Berchtesgaden

Beiträge zum Thema Berchtesgaden

3 2

Oberau

Die Ortschaft Oberau gehört zu Berchtesgaden und liegt zwischen Berchtesgaden und Hallein in einer Höhenlage von 500 m ü. A. (Unterau) bis 1550 m ü. A. (Roßfeld). Der Ortskern von Oberau liegt auf 800 m ü. A. und ist ca. sieben Kilometer von Berchtesgaden und nur etwa drei Kilometer (Luftlinie) von Bad Dürrnberg entfernt. Durch die Nähe an der Grenze ist es auch ein beliebtes Ausflugsziel für Salzburger. Der Ort liegt an der Roßfeld-Panoramastraße. Das Besondere an Oberau ist die malerische...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marianne Robl
Ramsau im Berchtesgadener Land
14

Ramsau

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marianne Robl
Ein Blick auf dem Watzmann vom Schneibsteinhaus aus gesehen
9 3

Zu Besuch beim Nachbarn

Ein Besuch beim Nachbarn ins schöne Berchtesgaden ist immer wieder eine Reise Wert. Bei Top Wetter hatte ich schöne Einblicke in die Nordseite des Steinernen Meeres und einige schöne Ansichten vom Schneibsteinhaus aus! Die Leute sind hier trotz des Bergtourismus freundlich und sie haben vorallem ein sehr gutes Bier!!! Wo: jenner, Berchtesgaden auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • rudi roozen
6

Watzmann - Schicksalsberg, mit Frau und Kinder...

Der Watzmann - Schicksalsberg laut Wolfgang Ambros - der 3. höchste Berg Deutschlands, liegt im Nationalpark Berchtesgaden und ist 2.713m hoch... Der Sage nach wurde das Land einst vom grausamen König Wazemann beherrscht, der mit seiner Frau und den Kindern Furcht und Schrecken verbreitete. Als er eine Bauernfamilie mit seinem Ross zerstampfte, fluchte die Bäuerin, dass Gott ihn und seine Familie zu Stein verwandeln solle. Danach tat sich die Erde auf, spuckte Feuer und verwandelte den König...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Lenker flüchtete vor Polizei

Eine Polizeistreife wurde am Montag, 18.04.2011 gegen 04:30 Uhr, am Rudolfsplatz auf einen PKW aufmerksam, welcher ohne Licht in Richtung Alpenstraße fuhr. Die Beamten nahmen sofort die Verfolgung auf. In der Hellbrunnerstraße bzw. Alpenstraße wurde mehrmals versucht, den Lenker mittels Lichthupe und Blaulicht zum Anhalten zu bewegen. Der Lenker des flüchtigen PKWs verminderte zwar die Fahrgeschwindigkeit, hielt jedoch nicht an. Er beschleunigte sein Fahrzeug erneut und flüchtete mit einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.