Bedürftige

Beiträge zum Thema Bedürftige

Ob Autofahrten, Sortierung der Lebensmittel: Bei den "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf ist jede Unterstützung willkommen. | Foto: Unsplash
2

Brigittenau und Floridsdorf
Der "SozialShop" sucht freiwillige Helfer mit Herz

Ob Autofahrten, Lebensmittel sortieren oder ausgeben: Die "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf suchen ehrenamtliche Mitarbeiter. Jede Unterstützung ist willkommen! LEOPOLDSTADT/FLORIDSDORF. Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" (20., Denisgasse 24 und 21., Pragerstraße 142). Gespendet werden die Lebensmittel von Handelsketten. Hinter dem "SozialShop" steckt ein gemeinnütziger Verein ohne Gewinnabsicht. Montag bis Freitag, 10–17...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Markus Assel ist ehrenamtlich für Bedürftige und Obdachlose im Einsatz | Foto: Kristina Orasche

Ehrenamtlicher Einsatz
"Friseur Engel" macht Bedürftigen die Haare schön

Der 43-jährige Markus Assel aus Wasserhofen war am Wochenende als "Barber Angel" in Spanien im Einsatz. Dort schneidet er Obdachlosen und Bedürftigen ehrenamtlich die Haare und den Bart. EBERNDORF, WASSERHOFEN. Markus Assel, der in Eberndorf ein Friseurstudio betreibt, ist ein sogenannter "Barber Angel".  In seiner Freizeit und auf eigene Kosten ist er in Österreich, aber auch im Ausland unterwegs, um obdachlosen und bedürftigen Menschen kostenlos die Haare und den Bart zu schneiden. Sein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Le+O Einrichtungsleiterin Eva Schwaiger (li.) mit ihrem Team bei der ersten Infoveranstaltung in der Alxingergasse 2
1

Lebensmittel für Bedürftige

Die neue Ausgabe- und Beratungsstelle der Caritas Le+O eröffnet am 5. Juni im Pfarrheim in der Alxingergasse 2. FAVORITEN. Lebensmittel zu einem symbolischen Preis von 3,60 Euro erhalten armutsbetroffene Menschen bei "Le+O", kurz für Lebensmittel und Orientierung, der Caritas. Zudem bietet die Einrichtung Beratung durch Sozialarbeiter. Bereits 16 Pfarren in Wien und Niederösterreich bieten diesen Dienst an. Ab Dienstag, 5. Juni, erhalten Bedürftige auch im Pfarrheim der Kirche Allerheiligste...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
In der ersten Reihe: Wahlkreislisten-Kandidat Herbert Gödel, St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl, Hilfswerk-Betriebsleiterin Maria Wallner, Landesrätin für Soziales Barbara Schwarz, Vereinsvorsitzende Gundis Pöhlmann und Hilfswerk-Geschäftsführer Christoph Gleirscher. In der zweiten Reihe: Mitarbeiterinnen des Hilfswerks. | Foto: Hilfswerk Herzogenburg

Barbara Schwarz zu Besuch im Hilfswerk

HERZOGENBURG (pa). Von der Arbeit des Hilfswerks Niederösterreich konnte sich Soziallandesrätin Barbara Schwarz bei einem Besuch am Standort Herzogenburg persönlich überzeugen. Ganz besonders gratulierte die Landesrätin zum 40-jährigen Jubiläum der Sozialorganisation. „Was Ihr hier leistet, ist ganz wichtige Arbeit und verdient große Bewunderung“, fand Barbara Schwarz lobende Worte für die anwesenden Hilfswerk-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter. Vorsitzende Gundis Pöhlmann und Betriebsleiterin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Rotes Kreuz

Tafel in Kramsach nicht mehr wegzudenken

KRAMSACH. Seit rund 20 Monaten gibt es nun die „Team Österreich Tafel“ in Kramsach. Seither hat sich viel getan: Das Freiwilligen-Team rund um die Leiterin Sigi Klingler hat sich verdreifacht. Und das ist gut so, denn auch die Kundenzahl steigt ständig. „Wenn man beobachtet, wie viele Mitmenschen regelmäßig zu der Lebensmittelausgabe kommen, dann wird jede Woche aufs Neue bestätigt, wie wichtig unsere Entscheidung war, eine derartige Einrichtung in Kramsach zu installieren,“ resümiert Dr. Heinz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Lions-Frauen: Ursula Lechner, Martina Bauer, Ursula Kohut und Brigitte Bauer-Riemer.
2

Wie aus Müttern Löwinnen wurden

Die Klosterneuburger Lions waren über zwei Jahrzehnte eine männliche Angelegenheit. Damit wollten sich engagierte Frauen nicht zufriedengeben – und gründeten kurzerhand ihren eigenen Lions-Club. KLOSTERNEUBURG (cog). Seit fast sieben Jahren gibt es in Klosterneuburg die Lions Futura mittlerweile, eine weibliche Gruppe des vor allem durch Charity-Aktivitäten bekannten Clubs. 30 Frauen organisieren unter dem Dach des Löwens regelmäßig Aktivitäten, bei denen Spenden für unterstützenswerte...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.