Behindertensport

Beiträge zum Thema Behindertensport

Foto: Sergiu Borcuta
1

Behindertensport gastiert in der VIVA Steinbrunn

STEINBRUNN. Am 30. Mai machte die „Behindertensport bewegt!“-Tour Station im VIVA Steinbrunn. Rund 120 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren heute zu Gast und nutzten mit viel Freude und Engagement die Gelegenheit, die Sportarten Boccia, Bogensport, Fußball, Tennis, Tischtennis sowie E-Rolli-Fußball kennenzulernen und auszuprobieren. Vielfalt des Angebots aufzeigen Ziel der österreichweiten Tour ist es, Menschen mit Behinderung für Bewegung und Sport zu begeistern und auf die Vielfalt der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Christian Hohensinn aus der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklamarkt ist ein begeisterter Schwimmer und Fußballfan.
4

Special Olympics: 51 Athleten freuen sich auf Heimspiel

Bei den Special Olympics hoffen zahlreiche Lebenshilfe-Sportler aus dem Bezirk Vöcklabruck auf Medaillen. BEZIRK (ju). „Lasst mich gewinnen! Aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann lasst es mich mutig versuchen.“ Rund 1.600 Athleten wollen diesen Eid bei den 7. nationalen Special Olympics Sommerspielen mit internationaler Beteiligung beherzigen. Sie finden von 7. bis 12. Juni im Raum Vöcklabruck statt. Aus dem Bezirk werden 51 Athleten der Lebenshilfe um Edelmetall kämpfen. 25 Bocciaspieler,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Torwart Franz Kirchmair verhalf seinem Team bereits zum Sieg bei den Lebenshilfe-Landesmeisterschaften. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
4

Zwei Münzkirchner bei Special Olympics: Training mit Roboter und Goalie mit Ritterschlag

In Vöcklabruck finden die nationalen Special Olympics statt – erstmals mit zwei Athleten aus Münzkirchen. MÜNZKIRCHEN (ebd). „Lasst mich gewinnen. Aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann lasst es mich mutig versuchen“ – so lautet der Special Olympics Eid, den sich die Sportler aus der Werkstätte Münzkirchen zu Herzen genommen haben. Florian Königseder wird in der Disziplin Tischtennis antreten, Franz Kirchmair unterstützt das Fußballteam der Werkstätte Ried als Torwart. Beide nehmen zum ersten...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Sportler des Behindertensportvereines Spittal | Foto: KK/Verein Herzschlag
1 4

Spittaler Special Olympics Sportler bereit für Sommerspiele

Vom 7. bis 12. Juni 2018 finden die 7. nationalen Special Olympics Sommerspiele - erstmalig in Oberösterreich statt. 183 Athleten und Trainer aus Kärnten nehmen an den Wettkämpfen teil. BEZIRK SPITTAL. Mit 2.200 Sportlern und Trainern erreichen die nationalen Special Olympics Sommerspiele in Oberösterreich einen Rekordwert an Teilnehmern seit der Gründung von Special Olympics Österreich im Jahr 1993. Mittendrin im Groß der Teilnehmer sind auch 183 Athleten und Trainer aus Kärnten. Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Lasset die Spiele beginnen! Die Sportler der TSU Wartberg sind bereit für das Turnier.
2

Behindertensportler kämpfen um Edelmetall

Von Freitag, 8. Juni, bis Montag, 11. Juni, gehen in Vöcklabruck und Umgebung die größten Nationalen Sommerspiele in der Geschichte der Special Olympics Österreich über die Bühne. Rund 1.600 Athleten kämpfen dabei in 18 Sportarten um die Medaillen, unterstützt werden sie von knapp 600 Betreuern und Trainern. Auf der Starterliste stehen auch zwei Teams aus dem Bezirk Freistadt. WARTBERG/AIST, FREISTADT. Die Sektion Behindertensport der TSU Wartberg/Aist und die Lebenshilfe Freistadt vertreten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Vivien Timischl (Tochter), Ricarda Lechner (Schwester Florian), Wolfgang Timischl, Sabine Timischl (Gattin) und Martina Eder (Obfrau RSCTU) (v.l.). | Foto: Martina Eder

