch eine echte Herausforderung, besonders für Familien mit Kindern ist die familienfreundliche Distanz ein einmaliges Erlebnis. Die imposante Gebirgslandschaft von Ferwall und Silvretta, die alpine Flora und Fauna und der gemeinsame Spaß an der Sache machen diesen Event zum sportlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Siegfried Hetz
Regenwandern zwischen Salzach und Saalach            Verlag Anton Pustet | Foto: Verlag Anton Pustet
1

Schnürlregen – na und?

Buchtipp für Bewegungshungrige ohne Angst vor Gummistiefeln In Salzburg regenet es fast jeden zweiten Tag, manchmal auch noch öfters. Für Siegfried Hetz ist das kein Grund, zu Hause zu hocken – ganz im Gegenteil. Regenwetter gibt so mancher Wanderung erst ihren Reiz, ist der Autor überzeugt. In seinem Wanderführer "Regenwandern zwischen Salzach und Saalach" beschreibt er 44 Wanderungen zwischen Oberbayern und dem Oberpinzgau, mit Gehzeiten zwischen 45 Minuten und vier Stunden. Dem Thema...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Almsommer-Eröffnung im Naturpark Riedingtal im Lungau: Raffael, Luca und Johannes | Foto: Franz Neumayr
3 26

Rund 500 Gäste ließen sich Almsommer-Eröffnung im Lungauer Riedingtal nicht entgehen

Wiesenblumen, Almkräutern und Hüttengeheimnissen stehen im diesjährigen Almsommer im Mittelpunkt. Ein bisschen Sonne, etwas mehr Regen, Wind und dichte Wolken gehören zur Almsommer-Eröffnung traditionell beinahe dazu. Schließlich ist der typischen Sommer in unseren Breitenlagen ja als wechselhaft und launig bekannt. Der offizielle Startschuss für den Salzburger Almsommer fiel heuer im Naturpark Riedingtal im Lungau und dafür hätten sich die Salzburger Tourismus-Werber keinen besseren Flecken...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Stefanie Schenker
Der Hüttenpass liegt am 10. Mai den "Bergwelten" und am 18. und 19. Mai den Bezirksblättern Salzburg bei. | Foto: Stefanie Schenker
5

Salzburgs Almen und Berge mit dem Hüttenpass erleben

Bezirksblätter Salzburg und Magazin "Bergwelten" kooperieren „Auf die Hütten, fertig, los!“ – Passend zum Start der Bergsaison legen die Bezirksblätter Salzburg in Kooperation mit „Bergwelten“, dem Magazin für alpine Lebensfreude, den ersten Hüttenpass für Salzburg bei. Auf zehn Stempelfeldern können Hüttenstempel gesammelt werden. Jede/r Hüttenjäger/in erhält ab drei gestempelten Feldern eine Wandernadel und nimmt gleichzeitig an der Verlosung von vielen tollen Preisen teil. Michael Kretz:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Einen guten Kas gibts da auch....auf der Holzalm, die eigentlich zu Hopfgarten gehört
2 19

Radio Tirol Sommerfrische Holzalm

Zu einem Ausflug auf die Holzalm lud die Radio Tirol Sommerfrische unter dem Kennwort: Hiatamadl/Hiatabua ein. Viele haben von diesem Angebot Gebrauch gemacht, Mit der Markbachjoch- Bahn hinauf zu fahren und dann zur Holzalm zu wandern. Wir sind von der Holzalm weiter gewandert zur Nordberg-Alm. Ein wunderschöner Nachmittag! Wo: Markbachjoch, Wildschönau auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna Anker
Kl.Mühldorfer See
2 11

Wanderung auf's Reisseck

Sonnenschein begleitete uns auf dem Weg zum Reisseck. Mit der Standseilbahn und danach mit der Höhenbahn erreichten wir das Bergrestaurant auf 2245m. Danach ging es vorbei an den Mühldorfer Seen Richtung Reisseck. Doch auf 2712m mussten wir wegen zuviel Schnee umkehren, wie viele andere auch. Nach einer Einkehr auf der Reisseckhütte auf einen flaumigen Kaiserschmarn, fuhren wir wieder mit der Bahn Richtung Tal. Trotz allem ein wunderschöner Tag!

  • Kärnten
  • Villach
  • Elisabeth Fugger
Anzeige
Familienspass am Klippitztörl

Ab 3. Juli täglich rodeln

Schon eine Woche vor Schulschluss nimmt die Sommerrodelbahn am Klippitztörl ihren täglichen Betrieb auf. Jeweils von 11 bis 17 Uhr sind Lift und Schlitten in Aktion, die Bahn überwindet in 18 High-speed-Kurven 270 Höhenmeter. Der Sessellift bringt auch Wanderer oder Aussichtshungrige mühelos auf den Gipfel in 1800 Meter Höhe. Kein Betrieb bei Schlechtwetter möglich. Wann: 12.09.2010 11:00:00 Wo: Klippitztörl, Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Heinz Worofka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.