Berge

Beiträge zum Thema Berge

1 5

KASERN/SCHMIRNTAL
Schneeschuhwandern

Für alle Schneeschuh begeisterte ist das Schmirntal ein absolutes muss. Ich bin dieses mal vom Gasthof Kasern aus den Kaserer Bach entlang gegangen. Die Schneeverhältnisse sind zum Schneeschuhwandern ideal.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
2 6

WIPPTAL/MATREI
In die Berg, do bin i dahoam...

Bei so einem Wetter wie am letzten Samstag muss man einfach in die Natur. Ich und mein Vater haben uns für eine kleine Schneeschuwanderung auf das Waldraster Jöchl entschieden.  Anschließend kehrten wir noch bei der Matreier Ochsenalm ein. Dort gab es noch als Belohnung ein gutes Bier und eine "Kaspressknedl Suppe"

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
5

Sonnenaufgang Tanzenberg und Karawanken

Anbei die Spiegelung der Morgen Sonne in den Fenstern von Tanzenberg, die Karawanken und der Maria Saaler Dom im Morgenrot.  Lg Martin

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • martin sagl
2 19

WINTER IN TIROL UND DARÜBER HINAUS
WIPPTAL/SÜDTIROL

Ich habe die freien Tage sinnvoll genutzt und bin wieder mit meiner Kamera am Weg gewesen. Aufgenommen wurden die Fotos in Obernberg, Vals, Gschnitz, Matrei am Brenner und in Südtirol.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
2 17

STUBAITAL/GLEINS
Die Eulenwiesen von ihrer schönsten Seite

Bei schönstem Herbstwetter besuchte ich am Samstag die Eulenwiesen in Gleins. Wunderschöne Farben, Bäume die ihre Blätter verlieren und die stille machen diesen Platz besonders im Herbst zu einen der schönsten Plätze in Tirol.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
4

STUBAITAL
150 Jahre Deutscher Alpenverein

Leckeres Essen, traditionelle Musik, wunderschöne Bergkulisse bei Kaiserwetter. Vielen Dank den Pächtern der Dresdner Hütte, Conny und Hansjörg für die Einladung.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 5

Stubai
Sulzenaualm

Kleine Wanderung auf die Sulzenaualm. Auf einigen Fotos meint man fast es wäre in Island :-D Leider konnte ich wetterbedingt nicht mehr zur Sulzenauhütte bzw. zur blauen Lacke wandern.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Ausgangspunkt - Talstation Losenheim
18 6 37

KG Losenheim, Marktgemeinde Puchberg/Schneeberg, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Schneeberg – Nördlicher Grafensteig

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Im dritten Teil dieser Serie möchte ich Euch eine Bergwanderung am Schneeberg vorstellen; und zwar die Route ausgehend von der Edelweisshütte am Fadensattel über den Nördlichen Grafensteig: Auf der Fahrt nach Losenheim kann man bereits feststellen, dass der Wetterbericht für diesen Herbsttag auf jeden Fall zutrifft – in den Niederungen im Osten des Landes feuchtkalter Nebel den ganzen Tag, auf den Bergen sehr warm und sonnig. Wissend...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Ausgangspunkt ist der Parkplatz auf der Preiner Gscheid bei der Edelweisshütte (Grenze zur Steiermark).
26 4 36

Preiner Gscheid, Bezirk Neunkirchen
Rax - Heukuppe und Predigtstuhl (NÖ/Stmk.)

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Im zweiten Teil dieser Serie möchte ich Euch eine der unzähligen Wandermöglichkeiten auf der Rax vorstellen. Es folgt eine Fotodokumentation über eine eindrucksvolle, Mitte Oktober stattgefundene Rundwanderung über die Heukuppe und den Predigtstuhl. Viel Spaß und liebe Grüße Silvia Plischek

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Seebergsattel. | Foto: S.Plischek
12 4 35

Seeberg Passhöhe, Bezirk Bruck/Mur (Stmk.)
Der Hochschwab

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Die diesjährigen milden Temperaturen im Oktober und November ermöglichten noch wunderschöne Bergwanderungen auch in höher gelegene Gebirgsregionen. Im ersten Teil dieser Fotodokumentation geht es Anfang Oktober ins beeindruckende Gebiet des östlichen Hochschwabs, vom Seebergsattel auf den Seeleitengipfel bis zur Niederen Scharte bei der Hohen Weichsel. Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia Plischek

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.