Filmpräsentation: Dem Leben wieder etwas geben

Behindertensportler Wolfgang Timischl präsentierte im Rehabilitationszentrum Bad Häring seine Geschichte in Form eines Films. SERFAUS/ BAD HÄRING. Wolfgang Timischl hatte 2010 einen Skiunfall mit der Folge einer Querschnittlähmung. Nach seiner Rehbiliation im RZ Häring hat ihm vorallem seine Familie die Kraft gegeben, sich zu recht zu finden. Im Behindertensport fand Wolfgang neue Herausforderungen, er begann wieder Ski zu fahren und entdeckte das Handbiken als seine Leidenschaft. 2015 startet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
TeilnehmerInnen vom Team Dornau bem 35. Vienna City Marathon
1 3

Team Dornau bei „Coca-Cola Inclusion Run“ und beim 35. Vienna City Marathon

Die Laufdelegation vom Team Dornau hat ein lauffreudiges Wochenende hinter sich: am Samstag, dem 21. April 2018 war man beim „Coca-Cola Inclusion Run“ und am Sonntag, dem 22. April 2018 beim 35. Vienna City Marathon dabei. "Coca-Cola Inlclusion Run" Bereits am Samstag fand im Rahmen des Vienna City Marathons der „Coca-Cola Inclusion Run” statt. Es ist ein Lauf für den guten Zweck, denn für jeden Starter spendete Coca-Cola und die Österreichischen Lotterien 10€ an Special Olympics Österreich....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Foto: Kiwanisclub Schwertberg

Olympia-Sieger Roman Rabl zu Besuch beim Kiwanisclub in Schwertberg

SCHWERTBERG. Über Einladung von Kiwanis-Freund Helmut Gammer und Gattin Christine Hödlmayr-Gammer stattete der querschnittgelähmte Olympia-Medaillen-Gewinner Roman Rabl den Mitgliedern des Kiwanisclubs Mühlviertel einen Besuch ab. Dabei referierte er über die zahlreichen Höhen und Tiefen in seinem jungen Leben. Von der Lehre als kaufmännischer Lehrling bei Hofer bis zur Matura und Beschäftigung bei der Justiz, über die zahlreichen Einsätze im Behindertensport des ÖSV bis hin zu den gewonnen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Sylke und Ludwig Schneider (Inh. Cafe-Bar Die Schneiderei) mit Kurt Martinschitz | Foto: Cafe-Bar Die Schneiderei
1

Behindertensport: Gold und Silber für Kurt Martinschitz

Behindertensport: Gold und Silber für Kurt Martinschitz Mit GOLD und SILBER beim Austrian Homeracing im akustischen Schießen, beim 32. DEZENTRALER Ö-CUP  FINALE für blinde und sehbehinderte in Salzburg, kehrte KURT MARTINSCHITZ nach Kärnten heim. In der Cafe-Bar Die Schneiderei in Klagenfurt wurde mit dem glücklichen Gewinner sein Sieg gebührend gefeiert. Nochmals herzlichen Glückwunsch vom ganzen Team! Wo: Cafe-Bar Die Schneiderei, Stauderpl. 8, 9020 Klagenfurt am Wu00f6rthersee auf Karte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Ablinger will zum Saisonauftakt in Linz voll punkten.
3

Ablinger kann Saisonstart kaum noch erwarten

RAINBACH (ebd). Walter Ablingers großes sportliches Ziel ist heuer ein Podiumsplatz bei den Weltmeisterschaften in Italien. Bereits zum Saisonauftakt am 15. April beim 17. Linz Donau Marathon will der Rainbacher seinen im Vorjahr aufgestellten Österreichischen Rekord im Halbmarathon verbessern. „Bisher habe ich in der Vorbereitung 6.960 Trainingskilometer absolviert. Die Vorbereitung läuft nach Plan, ich bin topmotiviert. Wenn auch das Wetter passt, sollte in Linz eine neue Bestzeit möglich...

  • Schärding
  • David Ebner
Die jüngste Teilnehmerin bei den Judoeinheiten ist Romy. Mit Regina hat sie den perfekten "Wurf" gelandet. | Foto: Holzinger
1

"In meinem Judo hat jeder Platz"

Regina Holzinger aus Liezen ist Judotrainerin. Zu ihren Füßen liegt man immer mit persönlichem Erfolg. Judo ist eine japanische Kampfsportart. Die sogenannte "Wissenschaft des Windes und des Baumes" findet seinen Ursprung bei den Samurai und bedeutet Siegen durch Nachgeben. Mit acht Jahren hatte die 42-jährige Judotrainerin das erste Mal Kontakt mit dieser Kampftechnik. Heute ist die Judoka, die als Betreuerin in einer Integrationsklasse tätig ist, mindestens einmal wöchentlich als...

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Schuster
Empfang in Abu Dhabi
1 5 10

Special Olympics MENA Games in Abu Dhabi mit burgenländischer Beteiligung

Am 11. März 2018 reiste eine kleine Delegation von Special Olympics Österreich in die Vereinigten Arabischen Emiraten, wo die Middle East North Africa (MENA) Special Olympics Regional Games stattfinden. Vorbereitungsspiele für die Special Olympics World Summer Games  Vom 14. bis 23. März 2018 finden in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) die Middle East North Africa (MENA) Special Olympics Regional Games statt, die sozusagen die „Pre-Games“ für die großen Special Olympics World Summer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Powermen trotz Handicap: Einstellung und Teamgeist stimmen bei der Mannschaft des SV Franckviertel Linz
16

Heißer Fight um den "6. Mühlviertler Pflasterstein"

Am Samstag, dem 10. März waren rund 60 ganz besondere Athleten aus Österreich, der Schweiz und Bayern im Aktivpark4222 zu Gast. Beim internationalen, von der Behindertensportsektion des SV Franckviertel Linz veranstalteten und von der Bezirksrundschau unterstützten Sitzballturnier um den "6. Mühlviertler Pflasterstein" zeigten zehn Mannschaften, dass Leistungssport und Beinamputation einander perfekt ergänzen können. Mit einem Hechtsprung erwischt der Spieler gerade noch den Ball, lupft ihn...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Markus Salcher startet ab 9. März in den Ski-Alpin-Bewerben bei den Paralympics in Südkorea | Foto: © Hasslacher Gruppe/Tinefoto.com
1

"Starte mit gemischten Gefühlen in die Paralympic-Bewerbe"

Markus Salcher kämpft ab Freitag bei den Paralympics in Pyeongchang um die Ski-Alpin-Stockerlplätze. KLAGENFURT, PYEONGCHANG (vep). Ab Freitag, von 9. bis 18. März, finden nach den Olympischen Winterspielen nun die Paralympics im südkoreanischen Pyeongchang statt. Auch der gebürtige Klagenfurter Markus Salcher ist im Bereich Ski Alpin mit am Start. "Die Saison ist für mich bisher gut gelaufen, ich hatte keine Krankheiten und bin voll fit", sagt der erfolgreiche Behindertensportler. Vorbereitet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
5

Täglich 1,3 Marathons für ein ehrgeiziges Ziel

Für Saisonvorbereitung spult Walter Ablinger auf seinem Handbike 52 Kilometer herunter – täglich. RAINBACH (ebd). Der Ausnahmesportler befindet sich aktuell in der intensiven Vorbereitung für die Rennsaison 2018. Das große sportliche Ziel des Rainbachers ist heuer ein Podiumsplatz bei den Weltmeisterschaften in Maniago/Italien. Der Paralympics-Sieger wird bis zum Saisonstart beim 17. Linz Donau Marathon über 7.000 Trainingskilometer absolviert haben. Bestmarke im Visier Dort will Ablinger...

  • Schärding
  • David Ebner
Siegerfoto des SO Stocksportturniers
1 2

Silber für das Team Dornau im Stocksport

Im Zuge der Eisstock-WM fand am 22. Februar 2018 im niederösterreichischen Amstetten ein Special Olympics Stocksport Turnier statt. Insgesamt nahmen sieben Mannschaften aus Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland teil. Das Team Dornau aus Neumarkt im Tauchental (Bezirk Oberwart) war mit einer Mannschaft vertreten. Markus, Gerhard, Johann, Gerald und Harald zeigten sich in Topform und sicherten sich hinter „Jugend am Werk“ Innermanzing den großartigen zweiten Platz....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Guide Christoph, Heinz-Christian Strache und Gernot Morgenfurt | Foto: KK/Morgenfurt

Gernot Morgenfurt reist nach PyeongChang

Ski-Alpin-Blindensportler tritt bei Paralympics an. WEISSENSEE. Der Blindensportler Gernot Morgenfurt freut sich, seine Reise in das olympische Dorf nach Pyeongchang zu den Paralympics anzutreten. "Nachdem die 'gesunden' Stars Pyeongchang verlassen haben, dürfen wir nun in das olympische Dorf einziehen", so der Ski-Alpin-Sportler. Übertragungen in TV und Internet Er und sein Guide Christoph sind beim SuperG, der SuperKombi, Slalom und Riesenslalom am Start. "Wir freuen uns über jeden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei den Lungauer Langlauftagen zeigten die Lebenshilfe-Sportler aus dem Mostviertel ihr ganzes Können. | Foto: Lebenshilfe Niederösterreich
1

"Fette Beute" für die Lebenshilfe-Sportler aus dem Mostviertel

REGION/LUNGASU. Bei den Lungauer Langlauftagen feierten die Wintersportler der Lebenshilfe aus unserer Region große Erfolge und wurden für ihre super Leistungen mit zwei goldenen, drei silbernen und einer bronzenen Medaille, sowie zwei vierten, drei fünften und einem sechsten Platz belohnt. Die Trainer Monique Huistede, Franz Schaufler und Georg Hofmarcher sind stolz auf ihre "Schützlinge".

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
5

Spendenübergabe an Peter Schwagerle, Sektionsleiter des Behindertensportvereines, Sektion Bowling

Im Rahmen Ihrer Maturaarbeit hat die Schülerin Nina Maurel auch mit den Verantwortlichen des Grafensteiner " Schmankerlmarkt" am 15. Dez.2017 ein Projekt realisiert. Für die Besucher des Marktes wurde von der Schülerin auch ein Schätzspiel organisiert, bei dem der Gewinner einen tollen Geschenkkorb mit regionalen Produkten der Standler gewinnen konnte. Der Reinerlös dieses Schätzspieles von 200,- wurde nun beim Schmankerlmarkt am 16.02.2018, an den Behindertensprecher der Gemeinde Grafenstein,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Josef Maurel
Riesenfreude über die Erfolge in Tirol bei Sarah Schmölzer (2.v.r.) | Foto: KK

Herausragend: Sarah Schmölzer holt drei Medaillen

Schöner Erfolg für Sarah Schmölzer: Die Grazerin, die für die Grazer Flyers startet, konnte sich bei den diesjährigen Österreichischen Meisterschaften der Special Olympics im Eisschnelllauf stark in Szene setzen. Auf Innnsbrucker Eis sicherte sich Schmölzer über verschiedene Distanzen drei Silbermedaillen.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zu zweit unterwegs: Skirennen mit blinden Wettkämpfern. | Foto: Martina Eder/RSCTU
3

Behindertensportler maßen sich in Alpindisziplinen auf Wildschönauer Skipisten

WILDSCHÖNAU (red). Nach mehr als zehn Jahren war die Wildschönau wieder Veranstalter alpiner Skiwettläufe für Behinderte – von 26. bis 28. Jänner wurden die Gesamttiroler Meisterschaften im Super-G, Riesentorlauf und Slalom des ÖBSV in der "Arena" ausgetragen. Perfekte Pistenverhältnisse und ein vom Schiclub organisierter, reibungsloser Ablauf mit über 40 freiwilligen Helfern  – hauptsächlich vom Schiclub Wildschönau und deren Bekannte: FF Niederau, Nachbarn, Ex-Schiclub-Mitglieder – sorgten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Harald und Emanuel in Podersdorf
3 2

HUT AB! Special Olympics Athleten gehen 60 Kilometer bei „Burgenland Extrem Tour 2018“

Für die Special Olympics Sportler Emanuel Horvath und Harald Wimmer vom Team Dornau, Gemeinde Stadtschlaining, ging mit der Teilnahme an der „Burgenland Extrem Tour 2018“ ein langer Traum in Erfüllung. Ein Traum wird wahr Emanuel und Harald trotzten gemeinsam Kälte und Wind und bewältigten zu Fuß die beachtliche Strecke von 60 Kilometern entlang des Neusiedlersees.  Es ist bemerkenswert, wie zielstrebig und rastlos sich Emanuel und Harald auf die „Burgenland Extrem Tour 2018“ vorbereiteten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.